Eigentlich hab ich es ja nicht so mit dem Valentin. Ich freue mich immer über Blumen und kleine Geschenke und brauche dafür keinen besonderen Anlass. Aber dieses DIY wollte ich schon ganz lange machen und da es ein kleines Herzchen enthält, dachte ich, passt es halt ganz wunderbar zum Valentinstag. Eine Kette mit einem bestickten Metallanhänger. [Weiterlesen]
Zwölf : Kreative Fadenspiele mit dekotopia
Hinter dem heutigen Türchen versteckt sich ein extrem kreativer Kopf: Lisa Vogel mit ihrem Blog dekotopia.net. Sie hat dir ihr wunderbares Buch Nach Stich und Faden – Dekorative Stick-Ideen* als Gewinn mitgebracht!
Das Buch habe ich persönlich hier auch im Regal stehen und habe sogar schon eine Buchrezension darüber geschrieben! Ich mag Lisas Stil total gerne und ich freue mich immer sehr, wenn wir uns ein paar mal im Jahr auf irgendeiner Messe oder Veranstaltung in echt treffen.
Wer ist Lisa und was gibt´s auf dekotopia.net zu lesen?
Auf dekotopia.net zeig Lisa regelmäßig frische DIY-Ideen aus den verschiedensten Sparten und bietet ihren Lesern reichlich Inspiration. Die Wahl-Karlsruherin liebt es zu experimentieren und probiert immer wieder neue Techniken aus.
Ihre Mission: die Leser anzuregen, selbst kreativ zu werden. Deswegen werden die meisten Projekte in Step-by-Step Anleitungen präsentiert, sodass dem Nachbasteln nichts mehr im Wege stehen kann. Lisa mag es gerne bunt und greift immer wieder zu Farbe, um ihren Projekten mehr Charme zu verleihen.
Auch bei ihr Zuhause regieren satte Töne. Die ehemalige Bildredakteurin interessiert sich schon immer für DIY, Inneneinrichtung und Fotografie – Disziplinen, die sich wunderbar in einem Blog kombinieren lassen. Mit viel Herzblut schreitet sie zur Tat und verschönert alles, was ihr in die Hände kommt – oder erschafft etwas völlig Neues.
Ob das nun ein Geschenk für eine liebe Freundin, etwas nettes für Zuhause oder eine Deko-Idee für die nächste Gartenparty ist – Hauptsache, es steckt viel Liebe drin und macht Spaß.
Mal sehen, was Lisa uns im Interview noch so über sich verrät?
Johanna: Hallo Lisa! Du schreibst das wundervolle Blog dekotopia, in dem du vor allem schlicht-reduzierte DIY-Inspirationen im Scandi-Style vorstellst. Außerdem bist du letztes Jahr unter die Buchautoren gegangen. Dein Buch heisst Nach Stich und Faden – Dekorative Stick-Ideen*, wieso hast du ausgerechnet ein Buch über das Sticken geschrieben?
Lisa: Hättest Du mir vor ein paar Jahren gesagt, dass ich mal ein Buch zum Thema „Sticken“ schreiben würde, ich hätte Dich wahrscheinlich für verrückt erklärt. Ich habe für den Blog das Thema etwas „ausgeweitet“ und Dinge wie ein Tablett und einen Hocker bestickt. Der Verlag kam dann auf mich zu und fragte, ob ich ein ganzes Buch dazu machen möchte. Klar, wer möchte denn nicht gerne ein Buch machen? Da es um Freestyle-Sticken geht, also keine filigrane Milimeterarbeit, sondern in Kombination mit allen möglichen Materialien, hat das sehr gut gepasst.
Johanna: Wieso heisst dein Blog dekotopia und warum nennst du dich selbst dort Liska?
Lisa: Dekotopia ist ein Wortspiel aus „Deko“ und „Utopia“. Frei „übersetzt“ könnte man sagen: „Ort der schönen Dinge“. Da es sehr viele Lisas gibt und oft Verwechslungen und Verwirrungen aufkommen, habe ich einfach ein „K“ hinzugedichtet. So weiß jeder gleich, wer ich bin ;-). Allerdings kommt es trotzdem zu Verwirrung, weil die Leute nicht sicher sind, ob ich Lisa oder Liska heiße… (aber im Endeffekt ist das ja auch egal)
Wie bist du überhaupt zum Bloggen gekommen?
Lisa: Ich war frustriert von meinem Bürojob und wollte lieber kreativ arbeiten. Da ich ein geisteswissenschaftliches Studium gemacht habe, war es ziemlich schwer, sich komplett umzuorientieren. Als es mir zu bunt wurde, habe ich einfach gekündigt und dachte mir: „Dann mache ich eben meinen eigenen Vergnügungspark…“. Ein Blog war das erste, was mir einfiel, um meine Ideen raus zu lassen. Inzwischen hat er sich so gut entwickelt, dass ich mich nicht mehr umorientieren, sondern weiter machen möchte. Mal sehen, was sich noch so alles daraus entwickelt.
Johanna: Was unterscheidet dekotopia von anderen Blogs und was zeichnet deine DIY-Ideen aus?
Lisa: Das werde ich öfter gefragt und ich finde es immer wieder schwierig, zu beantworten. Auf meinem Blog gibt es eine große Vielfalt an Ideen mit den unterschiedlichsten Materialien und immer so aufbereitet, dass man sie möglichst leicht nachbasteln kann. Von DIY mit Holz, Säge und Hammer über Origami bis zu Handarbeiten kenne ich keine Grenzen. Ich kombiniere auch gerne verschiedene Techniken. Mein Motto ist: „Ohne Glitter und Schmetterlinge“. Es gibt auf meinem Blog keine Rosa-Glitzer-Deko, Rüschenkram oder gar Einhörner – ich mag es lieber schlicht.
Johanna: Bald ist Weihnachten und du als DIY Bloggerin machst bestimmt viele Geschenke selbst. Hast du den ultimativen Tipp für ein einfaches selbst gebasteltes Präsent?
Lisa: Die Schwierigkeit beim Schenken ist nicht die Idee an sich, sondern das passende für die jeweilige Person zu finden. Ich habe neulich ein paar Emaille-Tassen bemalt, das geht super schnell und ist ein tolles Geschenk. Auch Seife selber gießen ist gar nicht schwer, wenn man Rohseife verwendet. Oder wie wäre es mit einer Mondkette, einem Becherwärmer oder einer magnetischen Posterleiste?
Wie kannst du am Gewinnspiel teilnehmen?
Weil es hier bis Weihnachten ja fast jeden Tag etwas zu gewinnen gibt, habe ich mich entschlossen, ein Tool für die Verlosung zu nutzen. Das erleichtert mir enorm die Arbeit. Hier erkläre ich dir kurz, wie das mit dem Rafflecopter funktioniert:
- Logge dich im Rafflecopter-Tool mit deiner Email-Adress oder Facebook ein.
- Schreibe deine Antwort auf die Gewinnspielfrage in das ganz normale Kommentarfeld unter meinem Blogpost.
- Setze einen Haken in das Kästchen unter der Kommentarfunktion und akzeptiere damit meine Datenschutzbedingungen (ist leider rechtlich nötig und hat nichts mit dem Gewinnspiel zu tun).
- Schicke den Kommentar ab, wähle dann „Hinterlasse einen Kommentar“ im Rafflecopter und klicke danach auf „Ich habe kommentiert“. Nun hast du ein Los.
- Jetzt kannst du noch zwei Zusatzlose bekommen, in dem du die beiden anderen Felder im Rafflecopter ebenfalls anklickst und mir auf Pinterest und/oder auf Facebook folgst.
Wenn ich dem Rafflecopter-Eintrag keinen Kommentar zuordnen kann, wird er nicht gezählt und umgekehrt. Sprich: Nur Kommentieren reicht nicht und nur Rafflecoptern auch nicht 😉
Die Rafflecopter Verlosung findest du ganz unten, unter meiner Signatur – manchmal erscheint aus unerfindlichen Gründen nur ein Link – bitte draufklicken!
Die Teilnahmebedingungen kannst du hier noch mal genau nachlesen.
Das Gewinnspiel läuft immer 24 Stunden von 8h-8h. Viel Glück!
Alle Links mit einem * sind Affiliate-Links und führen zum großen Internetversender. Bestellst du dann dort, erhalte ich eine kleine Provision. Dich kostet das Produkt dabei keinen Cent mehr! Vielen Dank, dass du so meinen Blog unterstützt.
Nach Stich und Faden: DIY Osterkarte und Buchgewinnspiel
Ich freue mich immer wie Bolle, wenn eine meiner Bloggerkolleginnen ein neues Buch herausbringt. Diesmal ist es sogar besonders aufregend, denn für Lisa aka dekotopia ist es das allererste Buch: Nach Stich und Faden – Dekorative Stick-Ideen. Und zur Feier des Tages gibt es hier nicht nur ein kleines DIY, zu welchem mich ihr tolles Werk inspiriert hat, sondern auch noch ein Exemplar des Buches für dich zu gewinnen – Viel Glück! [Weiterlesen]
Pimp your Mütze – mit diesem DIY wird deine Wintermütze unverwechselbar
Baby it´s cold outside! Ja, der Winter hat uns jetzt feste im Griff und ich liebe dieses Wetter. Wenn morgens der Raureif glitzert und die rotgoldenen Sonne langsam aufgeht. Schnee und zugefrorene Seen, dicke Atemwolken beim Winterspaziergang – herrlich! Aber auch ganz schön frostig… [Weiterlesen]
Ein Löwenkissen fürs Kinderzimmer
Manchmal sieht man im Internet was und es geht einem nicht mehr aus dem Kopf! Genau so war es mit einem supersüßen Löwenkissen, das aus einem ziemlich scheußlichen runden Häkelkissen gebastelt war – HINREISSEND! Genau so etwas muss ich auch machen, dachte ich mir, und habe nur auf die richtige Gelegenheit gewartet. Und letzte Woche kam sie: ich habe auf dem Flohmarkt für einsfuffzich ein Häkelkissen erstanden! Und voilá da isses, mein Löwenkissen!
Ach, ich bin immer noch ganz hin und weg und traue mich gar nicht, es ins Kinderzimmer zu schaffen – wer weiss, was die mit dem armen Kerl anstellen… zu Tode knuddeln wahrscheinlich!?!
Zugegeben, es ist nicht gerade ein Einsteiger-Projekt und man muss seine Nähmaschine schon einigermaßen beherrschen um die Freihand-Stickerei hin zu bekommen, aber es macht auch wahnsinnig viel Spaß! Für mich war das eine weitere Illustrations-Übungs-Session, bloß mit einem ungewohnten Werkzeug 😉 Und, auch wenn es etwas knifflig ist, zeige ich euch mal kurz wie es gemacht wird:
- helles, rundes Häkelkissen-Bezug mit dunklem Kissen-Inlet
- heller, dickerer Filz
- etwas fester, gelber Stoff
- rote Stofffarbe
- Zollstock
- Zirkel
- Bleistift
- Schere
- Zick-Zack-Schere
- Nähmaschine
- schwarzes Garn
- Pinsel
Anleitung:
- Messe, mit einem Zollstock, den Durchmesser des Kreises am Kissen aus, den das Löwengesicht später haben soll.
- Übertrage mit einem Zirkel den Kreis auf ein Stück dicken Filz.
- Zeichne noch zwei Ohren dazu.
- Schneide dann den Umriss des Löwengesichtes mit einer Schere aus.
- Danach schneidest Du aus einem Stück festem, gelben Stoff eine breite Löwennase.
- Links und rechts an den Seiten malst du dann dem Löwen noch ein paar rosige Wangen.
- Jetzt geht es ans Sticken. Zuerst nähst du mit einem paar Ziernähten die Löwennase an den Filz, dann stickst Du mit vielen Hin- und Hernähten die dicke Schnauze. Danach folgen Augen, Mund und Wangen.
- Bist Du mit der Stickerei zufrieden nähst Du das Gesicht mittig auf den Häkelkissenbezug. Voher nimmst du aber bitte das Kissen raus 😉
- Jetzt kannst du das Kissen wieder reinstecken. Eventuell kann man die Kissenöffnung noch mit ein paar Stichen schließen.
- Aufs Sofa setzten und sich über den neuen Mitbewohner freuen!!!
Und die Stickerei muss wirklich nicht 100% sein, bei mir gings auch manchmal drüber und deneben, aber das macht den kleinen Löwen ja auch um so charmanter, oder?
Wenn mir noch mal so ein Häkelbezug über den Weg läuft, schlage ich auf jeden Fall wieder zu – ich finde Mr. Leon braucht umbedingt noch ein paar Freunde, was meint ihr?
Und, hat euch auch schon mal eine DIY-Idee verfolgt? Bei welchen Projekt habt ihr quasi nur auf den richtigen Moment gewartet, um loszulegen? Ich lege mich jetzt jedenfalls erst noch mal neben meinen neuen Mitbewohner und kuschel ein bisschen – bevor die Kinder ihn entdecken!
Und, weil ich es auch in den Ferien nicht lassen kann, muss der Gute jetzt noch schnell hier und hier hin geschickt werden. Bin gespannt ob ihr auch kreativ wart, oder lieber ein kleines Sommerpäuschen einlegt!?!
xoxo Johanna
Frühlingshaft bestickte Holzschachtel
Bald hat meine Mama Geburtstag und ich habe ihr eine Kleinigkeit gebastelt. Um so eine Kleinigkeit (ich will jetzt hier nicht sagen worum es sich handelt, weil sie diesen Post ja eventuell auch lesen wird ;-)) stilvoll zu verpacken braucht man ein hübsches Schächtelchen. In meinem Fundus habe ich eine einfach Spanschachtel gefunden, anmalen war mir so blöd, Serviettentechnik kann ich nicht leiden und mein Decoupage-Kleber ist auch alle… also habe ich mir folgendes einfallen lassen: ein hübsches Kreuzstich-Stickbildchen im Blumenlook. Ich finde es ist herzallerliebst geworden und ich bin schon ganz gespannt was meine Mutter dazu sagen wird. Meine Tante Anne wird staunen, sie ist nämlich die Kreuzstich-Stick-Queen und hat bisher immer vergeblich versucht mich anzufixen.
Das brauchst du:
- kleine runde Spanschachtel (ca. 8,5 x 8,5 cm)
- dicke Nähnadel
- Akku-Schrauber mit 1,5mm Bohrer
- etwas feines Schleifpapier
- Sticktwist in verschiedenen Farben
- Sticknadel
- Fotokarton und doppelseitiges Klebeband
So wird es gemacht:
Das Stickmuster ausdrucken oder übertragen. Dann auf den Deckel der Spanschachtel legen und die Eckpunkte jedes Stiches mit einer dicken Nähnadel mit einem Piks übertragen.
Mit dem Akku-Schrauber die angezeichneten Löcher durchbohren.
Vorder- und Rückseite mit Schleifpapier glätten.
Muster nach Zeichnung sticken, dabei Fäden auf der Rückseite sichern. Falls Du noch nie gestickt hast, kannst du dir dieses Anleitungsvideo ansehen.
Zum Schluss noch aus dem Fotokarton einen Kreis mit dem Deckeldurchmesser ausschneiden und mit doppelseitigem Klebeband auf der Rückseite des Deckels festkleben. So sind alle Fäden fixiert und man sieht das „Gewusel“ nicht mehr!
Voilá, fertig ist das schmucke Kästchen! Viel Spaß beim Nachbasteln!!!
P.S. Ganz besonders schön lassen sich in dieser Schachtel auch selbst bemalte Ostereier verschenken 😉
English short summary: You will need a chip box approx.: 9cm x 9cm, print the cross-stitch template and copy all stitches with a needle on the chip boxes lid. Drill all the marks with ø ca.1,5mm. Finish the surfaces with sandpaper. Start cross stitching according to the pattern. Save all loose ends. Cut a paper circle the same size as the inner radius of the lid and fix it with double faced adhesive tape.