{Werbung}
Mittlerweile haben wir uns ja alle daran gewöhnt, dass es in den Läden keine Plastiktüten mehr gibt – und das ist auch echt gut so! Ich hatte bisher immer einfach einen Jutebeutel in der Handtasche der jedoch ganz schön viel Platz weggenommen hat. Und ausserdem beim Wühlen (ja, ich muss gestehen, ich bin eine Handtaschen-Wühlerin, die das Handy meistens erst dann in den Untiefen der Tasche wiederfindet, wenn der Anrufer schon wieder aufgelegt hat…) immens gestört hat. Jetzt hat das aber ein Ende! Ich habe gleich drei schöne Falttaschen genäht, die, praktisch zusammengerollt, ganz wenig Platz in der Handtasche beanspruchen und noch dazu sehr schick aussehen.
Eigentlich wollte ich die Taschen hier als Last-Minute-Weihnachtsgeschenke anpreisen aber ich habe beim Nähen gemerkt, dass man sich doch etwas Zeit lassen sollte. Anderthalb Stunden kannst du (zumindest für die erste Tasche) schon einplanen. Dafür hast du dann nicht nur ein tolles und auch wirklich nützliches Weihnachtsgeschenk, sondern gleich auch noch eine grandiose – und müllfreie – Verpackung für ein weiteres Geschenk. Dafür musst du einfach die langen Träger (bei mir müssen alle Taschen lange Träger haben, damit ich sie über die Schulter hängen kann!) oben zu einer hübschen Schleife zusammenbinden. Das Ergebnis ähnelt dann der japanischen Furoshiki-Technik. Noch ein Zweiglein Eukalyptus in den Knoten stecken und ein Geschenkanhänger dran binden – fertig!
Apropos Geschenke: Dieser Post ist eine Kooperation mit dem Online-Geschenke-Shop Radbag. Hier findest du wirklich witzige Präsente für nahezu jeden Geschmack. Vor allem bei schwer Beschenkbaren – die sich entweder alles selbst kaufen, niemals spezielle Wünsche äussern oder behaupten nichts geschenkt bekommen zu wollen, weil sie ja eh schon alles haben – wird man hier bestimmt fündig.
Ich habe auch drei ganz besondere Geschenke ausgewählt. Für meinen Göttergatten einen Pickmaster-Plektrum-Locher, damit kann er sich seine Plektren zum Gitarre spielen aus jeder X-beliebigen Plastikkarte ausstanzen. Dazu bekommt er dann noch diverse (hübsch bunte) Plastik-Geschenkkarten von verschiedenen Lieblingsshops. Dann kann er zwischen den Jahren ganz entspannt mit mir shoppen gehen 😉 Verpacken werde ich die Stanze natürlich in dem Faltbeutel im Männer-Look (warm-grauer Stoff und das Gummiband ist von einem alten Hosenträger gemopst). Dann hat er für unseren Einkaufsbummel auch gleich die passende Tragetasche dabei!
Für meine wilde Tochter habe ich ein wildes Spielzeug ausgewählt, mit dem, da bin ich mir zu 100% sicher, die ganze Familie einen Heidenspaß haben wird. Ein ferngesteuertes Monsterauto, das auch noch verrückt leuchtet. Gerade im Winter kommt man doch immer viel zu wenig an die frische Luft, dann ist es so früh dunkel und nur so Spazieren gehen, finden die Kinder langweilig. Was meinst du wie schnell sie ihre Jacken, Schals und Mützen angezogen haben, wenn wir das Auto mitnehmen? Und dann im Park eine fulminante Lightshow abziehen… Hihi, da freue ich mich schon drauf. Und, na klar, wir transportieren das Fahrzeug in der hübschen Tragetasche mit den kleinen Fliegenpilzen drauf. Die bekommt meine Tochter nämlich dazu geschenkt. Sie geht ja mittlerweile auch mal ganz alleine einkaufen…
Ja und dann habe ich noch ein ganz persönliches Geschenk für MICH SELBST ausgesucht. Ja, das darf man auch! Es ist ein Käse-Selbstmach-Kit, welches alles (außer Milch) enthält um selbst Käse herzustellen. Ich wollte mich nämlich im neuen Jahr mal an der Herstellung von Nusskäsen versuchen. Über die Erfolge werde ich dich dann beizeiten informieren. Und ich behalte dann die Falttasche aus der alten, bestickten Tischdecke. Die gefällt mir nämlich besonders gut. Damit kaufen sich die Lebensmittel auch viel stilvoller.
Und als kleines Geschenk für dich, habe ich das Schnittmuster und die Anleitung für die hübschen Taschen gleich mit hier in diesen Post gepackt. Viel Spaß beim nach Nähen!
Das brauchst du:
- ca. 140 cm x 140 cm leichten Baumwollstoff (vorgewaschen)
- Nähmaschine
- Nähgarn
- Stecknadeln
- Schere
- 15 cm Gummiband, ca. 30 mm breit
- Klebeband
- Bügeleisen und -brett
- Computer, Drucke und, Din A4 Papier
Und so wird es gemacht:
- Drucke die PDF-Vorlage auf Din A4 Papier aus. Prüfe anhand des Kontrollkästchens, ob das Schnittmuster Originalgröße hat. Setze die Blätter A und B zusammen und klebe sie dann mit etwas Klebeband aneinander. Setze ein drittes DIN A4 Blatt an Blatt B an und klebe es ebenfalls fest.
- Schneide das Schnittmuster aus.
- Lege das Schnittmuster im Stoffbruch auf den Stoff (so „verdoppelt“ sich das Muster) und stecke es fest.
- Schneide das Muster mit einer Stoffschere aus (1 cm Nahtzugabe ist bereits im Schnittmuster enthalten).
- Wiederhole Schritt 3 und 4 für die zweite Taschenhälfte.
- Nun schneidest du den oberen Teil des Schnittmusters an der Markierung ab. So erhältst du das Schnittmuster für den Beleg.
- Schneide den Beleg 2 x (ebenfalls im Stoffbruch!) aus dem selben Stoff zu.
- Bügel die Unterkanten der Belege zweimal um und steppe sie fest (wie einen Saum).
- Lege jeweils einen Beleg rechts auf recht (die „schönen“ Seiten schauen sich an) auf die Außentaschenteil.
- Stecke auf einer Seite das mittig gefaltete Gummiband zwischen den Beleg und das Taschenvorderteil und fixiere es mit einer Stecknadel.
- Nähe die Belege und die Taschenteilen zusammen – dabei nähst du das Gummiband mit ein.
- Mit der Schere schneidest du dann die Rundungen bis kurz vor die Naht mehrmals ein – so werden die Kurven später schön definiert.
- Wende die Träger/Belege.
- Bügel die Trägernähte und Kurven in Form.
- Jetzt klappst du die Belege nach oben und legst die beiden Taschenhälften rechts auf rechts aufeinander, die Belege bilden nun die obere Kante.
- Nähe die Aussennähte der Tasche rundum zusammen. Versäubere die offenen Stoffkanten mit einer Overlock- oder Zickzack Naht.
- Bügle jetzt von jeder Taschenseite ein Trägerteilende zweimal um (= kleiner Saum) und stecke das zweite Trägerteil der selben Seite in das gebügelte Ende. Feststecken und absteppen.
- Nun musst du noch alle Aussenkanten rundherum knapp kantig absteppen.
- Wenn du einen Taschenboden haben willst, nähst du die Zipfel der Tasche noch ca. 5 cm schräg ab.
- Fertig!
Tipp: Wenn du einen kaputten Regenschirm rumfliegen haben solltest – der Stoff ist ultraleicht und das perfekte Material für diese Taschen!
Hey und ich habe sogar noch eine Überraschung für dich! Radbag hat mir auch dieses Mal einen 50,- Euro Gutschein-Code zur Verlosung zur Verfügung gestellt! Damit kannst du – falls du ihn gewinnst- noch schnell ein paar ganz besondere Weihnachtsgeschenke bei Radbag shoppen gehen!
Was musst du tun um das *GIVEAWAY* zu gewinnen?
- Hinterlasse mir hinter diesem Post bis zum 16.12.2016, 23:59 einen Kommentar, in dem du mir verrätst, wer bei dir am schwersten zu Beschenken ist und was du dir für ihn/sie ausgedacht hast.
- Like meine Facebookseite oder sei schon Fan. Gerne darfst du das Gewinnspiel auf FB teilen – ist aber kein muss!
- Lies dir die Teilnahmebedingungen am Ende des Postings durch
Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Glück und einen wunderschönen dritten Advent!
DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET. DIE GEWINNERIN WURDE SCHRIFTLICH BENACHRICHTIGT. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
- #Teilnahmebedingungen:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden
Teilnehmen darf jede Person ab 18 Jahren. - Der Gewinn wird von der Firma Radbag zur Verfügung gestellt und als Gewinn-Code per eMail an den/die Gewinner/in übermittelt.
- Nur wer eine gültige eMail-Adresse angibt kann am Gewinnspiel teilnehmen.
- Jede Person darf nur einmal teilnehmen, doppelte Kommentare werden von mir gelöscht.
- Das Gewinnspiel läuft vom 09.12.2016 bis zum 16.12.2016, 23:59h.
- Mittels Zufallsgenerator (random.org) werde ich den/die Gewinner/in ermitteln und danach persönlich benachrichtigen.
- Meldet sich der/die Gewinner/in nicht binnen einer Woche, behalte ich mir vor, den Preis unter den übrigen Teilnehmern erneut zu verlosen.
- Der/die Gewinner/in erklärt sich damit einverstanden, dass sein/ihr Name sowohl hier auf dem Blog, als auch auf FB veröffentlicht wird.
- Ich behalte mir vor das Gewinnspiel zu ändern, anzupassen oder abzubrechen, falls die
Notwendigkeit dazu besteht. - Die vom Teilnehmer übermittelten Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Vielen Dank an Radbag für die gelungene Kooperation. Auch wenn der Artikel als Werbung gekennzeichnet ist, er spiegelt meine ehrliche Meinung wider. Was das angeht, bin ich nicht käuflich!
Fräulein Mai says
Am schwersten zu beschenken ist mein Stiefsohn. Er ist gerade 18 geworden und eigentlich viel zu alt und zu cool für Geschenke. Aber haben will er natürlich trotzdem welche. Aber je älter die Kinder werden, desto schwieriger wird es. Vor allem wenn man nicht nur einen Gutschein verschenken will. Das ist für mich dieses Jahr die größte Herausforderung.
Liebste Grüße
Fräulein Mai
Kerstin Schulz says
Meine Mama. Sie sagt meist, sie hat schon alles.. heuer wird es aber einfach: Sie bekommt ein schönes Profi-Foto von der ganzen Familie, aufgenommen beim Anschlussball unserer Tochter. da waren wir alle ganz fein rausgeputzt..
Andrea says
Meine Eltern sind echt schwer zu beschenken…. sie haben alles was sie brauchen, wollen ausdrücklich nix geschenkt und haben schon ca. eine Million Gutscheine für Sachen, die sie nie einlösen…
Wahrscheinlich lass ich meine Kinder was basteln und mach eine Fotostrecke dazu…
Über den Gutschein würd ich mich riesig freuen.
lg Andrea
Monica says
Liebe Johanna,
Gratulation zu einem weiteren, sehr gelungenem Posting, die Tasche ist super und ich muss sie bei Gelegenheit dringend mal nähen, sofern mich die Gesundheit lässt.
Am schwersten zu beschenken ist mein Ehemann. Schon immer. Aber dieses Jahr noch viel schwerer, denn wie dankt man einem Menschen, der einem zu einer simplen Untersuchung riet, die mir hoffentlich das Leben retten wird?
Er ist jedenfalls der Typ Mensch, den man maximal mit einem Gutschein glücklich machen kann, Überraschungen sind nicht seins.
Liebe Johanna, ich wünsche dir und deinen Lesern eine GESUNDE und ruhige Weihnachtszeit!
Viele Grüße von (Che-) Monica
Marlene Iffland says
am schwersten zu beschenken ist mein mann – aber diese weihnachten nähe ich ihm ein teufelkissen – lieben gruß!
ilse says
Am schwersten zu beschenken ist mein Lebensgefährte. Er hat so gut wie kein Hoppy,aber haben will er natürlich trotzdem welche. Vor allem wenn man nicht nur einen Gutschein verschenken will. Das ist für mich dieses Jahr die größte Herausforderung.
claudia says
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Die Tasche werde ich meiner Mutter zu Weihnachten nähen. Die ist nicht so leicht zu beschenken, weil sie immer ganz sicher ist, nicht zu brauchen. Über die Tasche freut sie sich bestimmt trotzdem!
Kirsten Golze says
Am schwersten finde ich für meine Tochter(13) sie weiß im Moment selber nicht was sie will-mal hüh-mal hot…
Deswegen bekommt sie einen Gutschein zum Selbst aussuchen !!!
Magdalena R says
Bei uns ist mein Mann der schwierigste Kandidat,da er selbst nie weiß was er sich überhaupt wünscht!!
Tolle Taschen,ich geh auch immer mit einer self made Tasche zum einkaufen;)
Sieht nicht nur cooler aus,sondern schont auf noch die Umwelt!
Lg Magdalena
Alexandra lEnz says
Hallo,
bei mir ist es auf alle Fälle auch mein Vater, der nicht nur alles schon hat, sondern bei dem man leider auch nie genau weiß, was ihm gefällt. Auf die Idee für dieses Jahr warte ich noch …
LG
Alexandra
VIKTORIa says
Der schwierigste Fall ist immer mein Freund – nie sagt er was und jedes Jahr bin ich aufs neue aufgeschmissen… Aber dieses Jahr fällt mir bestimmt noch was ein – und wer weiß, so eine Männertasche könnte ihm bestimmt gefallen 🙂
Elke Kerper says
Hallo Zusammen,
schwierig wird es bei den männlichen Mitgliedern (Söhne) der Familie.
SOS (Socken, Oberhemd, Schlips) sind out.
Durch Zufall habe ich gesehen, wie interessiert sich mein „kleiner“ einen „Turnbeutel“ (heißen irgendwie anders glaube ich)
angesehen hat.
Ganz einfach gehalten und seit dem ich genauer hinschaue, zumindest in unserer Gegend , gut verbreitet.
Habe gestern einen „hippen“ Stoff gekauft um direkt einen Prototyp zu nähen und einen einfarbigen um ihn
mit Marabu-Farben zu besprühen und ihn individuell zu gestalten.
Lieben Gruß
Elke
Bastelschalk(ät)web.de
Kali says
Mein Vater ist seit Jahren eine harte Nuss! Er will nichts und braucht, seiner Meinung nach, auch nichts. Da er aber Kuchen liebt werde ich ihm dieses jahr zu Weihnachten einfach seinen Lieblingskuchen backen:-)
LG, Kali
http://www.idimin.berlin/
Almut says
Liebe Johanna,
wenn es nur einer von 4 wäre, ne ne, mein Mann und mein mittlerer Junge sind schwer zu beschenken. Die Wolken nichts, die brauchen nichts.sie freuen sich wie kleine Kinder mit leuchtenden Augen wenn sie sehen was es gibt.
Mein Mann bekommt Wald/Holz Werkzeug in guter Qualität, er selbst quält sich lieber ab, wenn es aber Erleichterung gibt freut es Ihn sehr. Ich muss halt aufmerksam zuhören wenn er mir was vorschwärmt.
Der mittlere ist genau so und er bekommt eine schöne warme und Wasserdichte Jacke die er sich wünscht aber noch lange nicht kaufen würde weil es die jetzige ja noch tut.
Der große unserer mini sind problemlos, tun kund was Ihnen gefällt.
Der Mini hat dann noch 4 Tage später Geburtstag und wir achten von jeher darauf das die Geschenke strickt getrennt werden. Es darf auf das 1. aufbauen, aber er leidet richtig wenn er an Weihnachten gesagt bekommt: Dein Geburtstagsgeschenk ist da schon dabei.
Puuhhh, langer Text. Sorry
Susanne says
Guten Morgen, liebe Johanna,
ich muss gestehen, dieses Jahr bin ich so spät wie nie Ich hab so gut wie noch keine Geschenke. Die Mini hat nur einen Wunsch, ein Handy und die Große macht gerade Führerschein und ihre Wünsche sind immens teuer. Der Göga und ich schenken uns nichts Ich werde wohl allen einen Charger schenken und gerade habe ich im radbag Shop einen Einhornklebebandabroller entdeckt, der unbedingt in den Warenkorb muss.
Liebe Grüße aus der Pfalz!
Susanne
Andrea says
Am schwersten ist mein 16 jähriger Neffe zu beschenken. Er hat immer sooo große Wünsche die nicht zu bezahlen sind. Ich würde mich sehr über den Gewinn freuen.
Patricia says
Am schwersten ist mein Freund zu beschenke, deshalb suche ich auch noch immer. Vielleicht werde ich bei Radbag fündig, ich werde gleich mal stöbern. Auf Facebook folge ich dir.
Marie says
Liebe Johanna,
ich habe gleich die doppelte Schwierigkeitsstufe zu bieten: Geschenke für meinen Mann sind sehr schwer zu finden und generell hasst er nichts so sehr, wie unpassende Geschenke. Dann lieber gar nichts. Was ich zu trostlos finde. Vielleicht habe ich bei der Verlosung ja Glück und bekomme nicht nur den Gutschein, sondern vor Ort auch die passende Idee?
Viele Grüße,
Marie
Ruth says
Am schwersten zu beschenken, ist mein Mann.
Dieses Jahr habe ich ihm eine Doppelmütze gestrickt –
nach einer freien Anleitung namens: Fischland reloaded
und hoffe, damit einigermassen seinen Geschmack getroffen zu haben.
Ich freue mich über die tolle Aktion.
Liebe Grüße, Ruth
Andrea says
Am schwierigsten zu beschenken ist mein Papa, der hat ja alles und braucht nix ^^ Bisher hab ich aber immer etwas gefunden, von dem er noch nicht wußte, dass er es braucht! Hast du ein Glück, dass du schon für jeden was hast 😉 Dir und deinen Lieben wünsche ich auf jeden Fall schon mal ein schönes Fest, entspannte Feiertage und Glück und Gesundheit fürs neue Jahr!
Brigitte Lang says
Liebe Johanna,
die tollen Taschen haben mich auf eine gute Idee gebracht. Danke dafür.
Am Schwersten ist mein Bruder zu beschenken.
Er hat keine Hobbies, lebt nur für seine Arbeit. Aber er hat einen Traum: AUSTRALIEN
Nun habe ich einen Australien Shop gefunden und ihm dort ein cooles Cap mit Aufschrift und einem Känguruh
gekauft. Sie ist sogar regenfest. So hat erst schon mal etwas aus seinem Land und ich hoffe, dass er es eines
Tages schafft dort hin zu reisen.
Werde ausserdem noch einen Traumfänger basteln.
Ein Gewinn wäre für mich ein Traum.
Liebe Grüße und noch eine gute Zeit wünscht euch Gitte
Pe-Twin-kel says
Guten Morgen Johanna,
definitiv mein Mann, der ist bescheiden und nachdem er Geruch und Geschmacksinn verloren hat, kann ich ihm weder mit Duft oder Wein mehr eine Freude machen. Ich schenke ihm ungern was nur damit ich was habe, darüber freut er sich nicht wirklich.
Liebe Gruß,
Petra
Elli says
Huhu, bei mir ist es definitiv mein Papa. Männer sind ohnehin schon so schwer zu beschenken, aber bei ihm fällt es mir immer besonders schwer. Dieses Jahr habe ich meinen Eltern ein Fotobuch von unserem gemeinsamen Holland-Urlaub in diesem Jahr gemacht. Das bekommt er dann quasi mit meiner Mama zusammen geschenkt, wobei ich für meine Mama noch etwas extra habe.
dörte says
Mein Brüderchen. Wir sind fast gleich alt, aber völlig andere Menschen. Seit er seine Modelleisenbahn nicht mehr hat (also seit fast 20 Jahren 😉 ), weiß ich nicht mehr, was ich ihm schenken soll. Neulich sah ich aber das New York christmas Kochbuch. Das kriegen sie vielleicht, da waren sie nämlich zweimal zu Weihnachten. Und falls sie keine Lust haben zu kochen, können sie immer noch die Bilder angucken 🙂
Liebe Grüße
Dörte
Angela says
Meine Eltern. Ehrlich gesagt bin ich noch nicht so weit mit den Ideen. Vielleicht mach ich meiner Mutter wirklich so einen Beutel, das wäre ja schon mal ein Anfang…
Kathrin says
Am schwersten zu beschenken finde ich Eltern und Schwiegereltern. Ich wollte dieses Jahr eigentlich so Back- und Kochmischungen selbst abfüllen, aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht davon. Ich denke noch ein bisschen drüber nach.
Sarah says
Am schwersten zu Beschenken ist mein Bruder. Aber Gott sei Dank habe ich eine sehr nette Schwägerin, die mir die erforderlichen Hinweise gibt. Dieses Jahr wird es was Kulinarisches 🙂
Bettina says
Mein Vater! Was er braucht, kauft er sich eh selbst od ist zu teuer für mein Budget u ja… wirkliche Wünsche hat er sonst keine, er ist sehr minimalistisch veranlagt.
Hab jetzt auch noch gar nichts für ihn. Aber wenn mir wirklich nichts tolles mehr einfällt, ein guter Wein od/und Süßigkeiten gehen bei ihm immer 🙂
J Möller says
Am schwierigsten zu beschenken ist für mich meine Mutter. Sie hat alles und kauft sich selber was ihr gefällt . Wünsche äussert sie auch auf Nachfrage nicht, ist aber absolut enttäuscht falls man nicht das passende Geschenk für sie findet.
Lisa says
Mein Bruder ist sehr schwer zu beschenken, da er einen sehr speziellen Geschmack hat und davon auch nicht einen Millimeter Abweichung verträgt 😉 Wir schenken uns aber dieses Jahr nichts, obwohl, vielleicht mit dem Gutschein…?!
Liebe Grüße, Lisa
Binfri says
Hey! Sehr schwierig finde ich immer meine Schwiegermutter… Da freue ich mich über Ideen!
Silke says
Puuuh! Ganz klar die Schwiegereltern. Haben alles, brauchen nix….
Ich glaube ich schaffe noch die Tasche für sie.Und er bekommt wohl was leckeres zum naschen. Das geht immer.
Lieben Dank für das Schnittmuster!
Dir und deiner Familie ein entspanntes glitzerndes Weihnachtsfest!
Silke
Simona says
Meine Schwiegermutter ! Hat alles und will nichts. was macht man in so einem Fall?
Wir werden wohl einen Gutschein für ein Konzert oderMusical holen, das ist meist noch das beste.
LG Simona
Melina says
Es ist jedes Jahr wieder schwierig, ein Geschenk für meinen Vater zu finden. Dieses Jahr hab ich in einer alten Fotokiste ein Foto von 1995 gefunden, auf dem mein Vater mit seinen inzwischen verstorbenen Eltern drauf ist. Da seine Eltern in Italien gelebt haben, er aber schon als Teenager nach Deutschland gegangen ist, ist das ein richtiges Unikat.
Kati says
Das ist ja eine super Idee. Für Weihnachten ist es jetzt bei mir etwas spät. Aber meine Mutter hatim Februar Geburtstag. Da muss ich mir nur noch einen schönen Stoff aussuchen. Sie mag ja Blumen so sehr. Und Selbstgebastetes. Die Kinder haben ihr am Wochenende ein paar Sterne gebastelt, die wir an die Weihnachtspäckchen machen werden.
LG, Kati
Rock Gerda says
Danke für das Schnittmuster und die Anleitung, lässt sich wirklich einfach nähen und ist eine tolle Verpackung, ich muss unbedingt mehr davon nähen.
Danke und LG
Rock Gerda
Johanna says
Hey Rock Gerda!
Wie schön, dass dir meine Falttasche so gut gefällt! Dein Ergebnis kann sich auch echt sehen lassen.
LG und bis bald
Johanna
Angelika Sockel says
Hallo, habe heute die Falttasche genäht, alles wunderbar geklappt. Aber ich bekomme sie nicht so gefaltet wie es auf den Fotos aussieht. Sonst sieht sie sehr gut aus. Würde mich über eine kleine Faltanleitung sehr freuen.
Viele liebe Grüsse, Angelika
Johanna says
Hallo Angelika! Wie schön, dass das mit dem Nähen so gut geklappt hat! Ich habe die Tasche von beiden Seiten nach innen geklappt (also quasi gedrittelt) dann die Träger nach unter auf die drei Lagen legen, so dass der Gummi genau mittig am Ende herausschaut und dann von unten (da wo kein Gummi ist) nach oben feste aufrollen – fertig!
Ich hoffe es klappt jetzt auch bei dir.
LG und viel Spaß mit dem Shopper
Johanna
Barbara says
In meiner Handtasche ‚wimmelt‘ es geradezu von gekauften Falttaschen, ich habe kein Auto und erledige meine Einkäufe also zu Fuß oder mit den Öffentlichen.
Leider sind diese gekauften Taschen ziemlich schnell ‚den Bach runter‘, also defekt.
Wie schön dass es eine Anleitung für so eine Tasche gibt, ich MUSS die einfach mal nacharbeiten, vielleicht mache ich aus meinen vielen BW-Stoffresten erst eine Art Quilt, füttere die dann mit einem wasserabweisenden Futter und nähe dann die Tasche.
Vielen lieben Dank, Barbara
Sabine says
Ich habe gestern 2 taschen nach der Anleitung genäht – vielen Dank dafür! Allerdings habe ich französische Nähte gemacht, ich finde das ist stabiler und ordentlicher (hab keine Overlock zum Versäubern). Bei der zweiten hab ich auch die henkel etwas abgewandelt. Beim Annähen des Belegs habe ich oben jeweils ca. 10 cm offen gelassen und dann jeweils einzeln zusammengenäht. Beim Absteppen werden die offenen Kanten dann ja sowieso verschlossen – ist bei mir auch ordentlicher geworden 😉 Und den Beleg habe ich bei den Seitennähten mitgenäht, ich hoffe, das wirkt sich nicht irgendwie nachteilig aus. Davon werden heuer sicher welche zu Weihnachten genäht – ist auch ein Superprojekt zum Stoffbergeabbau 😉 Vielleicht probiere ich auch einmal eine breitere Variante aus.
Danke noch einmal für die tolle Anleitung und liebe Grüße
Sabine