johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Freebie: Herr-liche DIY Fliege mit Blumenmuster für sommerliche Feste

6. Juni 2019 von Johanna 5 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  16 

Im Frühsommer häufen sich meist die Feste und feierlichen Party-Anlässe. Ob Hochzeit, Konfirmation oder runde Geburtstage: Man(n) putzt sich heraus, bügelt das schicke weiße Hemd und wienert die Tanzschuhe. Was jetzt noch fehlt ist ein stylisches Accessoire – wie wäre es also mit dieser super schicken Fliege im Retro-Stil mit Blümchenmuster? Sie ist ratzfatz genäht und macht jedes Herren-Outfit sofort ausgehfein.

Ob Hochzeit, Konfirmation, Taufe oder ein runder Geburtstag – diese selbst genähte Fliege machte jedes Männer-Outfit ausgehfein. Anleitung und kostenloses Schnittmuster auf johannarundel.de

Vor ziemlich genau einem Jahr hat meine „kleine“ Schwester geheiratet. Es war ein Sommerfest zwischen Apfelbäumen auf einer Streuobstwiese. Das Brautpaar hatte sich sommerliche Outfits gewünscht, gerne mit Blumen und eine bisschen retro.

Mein Mann ist ja sowieso immer recht schick unterwegs und besitzt tatsächlich ein paar Fliegen, doch sommerlich, retro und mit Blumen hatte er nun gar nicht im Repertoire… Da habe ich ihm kurzerhand eine passende Fliege zu seinem Landhochzeits-Outfit mit hellblauem Hemd und Cord-Sakko genäht.

Ob Hochzeit, Konfirmation, Taufe oder ein runder Geburtstag – diese selbst genähte Fliege machte jedes Männer-Outfit ausgehfein. Anleitung und kostenloses Schnittmuster auf johannarundel.de

Auch wenn es gar nicht danach aussieht, diese Fliege ist relativ schnell genäht. Einzig das Wenden kann ein bisschen knifflig werden – je nachdem, welchen Stoff du verwendest. Ich hatte noch ein Stück alten, sehr weichen Baumwollstoff mit tollen Mini-Blümchen vom Flohmarkt im Schrank. Perfekt!

Diese Materialien brauchst du, um eine Fliege zum selbst binden zu nähen

  • 40 cm x 50 cm leichten Baumwollstoff, z.B. gemustert 20 cm x 50 cm
  • Vlieseline H180 o.Ä. aufbügelbare Vlieseinlage
  • Nähmaschine
  • passendes Garn
  • Nähnadel
  • Bügeleisen und Bügelunterlage
  • Schere
  • Computer, Drucker und Druckerpapier
  • Klebeband
  • Stecknadeln
  • Essstäbchen o.Ä.
  • evtl. Trägerfeststeller Metall 29 mm
Ob Hochzeit, Konfirmation, Taufe oder ein runder Geburtstag – diese selbst genähte Fliege machte jedes Männer-Outfit ausgehfein. Anleitung und kostenloses Schnittmuster auf johannarundel.de

Und so wird die Fliege im Retro-Look genäht

Kostenloses Fliegen-Schnittmuster zum DownloadHerunterladen
  1. Drucke das PDF mit der Vorlage aus, schneide die Teile aus und klebe sie mit einem Stück Klebeband zusammen.
  2. Wenn möglich, miss eine vorhanden Fliege des zu Beschenkenden aus und passe die Länge der Fliege entsprechend an. Wenn du keine Fliege zur Hand hast, baue am Besten einen Trägerfeststeller ein – siehe Tipp.
  3. Lege den Stoff doppelt und stecke die Vorlage im Stoffbruch auf den Stoff. Schneide in 0,75 cm Abstand (Nahtzugabe an der Maschine entsprechend einstellen) zur Vorlage die Teile aus. Wiederhole Schritt 2+3 noch einmal.
  4. Nimm die Stecknadeln heraus und bügle auf einen Zuschnitt die Vlieseinlage – nach Herstellerangabe – auf die linke Seite des Stoffes. Schneide alle Vliesüberstände mit der Schere ab.
  5. Lege die beiden Stoffzuschnitte rechts auf rechts aufeinander (die schönen Seiten liegen innen und schauen sich an) und nähe rundherum in Breite der Nahtzugabe mit Geradstich. Lasse an einer geraden Seite eine Wendeöffnung von ca. 15 cm. Und vergiss das verriegeln am Anfang und Ende der Wendeöffnung nicht!
  6. Schneide die Ecken der Fliegenspitzen ab – so sind sie nach dem Wenden schön definiert.
  7. Wende die Fliege mit Hilfe eines Essstäbchens.
  8. Mit der Spitze eines Kugelschreibers oder Essstäbchens kannst du nun die Spitzen der Fliege noch einmal richtig herausschieben und definieren.
  9. Nimm die Naht der Fliege an den Rundungen zwischen Zeigefinger und Daumen und fahre mit dem Daumennagel die Naht feste nach.
  10. Wenn du die Fliege nun bügelst sind die Kurven schon gedehnt und werden ganz exakt.
  11. Schließe die Wendeöffnung mit Nadel und Faden per Hand – dafür eignet sich am Besten der sogenannte Matratzen- oder Football-Stich.
So geht der sogenannte Football- oder Matratzenstich.

Tipp: Damit die Fliege später perfekt sitzt ist es sinnvoll einen Trägerfeststeller (ja, eigentlich sind die für BH´s !) einzubauen. Dafür schneidest du die Fliege nicht im Stoffbruch zu, sondern gleich in zwei Teilen. Spare dir die Wendeöffnung und Wende beide Teile ganz normal. Schließe die Enden ebenfalls mit dem Footballstich und befestige an einer Seite den Versteller. Die andere Seite kannst du nun durch den Versteller hindurch fädeln.

Ob Hochzeit, Konfirmation, Taufe oder ein runder Geburtstag – diese selbst genähte Fliege machte jedes Männer-Outfit ausgehfein. Anleitung und kostenloses Schnittmuster auf johannarundel.de

Viele Männer können ja so eine „echte“ Fliege gar nicht mehr selbst binden und greifen lieber auf die fertig gebundenen Variante mit Klick-Verschluss zurück… ein Frevel, würde mein Mann jetzt sagen. Denn nur eine handgebundene Fliege hat den perfekten „unperfekt“ Look. Also, lass deinen Herr (oder Dame) ruhig mal ein bisschen nach einer guten Binde-Anleitung auf Youtube suchen – es lohnt sich.

Ob Hochzeit, Konfirmation, Taufe oder ein runder Geburtstag – diese selbst genähte Fliege machte jedes Männer-Outfit ausgehfein. Anleitung und kostenloses Schnittmuster auf johannarundel.de

Wenn du neugierig bist, wie mein Outfit zur Hochzeit aussah, kannst du mal in diesem Post luschern gehen. Außerdem ist vielleicht zum Thema Hochzeit noch dieser Beitrag mit den DIY-Blumenkränzen für den Junggesellinnen-Abschied meiner Schwester für dich interessant?

Ob Hochzeit, Konfirmation, Taufe oder ein runder Geburtstag – diese selbst genähte Fliege machte jedes Männer-Outfit ausgehfein. Anleitung und kostenloses Schnittmuster auf johannarundel.de

Die nächste große Party für mich, wird die zu meinem 40-ten (oh, Gott, habe ich das jetzt wirklich hier geschrieben 😅) nächste Woche sein… Da braucht niemand eine Fliege tragen. Aber Tanzschuhe sind Pflicht!

Ich wünsche dir ein wundertolles, erholsames langes Wochenende und denen die Pfingstferien haben (Neid!) einen tollen Urlaub!

Unterschrift_Johanna_mittel

Related posts:

Schachtel auf Mass - z.B. für Macarons
Cream Tea
DIY-Weihnachtsbaumschmuck Adventskalender | Tag 20

Comments

  1. Christina says

    9. Juni 2019 at 23:27

    Ach wie cool!
    Herzlichen Dank für das Schnittmuster u d die Anleitung!
    Da ich ja so spät dran bin mit der Leserei und das laaaaange Wochenende zu Partys einlädt, nehme ich an, dass dein Geburtstag schon vorüber ist.
    Herzlichen Glückwunsch (nachträglich) also!
    Hoffentlich hast du wild getanzt!

    Vielei liebe Grüße Christina

    Antworten
    • Johanna says

      12. Juni 2019 at 20:11

      Hey Christina!
      Schön, dass die mein Tutorial gefällt!
      Gefeiert wird erst am Freitag – aber Geburtstag hatte ich schon im Mai.
      Trotzdem herzlichen Dank für die Glückwünsche!
      LG Johanna

      Antworten
  2. Nadine Vonderlin says

    3. Dezember 2020 at 12:56

    Liebe Johanna,

    vielen Dank für deine Nähanleitung!
    Da ich Anfängerin bin, habe ich ein paar doofe Fragen:
    Wenn ich den B Teil ohne Vorlage meines Freundes verwende, reicht die Vorgabe in der Regel von der Länge oder sollte ich lieber ein bisschen mehr einberechnen?
    Wie mache ich das mit dem Trägerfeststeller? Wie befestige ich diese an der Fliege?

    Danke!
    Liebe Grüße
    Nadine

    Antworten
    • Johanna says

      6. Dezember 2020 at 13:09

      Hey Nadine,
      hast du den Trägerfeststeller schon besorgt? Es gibt eigentlich nur eine Möglichkeit den zu befestigen. Ansonsten such mal auf Youtube – wenn man das als Video seht ist es verständlicher. Und bei der Länge: Eigentlich sollte es reichen aber wenn du dir unsicher bist, lass es lieber etwas länger – abschneiden kann man ja immer noch 😉
      LG Johanna

      Antworten

Trackbacks

  1. 2 mal 5 Weihnachtsgeschenke aus der Nähwerkstatt | KurzwarenKatze sagt:
    17. November 2021 um 09:12 Uhr

    […] Hier geht’s direkt zur Anleitung … […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel