johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Ein DIY Himmeli als neues Zuhause für meine Luftpflanze

16. Januar 2018 von Johanna 5 Kommentare

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  226 

Es ist bestimmt schon ein Jahr her, das ich mir so eine hippe Luftpflanze gekauft habe. Seitdem liegt sie im Bad auf der Fensterbank… Das kann so nicht bleiben, dachte ich, da muss ein schickes DIY her! Ja, und weil ich endlich mal wieder ein Himmeli machen wollte – und zwar eins aus echtem Messingrohr – habe ich der Tillandsie ein himm(e)lisch schönes, neues Zuhause gebaut.

Diesen DIY Luftpflanzen Himmeli Ständer kannst du mit meiner Anleitung ganz einfach aus Messingrohr bauen. Ein Tutorial von johannarundel.de

Ich wollte aber auf keinen Fall so ein Hänge-Himmeli, weil ich echt nicht weiss, wo ich das bei uns im Haus aufhängen soll. Die Luftpflanze sollte genau da wohnen, wo sie auch schon das letzte Jahr verbracht hat – auf der Fensterbank im Badezimmer. Aber halt nicht einfach so rumliegend, sondern in einem würdigen und geschützten Rahmen. Deshalb habe ich ihr einen kleinen Eiffelturm gebaut. Quasi ein Himmeli mit Füßen.

Wenn du schon mal ein Himmeli gefädelt hast, weisst du sicher, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist – aber unglaublich schwierig zu erklären… Man muss es einfach sehen, wo, welcher Stab wie verbunden wird. Da ich leider kein Video während des Himmeli-Baus gedreht habe, versuche ich es für dich mal in einer geschriebenen Anleitung zu erklären.

Diesen DIY Luftpflanzen Himmeli Ständer kannst du mit meiner Anleitung ganz einfach aus Messingrohr bauen. Ein Tutorial von johannarundel.de

So bastelst du einen Himmeli Pflanzenständer aus Messingrohr

Dieses Material benötigst du:

  • 2,50 m Messingrohr Ø 0,4 cm
  • dünnen Draht
  • Rohrschneider
  • Zange

Diesen DIY Luftpflanzen Himmeli Ständer kannst du mit meiner Anleitung ganz einfach aus Messingrohr bauen. Ein Tutorial von johannarundel.de

Und so wird das Tillandsien Himmeli gebaut:

    1. Schneide das Messingrohr mit Hilfe de Rohrschneiders in folgende Größen: 4 x 15 cm | 8 x 10 cm | 12 x 8 cm. Dafür markierst du auf dem Rohr nach jedem Schnitt das gewünschte Maß, spannst das Rohr an der entsprechenden Stelle in den Rohrschneider und drehst diesen dann immer wieder um das Rohr. Dabei den Rohrschneider immer wieder nachjustieren.
    2. Lege dir die Röhrchen nach Größe sortiert zurecht und schneide eine langes Stück dünnen Draht ab.
    3. Ziehe nun den Draht durch zwei 15 cm lange Röhrchen. Der Draht soll danach auf beiden Seiten ungefähr gleich lang herausschauen.
    4. Fädle nun erst ein 8 cm langes und dann ein 15 cm langes Stück Messingrohr auf eine herausschauende Drahtseite.
    5. Führe nun die beiden offenen Enden der beiden mit dem 8 cm Stück verbundenen langen Stücke oben zusammen, so dass ein Dreieck entsteht. Zwirble den Draht zusammen, so dass das Dreieck stabil zusammenhält.
    6. Nun nimmst du die andere Seite deines Drahtendes und fädelst dort ein 8 cm langes Rohrstück auf und lege es in Richtung des fertigen Dreiecks. Verzwirble den Draht mit dem dort schon laufenden Draht. Nun hast du ein zweites Dreieck.
    7. Nimm den Draht, der aus der Spitze der Dreiecke herausschaut und ziehe dort ein 15 cm langes und dahinter ein 8 cm langes Messingröhrchen auf. Knicke das 8 cm Röhrchen um 90°, so dass es zu den fertigen Dreiecken zeigt. Verzwirble das Drahtende mit dem Dort schon laufenden Draht. Voilà Dreieck Nummer drei ist fertig.
    8. Jetzt fehlt noch ein 8 cm Stück, um aus dem flachen Gebilde ein dreidimensionales zu machen! Schneide ein neues Drahtstück ab und fädle das 8 cm Stück darauf. Links und rechts sollte wieder etwa gleich viel Draht herausschauen. Verzwirble das den Draht an der Stelle, an der du eben aufgehört hast und führe das Messingrohr zur gegenüberliegenden Seite des Himmelis. Dort verzwirbelst du das Drahtende mit der anderen Seite und du hast eine Art Pyramide.
    9. Mit dieser Methode solltest du nun an jeder Ecke deiner Pyramidenbasis ein Drahtende herausschauen haben

Nun fehlen nur noch die Füsschen des Tillandsien Ständers und die baust du so:

  1. Fädle zwei 8 cm Stücke auf ein beliebiges Drahtende. Knicke sie zu einem Dreieck indem du das offene Ende Richtung der nächsten Pyramidenecke ziehst und dort in der Ecke den Draht verzwirbelst.
  2. Verfahre genau so mit dem gegenüberliegenden Drahtende und fädle auch dort zwei 8 cm Stücke auf und knicke sie zu einem zur Pyramidenbasis führenden Dreieck.
  3. Nun musst du nur noch die beiden so entstandenen kleinen Dreiecke an den Spitzen zusammenführen und mit einem neuen Stück Draht zusammenbinden. Eins der beiden Drahtenden aus dieser Spitze verwendest du später für die „Füße“ des Pflanzenhalters.
  4. Verzwirble an einer Ecke der Pyramide einen neuen Draht. Fädle zwei 10 cm Stücke auf das Ende, biege sie zum Dreieck und verzwirble den Draht an der nächsten Ecke. Fädle wieder zwei 10 cm Stücke auf und verfahre genau so zur nächste Ecke. Das ganze noch zwei mal wiederholen bis an jeder Seite ein Dreieck hängt.
  5. Verzwirble nun an einer der Spitzen der neuen Dreiecke wieder einen Draht. Ziehe ein 8 cm langes Röhrchen auf und führe es zur unteren Spitze des Himmeli. Schlinge den Draht einmal um die Drähte die dort schon zusammenlaufen und fädle ein weiteres 8 cm Stück auf. Führe dies nun zur nächsten neuen Dreieckspitze und zwirble den Draht um die dort laufenden Drähte.
  6. Verfahre genau so mit den beiden verbleibenden neuen Dreiecken in dem du an einem der beiden wieder einen Draht anknüpfst und wie in Schritt 5 arbeitest.
  7. Schneide alle überstehenden Drahtenden ab. Fertig! Nun kannst du die Luftpflanze in das Himmeli setzen.

Tipp: Wichtig ist, dass alle Verbindungen recht stramm gezogen werden, damit das Himmeli später nicht „schlabberig“ wird. Dabei aber nicht zu feste ziehen, da der Draht an den Kanten der Röhrchen brechen kann und/oder sich die Stäbe verdrehen.

Diesen DIY Luftpflanzen Himmeli Ständer kannst du mit meiner Anleitung ganz einfach aus Messingrohr bauen. Ein Tutorial von johannarundel.de

Ganz schön kompliziert, oder? Deshalb habe ich ein bisschen in Youtube recherchiert und eine ganz gute Videoanleitung für den Grundkörper des Himmelis gefunden (also ohne Füße). Du findest es in der Mitte der geschriebenen Anleitung. Damit hast du schon mal 90% des Himmelis gebastelt. Allerdings ist das Video auf Englisch… Aber mit dem Film zum gucken und meiner Anleitung zu Lesen dazu schaffst du das bestimmt auch ohne Englischkenntnisse.Diesen DIY Luftpflanzen Himmeli Ständer kannst du mit meiner Anleitung ganz einfach aus Messingrohr bauen. Ein Tutorial von johannarundel.deDu kannst mir gerne eine kurzes Feedback geben, wenn du mein Himmeli-Luftpflanzen-Ständer nachgebaut hast, ob die Anleitung verständlich war oder wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt, ja?

So, Feierabend für heute – ich wünsche dir eine kreative Woche!

Unterschrift_Johanna_mittel

Dieser Beitrag ist verlinkt zum Creadienstag und zum HOT.

MerkenMerken

Related posts:

DIY Autotafel / Car Blackboard "Post sponsored by Volkswagen"
Hausgemachter Eistee, quick&easy Drinkstirrer und bunte Nägel
DIY Adventskalender aus Pappbechern - schnell selbst gemacht

Comments

  1. Gabi says

    18. Januar 2018 at 09:32

    Dein Himmeli ist einfach nur schön, schön, schön ….
    Vielleicht versuche ich mich mal daran. Ich liebäugele schon lange damit.
    LG Gabi

    Antworten
    • Johanna says

      18. Januar 2018 at 09:34

      Vielen Dank liebe Gabi! Ich freu mich, dass es dir so gut gefällt. Viel Spaß beim Nachbasteln!
      xoxo Johanna

      Antworten
  2. Julia says

    18. Januar 2018 at 10:18

    Das ist ja hübsch geworden! Eine super schöne Idee.

    Alles Liebe,

    Julia

    Antworten
  3. Stephanie says

    24. Mai 2018 at 08:25

    Hi Johanna, ich hab für meine Hochzeit jetzt auch Himmeli gebastelt, aber aus Strohhalmen und dann angesprüht. Deine aus den echten Rohren, sind natürlich sehr cool! Würde mich freuen, wenn du mal bei mir im Blog vorbeischaust!
    Ich war überrascht, dass es dann doch recht einfach geht die Himmeli zu basteln!
    LG, Stephanie

    Antworten

Trackbacks

  1. Decorating with Air Plants - Air Plant Displays and Terrarium - My Tasteful Space sagt:
    29. Dezember 2020 um 16:04 Uhr

    […] Photo Credit: Johanna Rundel […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung