Es fühlt sich zwar noch gar nicht danach an aber es ist definitiv Herbst! Und weil er meine liebste Jahreszeit ist, fange ich jetzt einfach mal mit dem ersten Herbst-Content an, ansonsten kann ich ja bald direkt mit den Weihnachtssachen starten… Ich habe gebastelt. Und zwar ein paar hübsche Grußkarten aus Balsaholz mit einem Schwalbenmotiv. [Weiterlesen]
Häuschen-Anhänger aus Balsaholz
Ich, weiß du willst davon noch nichts hören… aber Weihnachten ist qausi schon übermorgen! Ja, klar, der Herbst hat gerade erst angefangen, aaaaaaber, de facto sind es nur noch etwa 12 Wochen bis Heilig Abend! Und da die Zeit immer wahnsinnig rennt, man sich sowieso viel zu viel vornimmt und dann doch zu nichts kommt, fange ich jetzt mal langsam an.
Wir machen jedes Jahr ein paar Tage vor Weihnachten ein Treffen mit der Mädelsclique, es wird gut gegessen, viel getrunken und sich beschenkt. Da ich die Basteltante in der Runde bin, gibt es von mir meistens etwas Handgemachtes. Und weil ich immer gerne schön verpacke, aber dann im letzten Moment das i-Tüpfelchen fehlt, fange ich diesmal mit dem Tupfen an. Die Geschenkanhänger!
Aus dickem Balsaholz (wie ich zu dem gekommen bin habe ich ja hier schon mal erzählt 😉 ), meinem ollen Brennkolben und etwas Farbe habe ich kleine Holzhäuschen gebastelt. Die sind sowohl als Geschenkanhänger schick, können danach aber auch prima als Schlüsselanhänger weiterverwendet werden! Deshalb ist es ja auch nicht nur was für Weihnachten, aber dieses Fest steht halt nun mal als nächstes an.
So gibt es zum eigentlichen Geschenk noch ein kleines Zusatzgeschenk, ist doch super, oder? Und Balsaholz ist einfach ein genialer Werkstoff, weil man es mit dem Cutter bearbeiten kann und trotzdem eine originale Holzoptik hat. So, jetzt verrate ich dir aber mal, wie ich es gemacht habe:
Das brauchst du:
- Balsaholz 8 mm dick
- Acrylfarbe
- etwas Lederband
- einen Schlüsselring
- Cutter, Geo-Dreieck & Schneidunterlage
- Bohrmaschine
- Brennkolben
- Pinsel
Und so wird es gemacht:
- Zeichne auf das Balsaholz ein kleines Häuschen, meine haben ca. 3 cm Breite und sind ca. 5 cm hoch. Schneide zuerst die Rechtecke aus.
- Danach kannst du das Dach zurechtschneiden.
- Bohre mit einer Bohrmaschine ein Loch in das Haus.
- Brenne mit dem Brennkolben das Loch etwas aus und dann einen Namen auf das Häuschen.
- Male die Seiten des Hauses mit Acryfarbe an.
- Dann ziehst du ein Stück Lederband durch ds Loch und befestigst an den Enden mit einem dicken Knoten den Schlüsselring.
Geht ganz fix und sieht echt prima aus, oder? Und sowohl als Schlüssel- als auch als Geschenkanhänger machen sie eine gute Figur. Ich bin jedenfalls gespannt was die Mädels dazu sagen 😉 Und natürlich auch, darauf, wie du meine Idee findest? Fängst du auch schon an die ersten Geschenken zu basteln?
Noch mehr schöne Ideen kannst du hier bewundern. Ich wünsche dir eine kreative Woche
xoxo Johanna
Macht´s euch gemütlich – mit diesen schicken Teelichthaltern aus Balsaholz!
Vom besten Freund meines Mannes habe ich einen dicken Packen Balsaholz geerbt… klar, nehm ich alles! Aber – was macht ich jetzt damit? Modellbauer bin ich nicht, ich baue keine Flugzeuge oder Schiffe für die man so Balsaholz brauchen könnte… Nee, ich baue schöne, stylische Kerzenhalter daraus! Yeah!
Das passt auch ganz wunderbar zu dem Schietwetter da draussen. Ich finde es schon echt ***schkalt für August und ein schöner heißer Tee scheint mir als Absacker momentan deutlich attraktiver als eine Weißweinschorle. Zum Einkuscheln und Teetrinken im Herbst (hallo, wir haben eigentlich August!?!) gehören für mich aber auch definitiv ein paar leuchtende Kerzen. Oder, was meinst du?
In einem Haushalt mit zwei Kindergartenkindern scheint mir das Aufstellen von offenem Feuer allerdings etwas zu riskant und deswegen kommen Kerzen momentan auch immer in ein Glas oder Windlicht. Und genau zwei dieser „Sicherheitsmaßnahmen“ habe ich heute gebastelt. Wie es geht zeige ich dir jetzt:
Das brauchst du:
- Balsaholz ca. 5 mm dick
- kleines Glas
- Sprühfarbe
- Malerkrepp
- Cutter
- Geodreieck
Und so wird es gemacht:
- Schneide zwei gleich große Stücke vom Balsaholz ab. Bei mir ist es ein Pärchen á 10 cm und eines á 8 cm Länge. Stimme die Höhe der Halter auf die Größe deiner Gläschen ab!
- Dann legst du das Glas mittig auf eine der Balsaholzplatten und zeichnest die Umrisse nach.
- Diesen schneidest du dann mit dem Cutter aus. Mit dem zweiten Balsaholzplättchen verfährst du genau so.
- Schneide in eine der Platten von unten nach oben einen ca. 5 mm breiten (also, eben so breit, wie dein Brettchen dick ist) und 3 cm langen Schlitz. In die andere Platte einen, vom Glasausschnitt von oben nach unten führenden, Schlitz in 5 mm dicke und der Länge die auf der anderen Platte zwischen dem Schlitz und dem Glasausschnitt gemessen werden kann.
- Klebe beide Teile in der gleichen Höhe ab.
- Und besprühe den nicht abgeklebten Teil mit Farbe. Trocknen lassen.
- Ziehe das Klebeband ab und stecke die beiden Teile ineinander.
- Nun noch das Glas hineinschieben – und fertig ist dein stylischer, neuer Kerzenhalter!
Balsaholz ist echt ein toller Werkstoff. Es ist ganz einfach mit dem Cutter zu bearbeiten und dazu noch federleicht. Na klar, es ist auch nicht so belastbar wie echtes Holz – aber für eine Dekoobjekt wie diese Teelichthalter reicht es allemal! Die Inspiration für diese Schönheiten habe ich mir übrigens bei abeautifulmess.com geholt, einer super Seite, die ich oft und gerne besuche.
Und, was hast du am heutigen Creadienstag so gebastelt? Oder flätzt du lieber bei einem heißen Tee und Kerzenlicht auf dem Sofa herum? Ich mache es mir nachher jedenfalls auch noch gemütlich, wenn schon kein Sommer mehr ist, genieße ich halt die schönen Seiten des Herbstes 😉
Eine kreative Woche und xoxo
Johanna
I love you! Geometrische Herzanhänger aus Holz und Bäckergarn zum Valentinstag.
Im Internet wird man ja momentan geradezu bombadiert mit Ideen für den Valentinstag nächste Woche… vor allem die Amis sind total verrückt, die schreiben ja anscheinend schon im Kindergarten Kärtchen und schenken jedem, den sie gern haben, ein Valentinspräsent.
Eigentlich finde ich das ja alles „way too much“, aber so ganz kommt man dann doch nicht daran vorbei. Jedenfalls habe ich den Valentinstag zum Anlass für mein heutiges Projekt genommen: geometrisch bestickte Herzen zum Umhängen!
Letzte Woche war ich nämlich auf der Creative-World Messe in Frankfurt ( haha, ein Heimspiel 😉 ) und dort habe ich Birgit Hahn alias Birgit Garn von Garn & Mehr getroffen und die hatte so eine tolle Kette um, na klar, mit ihrem neuen Kupfergarn. Und das hat mich zu meinem heutigen Creadienstags-Projekt inspiriert.
Und wenn ihr auch so hübsche geometrische Herzen zum Umhängen basteln wollt, hier kommt die Anleitung! Diesmal ist es aber kein easypeasy Projekt, man braucht dafür schon ein bisschen Equipment:
- Balsaholz 4mm dick, etwa 10cm x 10cm
- feines Schleifpapier
- dünne Kordel (z.B. BakersTwine von Garn&Mehr)
- Papier & Bleistift
Werkzeug:
- Cutter, Schneidematte, Lineal
- Metall-Lineal
- Brennkolben
- Akku-Schrauber
- 2mm Bohrer
Anleitung:
- Drucke Dir die PDF-Vorlage aus und vergrößere/verkleinere sie, auf eine für dich passende Größe.
- Kopiere die Linien auf das Balsaholz, indem du mit einem Bleistift die Konturen nachfährst.
- Schneide den Umriss des Herzens mit Hilfe eines Cutters und eines Lineals aus.
- Schmirgel mit etwas feinem Schleifpapier die Schnittkanten des Herzen ab.
- Brenne mit dem Brennkolben die Linien ein, führe den Kolben dafür an einem Metall-Lineal an den Konturen entlang. Am besten übst du dafür vorher einmal an einem Reststück Balsaholz.
- Bohre mit dem Akkuschrauber in alle Schnittpunkte ein Loch. Brenne diese dann noch einmal mit dem Kolben nach.
- Fädel die Kordel symmetrisch durch die Löcher (achte dabei darauf, dass es auch auf der Rückseite hübsch aussieht!).
- Am oberen V des Herzens eine Kordel zum Umhängen befestigen.
- Fertig!
Und jetzt bin ich ganz gespannt, was ihr so gebastelt habt!?! Auch etwas zum Thema Valentinstag? Oder findet ihr den so ziemlich Banane und völlig überbewertet? Ich könnte es verstehen… Mein Mann gehört nämlich leider auch nicht zur romantischen Sorte, und Blumen habe ich von ihm zuletzt bekommen – äh, daran kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern. Aber, lieb hab ich ihn trotzdem, auch wenn er Jahres-, Hochzeits- oder Valentinstage konsequent verschwitzt!
Eine herzreiche Woche in rosa und rot wünscht euch
xoxo Johanna