johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Eier im Natur-Farbenrausch – DIY Ostereierfarben aus Lebensmitteln

13. März 2018 von Johanna 11 Kommentare

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  6 

Dieses Jahr habe ich in meine Küche in eine kleine Ostereier Farben-Experimentierwerkstatt umgewandelt. Ich wollte unbedingt endlich mal Ostereier mit Naturfarben aus Lebensmitteln färben. In den letzten Jahren habe ich im Bio-Markt meines Vertrauens fertige Natur-Farben gekauft, das sah schon immer toll aus. Aber, ob man das wohl auch aus Standard, 08/15 Lebensmitteln hinbekommt, die man sowieso schon zu Hause hat? Bei den gekauften Farbpulvern waren ziemlich exotische Zutaten dabei, wie Chlorophyll und echtes Karmin. Das habe ich natürlich nicht mal eben im Vorratsschrank und so sind in meiner Versuchsküche die Farben rot und grün leider auch ziemlich mau ausgefallen…

Mit diesen fünf Zutaten aus deiner Vorratsschrank färbst du wunderschöne Ostereier in Naturfarben. Die ausführliche Anleitung findest du auf johannarundel.de

Aber jetzt mal ganz von vorne. Ich habe eine Freundin, die hält in ihrem Garten Hühner. Diese Hühner sind sehr glücklich, scharren im Gras, laufen frei herum und legen natürlich auch Eier. Und da es Hühner der verschiedensten Rassen sind, sind auch die Eier total unterschiedlich. Von weiß, über grünlich bis dunkelbraun mit Sommersprossen ist echt alles dabei.

Und da habe ich mir gedacht, dass ich, wenn ich diese Eier versuche mit Lebensmitteln zu Färben, da bestimmt auch ebenso viele verschiedene Varianten der einzelnen Färbefarben dabei rauskommen und genau so war es! Meine Freundin hat mir 30! Eier geschenkt und ich habe losgelegt:

Mit diesen fünf Zutaten aus deiner Vorratsschrank färbst du wunderschöne Ostereier in Naturfarben. Die ausführliche Anleitung findest du auf johannarundel.de

Meine Zutatenliste für die verschiedenen Ostereierfarben:

  • ein kleiner Rotkohl
  • 4 EL Kurkuma
  • die Schalen von ca. 4 großen roten Zwiebeln
  • 100g gefrorener Spinat
  • 0,5 l Roter Traubensaft
  • Essig

Ein paar Tipps vorneweg:

  • Die Eier nicht anpiksen.
  • Keine superfrischen Eier verwenden – sie lassen sich später nur ganz schwer schälen.
  • Eier nicht abschrecken – so halten sie sich im Kühlschrank bis zu vier Wochen (also locker bis Ostern 😉 )
  • Für einen edlen Glanz, die Eier nach dem Färben, abspülen und trocken reiben noch mit etwas Speckschwarte o.Ä. abreiben.

Mit diesen fünf Zutaten aus deiner Vorratsschrank färbst du wunderschöne Ostereier in Naturfarben. Die ausführliche Anleitung findest du auf johannarundel.de

Blau bis Petrol

Für die Farbe blau brauchst du einen ganzen Rotkohl. Zerschneide ihn in Streifen und verteile diese auf zwei kleine Töpfe. In den einen Topf gibts du zusätzlich noch 2 EL Essig. Lege jeweils ca. fünf Eier in jeden Topf und fülle den Topf mit kaltem Wasser auf. Bringe das Wasser langsam zu kochen, so dass die Eier nicht platzen. Koche die Eier in beiden Suden ca. 12 Minuten, dann sind sie hartgekocht. Stelle den Herd aus und lasse die Eier über Nacht in den Suden weiterziehen und kalt werden. Die Eier aus dem Sud mit Essig werden kräftig blau bis petrol. Die Eier, welche ohne Essig angesetzt wurden bleiben heller blau.

Gelb bis Orange

Gelbe und orangefarbene Eier bekommst du mit Kurkuma-Pulver aus dem Gewürzregal. Ich habe dafür ca. 4 Eßlöffel gemahlenes Kurkuma in einem kleinen Topf Wasser aufgelöst. Dann fünf verschieden naturfarbige Eier dazu geben und zusammen 12 Minuten kochen. Die Eier im Sud abkühlen lassen. Weiße/helle Eier werden richtig kräftig gelb, hellbraune bis braune Eier werden orange.

Mit diesen fünf Zutaten aus deiner Vorratsschrank färbst du wunderschöne Ostereier in Naturfarben. Die ausführliche Anleitung findest du auf johannarundel.de

Braun bis Bordeaux

Für die rotbräunlichen Eier verwendest du die Schalen von roten Zwiebeln. Ich habe einfach mal mein Zwiebelkörbchen aufgeräumt und sämtliche abgefallenen Schalen in einen kleinen Topf gegeben. Fünf verschieden naturfarbige Eier dazu geben und zusammen aufkochen, dann 12 Minuten hart kochen. Im Sud kalt werden lassen.

Grün

Naja, grün kann man es leider nicht nennen… ich würde sagen grün ist nix geworden! Die mit Spinat gefärbten weissen Eier sehen jetzt aus wie eine leicht gelbliche Form von den natürlich hellbraunen Eiern. Am ehesten grün ist das weisse Ei mit Rotkohl und Essig geworden.

Grau bis Flieder

Mit rotem Traubensaft bekommst du sehr zarte gräulich bis hellviolette Eier. Dafür setzt du fünf eher helle Eier mit einem halben Liter purem roten Traubensaft in einem kleinen Topf an. Zusammen aufkochen und 12 Minuten kochen lassen. Eier über Nacht im Sud färben und abkühlen lassen.

Mit diesen fünf Zutaten aus deiner Vorratsschrank färbst du wunderschöne Ostereier in Naturfarben. Die ausführliche Anleitung findest du auf johannarundel.de

Und, hast du auch schon mal so eine Hexenküche bei dir zu Hause veranstaltet? Man, das riecht teilweise ganz schön – nach Kohl und Zwiebeln und auch Kurkuma riecht so konzentriert irgendwie merkwürdig…

Mit welchen Farben färbst du so? Und hast du Tipps für natürlich, mit Lebensmittel gefärbte grüne und richtig rote oder pinke Eier? Die fehlen mir nämlich ein bisschen bei meinem Pottpouri der Farben. So gerne ich die Naturtöne auch mag.

Ich bin gespannt, was du mir zu erzählen hast und wünsche dir eine wunderschöne, kreative Woche!

Unterschrift_Johanna_mittelMit diesen fünf Zutaten aus deiner Vorratsschrank färbst du wunderschöne Ostereier in Naturfarben. Die ausführliche Anleitung findest du auf johannarundel.de

Dieser Beitrag ist verlinkt mit dem Creadienstag und dem HOT.

Related posts:

Mitbringsel aus dem Frankreichurlaub mit Freunden: ein geniales Paella Rezept!
WatermelonLove mit dip-dyed Canvas-Sneakern
Flohmarktfunde #10 - Sonnenschein und Kleinigkeiten

Comments

  1. Amely says

    13. März 2018 at 17:34

    Hallo Johanna, die Eier sind wirklich schön geworden mit den Naturfarben! Mir gefällt die leichte Struktur, die bei manchen noch durchschimmert, mit den Sprenkeln.
    Liebe Grüße,
    Amely

    Antworten
    • Johanna says

      15. März 2018 at 08:59

      Hey Amely,
      ja, das finde ich auch besonders schön an den selbst gefärbten Eiern. Sie sind einfach wunderschön unperfekt!
      xoxo Johanna

      Antworten
  2. Caroline says

    13. März 2018 at 19:27

    Oh die blauen Eier find ich toll. Ich hab auch gerade noch etwas Rotkohl über, ich werd mal mein Glück versuchen. Für rote Eier würde ich Rote Bete nehmen. Ich hab mal pinke, gefüllte Eier gemacht, die wurden auch mit der Rübe gefärbt und die Farbe war super. Das funktioniert bestimmt auch wenn die Schale noch am Ei ist.
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
    • Johanna says

      15. März 2018 at 08:58

      Hey Caroline,
      ich habe es tatsächlich mit roter Beet versucht! Aber die Eier sind nur braun geworden und die Farbschicht ließ sich ganz leicht wieder abkratzen… dafür waren meine Finger noch ein paar Tage lang rot 😉

      LG und viel Spaß beim Färben
      Johanna

      Antworten
      • Caroline says

        22. März 2018 at 07:52

        Du hattest Recht, meine Eier sind mit rote Bete auch bloß braun geworden. Und nicht mal ein schönes braun. Dafür leuchten die Kurkuma-Eier um so mehr. Demnächst versuche ich mich an Rotkohl.

        Antworten
  3. Birgid Salviti says

    15. März 2018 at 08:51

    Die Farben sind wunderschön!

    Antworten
    • Johanna says

      15. März 2018 at 08:57

      Dankeschön!

      Antworten
  4. Kathy Loves says

    16. März 2018 at 22:12

    Ich habe mich auf Instagram in das weiße Ei mit Essig und Rotkohl verliebt. So eine wundervolle Farbe *.*
    Ich färbe die letzten Jahre meist mit den Gellebensmittelfarben von Wilton. Das klappt erstaunlich gut und macht keine Sauerei. Perfekt mit Kleinkind 😀

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Kathy

    Antworten
    • Bettina says

      17. März 2018 at 07:17

      Hallo Johanna,
      Ich hab auch schon mal so nen Einfall mit Naturprodukten zu färben. Rote Beete und Karotin also puren Möhrensaft ergeben auch tolle Farben. Allerdings müssten die Eier dann in Möhrensaft mit Essig gekocht werden, der kräftigen Farbe wegen. Rote Beete ist kräftig genug.
      Nette Grüße Betty

      Antworten
      • Johanna says

        17. März 2018 at 17:45

        Hey Betty,

        mit Rote Beete hatte ich irgendwie kein Glück… Möhrensaft versuche ich dann nächstes Jahr mal. Genau wie Holundersaft – das gibt anscheinend toll lilafarbene Eier!

        LG Johanna

        Antworten
    • Johanna says

      17. März 2018 at 17:46

      Hey Kathy,

      Gellebensmittelfarben? Mit denen man ansonsten Fondant etc. bunt einfärbt? Muss ich mal ausprobieren. Kommt da dann noch Essig oder sowas dazu?

      LG Johanna

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung