johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Steine die Geschichten erzählen – ein DIY fürs Lagerfeuer

10. September 2019 von Johanna 1 Kommentar

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  16 

Die Sommerferien sind vorbei und langsam kehrt der Alltag zurück. Die Tage werden schon deutlich kürzer und das Licht schimmert herbstlich-golden. Genau die richtige Zeit für ein DIY-Projekt für laue Spätsommerabende: Story Stones.

Geschichten erzählen am Lagerfeuer. Und damit niemand sagen kann ihm fiele nichts ein, gibt´s ein paar Story Stones zur Hand. Es wird reihum gezogen – das wird lustig!

Mein Sohn sammelt leidenschaftlich gerne Steine. Dabei kommt es nicht darauf an, ob sie besonders wertvoll sind. Schön müssen Sie sein, Handschmeichler, vielleicht in einer besonderen Form oder Farbe. Manchmal sind es aber auch ganz gewöhnliche Flusskiesel. Und aus diesen habe ich ihm ein kleines Spiel gebastelt. Steine mit denen man Geschichten erzählen kann.

Geschichten erzählen am Lagerfeuer

Neben dem Steinesammeln ist der Große nämlich auch ein echter Feuerteufel. Er zündelt und kokelt wann immer es geht. Deshalb machen wir öfter mal ein Lagerfeuer. Und wenn er sich endlich müde gekokelt hat, erzählen wir uns am Lagerfeuer was. Und damit der Mann nicht wieder behauptet im fiele nichts ein, kriegt er ein paar Geschichtensteine zur Hand. Das wird besonders lustig, denn die Erzählungen werden damit manchmal ganz schön abstrus.

Die Methode ist simpel. Einer beginnt mit einer Geschichte und zieht aus dem Säckchen einen Stein. Das was darauf gemalt ist, muss er nun möglichst geschickt in die Geschichte einbauen. Das ist manchmal gar nicht so einfach, zum Beispiel den Schwenk vom Bär zur Rakete hinzubekommen… Dann gibt er das Säckchen und die Geschichte weiter. Der nächste ist dran, zieht einen Stein und baut das Bild darauf in die selbe Story ein.

Geschichten erzählen am Lagerfeuer. Und damit niemand sagen kann ihm fiele nichts ein, gibt´s ein paar Story Stones zur Hand. Es wird reihum gezogen – das wird lustig!
Geschichten erzählen am Lagerfeuer. Und damit niemand sagen kann ihm fiele nichts ein, gibt´s ein paar Story Stones zur Hand. Es wird reihum gezogen – das wird lustig!

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Warum ich mich für Bilder statt für geschriebene Worte entschieden habe? Erstens kann man Buchstaben im Halbdunkeln nur sehr schlecht erkennen und vielleicht ist auch ein Kind dabei, das noch nicht lesen kann. Und zweitens lässt ein Bild viel Interpretationsspielraum. Ist das ein Bär oder doch eher ein Hund? Wasser, Meer oder eine Welle? So entstehen, je nach Betrachter ganz unterschiedliche Erzählungen.

Geschichten erzählen am Lagerfeuer. Und damit niemand sagen kann ihm fiele nichts ein, gibt´s ein paar Story Stones zur Hand. Es wird reihum gezogen – das wird lustig!

Diese Materialien brauchst du für die Story Stones

  • ca. 25 kleine, flache Kieselsteine
  • Acrylfarben oder einfach einen Permanentmarker
  • dünner Pinsel
  • einen Stoffrest
  • etwas dünne Kordel
  • Sicherheitsnadel
  • Schere
  • Nähmaschine und passendes Nähgarn
  • wer mag: einen kontrastfarbenen Stoffrest und Marker
Geschichten erzählen am Lagerfeuer. Und damit niemand sagen kann ihm fiele nichts ein, gibt´s ein paar Story Stones zur Hand. Es wird reihum gezogen – das wird lustig!

Und so wird das Geschichten-Erzähl-Spiel gebastelt

  1. Wasche die Steine zunächst und lasse sie gut trocknen.
  2. Male dann auf jeden Stein ein kleines Bild, Symbol oder schreibe einfach mit dem Marker ein Wort darauf (dann können Kinder, die noch nicht lesen können allerdings nicht mitspielen). Trocknen lassen.
  3. Schneide aus dem Stoff ein ca. 20 cm x 30 cm großes Rechteck.
  4. Lege die Oberkante ca. 1,5 cm um und steppe sie füsschenbreit ab – nun hast du einen Tunnelzug für die Kordel.
  5. Wenn du magst, kannst du noch eine Sprechblase mit einem Titel auf die Vorderseite des Säckchens applizieren.
  6. Falte das Stoffstück in der Mitte, die schöne Seite zeigt nach innen und der Tunnelzug liegt oben. Nähe nun die offenen Seitenkanten zusammen. Den Ein- und Ausgang des Tunnelzuges dabei offen lassen.
  7. Schneide die beiden unteren Ecken mir der Schere ab.
  8. Wende den Beutel.
  9. Mit Hilfe einer Sicherheitsnadel ziehst du nun die Kordel durch den Tunnel.
  10. Stecke die Steine in das Säckchen und ziehe den Beutel zu.

Tipp: Dieses Geschenk eignet sich auch prima als Gruppengeschenk – jeder Gast malt oder schreibt etwas auf einen oder mehrere Steine und dann wird gemeinsam gespielt.

Geschichten erzählen am Lagerfeuer. Und damit niemand sagen kann ihm fiele nichts ein, gibt´s ein paar Story Stones zur Hand. Es wird reihum gezogen – das wird lustig!

Kennst du das Zettelspiel oder Stille Post?

Als Kind habe ich solche Spiele geliebt. Kennst du das Zettelspiel? Da schreibt man einen Satz ganz oben auf ein DIN A4 Blatt und gibt es weiter, der Nächste muss den Satz zeichnen oder malen. Dann knickt er den geschriebenen Satz um, so dass nur noch die Zeichnung zu sehen ist und gibt den Zettel weiter. Der Nächste muss dann aus der Zeichnung wieder einen Satz machen. Was da am Ende rauskommt ist zum Schreien komisch!!! Das ist quasi „Stille Post“ für Fortgeschrittene.

Geschichten erzählen am Lagerfeuer. Und damit niemand sagen kann ihm fiele nichts ein, gibt´s ein paar Story Stones zur Hand. Es wird reihum gezogen – das wird lustig!

Kennst du auch solche Spiele? Bitte, bitte verrate sie mir! Und dann muss ich nur noch jemand finden, der das dann auch mit mir spielt… Bis dahin erzählen wir uns was Lustiges am Lagerfeuer und sammeln Steine, Bilder und Geschichten.

Ich wünsche dir eine kreative Woche!

Unterschrift_Johanna_mittel

Related posts:

Shibori-Workshops und ein kleines Giveaway
Ratzfatz Bommel-Haarband als Last-Minute-Geschenk für liebe Freundinnen
Hausgemachter Eistee, quick&easy Drinkstirrer und bunte Nägel

Comments

  1. KatjA says

    10. September 2019 at 23:11

    Auf Geburtstagsfeiern war bei uns Monstermalen der Hit. Jeder malt heimlich einen Kopf, knickt den nach hinten weg, so dass der Hals noch zu erkennen ist. Dann ist der nächste mit dem Körper und Armen dran. Zum Schluss noch einmal weitergeben und dem Monster Beine malen. Fertig ist die
    Halloweendeko. Die Erzählsteine finde ich übrigens klasse.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel