johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Mini-DIY: Fiber Rainbow Anstecknadel

25. Februar 2020 von Johanna Kommentieren

Mini-DIY: Fiber Rainbow Anstecknadel

Ob auf Pinterest, Istagram oder DIY-Blogs – überall sieht man Sie: Regenbogen aus Kordel und Garn. Die meisten sind zum Aufhängen an die Wand oder als Mobilé, doch dafür habe ich irgendwie keine wirkliche Verwendung. Trotzdem hat mich das Thema nicht losgelassen… Deshalb habe ich jetzt eine klitzekleine Miniversion davon gebastelt, einen Regenbogen-Anstecker! Wie du ihn nachmachen kannst zeige ich dir.

[Weiterlesen]

Fünf : johannarundel meets Cuchikind und jede Menge Bügelperlen

5. Dezember 2017 von Johanna 17 Kommentare

Fünf : johannarundel meets Cuchikind und jede Menge Bügelperlen

Adventskalender No. 5 mit johannarundel, cuchikind und DIY Bügelperlenbroschen als Last-Minute Geschenk für Weihnachten

Heute habe ich keinen Gast, sondern bin selbst ein Gast. Bei Steffi von Cuchikind! Sie veranstaltet jedes Jahr einen tollen DIY Adventskalender mit 24 wunderbaren Blogger*innen. In diesem Jahr gibt es bis Weihnachten täglich eine Idee für ein Last-Minute Geschenk. [Weiterlesen]

Die verrückte Häkeleule

2. September 2014 von Johanna 22 Kommentare

Die verrückte Häkeleule

Manchmal verselbständigt sich ein Projekt einfach…

Eigentlich wollte ich so eine kleine, süße Herbst-Eule zum Anstecken häkeln. Herausgekommen ist ein völlig bekloppter Vogel – der mir trotzdem unheimlich gut gefällt 😉

Crazy_crocheted_owl

Ich bin ja nicht so die Häkeltante, allgemein ist Wolle nicht meine beste Freundin – obwohl ich sie aus tiefstem Herzen verehre. Aber, stricken und häkeln fällt mir unheimlich schwer. Allein um so eine Anleitung zu lesen und richtig zu verstehen brauche ich Stunden, ständig wird aufegribbelt und zurückgestrickt, weils einfach nicht aussieht. Naja.

Deshalb, liebe Profihäklerinnen und -häkler, bitte nicht über meine stümperhafte Laien-Anleitung ärgern… wenn ihr mir Tipps geben möchtet, ich wäre ich euch seeeeehr dankbar!

Nun, denn, los geht´s:

Material:

  • (Baum-)Wollreste
  • passende Häkelnadel
  • dicke Wollnadel
  • Füllwatte
  • zwei größere Knöpfe
  • zwei kleinere Knöpfe
  • Anstecknadel

Anleitung_Crazy_Bird

Anleitung:

  1. Einen „magischen Ring“ arbeiten (ja, das kannte ich bisher auch noch nicht 😉 ), eine super Video-Anleitung dafür findest du hier.
  2. In den Ring 7 feste Maschen Häkeln (insg. 7FM). Die Runde mit einer Kettmasche schließen.
  3. In der nächsten Runde in jede feste Masche 2 feste Maschen häkeln (insg. 14FM). Die Runde mit einer Kettmasche schließen.
  4. In der nächsten Runde in jede erste feste Masche eine und in jede zweite feste Masche zwei feste Maschen häkeln (insg. 21FM). Die Runde mit einer Kettmasche schließen.
  5. Jetzt die Farbe wechseln und mit den Ohren anfangen. Dafür häkelst du: *in die erste FM eine feste Masche, in die nächste ein halbes Stäbchen, in die nächste zwei Stäbchen, in die nächste ein halbes Stäbchen* dann zwei feste Maschen und von * bis * wiederholen. Den Rest der Runde häkelst du in jede erste und zweite feste Masche eine und in jede dritte feste Masche zwei feste Maschen. Die Runde mit einer Kettmasche schließen.
  6. In der nächsten Runde startest du wieder mit den Ohren: * eine feste Masche, dann in das halbe Stäbchen noch eine feste Masche, in das erste Stäbchen ein Stäbchen und ein Doppelstäbchen, dann ein Doppelstäbchen und ein Stäbchen in das nächste Stäbchen, eine feste Masche in das halbe Stäbchen* zwei feste Maschen und von * bis * wiederholen. Den Rest der Runde häkelst du in jede erste und zweite und dritte feste Masche eine und in jede vierte feste Masche zwei feste Maschen. Die Runde mit einer Kettmasche schließen und abketten.
  7. Für die Rückseite das ganze wiederholen, aber ohne Farbwechsel.
  8. Dann nähst du Vorder- udn Rückseite mit einer Wollnadel aneinander. Lass dabei eine Öffnung zum Füllen.
  9. Den Eulenkörper füllst du nun prall mir Füllwate und nähst dann das Füll-Loch zu.
  10. An den Ohren mehrmals mit Wolle einen Faden durchziehen und am Ansatz  fest umwickeln, verknoten und abschneiden. Dann die „Zipfel“ trimmen.
  11. Einen kleineren auf einen größeren Knopf legen und zusammen, als Auge, auf die Eule nähen. Mit dem zweiten Auge genau so verfahren.
  12. Zum Schluss nähst du hinten eine Anstecknadel an die Eule.

crazy_crochet_owl_hand

Und, was sagst du? Crazy or what? Aber, irgendwie auch witzig. Meiner Tochter hat sie jedenfalls super gefallen und musste sofort an ihrem Kindergartenrucksack befestigt werden.

So, nun aber mal schnell rübergewetzt zu Anke und schauen was du so hübsches farbriziert hast! Eine kreative Woche und

xoxo Johanna

Meine Libellen-Brosche, jetzt online auf Brigitte.de

30. August 2012 von Johanna Kommentieren

Meine Libellen-Brosche, jetzt online auf Brigitte.de

Libellen-Brosche

Diese schillernde Libelle könnte auch auf Deinem T-Shirt landen, denn sie ist ganz leicht selbst zu basteln! Klar mit ein paar Flügeln mehr und ein bisschen Neonfarbe und Goldstaub ist sie vielleicht nicht gerade naturgetreu, aber dafür umso einzigartiger. In dieser Saison ein absolutes Musthave!

Hier findet ihr das Tutorial und die PDF-Vorlage zum Download. Die DIY-Anleitung mit Fotos gibt´s auf auf Brigitte.de. Ich freue mich über Likes und Kommentare – auch auf Brigitte.de!!!

Das brauchst Du:

  • Fotokarton
  • alte Zeitschriften z.B. Brigitte
  • verschiedene Papiere
  • Decoupage Kleber
  • Pailetten, Glitter-Glue, Goldstaubpulver o.ä.
  • Laminierfolie & Gerät oder Copyshop des Vertrauens
  • Nähmaschine oder Nadel und Faden
  • Broschennadel oder Sicherheitsnadel
  • Pinsel + Schere
  • etwas Klebenband

So wird’s gemacht:

1.) Drucke zuerst die Libelle aus unserer PDF-Vorlage aus, oder zeichne eine eigene Version auf. Übertrage die Libelle auf den Fotokarton und schneide sie aus. Übertrage noch einmal die Flügel und schneide sie ebenfalls aus.

2.) Jetzt Libelle und extra Flügelpaar nach Lust und Laune mit verschiedenen Papieren, Ausschnitten aus Zeitschriften, Pailetten, Glitter usw. verzieren. Alles mit Decoupage-Kleber festkleben und gut trocknen lassen.

3.) Beide Teile mit Laminierfolie laminieren, oder im Copyshop laminieren lassen.

4.) Knappkantig ausschneiden, (immer genug Rand stehen lassen, sodass die Laminierung hält!).

5.) Nun das zweite Flügelpaar auf den Libellenkörper nähen.

6.) Ein rechteckiges Stück aus dem Folienrest schneiden und so anpassen, dass es die Broschennadel von unten an der Libellen halten kann.

7.) Broschennadel mit Klebeband unter der Libelle fixieren und rechteckiges Stück Folie darüber legen. Links und rechts festnähen, dabei oberes Flügelpaar zur Seite legen.

8.) Flügelpaar in der Mitte etwas knicken, so dass die oberen Flügel dreidimensional nach oben stehen.

9.) Anstecken und ausführen.

Libelle Closeup

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel