johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

*Giveaway* Heute erscheint die erste Glückswerk – und ich bin dabei!

16. Oktober 2015 von Johanna 36 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

Bei mir fängt es im Bauch immer leicht zu kribbeln an, wenn eine Presseanfrage bei mir im Postfach landet. Ich bin aufgeregt und freu mich so, dass meine DIY´s und Ideen so gut ankommen. Als mich vor ein paar Wochen Nicole anschrieb, ob ich nicht für die brandneue Zeitschrift GLÜCKSWERK ein Interview als Betonexpertin beisteuern möchte, war das wieder so ein Moment.

Glueckswerk_Cover

Ich kann es manchmal noch gar nicht fassen, dass mich jemand als Expertin zu irgendetwas ausquetschen will 😉 Und, na klar, habe ich das gemacht! Herausgekommen sind zwei Doppelseiten über Mich und den Beton oder wie sich der Beton heimlich, still und leise in mein Leben gemischt hat.

Glueckswerk_Johanna_Rundel_Beton_aufgeschlagen

Die Zeitschrift erscheint heute zum ersten Mal und alle sind ganz aufgeregt, ob und wie sie bei euch ankommt. Ich persönlich finde sie sehr gelungen.

Es ist wirklich für jeden etwas dabei: Häkeln, Stricken, Stempeln, ein Heissklebepistolen-Test, Backen, Kochen, DIY-Beauty und natürlich Betonieren. Schau dir am besten mal das Inhaltsverzeichnis durch, dort siehst du, wie breitgefächert die Auswahl an DIY-Themen ist. Außerdem kannst du eine kleine Leseprobe machen.

Glueckswerk aufgeblaettert

Und, hat dir der kleine Einblick gefallen? Willste mehr? Ha, dann habe ich eine gute Nachricht für dich, ich verlose fünf dieser schönen Glückswerk-Magazine!

Was musst du dafür tun?

  1. Hinterlasse mir hinter diesem Post bis zum 25.10.2015, 23:59 einen Kommentar in dem du mir verrätst, welches DIY dein Glückswerk war, also welches DIY dich besonders glücklich gemacht hat?
  2. Ein Like für unsere Facebookseiten: für mich und Glückswerk hinterlassen! Oder schon Fan sein 😉
  3. Gerne darfst du das Gewinnspiel auf FB teilen – ist aber kein muss!

So, und jetzt mache ich mich mal auf den Weg zur Buchmesse. Muss doch meine Bücher besuchen! Davon und von meiner Buchparty die morgen steigt erzähle ich dir dann beim nächsten mal.

Jetzt erst mal viel Glück – ich drück dir die Daumen!

Unterschrift_Johanna_mittel

>>>Das Gewinnspiel ist beendet. Es wurden fünf Gewinnerinnen gezogen und persönlich benachrichtigt.<<<

Collage_Glueckswerk

Teilnahmebedingungen:

  1. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden
  2. Teilnehmen darf jede Person ab 18 Jahren mit einer Meldeadresse in der Deutschland, an welche der Gewinn verschickt werden kann.
  3. Nur wer eine gültige eMail-Adresse angibt kann am Gewinnspiel teilnehmen.
  4. Jede Person darf nur einmal teilnehmen, doppelte Kommentare werden von mir gelöscht.
  5. Das Gewinnspiel läuft vom 16.10.2015, 06:00h bis zum 25.10.2015, 23:59.
  6. Am 26.10.2015 werde ich im laufe des Tages mittels Zufallsgenerator (random.org) die fünf Gewinner/innen ermitteln und danach persönlich benachrichtigen. Meldet sich der/die Gewinner/in nicht binnen drei Tagen, behalte ich mir vor den Preis unter den übrigen Teilnehmern erneut zu verlosen.
  7. Der/die Gewinner/in erklärt sich damit einverstanden, dass sein/ihr Name sowohl hier auf dem Blog, als auch auf FB veröffentlicht wird.
  8. Ich behalte mir vor das Gewinnspiel zu ändern, anzupassen oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit dazu besteht.
  9. Die vom Teilnehmer übermittelten Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

* die Zeitschriften für diesen Post und die Verlosung wurden mit Unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Dieser Beitrag spiegelt meine ehrliche Meinung wider.

Related posts:

DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 23
DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 9
Vierzehn : Mit diesem DIY kannst du deine Geschenke ratzfatz eintüten

Comments

  1. Rike says

    16. Oktober 2015 at 06:53

    Mein persönliches Glückswerk ist mein Quilt Hexatris, denn an dem habe ich viele neue Quiltmuster ausprobiert und gelernt, dass man nicht für alles einen Plan haben muss.
    LG, Rike

    Antworten
  2. Jans Schwester says

    16. Oktober 2015 at 07:18

    Jetzt bin ich aber ziemlich gespannt auf diese neue Zeitschrift!
    Da geh ich gleich mal gucken 🙂
    Und toll dass Du dabei bist!!!
    Ich wünsch Dir eine tolle Buchpräsentation, das Buch ist der Hammer und ich wäre wirklich gerne dabei…
    Einen schönen Tag Dir und viele liebe Grüße,
    Kerstin

    Antworten
    • Jans Schwester says

      16. Oktober 2015 at 07:23

      Ach sorry, vor lauter Aufregung ganz vergessen 🙂
      Ich kann mich nicht entscheiden, was mein Glückswerk DIY war, aber definitiv habe ich gerade großen Spaß an meinen selbst verzierten Wandtellern und meinem besticktem Küchensieb 🙂

      Antworten
  3. Katrin says

    16. Oktober 2015 at 07:27

    Das erzähle ich Dir gerne. Wir haben mein altes Puppenstockbett vom Dachboden geholt. Ich habe neue Matratzen dafür genäht, sowie Bettzeug, damit die Puppenkinder nicht frieren müssen. Und jetzt erfreut sich mein Töchterlein so sehr an dem Bett, spielt so wunderschön damit und auch optisch ist es ein Highlight in ihrem Zimmer.
    Ein wunderbares Wochenende wünscht Dir Katrin

    Antworten
  4. frau nahtlust says

    16. Oktober 2015 at 07:36

    Glückwunsch! Wie genial, das finde ich super, dass du hier drin bist. Da wäre ich ja sehr neugierig auf mehr Einblicke – vor allem der Heißklebepistolen-Test wäre für mich genau richtig, denn damit hadere ich erstaunlicherweise immer noch. Vielleicht liegt es ja auch einfach am falschen Produkt… Wie dem auch sei: Klasse, klasse, klasse, dass du drin bist und zugleich noch eine Verlosung für uns hast. Hmmm, ein Glückswerk für mich ist schwierig. Glücklich bin ich auf jeden Fall über meine SErie Papierliebe am Montag – das macht mich gerade ziemlich froh, vor allem, weil ich mich selbst zu Neuem herausfordere und andere auch so toll beitragen.
    LG. Susanne

    Antworten
  5. ANgela says

    16. Oktober 2015 at 07:38

    Eigentlich ist alles was ich fertig bringe immer erst mal ein Glückswerk weil es schön ist was selbst zu schaffen. Zuletzt habe ich ein supercooles Shirt für meine Tochter genäht, dass sie am liebsten gar nicht mehr ausziehen möchte und das mit Tricks in der Waschmaschine landet. Und die Nähte halten 🙂

    Viel Spass auf der Buchmesse!!!

    Antworten
  6. Anita / frau scheiner says

    16. Oktober 2015 at 08:02

    Liebe Johanna,
    wie wunderbar! Glückswerke sind für mich all jene Stücke, die ich mit der Hand erstelle. Ob genäht, gebastelt, gekocht oder gebaut, jedes Mal wenn etwas entsteht erfüllt mich der Prozess und das fertige Ergebniss mit einer Prise Glück. Wahscheinlich könnte ich deshalb auch nie ohne das Hand Werk leben.
    Allerliebste Grüße,
    Anita

    Antworten
  7. diephotographin says

    16. Oktober 2015 at 08:14

    Klingt nach einer schönen Mischung in der Zeitschrift. Mein Glückswerk ist mein selbstgehäkelte Tapestrytasche.
    Viel Spaß noch auf der Buchmesse!

    LG Barbara

    Antworten
  8. Stefanie says

    16. Oktober 2015 at 08:17

    Hi, sieht gut aus, die Zeitung, muss ich gleich mal zum Kiosk! Mein Lieblingsprojekt war ein Garderobenständer, den ich am Sperrmüll gefunden, lackiert und dann komplett kunterbunt umstrickt habe. Steht im Flur und lacht mich jeden Morgen an!

    Antworten
  9. Nicole says

    16. Oktober 2015 at 08:23

    Liebe Johanna, vielen Dank für deine tolle Besprechung zu unserem Glückswerk. Ich drücke allen Teilnehmern der Verlosung die Daumen. Liebe Grüße Nicole (Chefredakteurin Glückswerk)

    Antworten
  10. Susanne L. says

    16. Oktober 2015 at 08:29

    Hallo Johanna,
    wie schön! Da mach ich gerne mit.
    Mir geht es ähnlich – wenn etwas fertig ist (egal was), dann macht es mich glücklich. Es gibt immer mal wieder Projekte, die auf der Strecke bleiben und mich böse aus der Ecke anstarren… Selbst wenn man die anfasst und beendet – glücklich.
    Das war zum Beispiel eine Quiltdecke mit Tieren für das Baby meiner Freundin. Macht schon froh.
    😉
    Liebe Grüße
    Susanne

    Antworten
  11. Anke JObs says

    16. Oktober 2015 at 08:31

    Hallo Johanna – Gratulation – toll, als Expertin gefragt zu sein 🙂 Also mein persönliches Glückswerk war Kreativheimat…..sozusagen das DIY für das DIY……….immer darüber nachgedacht, wenn ich auf der Suche nach Bastelprojekten war und dann immer so viel Material mit 2 Kindern in 3 Läden besorgen sollte und mich gewundert, warum das keiner als Paket verschickt. Und irgendwann gesagt, dann mache ich (wir – mit meiner Freundin Anja) es halt selbst.

    Dir alles, alles Liebe – Anke

    Antworten
  12. Melanie says

    16. Oktober 2015 at 08:46

    Mich machen die kleinen DIY Werke aus Papier glücklich. Deko, Geschenkverpackungen, Glückwunschkarten…
    Gerne würde ich in der neuen Zeitschrift blättern…

    Antworten
  13. Jule says

    16. Oktober 2015 at 08:59

    Wow, die Zeitschrift sieht klasse aus! Ohhh da kann man sich ja gar nicht nur auf ein Glückswerk beschränken, alles will gemacht werden! Aber nun können auch wieder gerne die Stricknadeln zum Einsatz kommen.
    Ganz viel Love <3

    Antworten
  14. Reges Leben says

    16. Oktober 2015 at 09:06

    Liebe Johanna,

    erst einmal Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.
    Unser „Glücks-DIY“, weil es uns einfach gerade so viel Spaß macht und genau das Richtige für kleine Kinderhände ist, sind unsere Grusel-Lichter, die wir schonmal für Halloween gebastelt haben.
    Herzliche Grüße sendet,
    Alexandra

    Antworten
  15. Vera says

    16. Oktober 2015 at 09:27

    Hey Expertin,

    das sieht ja super aus!
    Mir geht es auch immer so mit Anfragen, auch wenn ich zumindest im „Bastel-Kosmos“ noch keinen Expertenstatus haben dürfte. Trotzdem toll mit anzusehen, wie du in den letzten Jahren so erfolgreich seine Sparte gefunden hast!
    Und buchparty klingt ja auch mal mega aufregend!

    Ich bin gespannt und schicke dir liebe Grüße,
    Vera

    Antworten
  16. sarah says

    16. Oktober 2015 at 10:35

    Ui, die Zeitschrift sieht ja auch nach einem Glücksgriff aus. Ich bin immer wieder auf der Suche nach neuem Printmaterial.

    Mein Glücksgriff kürzlich war dieses DIY http://look-what-i-made.com/2015/09/04/wooden-stitched-planter-diy/ Ich bin ganz verliebt und benutze es jetzt eigentlich als Stiftehalter.

    Antworten
  17. CAro says

    16. Oktober 2015 at 11:19

    Oh… das Magazin sieht toll aus…
    Mein Glückswerk? Immer das Aktuelle.
    Ich liebe es, alte Gegenstände wieder zum Leben zu erwecken.
    Und ich handarbeite gerne. Es wird also fast immer gehäkelt oder gestrickt.

    Viele Grüße!
    Caro

    Antworten
  18. orinailah says

    16. Oktober 2015 at 11:52

    Also meine Kinder sind auf alle Fälle ein Glückswerk 😉
    Im Moment freue ich mich aber wieder darüber, dass ich mir im letzten Jahr ganz wundervolle Fäustlinge gestrickt habe in einem umwerfenden Rot und aus wirklich warmer Wolle. Neben Sricken kann ich aber auch von Häkeln, zeichnen und Papierarbeiten meine Finger nicht lassen.
    Liebe Grüße
    Orinailah

    Antworten
  19. Sabine Fischer says

    16. Oktober 2015 at 12:55

    Ich kann mich gar nicht für nur ein Glückswerk entscheiden, je nach Jahreszeit wechseln meine Glückswerke. Im Sommer Beton, meinen genähten Hoodie liebe ich auch sehr….und als nächstes steht Papier mit Tapetenwalzen zu bedrucken auf dem Zettel. Außerdem heißt mein fb Seite Spasswerk und Glückswerk und Spasswerk verstehen sich bestimmt gut.

    Antworten
  20. Johanna says

    16. Oktober 2015 at 13:14

    Mein Glückswerk? Eine gestrickte Babydecke für das erste Enkelchen….

    Antworten
  21. Kirsten says

    16. Oktober 2015 at 13:57

    Hallo Johanna!
    Ich bin sehr offen für neue Inspirationen und da kommt diese neue tolle Zeitschrift zur rechten Zeit!
    Da ich eine Strickfanatikerin bin war mein Lieblingsstrickprojekt Socken mit vielen Totenköpfen.
    Nun bin ich gerade in die Massenproduktion gegangen, weil mein ganzer Freundeskreis auch diese Socken tragen möchte und das macht nicht glücklich!
    Herzliche Grüße,
    Kirsten

    Antworten
    • Kirsten says

      16. Oktober 2015 at 13:58

      Macht mich glücklich soll es heißen! Orrrrr!!!

      Antworten
  22. Irrgärtnerin says

    16. Oktober 2015 at 14:49

    hallo!

    ich habe mal ein Mobilé aus Treibholz und Vögelchen gebastelt und es hängt seitdem über meinem Bett und bewegt sich schon bei dem leichtesten Luftzug; es sieht so aus, als ob die Vögelchen flattern. Ich beobachte es liebend gern, es macht mir wirklich jeden Tag Freude.

    lieben Gruß, die IrrGärtnerin.

    Antworten
  23. laura says

    17. Oktober 2015 at 07:22

    Mein Glückswerk ist ein wunderschönes Sidebord, welches im Keller unseres neuen Hauses versteckt war. Nun ist es in unser Esszimmer gezogen und erfüllt mich mit Glück!

    Antworten
  24. Biggi says

    17. Oktober 2015 at 07:52

    Wow, toll dass du als Expertin dabei sein darfst! Das Magazin sieht sehr vielversprechend aus! 🙂

    Mein persönliches Glückswerk ist eine Patchworkdecke, die ich für meinen Sohn aus seinen alten Lieblings-T-Shirts genäht habe und die er seither als Bettdecke benutzt und über alles liebt. Darüber freue ich mich seit fast zwei Jahren jeden Tag! 🙂

    Außerdem gibt’s natürlich immer viele kleine Glückswerke, heute werde ich Zierkürbisse weiß bemalen, das macht mich bestimmt auch glücklich! 🙂

    Ich wünsche dir eine wundervolle Buchparty!

    Liebe Grüße
    Biggi

    Antworten
  25. Nicole says

    17. Oktober 2015 at 14:41

    Mein bestes DIY Projekt war ein Topf mit Mosaik und einem Olivenzweig drauf

    Antworten
  26. sinE says

    17. Oktober 2015 at 15:45

    Meine Lieblingsprojekte wechseln immer mal, aber zur Zeit ist es das Stempel-Schnitzen! Einmal entspannt mich das Schnitzen an sich total (am liebsten mit Hörbuch) und dann ist es großartig, was man alles damit verzieren kann. Tontöpfe, Papier, Stoff, Steine, Wände…ich liebe das!:)

    Antworten
  27. Steffi says

    17. Oktober 2015 at 19:04

    Liebe Johanna,
    mein persönliches Glückswerk ist die Hundelaterne, die ich am Anfang meines Blogdaseins ziemlich spontan gezaubert habe und die immer noch wie wild angeklickt wird.
    Bin auf die Zeitschrift sehr gespannt.
    LG Steffi

    Antworten
  28. Katrin says

    18. Oktober 2015 at 20:19

    Gratulation, das ist wirklich ein schönes Kompliment.
    Bei mir ist meist auch das aktuelle DIY das Lieblings-DIY. Aber mein einfaches Hängeregal für meine Vintagekameras, das mag ich vielleicht doch noch ein bißchen lieber als die anderen …
    Viele Grüße,
    Katrin

    Antworten
  29. Franzy vom Schlüssel zum Glück says

    19. Oktober 2015 at 16:41

    Uhh, voll toll.. noch ein ezeitschrift, die sich bei mir wohlfühlen würde
    ich will ja schon ewig richtig häkeln lernen XD

    Welches DI mich so richtig glücklich gemacht hat?
    Was ganz einfaches: Girlanden aus papier mit der Nähmaschine zusammennähen.. dass das so einfach ist.. udn dass so einfache Dinge so glücklich machen können XD

    Glückwunsch übrigens zur Expertin 😉

    Viele liebe Grüße

    franzy

    Antworten
  30. Ute says

    19. Oktober 2015 at 17:17

    Hach, ich kann mich gar nicht entscheiden, ich hab ein paar richtige Glückswerke: die aus Notenblättern genähten Tannenbaum- & Sterngirlanden, dann die aus Buchseiten gefalteten Tannenbäume. Die mit Acrylfarbe bemalten Kürbisse oder die genähte Antonia für mein Töchterlein… Oder vielleicht doch die mit Gipsbinden umwickelten Ostereier? GlG Ute

    Antworten
  31. Katharina says

    19. Oktober 2015 at 20:12

    Besonders zufrieden hat mich mein letztes Mützen-Projekt gemacht: Meine gestrickte Mütze ist zwar gar nicht aufregend, aber so gemütlich und warm geworden – genau, was ich am letzten Wochenende gebraucht habe!

    Antworten
  32. Vicky says

    23. Oktober 2015 at 06:50

    Oooh! Da krieg ich gleich Lust zu schmökern! Toll, dass du da drin bist!!!
    Mein liebstes DIY ist eins von deinen und zwar das gestricklieselte Armbanduhr mit Kupferrohr. Es gibt hier schon viele Farben und es peppt alles immer auf 😉
    Liebe Grüße, Viktoria

    Antworten
  33. Maarika says

    25. Oktober 2015 at 18:28

    Würde so gerne die Zeitschrift lesen. Leider gibt es sie hier in München nicht. Jedes neue Projekt ist irgendwie auch ein Glückswerk. Aber es gibt auch Lieblinge, wie ein Loop oder einige Schachteln in der Küche.
    Liebe Grüsse aus München,
    Maarika

    Antworten
  34. koni says

    25. Oktober 2015 at 21:31

    liebe johanna,
    mein absolutes glückswerk ist mein sohn – den habe ich allerdings nicht ganz allein gemacht 😉
    und damit hüpfe ich kurz vor schluss noch in den lostopf und wünsche die einen guten start in die neue woche!
    liebe grüße koni

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel