johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Hipper | Hipster | Häkelbart

28. Oktober 2014 von Johanna 37 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  5 

Meine Kinder stehen ja total auf Halloween… ich weiß gar nicht so genau woher sie das überhaupt kennen, aber irgendwie haben sie herausgefunden, dass es an diesem besonderen Abend im Herbst massenweise Süßigkeiten abzustauben gibt, wenn man als Horror-Horde zusammengerauft an fremden Türen klingelt.

Ohne Kostüm geht das jedoch nicht und deshalb muss Mama jetzt zweimal im Jahr ran.

Hipster_gehaekelter_Bart_fuer_Halloween_2

Da ich keine Lust habe, viel Geld für ein scheußliches, gekauftes Horrorkostüm auszugeben, aber auch keine Zeit, jedes mal ein Mary-Poppins Kleid zu nähen, habe ich mich auf zwei super easy Kostüme beschränkt. Meine Tochter wird Skelett (das zeige ich euch dann beim nächsten mal) und mein Sohn Hipster… Nein, eigentlich wird er Holzfäller mit einer blutigen Axt – muharmuharmuhar. Für beide Kostümierungen braucht er einen Vollbart. Und den habe ich gehäkelt! Nach einer englischen Anleitung von mad mim. Für beide Kostüme habe ich übrigens zusammen etwa zwei Stunden gebraucht ;-). Aber jetzt zur Anleitung:

Für einen Bart in Kindergröße:

  • Start: Schlage 7 Luftmaschen (LM) an.
  • Reihe 1: 1 feste Masche (FM) in die zweite Luftmasche von der Nadel, feste Maschen in alle weitere Luftmaschen. (6FM)
  • Reihe 2: 1 LM, *Noppe in die erste Masche (ein Stäbchen, es wird aber nicht abgemascht. Aus der selben Masche der Vorrunde noch 3 weitere Stäbchen häkeln, die alle nicht fertig abgemascht werden. Auf der Häkelnadel liegen also die 1. Schlinge und für jedes Stäbchen noch eine weitere Schlinge = 5 Schlingen. Durch diese Schlingen den Faden auf einmal ziehen, also alle Schlingen auf einmal abmaschen. Eine Luftmasche häkeln), feste Masche in die zweite Masche* von * bis * zweimal wiederholen, wenden (3 Noppen und 3 FM)
  • Reihe 3: eine LM, 2 FM in erste Masche, FM in die nächsten 4 Maschen, 2 FM in die letzte Masche, wenden (8FM)
  • Reihe 4: LM, *Noppe in die erste Masche, feste Masche in die zweite Masche*, dreimal wiederholen, wenden (4 Noppen, 4 FM)
  • Reihe 5: LM, alle Maschen FM, wenden (8FM)
  • Reihe 6: 1 LM, *Noppe in die erste Masche, feste Masche in die zweite Masche*, dreimal wiederholen, wenden (4 Noppen, 4 FM)
  • Reihen 7-22: Reihen 5 & 6 wiederholen
  • Reihe 23: 1 LM, die ersten zwei FM zusammenhäkeln, 4 FM, die letzten beiden FM zusammenhäkeln, wenden (6FM)
  • Reihe 24: LM, *Noppe in die erste Masche, feste Masche in die zweite Masche*, zweimal wiederholen, wenden (3 Noppen, 3 FM)
  • Reihe 25: LM, alle Maschen FM, wenden (6FM)
  • Ohrschlaufen: schlage zu viele Luftmaschen an, dass die Schlaufe um das Ohr geht, Luftmaschenkette mit einer Kettmasche (KM) an der letzen Masche von Reihe 25 befestigen. Faden sicher und verwahren. Garen auf der anderen Seite an der ersten Masche von Reihe 1 wieder befestigen und eine ebenso lange Luftmaschenkette häkeln, wiederum an der letzen Masche von Reihe 1 mit einer KM befestigen, Faden sichern und verwahren.
  • Schnurrbart: Faden an der ersten Noppe in Reihe 6 mit einer FM befestigen, häkle dann eine Luftmaschenkette, die locker bis zur ersten Noppe in Reihe 20 reicht, Luftmaschenkette mit einer FM an dieser Noppe befestigen, wenden. 1 LM, 1 Stäbchen (Stb) in Masche 1, Doppelstäbchen (DStb) bis 1 Masche vor der Kettenmitte, dann zwei FM, DStb bis zur vorletzten Masche der Kette, Stb in letzte Masche. KM neben die letzten FM des Bartes. Fäden Sichern und verwahren.

henrymalvier

Mein Kurzer trägt ja immer diese schicke Brille, aber zusammen mit dem Bart sieht er damit aus wie ein Enddreißiger – und das finde ich ehrlich gesagt schon fast gruselig genug für Halloween… Und er posiert gerne und geduldig für Fotos, wie du sehen kannst. Da er mit Brille, Bart und Mütze quasi inkognito ist, zeige ich dir hier ausnahmsweise auch mal Kinderfotos, auf der Straße würdest du ihn bestimmt sowieso nicht wiedererkennen 😉

Und, feierst du auch Halloween, ziehen deine Kids um die Häuser oder hast du für alle Fälle ein paar Süßigkeiten griffbereit? Denn: Wer will den schon Saures? Oder findest du das alles total Banane, voll den Ami-Kitsch und überhaupt?

Ich bin sehr gespannt wie du das so handhabst und schaue mich schnell mal hier nach ein bisschen passender Deko & Co für die Süßigkeitennachtwanderung (wie es mein Sohn nennt) um.

Eine kreative Woche wünsche ich dir!

xoxo Johanna

bart_close

Related posts:

DIY-Papier-Wunderblume als Geschenk und Grusskarte zum Muttertag
DIY Eulen-Adventskalender aus Papiertüten
DIY Schnullerband - ein easypeasy Last-Minute Geschenk für Babys

Comments

  1. Kerstin says

    28. Oktober 2014 at 07:08

    Ich kann nur relativ inhaltleer folgendes sagen: Sehr, sehr geil!
    LG Kerstin

    Antworten
  2. ars pro toto says

    28. Oktober 2014 at 07:08

    Johanna, das ist soooo unglaublich süß! Ganz entzückende Fotos. Wäre auch auch was für uns Mädels (und endlich mal was für richtig kalte Tage ;-)))
    Ich mag Halloween sehr. Schon weil ich Allerheiligen/Allerseelen schon als Kind sehr gemocht habe. Unsere Nachbarskinder sammeln Süßigkeiten, aber ich glaub, es gab noch nie Saures.
    Liebe Grüße
    Sonja

    Antworten
  3. pünktchen says

    28. Oktober 2014 at 07:19

    haha- super ! Dein Bart ist der Brüller.
    Ich habe immer eine Schale voller Süßigkeiten an Halloween. Außerdem habe ich ein (Wolle-)Spinnennetz an der Haustüre und eine fette (Gummi-)spinne hängt in Kinderhöhe herunter. 🙂
    Hab einen fantastischen Dienstag
    liebe Grüße
    Ute

    Antworten
  4. Muddi Sarah says

    28. Oktober 2014 at 07:27

    Wie cool ist das denn bitte?! 😀 Dankeschön fürs Teilen!! Viel Spaß an Halloween…

    Liebe Grüße
    Sarah

    Antworten
    • Muddi Sarah says

      13. Januar 2015 at 10:33

      So, einer ist fertig. :o)
      http://muddiskleinewelt.blogspot.de/2015/01/quatschkarm-zum-creadienstag.html
      Danke für deine Anleitung!!

      Antworten
  5. Mila says

    28. Oktober 2014 at 07:32

    Äußerst cool. Wobei ich ja gerne noch die blutbeschmierte Axt sehen würde. Und wie praktisch, da wird das Kinn draußen gar nicht kalt. LG mila

    Antworten
  6. Mel says

    28. Oktober 2014 at 07:34

    Danke für den Lacher am Morgen! Das sieht ja witzig aus! Und Dein Sohn posiert echt gekonnt! :-))))))
    Meiner ist noch zu klein zum Klingeln gehen, aber wir bekommen sicher wieder Besuch. Er verteilt dann gekonnt die Süßigkeiten. Und Deko gibt’s auch auf jeden Fall vor der Haustür jede Menge und auch drinnen.
    LG Mel

    Antworten
  7. Kebo says

    28. Oktober 2014 at 07:47

    Ist das eine gute Idee, er sieht so knuffig aus mit dem Häkelbart!!! Gruselig weniger, eher wie einer der sieben Zwerge, ganz super!!!! Ich bin ja gar kein Freund von Halloween, aber meine Kinder möchten natürlich auch mitmachen und so ein großer Kürbis muss heut auch noch gekauft werden zum Schnitzen… also doch Süßes oder Saures 🙂
    Liebe Grüße,
    Kebo

    Antworten
  8. Pe-Twin-kel says

    28. Oktober 2014 at 07:48

    Wie genial bitte ist dass denn, super.
    LG,
    Petra

    Antworten
  9. Anna von tepetua says

    28. Oktober 2014 at 08:29

    Was für eine tolle Fotoserie!
    Du hast meinen Dienstag mal wieder versüßt!
    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
  10. Silke says

    28. Oktober 2014 at 08:39

    Dein Sohn hat wirklich Potenzial, wenn die blutige Axt nicht mehr aktuell ist, wie wäre es mit Schauspieler, Model oder einfach nur super cooler Typ. Du zeigst uns wiedermal eine witzige schnell gemachte Idee. Vielen Dank und gruselt euch schön.
    lG silke

    Antworten
  11. Liska says

    28. Oktober 2014 at 08:50

    Haha, ich lach mich schlapp! Er sieht wirklich aus, wie ein winziger Erwachsener. Hoffentlich kriegt er bei Süßes oder Saures Süßigkeiten und kein Bier angeboten 😉
    LG
    Liska

    Antworten
  12. Sulevia says

    28. Oktober 2014 at 08:50

    Klasse so einen Häkelbart brauchen wir auch…. das ist genial. LG

    Antworten
  13. Pamylotta says

    28. Oktober 2014 at 09:28

    Das ist sooooooo cool, liebe Johanna. Vor allem sieht das Model darauf halt auch echt megacool aus. Die Brille, die Mütze, der Bart, aber vor allem dieser Blick. Supertoll!
    LG
    Pamy

    Antworten
  14. Doris says

    28. Oktober 2014 at 09:33

    Was für eine supercoole Idee ist das denn???
    Einfach herrlich dieser Häkelbart!!!
    LG Doris von wiesennaht

    Antworten
  15. Posseliesje says

    28. Oktober 2014 at 09:54

    Wie cool ist das denn?!?
    Ich muss unbedingt häkeln lernen.
    LG, Kerstin M.

    Antworten
  16. Nica says

    28. Oktober 2014 at 10:48

    Hahaha… wie cool ist das denn?! Das muss ich nachmachen! Und das Model und die Fotos einfach Genial! Süsses hab ich da, weil bei uns immer wieder Kids klingeln 🙂 Und wie du sagst, wer will schon sauren?
    Herzliche Grüsse Nica

    Antworten
  17. Steffi says

    28. Oktober 2014 at 10:53

    Zum Brüllen! Superlustig. Danke für die deutsche Anleitung!
    LG Steffi

    Antworten
  18. HELLO MiME! says

    28. Oktober 2014 at 11:14

    Hihi!!! Das sieht ja sooooooo cool aus! Gesteht deinem kleinen Sohnemann irre gut. Da kann es an Halloween ja direkt kalt werden, sein Kinn ist gewärmt und geschützt! 😀
    Ganz liebe Grüße und eine schöne Woche dir… Michaela 🙂

    Antworten
  19. Frau Zuckerrübchen says

    28. Oktober 2014 at 12:38

    Ist der bescheuert schön! Allerdings würde er wohl keine Zustimmung bei den kleinen Rüben finden- und das Mary Poppinskleid zeig ich ihnen nicht. ZU gefählich ;o)
    Liebe Grüße
    Jennifer

    Antworten
  20. Kinderjubel says

    28. Oktober 2014 at 15:03

    Ich liebe das….ich hoffe sehr ich krieg das auch hin….vielleicht nächstes Jahr! Vielen Dank!!!

    Antworten
  21. Eva says

    28. Oktober 2014 at 15:05

    So eine wunderbare Verkleidung. Für mich zwar nicht für Halloween, aber es gibt ja so Gelegenheiten, da kommt man ums Verkleiden nicht herum. 😉
    Hab noch eine ganz wunderbare Woche, liebste Grüße
    Eva

    Antworten
  22. Kerstin says

    28. Oktober 2014 at 18:25

    Wie saulustig!!! Und wie cool Dein Kleiner rüberkommt! 🙂
    Ist doch echt verrückt, wie die das mit dem Halloween rauskriegen…ich war auch platt, als das vor einigen Jahren hier eingeführt wurde.Und ich wollte auch keine Spaßverderber-Mama sein, obwohl ich nix am Hut hab mit Halloween…
    Ich habe auch schon diverse Gespenster- und sonstige Gruselkostüme genäht, letztes Jahr hatte ich dann aber keine Lust und mein Sohn wollte eh Werwolf sein!? Na ja, dann hatt er mit Papa so ne gruselige Maske rausgesucht (und gekauft!), die wir seither im Keller verstecken, weil er sie soooo gruselig findet??
    Dieses Jahr will er aber wieder die Nachbarn damit erschrecken… Na ja, wie gesagt, ich will da mal keine Spaßbremse sein 🙂
    Schade dass er für diesen Bart schon zu groß ist, mit seinen langen Haaren wäre er bestimmt ein toller Hippie 🙂
    GLG Kerstin

    Antworten
  23. Danie says

    28. Oktober 2014 at 18:42

    Wie geil ist das denn??? ;-D ;-D Klasse!!! Liebe Grüße Danie

    Antworten
  24. Zauberflink says

    28. Oktober 2014 at 19:44

    Das ist ja wirklich einfach unglaublich – großartig! Kann mich gar nicht satt sehen. Super komisch, schrullig, herrlich 🙂
    Lieben Gruß von Lena

    Antworten
  25. Katharina says

    28. Oktober 2014 at 22:03

    Wuuaaaaaaaaaaaah, you made my day!!!!!!!!!!
    Die Idee ist wunderbar.
    Danke für diesen Post!

    Liebe Grüße

    Katharina

    Antworten
  26. RAUMiDEEN says

    28. Oktober 2014 at 23:04

    Oh ja, ein Bart für die kalten Tage, das wäre etwas. Ich habe gerade Sonjas Kommentar gelesen.
    Dein Sohn ist total Hip, der Bart steht ihm sehr gut. So hat er bei seiner Nachtwanderung bestimmt erfolg und kommt mit einer gefüllten Tüte wieder nach Hause.
    Liebe Grüße
    Cora

    Antworten
  27. Anita says

    29. Oktober 2014 at 07:08

    Guten Morgen liebe Johanna,
    wie war das mit dem frühen Aufstehen? 🙂 Einmal mehr möchte ich Dein Werk loben! Auf Bärte stehe ich gar nicht und die Wollvariante finde ich normalerweise auch nicht überzeugend. ABER bei Deinem Bub sieht der Bart genial aus und Du hast supergehäkelt. Toll und danke für’s Zeigen!
    Liebe Grüße, Anita

    Antworten
  28. koni says

    29. Oktober 2014 at 08:41

    nein, ist dein sohn süüüüß! und wie er versucht, böse zu kucken, das macht ihn noch niedlicher 😉 mein sohn (10) hasst verkleiden, vor allem aber schminken. schon als kindergartenkind wollte er sich höchstens ein „ritterhemd“ anziehen lassen. damit fallen karneval (wir wohnen 20 km von köln entfernt!) und halloween für uns natürlich durch – was ich aber nicht wirklich schlimm finde.
    liebe grüße und euch ganz viel spaß an halloween
    koni

    Antworten
  29. Livera says

    30. Oktober 2014 at 10:26

    Wer gibt dem kleinen Hipster nicht gerne Süßigkeiten?
    Ich finde Halloween auch ganz nett, wenn man nicht gerade das „Saure“-Ding so ernst nimmt. So sieht dein Sohn aber nicht aus 😉
    Eine super Idee, der Bart – und sicher nicht nur für Halloween.

    Na dann wünsche ich euch mal einen (nicht zu) gruseligen Abend morgen!

    LG Vera

    Antworten
  30. Frollein Pfau says

    31. Oktober 2014 at 22:39

    Ich habe so gelacht, als ich das Foto bei FB gesehen habe. Johanna, das ist großartig!!!
    Ich musste mir direkt den Mini Pfau mit dem Hipsterbart vorstellen – der Hammer!

    You made my day!

    Liebe Grüße,
    Vanessa

    Antworten
  31. Persian Boy says

    1. November 2014 at 13:38

    U Are Perfect 3> Thanks ♥♥♥

    Antworten
  32. Simone says

    21. November 2014 at 21:19

    Soooo witzig, echt Hammer! Ich habe noch nie einen gehäkelten Bart gesehen! 😀

    LG
    Simone

    Antworten
    • admin says

      23. November 2014 at 20:00

      Habe gerade heute noch ein Tutorial gefunden – für Schnurrbärte am Stiel, sozusagen als Photobooth-Accessoire!
      LG Johanna

      Antworten
  33. minilou says

    3. Juni 2015 at 11:42

    Liebe Johanna,

    vielen Dank für deine lieben Worte bei mir! Ich habe mich sehr darüber gefreut :O)

    Wenn du auch ein Schweinchen mit deinen Wunschfarben möchtest, schreib mir sehr gerne eine Mail. Ich würde mich freuen, etwas für dich anfertigen zu dürfen.

    Ganz herzliche Grüße
    Petra

    Antworten
  34. Melly says

    28. Januar 2016 at 13:23

    Sehr cool!
    Das werde ich jetzt mal für meinen Zwerg für Fasching nachbasteln ☺

    Antworten

Trackbacks

  1. Picks of the Week for October 31, 2014 | Hands Occupied sagt:
    31. Oktober 2014 um 12:01 Uhr

    […] pumpkin hat pattern -bowties and fezzes crochet a baby beard -johanna rundel  knit oak leaf -xandy peters on ravelry tunisian crochet wash cloths -my poppet  […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel