johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Riesenschneeflocken Adventskalender mit Drahtbügelwolke

12. November 2013 von Johanna 27 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  1 

Ich bin ja immer auf der Suche nach einer Verwendung für die vielen Drahtkleiderbügel, die sich zwangsläufig zu Hause stapeln, wenn der Mann ein Businessmann ist und seine Hemden zur Reinigung bringt, weil ich aus Prinzip nicht bügele und er keine Lust mehr darauf hat.

Adventswolke

Und, da ich auch dieses Jahr wieder zwei Adventskalender für meine Kinder machen muss, ist mir eine Kleiderbügel-Verwertungs-Idee gekommen! Ich bin ja ein großer Fan von Wolken(motiven), ich habe sogar ein eigenes Pinterestboard dafür, und ich dachte, mach ich doch einfach eine Wolke an der ganz viele Schneeflocken hängen. In der Wolke drin sind zwei Drahtkleiderbügel an denen man den Adventskalender aufhängen kann.

Die Schneeflocken sind leider etwas überdimensional groß, da ich wie jedes Jahr Schwierigkeiten hatte so winzige und trotzdem sinnvolle Geschenke zu finden… aber ich finde der Kalender ist trotzdem sehr schön geworden. Jetzt muss ich mich nur noch an den Zweiten geben *seufz*.

Hier kommt jetzt das How-To, wie ich den Kalender gemacht habe. Wenn ihr mehr Insprationen braucht, ich habe letztes Jahr einen tollen Origami-Adventskalender gemacht, oder mein alter Klassiker mit Pappbechern, oder der mit Jeans oder, oder, oder….

Detail quadrat

Das brauchst du:

  • verschiedenfarbiges buntes Geschenkpapier
  • Packpapier
  • 2 Drahtkleiderbügel
  • Kordel
  • Nähmaschine
  • Schere und Bleistift
  • Locher
  • 24 kleine Geschenke und/oder Süßigkeiten

So wird es gemacht:

  1. Nehme das erste kleine Geschenk, lege es auf ein doppelt gefaltetes Stück Papier und male einen großzügigen Kreis darum (je dicker das Geschenk, desto größer muss der Kreis sein!). Dann nähe mit der Nähmaschine im Gradstich den Kreis so weit, dass du durch die Öffnung noch das Geschenk schieben kannst. Geschenk hineinstecken und zu nähen. mit einer Zickzack-Schere ausschneiden. Mit allen 24 Geschenken wiederholen.geschenke einnähen
  2. Lege die Kleiderbügel auf das Packpapier und male mit Bleistift den Umriss nach.Bügel abzeichnen
  3. Nähe etwa 4mm außerhalb der Linie mit der Nähmaschine nur den oberen Umriss nach.nähen
  4. Schneide eine hübsche Wolkenform aus.Wolke ausschneiden
  5. Stecke die Kleiderbügel ind die Wolke.bügel reinfummeln Kopie
  6. Knote an die Querstrebe des Kleiderbügels 24 lange Stücke Kordel.anknoten
  7. Nähe mit der Nähmaschine über die Kordel an der Wolkenkontur entlang.drüber nähen
  8. An eine Seite jedes Kreises UNTER die Naht mit dem Locher ein Loch lochen. Die Geschenke in unterschiedlichen Höhen an den Kordeln befestigen. Kordelenden abschneiden.päckchen anknoten
  9. Adventskalender aufhängen und 24 mal freuen!

Wenn ihr mögt könnt ihr die einzelnen Geschenke auf noch mit Nummern versehen. Meine Kids können noch nicht lesen, deshalb suchen sie sich einfach jeden Tag ein Geschenk aus (beide Kalender sind identisch). Hübsche Nummern zum Ausdrucken findet ihr z.B. hier!

Und jetzt frohes basteln! Für weitere Inspirationen hüpft doch mal rüber zum Creadienstag! Und ich bin natürlich total gespannt wie eure Adventskalender dieses Jahr so aussehen!?! Hinterlasst doch einfach einen Kommentar mit Link zu eurem Kalender, vielleicht kriegen wir hier ja eine schöne Sammlung zusammen – so als Inspirationsquelle?

Einen schönen Dienstag und xoxo Johanna

Related posts:

DIY Valentinstaggeschenk: Gläser für Pralinen, Schnickes und Co
Die verrückte Häkeleule
So machst du aus einem schnöden Holzbrett ein schickes Erdbeerschneidebrett

Comments

  1. anke says

    12. November 2013 at 08:38

    eine tolle idee! und DANKE! für die Anleitung!

    liebe grüße
    anke

    Antworten
  2. Suse says

    12. November 2013 at 08:56

    Liebe Johanna!
    Der ist ja genial!
    Und was ist da so drin? Mir fehlen noch ein bißchen die Ideen…
    Liebe Grüße
    Suse

    Antworten
    • admin says

      12. November 2013 at 09:59

      Liebe Suse,
      ja das Problem mit dem Befüllen kenne ich! Ich stöbere gerne auf Flohmärkten und kaufe dort z.B. Hörspielkassetten, Pixi-Bücher, alte Matchbox-Autos, Glitzerketten. Außerdem werde ich in gut sortierten Spielwarenläden fündig: Flummis, Insektenbeobachtungsgläser, Spiralen die die Treppe runter laufen, kleine Tatoos, Stimmungsringe, Stempel oder Bügelperlen. Auch in der Drogerie kann man einiges finden, Labello, Knisterbad, Haarspängchen oder Nagellack. Meine Bemühung ist es Durchschnittlich nicht mehr als 1,- Euro pro Tag/Füllung auszugeben. Den Rest fülle ich deshalb mit Süßigkeiten auf 😉
      Ich hoffe ich konnte dich ein bisschen inspirieren?
      LG Johanna

      Antworten
  3. Frau Zuckerrübchen says

    12. November 2013 at 09:32

    Vor gefühlten 200 Jahren hab ich meinem damaligen Freund auch einen Wolkenadventskalender gemacht. Da war auch ein Drahtbügel drin, aber die Päckchen waren nicht so schick wie deine. Die Idee mit dem Zunähen finde ich super.
    LG Jennifer

    Antworten
  4. Livera says

    12. November 2013 at 10:59

    Ist ja toll, was dir auf Anhieb einfällt zur Befüllung! Sehr hübsch ist dein Adventskalender, ich mochte aber auch schon die vom letzten Jahr sehr gerne!
    Für mich erübrigt sich das mit dem Adventskalender immer, weil meine Mutter mir ein paar Jährchen nach meinem Auszug einen sehr hübschen Kalender genäht hat.
    Bleibt nur die Sache mit der Befüllung…

    Ich finde deine 1€-Regel übrigens sehr gut, mir bleibt manchmal der Mund offen, wenn ich sehe, was da so verkauft wird. Muss das denn sein, dass die Kinder schon VOR Weihnachten derart überdimensioniert beschenkt werden?? Viel schöner finde ich, wenn man seinen Kindern zeigt, dass auch kleine Dinge große Freude machen können. Soviel dazu 😉

    Liebe Grüße nach Frankfurt,
    Vera

    Antworten
  5. coccinellids says

    12. November 2013 at 14:02

    Ein ganz toller Kalender! Und ich schätze, dein Nachwuchs wird sich nicht beschweren, dass die Schneeflocken so schön groß sind, hehe 😉
    Liebste Grüße von kik, die einen Kalender gekauft hat (aber Lego selber produzieren ist wirklich ne Herausforderung)

    Antworten
  6. Steffi von glasklar+kunterbunt says

    12. November 2013 at 14:30

    Mit diesem Adventskalender triffst du genau meinen Geschmack. Eine schöne Idee und wunderbar bunt!
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  7. Sabine / Insel der Stille says

    12. November 2013 at 14:49

    Der ist ja wunderschön, dein fröhlich bunter Kalender, wirklich super!
    Herzliche Grüße und einen schönen Dienstag wünscht,
    Sabine

    Antworten
  8. MiME says

    12. November 2013 at 16:41

    Uiiiiiii!!! Das gefällt mir total gut! Eine super Idee!!!! Du bist echt klasse!!! So einen Adventskalender würde ich auch gerne haben. Ganz liebe Grüße …MiME

    Antworten
  9. Claudia says

    12. November 2013 at 18:13

    Das ist ja ein wundervoller Kalender. Und ich hab noch nicht mal angefangen:(
    Da beneide ich Dich ja um so was tolles-
    LG Claudia

    Antworten
  10. Gisela says

    12. November 2013 at 19:11

    Der ist allerliebst geworden dein Adventkalender, mal so ganz anders und wunderschön.
    Magst du nicht bei meiner Challenge mitmachen, da geht es um Adventkalender und was zu gewinnen gibt es auch.
    Ich freu mich auf dich und dein Werk.
    LG Gisela

    Antworten
  11. julimond says

    12. November 2013 at 19:23

    Sowas von schön und genial!
    LG Karin

    Antworten
  12. Elisabeth says

    12. November 2013 at 20:36

    Liebe Johanna,
    das ist wirklich eine großartige Idee! Das sieht so super aus 🙂 Da möchte ich gleich alles auspacken und überall reinschauen *hihi*
    Alles Liebe, Elisabeth

    Antworten
  13. Hanna von Geschenkliebe says

    13. November 2013 at 13:41

    Superschöne Idee! Vielleicht stibitz ich die, das „Problem“ mit dem aus Prinzip nicht bügeln und den Drahtbügeln haben wir hier nämlich auch, wobei unsere Reinigung die Bügel zurück nimmt, frag doch mal nach. Aber so sind sie natürlich viel schöner weiter verwendet 😉 Ich hab bisher erst den Kalender für den Liebsten fertig: http://geschenkliebe.de/diy-geschenke/diy-adventskalender-fuer-maenner-give-away/
    Papier zu nähen will ich schon so lange mal ausprobieren!
    Novembergrüße
    hanna

    Antworten
  14. elf19 says

    15. November 2013 at 20:05

    Eine echt schöne Idee! Sooo schön bunt!

    GLG aus Neu-Ulm
    Kerstin
    PS: Lieben Dank für Deinen netten Kommentar zu meinen Bügelperlen-Gläsern :-=

    Antworten
  15. MiME says

    18. November 2013 at 13:30

    Hallo Johanna!
    Dein Adventskalender ist sooooo… schön, ich musste heute meinen Lesern unbedingt von deiner Idee erzählen!
    Ganz liebe Grüße, …MiME

    Antworten
  16. Teresa says

    19. November 2013 at 01:05

    Sieht superschön aus, und so fröhlich bunt! Mir fehlt leider die Nähmaschine…

    Viele Grüße, Teresa

    Antworten
  17. Kerstin says

    19. November 2013 at 08:38

    Vielen Dank fürs Teilen dieser tollen Idee!!
    Ich habe mich davon schwer inspirieren lassen, wenn Du magst schau doch mal:
    http://jansschwester.blogspot.de/2013/11/adventskalender.html
    Irgendwann muß ich auch noch so einen Tropfen Adventskalender machen, soooo schön!!!
    Liebe Grüße,
    Kerstin

    Antworten
    • Kerstin says

      19. November 2013 at 08:40

      Ach ja, hier habe ich auch noch ein paar Wölckchen für Dich
      http://jansschwester.blogspot.de/2013/11/ferienwerke.html
      Kerstin♥

      Antworten
  18. Schlien says

    27. November 2013 at 09:17

    WUN-DER-SCHÖN!
    Mit Abstand einer der schönsten Kalender dieses Jahr! Toll!!

    Antworten
    • admin says

      27. November 2013 at 09:39

      Dankeschön!

      Antworten

Trackbacks

  1. 30 nagyszerű adventi naptár a 2013. Decemberi visszaszámláláshoz | MintaMókus sagt:
    21. November 2013 um 17:58 Uhr

    […] Forrás: Johanna Rundel […]

    Antworten
  2. 15+ Christmas Advent Calendar Ideas | The Organised Housewife sagt:
    3. November 2015 um 21:01 Uhr

    […] GIANT SNOWFLAKE ADVENT CLOUD – Using recycled materials these clouds are cute with gorgeous snowflakes hanging from them. Idea found via Johanna Rundel My Every Day Life. […]

    Antworten
  3. 16 ideas de calendario del Adviento DIY (con tutoriales) | La Cantatrice sagt:
    11. November 2015 um 10:29 Uhr

    […] Calendario nube : Una nube de papel y gotas estampadas llenas de detallitos ! Para realizar este tipo de calendario, se puede pegar el papel o también coserlo para un efecto muy bonito ! […]

    Antworten
  4. 10 Adventskalenders om snel en simpel zelf te maken - Waar is Mam sagt:
    22. November 2017 um 06:00 Uhr

    […] Bron […]

    Antworten
  5. 30 magische manieren om af te tellen naar Kerstmis met zelfgemaakte adventskalenders – een dame thuis sagt:
    13. November 2021 um 18:18 Uhr

    […] Kerst wolken! Naai kleine cadeautjes in ronde stukken kleurrijke stof en hang ze onder de wolk! Gebruik draadhangers om ze te vormen. Uw kinderen mogen elke dag een geschenk openen! […]

    Antworten
  6. 30 Magical Ways to Countdown to Christmas with DIY Advent Calendars – Childrens Room sagt:
    13. November 2021 um 18:41 Uhr

    […] Christmas clouds!  Sew little gifts into circular pieces of colorful fabric, and hang below the cloud! Use wire hangers to form them. Your kiddos get to open a gift each day! […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel