johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Themenmonat Wollreste: Strickkette

5. Februar 2013 von Johanna 2 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  25 

Kette Liesl-schrift

Habt ihr auch so viele Wollreste wie ich? Die sind viel zu schade zum Wegwerfen, aber was richtiges kann man auch nicht mehr daraus machen, oder? Aber ja doch! Ich habe mir den Februar als Themenmonat „Wollreste“ vorgenommen und werde euch ein paar nette Ideen zeigen, wozu die Reste noch gebraucht werden können!!!

Heute gibt´s eine gestrickte Kette, besser gesagt eine Strickliesel-Kette. Ich habe sie allerdings mit einer Strickmühle gemacht, die hat mir meine Mama zu Weihnachten geschenkt und ich muss sagen, es ist echt ein Wunderding, sobald man mal herausgefunden hat wie sie funktioniert! Zappzerapp hat man eine Strickwurst!

So, jetzt zur Anleitung:

Ihr braucht verschiedenfarbige Wollreste, eine Stricklisel oder Strickmühle, eine handvoll Glasperlen mit unterschiedlichem Durchmesser und eine Nadel durch deren Öse die Wolle passt. Dann ist es ganz einfach: aus den Wollresten und der Stricklisel oder -mühle eine ca. 80cm lange Wurst arbeiten (hier eine Anleitung für die Liesel).

Kugel rein

Dann nacheinander die Glaskugeln in den Strickschlauch schieben. Sie machen die Kette schwer, so fällt sie schön!

Kugel durchziehen

In Position bringen und die Enden mit der selben Wolle zusammennähen, dabei alle Maschen sichern.

Enden zusammennähen

Und so sieht das ganze dann aus der Nähe aus!

Detail Kette Lisl

Ich bin gespannt wie eure Ketten werden und freue mich über Feedback!

P.S. Ach ja, ich habe gerade ein Testlauf als Amazon-Affiliate, das heisst wenn ihr die Links anklickt kommt ihr direkt zum Produkt, wenn ihr es kauft kriege ich ein paar Prozente 😉

Related posts:

Kinder-Kunst-Magnete oder auch: der Start in die Weihnachtsbastelei
DIY Nikolausssocke – schnelles Upcycling eines Strickpullis
DIY Tücherbox "Post sponsored by Volkswagen"

Comments

  1. pattydoo says

    5. Februar 2013 at 11:11

    Eine schöne Idee – die krieg ich auch als Nicht-Strickerin hin! Vielen Dank dafür!

    Liebe Grüße,
    Ina

    Antworten
    • admin says

      5. Februar 2013 at 11:59

      Hey Ina!
      Sehr gerne geschehen! Habe gerade auch mal dein Blog besucht und gesehen, dass du auch zu „the Hive“ gehst – ja dann sehen wir uns ja im Mai in Berlin! Ich freu mich drauf!
      LG Johanna

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel