johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Schicke gestrickte Tweedweste im Retrolook für den kleinen Nerd von heute – schickschick!

15. Oktober 2013 von Johanna 4 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  16 

Nerd-Tweed-Weste

Jetzt wo die Abende wieder länger werden, habe ich meine Stricknadeln wieder ausgepackt und angefangen zu stricken. Ich bin ja per se eher der Typ, bei dem Dinge schnell fertig werden müssen, deshalb ist stricken für mich manchmal eine echte Herausforderung. Bis man da wirklich mal ein fertiges Stück in den Händen hält vergehen Monate! Nunja, deshalb beschränkt sich mein momentaner Strick-Effort auch auf Kinderklamotten.

Meine Inspirationen hole ich mir meistens aus dem Netz, so auch bei dieser Nerd-Weste für meinen bald dreijährigen Sohn Henry. Ich lieeeebe die Strick-Kommunity ravelry, doch meistens sind die Anleitungen dort auf Englisch – so auch meine Inspirationquelle für die Weste von Melanie Lok. Ihre Honeycomb Tweed Vest ist einfach zu niedlich! Das Strickmuster ist kostenlos und ich habe es noch etwas nach meinen Vorstellungen modifiziert. Henrys Weste ist für 3-4 Jahre alte Jungs, bei Melanies Pattern sind auch noch andere Größen angegeben.

Also, dann mal los mit der Strickanleitung, zunächst das Muster:

Reihe 1: nur mit gelb stricken, 1 rechte Masche, * 1 Masche abheben ohne sie zu stricken, die Hauptfarbe bleibt auf der Rückseite, 1 rechte Masche, ab * bis zum Ende wiederholen.

Reihe 2: nur mit gelb stricken, linke Maschen.

Reihe 3: nur mit grau stricken, gelb macht Pause, 2 rechte Maschen, * 1 Masche abheben ohne sie zu stricken, die Hauptfarbe bleibt auf der Rückseite, 1 rechte Masche, ab * bis zum Ende wiederholen.

Reihe 4: nur mit grau stricken, linke Maschen.

Maschenprobe: es sollten etwa 5 Maschen auf 2,5cm kommen.

Für das Bündchen 120 Maschen in grau anschlagen (das sollten in etwa 55cm sein). Dann 6 cm immer zwei rechts, zwei links stricken, in der Rückreihe in diesem Muster bleiben. Die letzte Reihe ist eine Rückreihe.

Das Rumpfteil wird im Tweed-Muster gestrickt. Nach 25 cm wird das Strickstück in drei Teile geteilt und Aussparungen für die Armlöcher angelegt. Linkes Vorderteil: 1 rechte Masche, eine Masche wie zum rechtsstricken abheben, noch eine Masche wie zum rechtsstricken abheben, mit der linken Nadel durch beide Maschen stechen und rechts abstricken (im weiteren Verlauf wird dieser Schritt mit ssk abgekürzt), 21 Maschen in Muster weiterarbeiten. Den bereits gestrickten Teil auf einer Haltenadel still legen. Die nächsten 12 Maschen abketten. Für den Rückenteil 48 Maschen im Muster arbeiten, diese dann ebenfalls auf einer Haltenadel still legen. Dann wieder 12 Maschen abketten. Für das rechte Vorderteil im Muster bis auf die letzten drei Maschen weiterarbeiten, zwei Maschen rechts zusammenstricken, eine rechte Masche (insgesamt sind jetzt 94 Maschen auf drei Nadeln verteilt).

Mit der RECHTEN VORDERSEITE geht es jetzt weiter. Reihe 1: Rückreihe, im Muster. Reihe 2: im Muster bis auf die letzten drei Maschen weiterarbeiten, zwei Maschen rechts zusammenstricken, dann eine rechte Masche. Diese beiden Reihen 6x wiederholen. Nächste Reihe (Rückreihe): im Muster. Nächste Reihe: 1 rechte Masche, ssk, den Rest im Muster. Diese beiden Reihen 5x wiederholen, es bleiben 10 Maschen stehen. Mit diesen 10 Maschen im Muster weiter stricken bis die Vorderseite vom Bündchenanfang ab gemessen 38cm lang ist. Alle Maschen auf einer Haltenadel still legen.

Jetzt geht´s mit der LINKE VORDERSEITE weiter. Reihe 1: neues Garn aufnehmen im Muster arbeiten. Reihe 2: 1 rechte Masche, ssk, bis auf die letzten drei Maschen im Muster weiterarbeiten, zwei rechte Maschen zusammenstricken, dann eine rechte Masche. Diese beiden Reihen 6x wiederholen. Nächste Reihe (Rückreihe): im Muster. Nächste Reihe:  im Muster bis auf die letzten drei Maschen weiterarbeiten, zwei Maschen rechts zusammenstricken, dann eine rechte Masche. Diese beiden Reihen 5x wiederholen, es bleiben 10 Maschen stehen. Mit diesen 10 Maschen im Muster weiter stricken bis die Vorderseite vom Bündchenanfang ab gemessen 38cm lang ist. Alle Maschen auf einer Haltenadel still legen.

RÜCKENTEIL Reihe 1: neues Garn aufnehmen, im Muster arbeiten. Reihe 2: 1 rechte Masche, ssk, bis auf die letzten drei Maschen im Muster weiterarbeiten, zwei rechte Maschen zusammenstricken, dann eine rechte Masche. Diese beiden Reihen 6x wiederholen (es bleiben 36 Maschen). Im Muster weiterarbeiten bis das Rückenteil fast 38cm lang ist. Nächste Reihe: 10 Maschen im Muster arbeiten, 16 Maschen abketten, neues Garn aufnehmen und die restlichen 10 Maschen im Muster arbeiten. Nächste 2 Reihe: beide Seiten im Muster arbeiten.

Mit drei Nadeln abketten und gleichzeitig die Schulternaht schließen.

Für den KRAGEN aus der Seite entsprechend viele Maschen aufnehmen und dann immer wie beim Bündchen zwei links, zwei rechts stricken. Zwei Reihen, dann auf der linken Seite nach 2cm ein Knopfloch arbeiten (2 rechte Maschen zusammenstricken, 1 Überschlag), in gleichmäßigem Abstand 4 weitere Knopflöcher arbeiten, danach im Bündchenmuster bis zum Ende weiter stricken.

Für die ARMBÜNDCHEN ebenfalls Maschen aus den Armlöchern aufnehmen und rundherum im Bündchenmuster arbeiten. Nach zwei Reihen jedes zweite linke Maschenpaar zusammenstricken, in der nächsten Reihe die übrigen linke Maschenpaare zusammenstricken. In der letzten Reihe abketten.

Fäden vernähen und 5 Knöpfe annähen -FERTIG!

So, das war jetzt ein ganz schöner Sermon, ich hoffe es ist alles verständlich, bei Fragen gerne melden, ja!?! Viel Spaß beim Nachstricken!

xoxo Johanna

Knöpfe

Detail

P.S. Heute auch auf der Seite vom creadienstag zu sehen!

Related posts:

DIY Superheldengarderobe - so macht man den Sohnemann happy
Frühlingshaft bestickte Holzschachtel
DIY Adventskalender: Häuserzeile aus Verpackungen

Comments

  1. Livera says

    16. Oktober 2013 at 09:08

    Ach wenn ich halt Kinder hätte… Für Erwachsene stricken ist ja so mühsam! 😉
    Und von wegen Nerd; schick angezogen ist dein Sohnemann damit!

    Sonnige (jaa!) Grüße,
    Vera

    Antworten
  2. Steffi von glasklar+kunterbunt says

    5. November 2013 at 17:13

    Danke für die Anleitung! Ich glaube, ich mache aus meinem Sohn auch einen Nerd von heute – hoffe er spielt mit!

    Antworten
  3. Monika Tausendfreund says

    21. November 2020 at 21:29

    ich möchte so gern diese Weste für meinen 2-jährigen Enkel stricken.
    Kann ich um deine Hilfe bitten?

    Antworten
    • Johanna says

      21. November 2020 at 21:35

      Hallo Monika,
      schau mal im Blogbeitrag, da findest du einen Link zu einer Strick-Community-Seite auf der du die Anleitung kostenlos herunterladen kannst.
      Viel Spaß beim Nachstricken!
      LG Johanna

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel