Es fühlt sich zwar noch gar nicht danach an aber es ist definitiv Herbst! Und weil er meine liebste Jahreszeit ist, fange ich jetzt einfach mal mit dem ersten Herbst-Content an, ansonsten kann ich ja bald direkt mit den Weihnachtssachen starten… Ich habe gebastelt. Und zwar ein paar hübsche Grußkarten aus Balsaholz mit einem Schwalbenmotiv.
Ich habe mich ja in letzter Zeit ausführlich mit dem Thema Balsaholz auseinander gesetzt. Ich habe nämlich ein Buch darüber geschrieben, also darüber, was man für hübsche DIYs aus Balsaholz machen kann! Der Titel ist „Kreativ mit Balsaholz“ und ist im frechverlag – auch bekannt als TOPP – schon im August erschienen. Wen du magst kannst du es hier* bestellen oder noch besser, du kaufst es bei deinem kleinen Buchladen um die Ecke.
Da ich noch so viel Balsaholz von diesem Projekt übrig hatte und im Herbst echt viele liebe Menschen Geburtstag haben und weil ich finde, wir sollten viel mehr echte, analoge Post versenden, habe ich also Grußkarten daraus gebastelt. Das Schwalbenmotiv hatte ich auch schon ganz lange im Kopf und ich finde es passt hervorragend in diese Jahreszeit – du weisst schon, Zugvögel und so.
Nebenbei habe ich auch den ollen Brennkolben, Brennpeter oder wie auch immer er genannt wird, wieder aus der Versenkung hervorgeholt. Ich hatte in der Vergangenheit schon ein paar Projekte damit umgesetzt, so wie diese Herzen – ebenfalls aus Balsaholz – oder das Erdbeerbrettchen, das ich nach wie vor sehr gerne benutze.
Er hat ja ein etwas angestaubtes Image und die meisten Anleitungen und Fotos, die man zum Beispiel auf Pinterest dazu findet, sind ziemlich scheusslich. Aber mit dem richtigen Motiv, kann so komische Brandkunst auch echt schick aussehen, oder was meinst du?
Und vor allem ist das Arbeiten, sowohl mit Balsaholz, als auch mit dem Brennkolben echt easy. Das Holz lässt sich ganz einfach mit dem Cutter zuschneiden und wenn man mit dem Brennkolben an einem Metall-Lineal entlangfährt, sind auch schnurgerade Brennlinien kein Hexenwerk mehr. Hier kommt die Anleitung:
Das brauchst du, um eine Schwalben-Grusskarte aus Balsaholz zu basteln
- Balsaholz Stärke 3 mm *
- Computer, Drucker und DIN A4 Papier
- Cutter (oder Rollmesser), Metalllineal und Schneideunterlage
- etwas Washi-Tape oder Malerkrepp
- Bleistift
- Brennkolben*
- helles Papier, evtl. mit Streifen
- doppelseitig klebende Folie
Und so wird die Balsaholz-Karte mit dem eingebrannten Schwalbenmotiv gemacht
- Schneide das Balsaholz mit Hilfe von Cutter, Lineal und Schneideunterlage auf Postkartengröße (ca. 10 cm x 15 cm) zurecht.
- Drucke die PDF-Vorlage des Schwalbenmotivs aus, klebe Sie mit Washi-Tape auf das Holz und übertrage die Umrisse auf die Karte, in dem du sie auf dem Papier mit dem Bleistift nachfährst und dabei etwas fester aufdrückst.
- Markiere dir die Treffpunkte der einzelnen Linien mit einem Mini-Brenn-Punkt des Brennkolbens.
- Fahre die vorgeprägten Linien mit dem Brennkolben entlang eines Metall-Lineals zügig nach, orientire dich dabei an den mini Punkten.
- Kaschiere die Rückseite der Karte mit doppelseiti Klebender Folie und dann mit hellem Papier, zum Beispiel welches mit Linien, das erleichtert das Schreiben. Durch die doppelseitig klebende Folie und das Papier wird die Karte ausreichend verstärkt um verschickt zu werden.
- Schneide die überstehenden Folien und Papierreste mit dem Cutter ab.
Ich kann mir vorstellen, dass auch andere geometrische (Tier-)Formen sehr schön aussehen. Zum Beispiel ein Fuchs oder eine Eule. Das muss ich ganz bald mal ausprobieren.
Hast du denn auch schon mal ein Projekt mit dem Brennkolben oder aus Balsaholz (oder sogar zusammen, so wie ich) ausprobiert? Verrätst du es mir?
Ich wünsche dir eine kreative Woche
Wenn du auf den Link mit dem * klickst, kommst du zum großen Internetversender. Bestellst du dann dort, erhalte ich eine kleine Provision – DANKE!
Dieser Beitrag ist verlinkt mit dem Creadienstag und dem HOT.
Hi!
Eigentlich wollte ich gerade schreiben, dass das eine wirklich tolle Idee ist!
Das Schwalben- Motiv gefällt mir gut und mit dem Brennkolben hab ich schon früher gerne gearbeitet 😉
Allerdings habe ich dann über das Holz gestutzt.
Es scheint sich um tropisches Holz zu handeln und dabei bin ich skeptisch.
Abholzung des Regenwaldes und so…
Klar sind Bastelprojekte nicht in dem Umfang dafür verantwortlich wie andere, aber vielleicht gibt es dennoch eine Alternative?
Viele Grüße Christina
Hallo Christina,
Danke für den Hinweis. Ich denke, du könntest statt des Balsaholzes auch z.B. Kork nehmen (hm, ich glaube, das ist aber auch nicht umweltbewusster, oder?) oder ein dünnes Sperrholz – das ist dann aber nicht so einfach zu beschneiden.
Ich werde mich mal in Sachen Balsaholz schlau machen…
LG Johanna