johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Ein Häkelkleid für deine Glasflasche

3. März 2015 von Johanna 14 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  2 

Seit ein paar Monaten haben wir umgestellt, von Plastik zurück zu Glas. Schmeckt einfach besser! Aber, zum Mitnehmen, ob zum Sport, auf den Spielplatz oder in die Uni sind die irgendwie doof. Das findet auch meine Freundin Anke und hat mich deshalb gebeten eine schicke Hülle für ihre Flaschen zu entwerfen.

haekelflasche-cover

Das Flaschencover ist aus Müllbeuteln gehäkelt, die sind schön leicht und dazu noch wasserabweisend. Außerdem kosten sie fast nichts. Man kann die Hülle auch aus anderen Plastiktüten machen, aber ich habe festgestellt: so normale Einkaufstüten sind zu fest und lassen sich nicht gut verarbeiten. Die Tüten in die man im Supermarkt das Obst einpackt, die sind gut – die sind schön „rutschig“.

haekelflasche5

Das brauchst du:

  • vier weiße, vier schwarze und eine orangene Plastik(Müll-)Tüte
  • passende Häkelnadel
  • Schere
  • Wollnadel

Und so wird es gemacht:

  1. Lege eine Mülltüte flach vor dich. Falte sie dann, der Länge nach, wie eine Zieharmonika zusammen.
  2. Schneide davon Streifen in ca. 2 cm Breite ab.
  3. Verbinde die einzelnen Schlaufen mit einem Knoten und ziehe diesen fest.
  4. Nimm zuerst die Abschnitte einer ganzen schwarzen Tüte, danach die einer ganzen weißen Tüte usw. so bekommst du das gleiche Muster wie bei meiner Flasche.
  5. Jetzt beginnt das Häkeln: 6 Lfm. häkeln und mit 1 Kettm. zu einem Ring schließen
  6. Alle Rd. beginnen mit 3 Lfm und werden mit 1 Kettm. in der 3. Lfm. geschlossen
    1. Rd.: 13 Stb. um den Ring häkeln, insges. 14 Stb.
    2. Rd.: 2 Stb. in alle M., insges. 28 Stb.
    3. Rd.: *1 Stb., 1 zuneh.* von *bis * insgesamt 14 mal wiederholen, insgesamt 42 Stb.
  7. Immer weiter 14 M. pro Rd. zunehmen, bis der Boden die gewünschte Größe hat
  8. Häkel den Boden lieber einen Tick kleiner als den Boden der Flasche, dann sitzt der Bezug später schön stramm.
  9. Dann häkelst du gerade hoch, bis der Bezug die gewünschte Höhe hat.
  10. Tütengarn abschneiden und die Enden vernähen.
  11. Für den Rand das orangene Tütengarn verwenden. Häkle immer im Wechsel ein ganzes Stäbchen und in die nächste Masche eine Kettmasche usw. so erhälst du einen kleinen Bogenrand.

Tipp: Zwischendurch solltest du den den Bezug immer wieder mal auf die Flasche ziehen, um Größe und Passform zu prüfen.

Anleitung_Flaschencover

Abkürzungen:
M = Masche
Lfm. = Luftmasche
Kettm. = Kettmasche
Stb = Stäbchen
Rd. = Runde
Zuneh. = 2 Stb. in dieselbe Masche häkeln

Wenn du magst kannst du die Flasche auch noch mit einer Troddel verschönern und/oder einen kleinen Aufhänger anhäkeln.

Anleitung_Troddel

So, jetzt bin ich aber mal gespannt, wie du meine Version der schon x-fach gesehenen umhäkelten Flasche findest? Ich mag die schwarz/weiß Kombi sehr gerne. Und dazu das orange.

Mal sehen, was Anke dazu sagt und ob sie sich das so gedacht hat, als sie ihren Wunsch äußerte 😉

Ich wünsche dir eine kreative Woche und schau doch auch noch mal bei den anderen Kreativlingen beim Creadienstag vorbei!

xoxo Johanna

haekelflasche- aus-plastiktuete

Related posts:

Verspätete(r) Weihnachts-Post
Fünf easypeasy DIY-Ideen mit Osterhasen
Ohlala - kann es Liebe sein!

Comments

  1. Traveller says

    3. März 2015 at 07:13

    einfach, schlicht, fröhlich !
    und der Flaschenmantel sieht ausgesprochen haltbar aus

    lieben Gruß
    Uta

    Antworten
  2. *filigarn* says

    3. März 2015 at 07:26

    Liebe Johanna,
    du kommst echt auf tolle Ideen! Ich bin total begeistert, was man aus den Müllbeuteln noch alles so zaubern kann! Der Flaschenmantel sieht echt hübsch aus – insbesondere durch’s Trimmen (das fand ich echt niedlich in deiner Anleitung :)). Sieht man wieder, es muss nix teures sein. Auch die einfachen Dinge haben ihren Zauber! Sehr schön!!

    Liebste Grüße und dir einen schönen Tag,
    Nadja

    Antworten
  3. Hej Hanse says

    3. März 2015 at 07:27

    Tolle Idee mit der Plastiktütenverwertung. Hübsch und stoßsicher ist die Flasche jetzt auf jeden Fall. Da wird sich die Empfängerin ganz bestimmt freuen… Liebe Grüße, Ulli

    Antworten
  4. Mila says

    3. März 2015 at 08:44

    Toll. Gerade auch weil man das „Kleid“ aus Plastiktüten recyceln kann. Eine sehr schöne Idee, die ich umsetzen werde. LG mila

    Antworten
  5. Monika Neufeld says

    3. März 2015 at 08:48

    Witzig gerade war im Radio ein Bericht zur Vermeidung von Plastiktüte, bzw. dem Beschluß der EU ein Gesetz einzubringen.
    Und passend dazu tippe ich deinen post zur Plastiktütenverwertung an!

    Antworten
  6. miss-red-fox says

    3. März 2015 at 09:22

    Liebe Johanna,

    das ist eine gute Sache und schön geworden ist es auch! Vielleicht wäre das mal eine Bastelidee für meine Tochter, manchmal möchte sie neue Sachen ausprobieren, ich werde ihr das zeigen!
    LG Ioana

    Antworten
  7. Steffi says

    3. März 2015 at 09:24

    Wie cool. Aus Müllbeuteln gehäkelt? Da bin ich auch noch nicht drauf gekommen.
    LG Steffi

    Antworten
  8. Claudia says

    3. März 2015 at 09:46

    Liebe Johanna,
    vielen Dank für diese supertolle Idee. Das bookmarke ich mir direkt mal!
    Liebe Grüße Claudia

    Antworten
  9. Mama³ says

    3. März 2015 at 13:37

    Wow, aus Tüten kann man häkeln?! Ich bin baff…und es sieht so toll aus und ist ein super Upcycling!

    Danke für die schöne Anleitung 🙂

    Liebe Grüße
    Stephi

    Antworten
  10. roetsch says

    3. März 2015 at 19:30

    Eine schöne Upcycling-Idee. Schon häufiger habe ich auf die gleiche Art zugeschnittene wiederverwertete T-Shirts gesehen, aus denen dann Körbchen oder Teppiche gehäkelt worden sind.
    Liebe Grüße
    Carmen

    Antworten
  11. Jans Schwester says

    3. März 2015 at 22:28

    Das ist ja eine witzige Idee liebe Johanna, und wieder mal mit toller Anleitung 🙂
    Und das Tüfelchen auf dem i ist natürlich die gelbe Quaste!
    Wir mögen übrigens auch kein Plastikwasser und sind schon vor Jahren auf Sodastreamer mit Glasflaschen umgestiegen, denn wir haben hier top Leitungswasser…wir haben aber noch keine Hüllen für unsere Flaschen. Jetzt wo die Teekanne so ein hübsches Kleid hat, sollte ich mal für die Wasserflasche…hmm
    Liebe Grüße,
    Kerstin

    Antworten
  12. Kathleen says

    3. März 2015 at 22:45

    Sehr coole Idee, zum Häkeln alte Plastiktüten zu verwenden! So bekommen die Dinger wenigstens noch eine sinnvolle, längerfristige Aufgabe 🙂
    Liebe Grüße
    Kathleen

    Antworten
  13. Lady Stil says

    4. März 2015 at 09:30

    Daumen hoch!
    Sieht super stylisch aus!

    Lieben Gruß,
    Moni

    Antworten
  14. Anke says

    6. März 2015 at 14:00

    So, jetzt meldet sich auch mal die, die das zu verantworten hat!
    Das sieht sehr gut aus, liebe Johanna! Vielen dank für diese tolle Idee. Ich werde mich bald mal dran versuchen und berichten bzw. Bebildern, wie es aussieht.
    Liebe Grüße von Anke*

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel