johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Fancy Post-It Cocktail- Umrührstäbchen

13. März 2013 von Johanna 2 Kommentare

Fancy Post-It Cocktail- Umrührstäbchen

Drink Stirrer

Also, ich kenne irgendwie kein passendes deutsches Wort für Drink-Stirrer, ihr? Umrührstäbchen klingt dämlich, oder? Naja, irgedwie muss man das Kind ja nennen, das meine Freundin Anke uns aus kleinen Post-It Blättern und Schaschlik-Spießen kreiert hat.

Ich finde sie sehr niedlich, sie sind schnell gemacht und peppen im Nu jedes Glas auf. Und das Beste: wenn man sie ganz unterschiedlich gestaltet greift man garantiert nach dem eigenen Glas und verwechselt es nicht ständig mit dem des Nachbarn!

Los geht´s:

Bunte, quadratische Post-It Zettelchen vielfach in Richtung Klebestreifen einschneiden. Man kann das ganze auch noch anschrägen, dann gibt es einen anderen Effekt.

geschnittene Post-Its

Dann die Post-It´s feste mit dem Klebestreifen um die Spitze eines Schaschlik-Spießes wickeln. Man kann aus einem Klebestreifenteil auch noch eine kleine Banderole schneiden, oder verschiedene Farben verwenden. Am Schluss mit der Schere einige der Streifen wie bei einem Geschenkband abziehen, so dass sie sich etwas einrollen.

Fertig stellen

Schon fertig! Geht doch echt ratzfatz, oder? Kann man für eine Party mal ganz schnell zaubern und bekommt gewiss viele Aaaahs und Ohhhs zu hören 😉

Viel Spaß beim Nachbasteln!

Strauss der Woche: Winterlinge

16. Januar 2013 von Johanna 4 Kommentare

Strauss der Woche: Winterlinge

Deko mit Winterlingen

Hach, was bin ich froh, dass ich schon vor dem Frost ein paar Winterlinge aus der Erde gebuddelt habe! Jetzt habe ich eine wunderschöne easypeasy Deko und kann mich an dem satten gelb erfreuen! Dazu noch ein Zweiglein des lieblichen Winterschneeballs, alles ab in drei gleiche Vintage-Teetassen vom Flohmarkt und ein bisschen Moos drüber – fertig!

Ich bin ja ein riesiger Fan von Blumen und „natürlicher“ Deko, aber irgendwie sträube ich mich dagegen schon im Januar Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen zu kaufen und auf den Tisch zu stellen! Worauf soll man sich denn dann im Frühling noch freuen?

Also, versuche ich aus dem etwas zu machen, was die Natur im Moment so bereitstellt – irgendetwas Schönes findet man immer, man muss nur die Augen aufhalten! Und jetzt hefte ich meine Augen wieder fest auf die Winterlinge und warte auf den Frühling…

Strauss der Woche

20. September 2012 von Johanna Kommentieren

Strauss der Woche

Hey, es ist mal wieder Zeit für den Strauss der Woche! Noch gibt der Garten einiges her, aber die Tage werde kühler und die Nächte kälter – bald ist es vorbei mit der Blumevöllerei. Dann gibt´s nur noch bunte Blätter, Moos und Zapfen, aber daraus kann man bestimmt auch wunderschöne Deko machen 😉

StraussderWoche

Bloß halt kaum noch Blumen… dann muss ich die Rubrik wohl umbenennen in Naturdeko der Woche oder Gesteck der Woche und dann auch ganz bald in Adventskranz (der Woche!?!).

Und wie ihr vielleicht seht hatte ich diese Woche keine Lust auf Knallfarben, Shabby-Schick ist das Motto der Woche! Gediegenes altrosa, flieder, blassgrün und offwhite – toll!

Farbenspiel

Pompoms allgegenwärtig

6. August 2012 von Johanna 3 Kommentare

Pompoms allgegenwärtig

Da diese Pompoms (und ich meine nicht die ollen Bommeln die wir früher auf der Klassenfahrt gebastelt haben!)  irgendwie gerade allgegenwärtig sind, habe ich mir gedacht, schaue ich doch mal nach einer DIY-Anleitung im Netz. Und voilá auf der Seite vom dojour Magazin habe ich eine nette Anleitung gefunden, die eben nicht wie eine normale Bommel ist. Das beste daran, mit dieser Anleitung kann man den Pompom sogar illuminieren!

Die Anleitung für diese super schönen Pompoms findet ihr auf der Seite von dojour.

Pompoms

Ganz niedlich sind die Pompoms auch als Mobile überm Baby-Bettchen, wie es little lovely in ihrem Blog vorstellt. Sie hat auch ein tolles DIY-Tutorial für Papier-Pompoms geschrieben. Da haben die kleinen ganz schön was zu gucken, oder? Mini Pompoms an einem Ring machen sich bestimmt auch gut.

Pompom Nursery

Am häufigsten sieht man Pompoms jedoch als Deko, z.B. für Hochzeiten und Sommerfeste. Machen sich ja auch wirklich wunderbar in Bäumen oder einfach von der Decke baumelnd. Wenn ich mal Zeit habe werden ich fürs nächste Familienfest auch welche machen, so wie miss fancy pants (the bride) es zeigt.

tissue paper pom poms with chinese lanterns

Also Mädels, an an die Schere und Pompoms basteln! Ich bin gespannt, wie, wann und wo ihr diese fancy Pompom-Manie umsetzt!?!

P.S. Wer keine Lust oder keine Zeit hat die Pompoms selbst zu bastelt, kann bei der Pompom Manufaktur auch einfach welche bestellen!

  • « Voherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel