johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Mach dir doch mal nen Knoten ins Beinkleid

3. Februar 2015 von Johanna 71 Kommentare

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  72 

Hast du auch keine Lust mehr auf die kratzenden Winter-Strumpfhosen? Dann upcycle sie doch einfach und mache ein schickes Knotenkissen daraus! Kissen kann man ja gar nicht genug haben, oder? Und dieses ist wirklich sehr speziell – es ist ein keltischer Herz-Knoten.

Keltisches Knotenkissen

In der Größe kommt die Herzform nicht ganz so gut raus, aber wenn du dir das Anleitungsvideo anschaust, siehst du die Form ganz gut. Gemacht ist es tatsächlich aus einer grauen Strickstrumpfhose und seeeeeehr viel Füllwatte 😉

Das brauchst du:

  • eine Strickstrumpfhose in Größe XL
  • einen ganzen Sack Füllwatte
  • Besenstiel
  • Nähmaschine
  • Rollmesser, Lineal und Schneideunterlage
  • Nadel und Faden
  • große Sicherheitsnadel

Und so wird das Kissen gemacht:

  1. Lege die Strumpfhosenbeine lang und Flach auf die Schneideunterlage. Schneide aus jedem Bein zwei möglichst lange Streifen von 7cm Breite.
  2. Nähe die Streifen zunächst an den kurzen Seiten aneinander.
  3. Dann nähst du die ganze Länge – so dass ein etwa 6m langer Schlauch entsteht.
  4. Diesen wendest du mithilfe einer großen Sicherheitsnadel.
  5. Jetzt kommt der mühsame Teil: fülle diese lange Wurst gleichmäßig mit Füllwatte. Dabei arbeitest du von beiden Seiten – immer von der Mitte des Schlauches hin zu den Enden. Beutze dafür einen Besenstiel o.Ä. zum Stopfen.
  6. Schneide die Wurst in zwei gleich lange Stücke und wickle den Knoten, so, wie es das Anleitungvideo zeigt, mit zwei nebeneinander laufenden Würsten.
  7. Die beiden Anfangs- und Endschlauchstummel nähst du zum Schluss per Hand auf der Rückseite an das Kissen.

Fuellen

Hätte ich eine rote Strumpfhose gehabt (aber bitte wer hat schon eine rote Strumpfhose), wäre das ganze ein perfekter Valentinspost geworden! Kissen, Kuscheln, Herz und so… Nunja, so ist es eben ein „gewöhnliches“ Creadienstagsbastelprojekt 😉

knoten_close

Zum Upcycling-Dienstag darf dieses verknotete Beinkleid dann auch noch wandern. Und natürlich auf meine entsprechende DIY Home & Furniture auf Pinterest. Dort findest du auch das Foto, welches mich zu diesem Kissen inspiriert hat – und viele weitere tolle Upcycling-Ideen.

Was war denn dein letztes Aus-Alt-Mach-Neu-Projekt? Verwurstest du auch so gerne Alttagsgegenstände? Ich bin gespannt!

Bis dahin, eine kreative Woche und bastel schön!

xoxo Johanna

celtic_knot_pillow

Related posts:

Fünf easypeasy DIY-Ideen mit Osterhasen
DIY Blumenverteiler für Trockenblumen
DIY-Frühlingsgruss mit gewickeltem Vogel aus Papier

Comments

  1. Frau H. says

    3. Februar 2015 at 08:05

    Wunderschön!
    LG
    Frau H.

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 08:55

      Dankeschön Frau H.!
      GLG Johanna

      Antworten
      • Andrea says

        3. Februar 2015 at 15:53

        Da fällt mir nur eins dazu ein: GENIAL
        Liebst Andrea

        Antworten
        • admin says

          3. Februar 2015 at 16:12

          Vielen Dank Andrea – da werde ich glatt ein bisschen rot!
          xoxo Johanna

          Antworten
  2. Jans Schwester says

    3. Februar 2015 at 08:23

    Das ist ja abgefahren, da muss man erst mal drauf kommen!!
    Sieht toll aus 🙂
    LG Kerstin

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 08:54

      Hihi, vielen Dank!
      xoxo Johanna

      Antworten
  3. Monika Neufeld says

    3. Februar 2015 at 08:30

    Tolle Idee!
    Und in Grau finde ich das Kissen gerade toll, denn der Knoten ansich ist ja schon ein Hingucker!
    Da braucht es keine knalligen Farben!
    LG,
    Monika

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 08:54

      Ja, ich dachte halt nur, wegen Herzkissen und so… aber ich mag es in grau sehr gerne und es passt auch viiiiiiel besser zu meinem petrolfarbenen Sofa.
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  4. stine says

    3. Februar 2015 at 08:34

    Das glaube ich, dass da viel Füllwatte drin ist. Eine hübsche Idee.

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 08:53

      😉 Danke!

      Antworten
  5. Vera says

    3. Februar 2015 at 08:50

    Oh Johanna… Du bist einfach immer für eine Überraschung gut! Sieht toll aus! Und viel schöner als ein Herz-Kitsch-valentinstag-Projekt ;).
    Aber wahrscheinlich relativ aufwendig, oder?

    Sonnige Grüße,
    Vera

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 08:53

      Hi Vera,
      ja also,das Stopfen ist halt ein bisschen langwierig… bis man so ein Watteknäuel in die Mitte eines sechs Meter langen Schlauches geschoben hat… Aber insgesamt habe ich vielleicht drei Stunden für das Projekt gebraucht.
      GLG und auf bald
      Johanna

      Antworten
  6. Nica says

    3. Februar 2015 at 08:52

    So eine tolle Idee! Mir gefällts auch so in grau sehr gut 🙂
    Herzliche Grüsse Nica

    Antworten
  7. sandra says

    3. Februar 2015 at 08:52

    Das Kissen ist der Hammer !
    Liebe Grüße
    Sandra

    Antworten
  8. Kebo says

    3. Februar 2015 at 08:58

    Daran ist nix gewöhnlich, das ist total schön geworden (hab ich noch Füllwatte im Keller? Muss ich nachher gleich mal schauen…) und ich werde mich daran versuchen…
    Herzliche Grüße zu Dir,
    Kebo

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 16:02

      Also, ein Rest Füllwatte reicht da definitiv nicht aus 😉
      GLG Johanna

      Antworten
  9. Wonnie says

    3. Februar 2015 at 09:30

    Hihi, öhm, ich habe rote Strickstrumpfhosen *.* (Wehe Du lachst…) … Ich könnte mir ja so’nen Knoten an den Allerwertesten nähen, um nicht mehr nach meinem Sitzkissen zu suchen?
    Herzensgrüße,
    Wonnie

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 16:03

      Neee, ich lach nicht! Ich habe auch bunte Strumpfhosen, z.B. knallgelb!
      Herzensgrüße zurück
      Johanna
      P.S. Kommste jetzt auf die Ambiente? Ich sitz auch neben dir, wenn du willst 😉

      Antworten
  10. Birgit says

    3. Februar 2015 at 10:08

    Das Kissen sieht toll aus. Und mit der vielen Füllwatte wohl auch beqeum. Beim ersten Bild dachte ich, ob man sich damit aufs Sofa lümmeln kann?!?
    LG, Birgit

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 16:05

      Zum Lümmeln ist das Kissen ein bisschen zu steif. Vielleicht muss man es dafür weniger fest stopfen… Ansonsten ist es sehr gemütlich!
      xoxo Johanna

      Antworten
  11. kukafera says

    3. Februar 2015 at 11:14

    Unglaublich!!

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 16:05

      😀

      Antworten
  12. Dörthe says

    3. Februar 2015 at 12:37

    Die Idee ist ja mega cool! Sieht sehr schön aus! 🙂

    Liebe Grüße
    Dörthe

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 16:05

      Vielen Dank liebe Dörthe! Ich freue mich, dass es dir so gut gefällt!
      GLG Johanna

      Antworten
  13. Tanja von mx | living says

    3. Februar 2015 at 12:51

    Liebe Johanna,
    tolles Kissen, wunderschön umgesetzt! Und da reicht wirklich eine Strumpfhose? Dann muss ich das auf jeden Fall auch mal ausprobieren! Lieben Dank für die Inspiration! Liebe Grüße zu Dir, Tanja

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 16:06

      Genau, eine Strumpfhose (allerdings eine in Größe XL)! Durch das Zerschneiden kriegste da schon ein paar Meter raus!
      LG Johanna

      Antworten
  14. ars pro toto says

    3. Februar 2015 at 12:52

    Ich hab schon lange ein Auge auf das Knotenkissen geworfen. Auf die Idee mit den Strumpfhosen bin ich nicht gekommen. Ist toll geworden!
    Liebe Grüße
    Sonja

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 16:07

      Danke Sonja!
      Ja, die Strumpfhose ist so schön elastisch – die verknotet sich ohne Probleme und ohne Falten zu werfen 😉
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  15. Mila says

    3. Februar 2015 at 13:28

    Das ist ja mal eine abgefahrene Idee… Gefällt mir ausgesprochen gut. LG mila

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 16:07

      *überbeideohrengrins* Danke!
      LG Johanna

      Antworten
  16. Geo says

    3. Februar 2015 at 13:31

    Das sieht so genial aus. Und das aus so etwas banalen wie einer Strumpfhose herzustellen. Genial. Richtig toll!
    Liebe Grüße,
    Geo

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 16:08

      Ja, manchmal verbergen sich hinter ganz banalen Dingen ganz wunderbare Werkstoffe! Und jetzt ran an die Strümpfe!
      xoxo Johanna

      Antworten
  17. Traveller says

    3. Februar 2015 at 15:14

    der Knoten an sich ist ja schon schick
    aber als Kissen und dann noch aus einer alten Strumpfhose – einfach der Knaller

    lieben Gruß
    Uta

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 16:09

      Dieses Jahr hatte ich ehrlich noch kein einziges mal ne Strumpfhose an… letztes glaube ich auch nicht. Also, wenn die zwei Jahre in der Schublade schmoren, mache ich doch leiber ein Kissen draus – oder?
      GLG Johanna

      Antworten
  18. Alice says

    3. Februar 2015 at 15:32

    Wow, das ist ja eine tolle Idee! Sieht sehr dekorativ aus, Dein Knotenherz! Und Deine Schläuche sind so super gleichmäßig befüllt!
    Mir gefällt es in grau sehr, sehr gut – Rot wäre mir etwas too much!
    LG,
    Alice

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 16:11

      Hey Alice!
      Ja, die wurden ja auch kräftig mit dem Besenstiel gestopft 😉
      Ich bin auch sehr glücklich mit dem grau… rosapink wäre auch noch okay… aber rot wäre mir wohl auch zu viel 😉
      Liebe Grüße
      Johanna

      Antworten
  19. Die Raumfee says

    3. Februar 2015 at 16:02

    Das ist ja mal eine coole Idee! Zwar gibt es hier keineStrumpfhosen (Kratzdinger!), aber dafür noch Pulloverärmel… 😉

    Herzlich, Katja

    Antworten
    • admin says

      3. Februar 2015 at 16:13

      Ach, das stelle ich mir auch toll vor! Die Ärmel von ganz vielen unterschiedlichen Woll-Pullis zusammennähen und dann ein richtig folkloristisches Knotenkissen draus wickeln! Toll!
      GLG Johanna

      Antworten
  20. Lady Stil says

    3. Februar 2015 at 17:39

    Ist das schön!
    Das möchte ich auch!
    Geh gleich mal an meine Strumpfhosen-Schublade!
    Bis dann,
    Moni

    Antworten
  21. Hej Hanse says

    3. Februar 2015 at 18:16

    Das ist ja der Hammer! So ein gewursteltes Herz in grau wär auch was für mich… Jetzt muss ich ganz dringend Strumpfhosen suchen 😉 Liebe Grüße zu dir, Ulli

    Antworten
  22. Frl. Kaos says

    3. Februar 2015 at 18:30

    Der Hammer dein Knotenkissen…aber ich will nicht wissen wieviel Füllwatte du benötigt hast?!?

    Allerliebste Grüße

    Kerstin

    Antworten
  23. RAUMiDEEN says

    3. Februar 2015 at 20:14

    Cool, ich hatte mal nach Strickschläuchen Ausschau gehalten (für eine andere Idee), die Idee eine Strumpfhose zu verwenden ist super. Dein Kissen auch und tatsächlich erkenne ich das Herz.
    Liebe Grüße
    Cora

    Antworten
  24. Christiane says

    3. Februar 2015 at 20:29

    <3<3<3
    Ganz liebe Grüße
    Christiane

    Antworten
    • admin says

      4. Februar 2015 at 11:15

      Danke! Und ganz liebe Grüße zurück!
      xoxo Johanna

      Antworten
  25. Susanne says

    3. Februar 2015 at 22:26

    Echt super! Wie viel Watte steckt denn da drin? Sack ist nicht gleich Sack 😉
    Hoffentlich schaff ich das noch vorm 14.

    Antworten
    • admin says

      4. Februar 2015 at 11:06

      Hallo Susanne!
      Also das war schon ein ordentlicher Sack! Leider habe ich die Verpackung schon entsorgt… ich würde sagen es war etwa 1kg.
      GLG und viel Erfolg beim Nachbasteln
      Johanna

      Antworten
  26. Tag für Ideen says

    4. Februar 2015 at 00:08

    Ich bin dann mal Strumpfhosen suchen….
    Genial!! Und als „gewöhnliches“ Projekt würde ich es nicht bezeichnen – das knallt so richtig in mein Herz <3 <3!!!
    Lg
    Veronika

    Antworten
    • admin says

      4. Februar 2015 at 11:13

      <3 <3 <3

      Antworten
  27. ZamJu says

    4. Februar 2015 at 03:12

    SEHR KLASSE! Eine geniale Idee – und ich habe keine Strumpfhosen, was ich seit langem zum ersten Mal richtig schade finde.
    LG ZamJu

    Antworten
    • admin says

      4. Februar 2015 at 11:14

      Dann schau doch mal im Winterschlussverkauf – da werden die einem jetzt förmlich hinterher geschmissen 😉
      xoxo Johanna

      Antworten
  28. Janneken says

    4. Februar 2015 at 13:42

    Die Idee mit der Strumpfhose ist supertoll. War auch total geflasht als ich diese Kissen das erste Mal gesehen habe. Mußte ich natürlich direkt umsetzen. Schade, daß ich dein Tutorial noch nicht hatte.

    LG

    Antworten
  29. Franzy vom Schlüssel zum Glück says

    4. Februar 2015 at 15:28

    total cool!
    muss ich unbedingt ausprobieren..
    hab glaub ich noch nicht richtig verstanden, wie ich die Strumpfhose auseinander schneiden muss, aber das schnall ich sicher noch, wenn ich mit mehr Muse lese und dann rangehe.
    Danke für diese SUper idee!

    Ganz viele liebe Grüße
    Franzy

    Antworten
    • Susanne says

      4. Februar 2015 at 22:50

      Geht mir genauso 😀

      Antworten
    • Esther says

      29. Juli 2015 at 18:58

      Danke erstmal für die tolle Idee. Leider habe ich es auch nach einem Glas Rotwein noch nicht verstanden wie das Ding zerschnitten wird . Wieso muss ich denn erst zwei Stücke rausschneiden, dann zusammennähen, wieso an der langen Seite zusammennähen? Die sind doch eh schon geschlossen oh nein! Ich checks nicht, sorry!
      Wie hast du denn aus einer Strumpfhose 6m rausbekommen, oder hast du die Beine nochmal halbiert?

      Liebe Grüße
      Esther

      Antworten
  30. *filigarn* says

    4. Februar 2015 at 21:20

    Hallo liebe Johanna,
    wie cool ist das denn bitte? Echt abgefahren was man aus einer schnöden Strumpfhose zaubern kann! Ich stehe eh auf alles was schön geknotet ist, daher mag ich dein Kissen von Herzen gern! Und der Knoten wird bestimmt mal ausporbiert – sieht super aus!!
    Dagegen sind meine Bommelblümchen ja voll „stino“ 😉 …

    Liebste Grüße
    Nadja

    Antworten
  31. Kate says

    4. Februar 2015 at 23:05

    Oh wow, liebe Johanna, das Kissen ist toll! 🙂 Sehr speziell aber wirklich unglaublich schön 🙂 Habe ich vorher noch nirgendwo gesehen. Ich bin echt begeistert 🙂
    Liebst, deine Kate von Liebstes von Herzen🙂

    Antworten
  32. Leslie says

    6. Februar 2015 at 03:55

    This is amazing!

    Antworten
  33. TheKay79 says

    6. Februar 2015 at 08:23

    Diese Art Kissen hatte mich im letzten Jahr auch fasziniert und ich musste es gleich ausprobieren: http://selbstgemacht.die-wahls.de/2014/09/08/ich-stehe-auf-denm-schlauch-knotenkissen/
    Deine Idee mit den Strumpfhosen ist natürlich klasse! Ich hatte eine Fleece-Decke genommen, um die Schläuche zu nähen…kuschelt sich gut mit 😉 Um mir zu ersparen, einen 6-Meter-Schlauch zu stopfen, habe ich die Einzelteile gefüllt und hinterher verbunden. Das ging auch ohne Hilfsmittel noch gut. Jedenfalls ein absoluter Hingucker auf Deinem und meinem Sofa.

    Antworten
  34. Flöckchenliebe ANi says

    6. Februar 2015 at 09:15

    Liebe Johanna,
    so süß sieht Dein Knotenkissen aus!! Unglaublich, wie Du auf diese Idee gekommen bist.
    Auf jeden Fall total trendy und oberschick – das hätte ich auch gerne in meinem Sessel! 😉
    Liebe Grüße
    ANi

    Antworten
  35. Nina says

    6. Februar 2015 at 13:28

    Liebe Johanna,
    ich bin völlig und 100% hingerissen. Es ist großartig!
    Sei herzlich gegrüßt von Nina

    Antworten
  36. HELLO MiME! says

    6. Februar 2015 at 16:57

    Hi Johanna!
    Wow!!!! Dein Knotenkissen ist einfach irre cool! Das sieht so stylisch aus!!! Der Knoten ist super hübsch! Wenn ich mir so bildlich vorstelle, wie du da gestanden haben musst, um diese lange, graue Schlange mit Watte zu stopfen. Wahnsinn! Das muss ein endlos wirkender Schlauch gewesen sein – oder?! Aber deine fabelhafte Idee und all die Arbeit haben sich doppelt und dreifach bezahlt gemacht. Das Kissen ist der Hammer!!!!!!
    Ganz, ganz liebe Grüße zu dir und hab ein schönes Wochenende… Michaela 🙂

    Antworten
  37. Fee ist mein Name says

    6. Februar 2015 at 17:09

    Das ist der Hammer! Ich werde es nie nachmachen, aber meine Bewunderung ist dir sicher ;)!

    Antworten
  38. Eva says

    6. Februar 2015 at 18:03

    Was für eine super Idee. Der Knoten gefällt mir. Und die Farbkombi mit dem Sessel – ein Traum.
    Hab ein großartiges Wochenende, liebe Johanna.

    Antworten
  39. veva says

    11. Februar 2015 at 11:36

    I don’t understand German but this DIY is awesome!!!!!!
    Congratulations!
    MY WHITE IDEA DIY

    Antworten
  40. Esther says

    29. Juli 2015 at 19:04

    Ahhh! Glühbirne erleuchtet 🙂 während ichs schrieb kam die Erleuchtung! Du hast die beine jeweils halbiert, oder?
    Liebe Grüße
    Esther

    Antworten
  41. anika says

    22. Januar 2017 at 21:56

    gerade entdeckt-genial. bin hin und weg habe ein solches kissen vor längerer zeit bei instagram entdeckt und fand es grandios. zuletzt habe ich es in der weihnachtszeit in einem online store gesehen- für fast 100€
    ab an die nähmaschine also!
    vielen dank für die tolle idee

    Antworten

Trackbacks

  1. 10 Amazing Ideas for V-day! | Where to Buy Pretty Beads sagt:
    12. Februar 2015 um 10:34 Uhr

    […] V-day sofites Beaded Heart Wrap Idea- stitched heart Mason jar heart mug Heart know pillow […]

    Antworten
  2. Super Creative DIY Celtic Knot Pillow | Shelterness sagt:
    13. Februar 2015 um 20:51 Uhr

    […] Want to make really an original pillow? This tutorial is for you! The supplies are knit tights in size XL, a lot of cotton wool, a broomstick, a sewing machine, a rotary cutter, ruler and cutting mat, needle and thread, a large safety pin. Put the pantyhose legs long and flat on the cutting mat. Cut out each leg as long as possible into two strips, which are 7 cm.wide. Sew the sides of each strip together on the entire length, so that a long 6m. tube will be formed. Pull it inside out with the help of your large pin. Continue reading the tutorial in the source. […]

    Antworten
  3. Keltischer Herzknoten-Kissen » unikatissimas sagt:
    22. Februar 2015 um 07:02 Uhr

    […] übrig hast, dann wirf’ sie nicht weg, sondern mach’ Dir dieses großartige keltischer Herzknoten-Kissen draus […]

    Antworten
  4. Celtic Heart Knot Pillow » unikatissima's sagt:
    22. Februar 2015 um 07:03 Uhr

    […] you still have old tights over, then don’t throw them away, but make yourself this amazing Celtic heart knot pillow from […]

    Antworten
  5. Upcycling: Aus alt mach neu - DENTAL team online sagt:
    31. Dezember 2019 um 17:10 Uhr

    […] noch ein paar weitere Upcycling-Ideen für Euch: – Wanddeko aus Papprollen – Knotenkissen aus Strumpfhosen – Handy-Kabel mit Perlen – Holz-Möbel verschönern – Buchregal aus […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung