johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

DIY Adventskalender: Häuserzeile aus Verpackungen

7. November 2020 von Johanna 1 Kommentar

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  113 

Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.

Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.

Alle Jahre wieder… ein DIY Adventskalender

Alle Jahre wieder heisst es im November: Adventskalender basteln. Und das gleich für zwei Kinder. Nicht nur, weil ich einen Kreativ- und Bastelblog habe, denke ich mir dafür jedes Jahr auch immer neue Ideen aus.

Dabei achte ich immer auf zwei Sachen: Erstens will ich zum Basteln nichts extra kaufen müssen (spezielle Schachteln, Kugeln oder so) und zweitens müssen die „Päckchen“ später groß genug sein, um mehr als nur ein Bonbon oder Zettelchen hinein zu füllen.

In den letzten Jahren sind dabei viele, ganz unterschiedliche, Kalender entstanden. Ich habe zum Beispiel Pappteller, Blechdosen, Wäscheklammern oder Tapetenresten dafür upcycelt oder umgenutzt.

Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.
Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.

Aus Pappschachteln wird eine Häuserzeile

Dieses Jahr habe ich Papp-Verpackungen gesammelt – zum Beispiel von Tee, Puderzucker oder Paniermehl – und habe daraus eine weihnachtliche Häuserzeile gemacht.

Dadurch, dass die Kartons unterschiedlich groß sind, ist auch für jede Art von „Kleinigkeit“ irgendwo eine passende Schachtel dabei. Und wenn ich ganz gemein sein will, fülle ich die größte Schachtel mit dem kleinsten Geschenk 😉

Bei der Adventskalenderfüllung achte ich darauf, dass die kleine Präsente nicht total unnütz sind. So verpacke ich zum Beispiel gerne Stifte, Washi-Tape, Haargummis, Badebomben oder Bügelperlen. Und natürlich darf das Ganze nicht zu teuer werden (vor allem, weil ich ja alles zweimal kaufen muss). Außerdem wechseln sich kleine Geschenke mit Süßigkeiten ab. Beim Süßkram habe ich ein Faible für die Stars meiner Kindheit: Nappo, Ahoj-Brause , Double-Dip oder Magic-Gum.

Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.
Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.

So bastelst du einen DIY-Adventskalender aus Verpackungen

Material:

  • 24 kleine Pappverpackungen (z.B. von Tee, Keksen, Kakao oder Süßigkeiten)
  • Acrylfarbe (hier Weiß, Ocker, Rosé, Rostrot, Anthrazit und Hellgrau)
  • Acrylmarker (Weiß, Schwarz, Rosé, Gold, Beige und Hellblau)*
  • Pinsel,
  • Heißklebepistole und -kleber*
  • Holzlatte
Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.

Anleitung:

  1. Male zunächst alle Kartons rundherum mit Acrylfarbe an. Ein Drittel als Dach und zwei Drittel als Hauswand. Trocknen lassen.
  2. Male dann mit den Acrylstiften Fenster, Fensterläden und Türen auf.
  3. Sobald die Farbe trocken ist, kommen die Details an die Reihe: Geländer Sprossen, Dachschindeln und so weiter. Und natürlich die Adventskalenderzahlen von 1-24. Diese kannst du als Hausnummern, Schilder oder einfach so aufmalen.
  4. Befülle alle Schachteln mit den Geschenken. Dann musst du ein bisschen Tetris spielen. Staple die Kartons so neben- und übereinander, dass sie zusammenpassen und sich gegenseitig stützen.
  5. Bist du zufrieden mit der Anordnung klebst du die unteren Kartons mit Heißkleber auf die Holzlatte. Die zweiten und dritten Stockwerke setzt du dann einfach auf, sobald der Kalender seinen endgültigen Platz gefunden hat.
  6. Wenn du magst, dekorierst du noch ein paar Bäumchen und eine Lichterkette dazu – fertig!
Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.
Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.

24 kleine Vorfreude-Momente versüßen die Wartezeit

Meine Kinder lieben diese Tradition auch wenn sie schon fast Teenager sind – oder vielleicht gerade deshalb. Erwachsen wird man schließlich noch früh genug und sich von der Mama ein bisschen verwöhnen zu lassen ist doch immer schön (ich wünschte mir würde auch noch mal jemand einen Adventskalender machen 🙁 ).

Ich selbst habe die schönsten Erinnerung an die Vorweihnachtszeit in meiner Kindheit. Meine Mama hat uns auch immer einer selbstgebastelten Adventskalender gemacht und ihn mit ganz verrückten Kleinigkeiten gefüllt: Zaubermuscheln (du weißt schon, die, die aufgehen, wenn man sie ins Wasser legt und dann kommt eine Seidenpapierblume raus), Zungentatoos auf Esspapier oder kleine Stimmungs-Ringe die die Farbe gewechselt haben. Es war im wahrsten Sinne zauberhaft.

Und was packst du so in den Adventskalender?

Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.

So und jetzt widme ich mich mal dem nächsten, jährlich wiederkehrenden Vorweihnachtlichen-Projekt im November: Stollen backen.

Ich wünsche dir eine kreative Woche – und schön Schachteln sammeln, ja?

Unterschrift_Johanna_mittel
Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.
Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.
Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.
Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.

Wenn du auf den Link mit dem * klickst, kommst du zum großen Internetversender. Bestellst du dann dort, erhalte ich eine kleine Provision, dich kostet dein Einkauf dadurch keinen Cent mehr! DANKE für deine Unterstützung!

Related posts:

DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 4
Zwanzig : Mustermix, Retro-Charme und farbenfrohes Einrichten mit Julia
Sommerparty für Kinder

Comments

  1. Dubai77 says

    21. Dezember 2021 at 20:40

    Toll was man aus Kartonschachteln basteln kann! 😀 Super geworden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel