Ich liebe Mobilés, sie sind so wunderbar entspannend! Wie sie sich im Luftzug bewegen, traumtänzerisch vor sich hin drehen und so ganz entrückt, entzückt, scheinbar von einer unsichtbaren Hand bewegt werden.
Und ich finde, sie sind überhaupt gar nicht nur was für Babys. Auch wir Erwachsenen folgen gerne den Bewegungen und lassen uns einfangen von der Schönheit der Symmetrie und des Gleichgewichtes.
Gerade in einem hektischen Alltag oder stressigen Arbeitsleben brauchen wir manchmal einfach einen kleinen, entrückten Moment des „nur-Beobachtens“ des Sinnierens und Abdrinftens.
Und deshalb habe ich mir selbst ein kleines, feines Mobilé gebastelt – im Retro-Look. Es ist wirklich super einfach, einzig das austachieren der einzelnen Elemente ist etwas friemelig.
Das brauchst du:
- 10 Holzperlen Ø ca. 2,5 cm
- 5 Schaschlik-Spieße
- Heisskleber
- schwarze Acrylfarbe
- Pinsel
- sehr reissfesten, weißen Faden
- Schere
Und so wird es gemacht:
- Zunächst musst du die Holzstäbe auf unterschiedliche Längen bringen. Ich habe vom ersten nur die Spitze abgeschnitten. Den nächsten dann 5 cm kleiner gemacht, den nächsten wieder 5 cm kürzer, usw. Du kannst das aber auch ganz individuell gestalten.
- Dann heitzt du die Heissklebepistole an. Klebe an alle Enden der Stäbchen je eine Holzperle. Dafür gibst du etwas Heisskleber auf das Stäbchenende und ziehst sofort die Perle darüber. Kurz festhalten, bis der kleber erstarrt ist.
- Nun pinselst du alle Perlen mit schwarzer (oder jeder anderen Farbe deiner Wahl) Farbe an und lässt diese trocknen.
- Jetzt kommt der schwierigste Part: Befestige mit einem stabilen Knoten ein sehr langes stück Garn mittig am längsten Mobilé-Teil. Auf einer Seite sollte etwa 2 m Faden überstehen, auf der anderen Seit ca. 1 m.
- Hänge das Teil an dem Langen Faden irgendwo auf, so dass du gut daran arbeiten kannst. Dann schiebst du den Knoten so lange Millimeterchen hin und her, bis das Mobilé-Teil in der Waage hängt. Fixiere den Knoten an der finalen Stelle mit einem winzigen Klecks Hiesskleber.
- Dann befestigst du das nächstkleinere Teil an dem herunterhängenden, kürzeren Stück Faden. Wieder austachieren und den Knoten mit einem winzigen Kleks Heisskleber fixieren.
- Verfahre so mit allen weiteren Mobilé-Teilen.
- Schneide den Restfaden ab und befestige das Mobilé an einer schönen Stelle.
Schön, oder? Es hängt jetzt im Wohnzimmer, vor dem großen Fenster und dreht sich mal sachte, mal etwas wilder, je nachdem, ob das Fenster offen oder zu ist.
Wenn du noch nach ein paar Inspirationen für Mobilés suchst (für Erwachsene und Kinder) dann schau doch mal auf meiner Pinterest-Seite:
Ich bin ganz verzückt und frage mich, warum ich nicht schon viel früher ein Erwachsenen-Mobilé aufgehängt habe… Hast du auch irgendwo ein Mobilé hängen? Verrate es mir und wenn du magst schicke mir ein Foto davon oder verlinke deinen Blogpost dazu auf der Inlinks-Sammlung unter diesem Beitrag. Ich bin gespannt!
Eine wundervoll, kreative Sommerwoche wünsche ich dir
P.S.Außerdem kann ich endlich mal beim Creadienstag mitmachen!
Liebe Johanna,
superschön, clean und leicht, ganz nach meinem Geschmack Dein „Erwachsenen-Mobile“.
Bei uns hängt seit langem ein Mobile, das ebenfalls aus Kugeln besteht, aber federleicht schwebt… mal bei meiner Tochter im Zimmer und mal bei mir…
Sonnige Grüße,
Kebo
Hihi, knobelt ihr dann aus, wer es wie lange aufhängen darf?
GLG Johanna
Supertoll…. und vor allem genau das, was ich gerade suche. In der Tat saß ich heute morgen vor der einen Ecke in unserem Wohnzimmer und habe so vor mich hinüberlegt, ob da nicht auch ein Mobilé gut hinpassen könnte. Aber nix Kitschiges. Und jetzt seh ich genau DAS hier bei Dir…. passt perfekt in diese Ecke….. ich werde mal in meinen Bastelkeller gehen und schaun, ob ichs Material zusammenbkomme 🙂
1.000 Dank für diese tolle Inspiration und liebe Grüße,
Pamy
Oh, das freut mich sehr, dass ich da heute genau deinen Geschmack getroffen habe! Ich hoffe du findest alle „Zutaten“. Zeigst du mir dein Ergebnis, wenn es fertig ist?
Liebste Grüße
Johanna
Absolut schönes Mobile. Sieht toll aus. So schlicht und halt erwachsen.
Lieber Gruß Jenny
Danke liebe Jenny!
xoxo Johanna
Oh das ist toll!
Erinnert mich auch ein bischen an Ray und Charles Eames Muster…
echt klasse.. und gar nich für kiddies 🙂
Meinem Baby würde das aber auch sehr gut gefallen! Und mir auch 😉
Liebe Grüße
Liska
Das ist wirklich sehr schön geworden liebe Johanna!! Ich kann mir echt gut vorstellen, wie beruhigend und fazinierend es ist diese Kugeln bei ihren Bewgungen zu beobachten, und seinen Gedanken nachzuhängen oder zu täumen 🙂
Ich habe mir auch ein Mobile mit Kranichen übers Bett gehängt, und bin mittlerweile passionierte Mobile-Guckerin 🙂
Falls Du auch mal bei mir gucken willst http://jansschwester.blogspot.de/2016/06/kranichmobile.html
Viel Spaß weiterhin beim Betrachten Deines schönen Mobiles!
Viele liebe Grüße,
Kerstin
Guten Morgen Johanna,
ich liebe deine Ideen, immer und immer wieder. Sie sind schlicht und absolut modern, sie haben stets das gewisse Etwas. Stimmt, das Austachieren von Mobilés ist eigentlich oft das Schwierigste. Das weiss ich aus eigener Erfahrung: als Teenie habe ich das eine oder andere Mobilé gebastelt und verschenkt und es war oft beim Ausbalancieren, wo ich dann schier verzweifelt bin. Vielleicht ist es mal wieder an der Zeit, ein Mobilé zu basteln.
Liebe Grüsse,
Claudine
Das ist der Knaller! Ich liebe es… hier gibt’s für die Großen noch gar kein Mobile, das muss sich ganz schnell ändern. Liebe Grüße zu dir, Ulli
PS: Ich fand’s auch ganz wunderbar, dich einmal live zu erleben 🙂