johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Geschüttelt, nicht gerührt: Grillen mit DIY Hot BBQ-Rub

12. Juni 2019 von Johanna Kommentieren

Geschüttelt, nicht gerührt: Grillen mit DIY Hot BBQ-Rub

Ob Steak, Hühnchen oder Gemüsespieß, mit dieser feurigen Gewürzmischung wird jedes Gericht zum Liebling des Grillmeisters. Und das Beste daran – er wird seine Bruzzelergebnisse bestimmt mit dir teilen! Nomnom.

[Weiterlesen]

Rustikale DIY Gartenschürze mit kostenlosem Schnittmuster

5. Mai 2019 von Johanna 2 Kommentare

Rustikale DIY Gartenschürze mit kostenlosem Schnittmuster

Bist du auch so im Gartenfieber wie ich? Ich könnte das ganze Wochenende buddeln, graben, schnippeln und jäten… Und weil man dabei gerne mal ein bisschen Dreckig wird, habe ich mir eine wundervolle, rustikale DIY Gartenschürze genäht. Für dich habe ich die Anleitung gleich mal mit aufgeschrieben und das Schnittmuster als PDF zum kostenlosen Download fertig gemacht – viel Spaß beim Nach-Nähen!

[Weiterlesen]

Die gemeine Grillrolle – oder wie ich meinen Mann beglückte

21. Juli 2015 von Johanna 11 Kommentare

Die gemeine Grillrolle – oder wie ich meinen Mann beglückte

Juchuh, heute bin ich dran, bei der Sommer-Blog-Party von Andrea #quiltmanufaktur und Susanne #stoffbreite. 14 Tage lang posten 14 Nähverrückte auf ihren Blogs 14 tolle, ganz unterschiedliche, sommerliche Nähprojekte. Bei mir gibt es heute was rustikales, für Draussen, fürs nächste BBQ: eine DIY-Grillrolle für alles Utensilien die man beim Outdoor-Bruzzeln braucht. Praktisch verpackt und to-go. [Weiterlesen]

Long time not seen… The Hive, Geburtstagsparty und verhinderte Tagesmütter

30. Mai 2013 von Johanna 1 Kommentar

Long time not seen… The Hive, Geburtstagsparty und verhinderte Tagesmütter

Buffet

Long time not seen… Diese Woche war es ziemlich still auf meinem Blog. Nicht weil ich nichts zu sagen hätte, sondern weil ich so unglaublich viel zu tun hatte.

Laternen

Aber jetzt mal von vorne: am Wochenende war ich in Berlin auf einer Blogkonferenez „THE HIVE“. Für mich war es das allererste mal, dass ich so etwas mitgemacht habe und ich bin immer noch ziemlich überwältigt von all den vielen Bloggerinnen (es waren gefühlte fünf Männer da), dem Workshop mit Dietlind Wolf (mein absolutes Highlight) und den unzähligen inspirierenden Gesprächen. Natürlich habe ich eine Millionen neue Ideen für mein Blog eingesammelt und will ab jetzt alles viiiiiel besser und professioneller machen – soweit die Theorie.

In der Praxis habe ich einfach momentan kaum Zeit für meine drittes Kind, diesen Blog. Ich habe zwei grossartige Projekte, die meine volle Aufmerksamkeit wollen. Zwei wundervolle Kinder und einen Mann die mich brauchen und leider fast keine Zeit mehr für mich… ach, ja, die Tagesmutter hat diese Woche auch spontan abgesagt und Henry scharwenzelt die ganze Zeit um mich herum!

Geburttagsstrauss

Der Mai ist in meiner Familie gespickt mit Geburtstagen, es müssen Geschenke besorgt und Partys organisiert werden. So wie gestern die Reinfeiergeburtstagsparty für meinen Mann. Dafür hatten wir einen wunderschönen Abend mit ein paar netten Freunden einem ordentlichen Barbecue (hier noch ein paar Grillrezepte aus vorigen Posts) und das Wetter hat uns auch mit sternklarem Himmel beglückt.

Grill

Und damit ihr hier nicht nur rumgesülze aus meinem Alltag lesen müsst schreibe ich euch schnell noch das Rezept für den köstlichen Karotten-Geburstagskuchen auf:

Zutaten

  • 350 g Möhren
  • 3 EL Zitronensaft
  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier (Größe M)
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250 g gemahlene Mandeln ohne Haut
  • zwei EL brauner Rum
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 3 EL Puderzucker
  • grüne, rote und gelbe Lebensmittelfarbe
  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung:

Möhren putzen, schälen, waschen und fein raspeln. Mit Zitronensaft beträufeln. Fett, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver und Mandeln mischen und unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Möhrenraspel unterheben. Wenn man es mag noch zwei Esslöffel Rum einrühren. Eine Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Teig hineingeben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 45 Minuten (Umluft 55 Minuten) backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Marzipan mit 2 Esslöffel Puderzucker verkneten. Einen kleinen Teil abnehmen und grün einfärben. Rest des Marzipans orange färben. Ca. 16 Möhren aus dem Marzipan formen, mit einem Messer leicht die Oberfläche einkerben. Grünes Marzipan portionsweise zu einem dünnen Strang formen. Oben an die Karotten jeweils ein kleines Stück grün als Blätter ankleben. Kuchen aus der Form lösen, mit 1 Esslöffel Puderzucker bestäuben. Mit Marzipanmöhren verzieren.

(Quelle: lecker.de)

Geburtstagstorte

Also, seid mir nicht böse, wenn es ein kleines Sommerloch (äh, welcher Sommer eigentlich?) gibt, schaut trotzdem ab und an mal hier vorbei, oder abonniert den Blog, dann seid ihr immer auf dem Laufenden, wenn es etwas Neues gibt!

Ein wundervolles, entspanntes Wochenende wünscht euch

Johanna

Angrillen: Ganze Dorade mit gerösteter Paprika und Mozarella-Ceviche

15. Mai 2013 von Johanna 1 Kommentar

Angrillen: Ganze Dorade mit gerösteter Paprika und Mozarella-Ceviche

Dorade

Am Wochenende war es endlich so weit, trotz des mäßig guten Wetters haben wir den Grill angeschmissen! Und diesmal ohne Fleisch, statt dessen mit köstlichem Fisch! Jeder durfte eine ganze Dorade verspeisen.

Gefüllt habe ich sie mit frischen mediterranen Kräutern, also Oregano, Thymian, Rosmarin und Knoblauch. Dazu noch eine Viertel Zitrone, Salz und Pfeffer. Von aussen nur salzen und pfeffern, auf jede Seite einen Zweig Rosmarin, darüber ein paar dünne Scheiben Zitrone und ab in die Fischzange. Ca. 8 Minuten von jeder Seite grillen, bis das Fleisch nicht mehr glasig ist.

gegrillte Paprika

Dazu gab es einfach Spitzparika, ganz so wie sie waren, auf den Grill geschmissen. Wenn sie ein bisschen schwarz werden ist gar nicht schlimm, weil man die Haut ganz wunderbar abziehen kann!

Mozarella Cheviche

Und als zweite Beilage habe ich eine Abwandlung eines Südamerikanischen Klassikers gemacht: Ceviche. Normalerweise ist das roher Fisch, der mit viiiiel Limettensaft mariniert wird. Dazu kleingeschnittene Avocado, frische Tomaten, Zwiebeln und gaaaaanz viel Koriander. Ein Schuss bestes Olivenöl und mit Pfeffer und Salz abschmecken, fertig! Ich habe diesmal Mozarella statt Fisch genommen – das war köstlich!

Holunder-Lime-Basilikum Limonade

Ach, ja, zum Trinken habe ich in einer Karaffe 2 cl Holunderblütensirup, 2 cl Roses Limejuice und zwei handvoll Eiswürfel mit Sprudelwasser aufgegossen und zwei große Stengel BASILIKUM dazu – ein himmlischer (alkoholfreier!) Drink!

Und wie seid ihr in die Grillsaison gestartet? Oder war es euch bis jetzt etwa zu kalt?

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel