johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

DIY Superheldengarderobe – so macht man den Sohnemann happy

19. Januar 2016 von Johanna 20 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  1 

Ich bin ja großer Fan von Ikea-Hacks. Endlich habe ich jetzt auch mal einen produziert. Ich habe einfache weiße Wandhaken in eine Superheldengarderobe verwandelt – passend zur Tapete im Zimmer des Sohnemanns.

Superheldengarderobe_Aufmacher

Dafür habe ich einfach aus den Tapetenresten die Köpfe der Lieblingshelden ausgeschnitten und mit der guten, alten Serviettentechnik auf die Knöpfe gebracht. Das ist so was von einfach und macht trotzdem echt viel her.

Der Sohn ist glücklich und Mama auch – denn endlich gibt es ein Platz für die Kinderjacken und Taschen, Holzbögen und Pfeilköcher, Turnbeutel und Puppentragen.

Superheldengarderobe_mit_Henry

Eigentlich muss ich da gar nicht viel erklären aber ich mach´s doch so gerne! Also, bitte schön, hier das Mini-Tutorial:

Das brauchst du:

  • weiße, runde Wandhaken (z.B. ENUDDEN von Ikea)
  • Superhelden-Tapetenrest, Comic-Heft o.Ä.
  • Kleber für Serviettentechnik (z.B. Art Potch von Kreul*)
  • Kreisschneider*
  • Bleistift
  • Pinsel

* Klickst du auf diesen Link, landest du beim großen Internetversender. Kaufst du dann dort, erhalte ich eine kleine Provision. VIELEN DANK!

Anleitung_Superhelden_garderobe

Und so wird es gemacht:

  1. Suche dir die Stellen auf der Tapete/dem Comic aus, welche du gerne auf den Haken haben möchtest. Lege den Wandhaken kopfüber darauf und zeichne den Umriss mit einem Bleistift ab.
  2. Dann nimmst du den Kreisschneider und schneidest den Umriss aus (wenn du keinen Kreisschneider hast, kannst du den Umriss natürlich auch mit einer Schere ausschneiden).
  3. Pinsel zuerst die Oberfläche des Knopfes ein.
  4. Lege dann den ausgeschnittenen Kreis auf die mit Kleber bepinselte Fläche und pinsle die Oberfläche des Papiers ebenfalls mit dem Kleber ein.
  5. Gut trocknen lassen und dann an der Wand anbringen. Fertig!

Superheldengarderobe_mit_Jacken

Jupp, das war es auch schon für heute. Easypeasy eben 😉

Jetzt noch schnell rüber damit zum Creadienstag und zu Made4Boys und dann gehe ich mal luschern, was die anderen Kreativlinge hier so produziert haben.

Eine kreative Woche wünsche ich dir!

Unterschrift_Johanna_mittel

Related posts:

Wie aus Kronkorken zuckersüße DIY Macarons-Anhänger werden
Dreizehn : Ein weinendes und ein lachendes Auge mit Dörte von Handmade Kultur
DAS Rezept für einen Paleo Pizzateig der wirklich schmeckt!

Comments

  1. Vera says

    19. Januar 2016 at 10:18

    Oh, eine sehr coole Idee!
    Die Haken sehen wirklich toll aus! Gefällt nicht nur dem Sohn, sondern dürfte gerade auch ziemlich im Trend liegen, oder? 😉
    Ich stehe übrigens auch auf Hacks 🙂

    Liebe Grüße ins neue Kinderzimmer,
    Vera

    Antworten
    • Johanna says

      19. Januar 2016 at 10:24

      Ja, wahrscheinlich hast du recht – es wimmelt da draussen ja nur so von Superhelden! Aber um ganz auf der hippen Welle mit zu schwimmen hätte ich wohl eine Star Wars Garderobe basteln müssen 😉
      GLG Johanna

      Antworten
  2. Steffi says

    19. Januar 2016 at 10:34

    Nette, schnell umgesetzte Idee. Merke ich mir mal, wenn mein Sohn größer ist.
    LG Steffi

    Antworten
    • Johanna says

      22. Januar 2016 at 12:53

      Hey, Finn ist doch auch schon vier, oder? Alt genug würde ich sagen.
      LG Johanna

      Antworten
  3. lou says

    19. Januar 2016 at 10:49

    voll cool. muss ich mir auch merken für die jungs. wir haben 2 hölzerne batman köpfe zur geburt geschenkt bekommen. aber man kann ja nie genug superhelden im haus haben!! 🙂

    Antworten
    • Johanna says

      22. Januar 2016 at 12:53

      Batman war leider nicht vertreten – ist ja nicht von Marvel… Aber vielleicht findet sich ja noch irgendwo ein Comicheft, das man verwursten kann?
      xoxo Johanna

      Antworten
  4. Liska says

    19. Januar 2016 at 10:56

    Ironman und The Hulk? Dein Sohn hat Geschmack ;-). Die Wandhaken sind wirklich cool geworden, würde mir auch sehr gut gefallen!

    Liebste Grüße
    Liska

    Antworten
    • Johanna says

      22. Januar 2016 at 12:52

      Mal sehen, was du für einen Superhelden oder Superheldin zur Welt bringst 😉 Vielleicht bastle ich dir dann ja eine passende Garderobe.
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  5. lottapeppermint says

    19. Januar 2016 at 17:41

    Das ist soooooooo cool <3
    Ein perfektes Dekoelement für Superhelden! Das wäre vielleicht auch was für meine Nerd'n'Geek-Love-Linkparty? Ich würde mich freuen 🙂
    Liebe Grüße,
    Natalie

    Antworten
    • Johanna says

      22. Januar 2016 at 12:51

      Na, dann schaue ich doch mal auf deiner Nerd´n´Geek-Love-Linkparty vorbei!
      LG Johanna

      Antworten
  6. HELLO MiME! says

    19. Januar 2016 at 19:03

    Oh ja!!! Die sehen so super cool aus! Verdammt coole Idee! Kein Wunder, dass sich dein kleiner Superman irre sehr darüber gefreut hat. Richtig gut! Tja und wer hat´s gemacht? Natürlich Supermum! 😉
    Ganz liebe Grüße und hab einen gemütlichen Abend… Michaela

    Antworten
  7. Kirstin says

    20. Januar 2016 at 09:05

    Easypeasy-Projekte sind mir immer noch und immer wieder die liebsten Projete :-)!
    Sieht tollt aus – wäre auch was für meinen Sohn ….
    LG, Kirstin

    Antworten
    • Johanna says

      22. Januar 2016 at 12:50

      Ist wirklich ratzfatz gemacht liebe Kirstin – dein Sohn freut sich bestimmt auch sehr darüber.
      xoxo Johanna

      Antworten
  8. Franzy vom Schlüssel zum Glück says

    20. Januar 2016 at 11:13

    sehr cool 🙂
    da hat er sich sicher dolle gefreut 🙂

    Lieben Gruß

    Franzy

    Antworten
    • Johanna says

      22. Januar 2016 at 12:49

      Sehr doll!

      Antworten
  9. Eva says

    20. Januar 2016 at 14:35

    Das sieht ja großartig aus! Total cool retro. 🙂
    Liebste Grüße
    Eva

    Antworten
    • Johanna says

      22. Januar 2016 at 12:49

      Vielen Dank! Und retro ist ja ganz mein Ding!
      GLG Johanna

      Antworten
  10. Antje says

    22. Januar 2016 at 11:55

    Hallo Johanna,

    uhh ist Deine Seite schön, ich bin ab sofort öffters auf Deiner Seite.
    Lieben Gruß
    Antje

    Antworten
    • Johanna says

      22. Januar 2016 at 12:48

      Hey Antje!
      Ich freu mich, dass dir meine Seite so gut gefällt. Komm gerne wieder!
      LG Johanna

      Antworten
  11. Judith says

    23. Januar 2016 at 12:42

    Richtig coole Idee um die langweiligen Harken aufzupeppen und Superhelden sind ja generell gerade sehr angesagt. 🙂

    Liebe Grüße, Judith

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel