johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

DIY LEGO DUPLO Adventskalender

19. November 2014 von Johanna 23 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  9 

Heute gibt es etwas ganz Neues hier auf dem Blog! Neu für mich und sicher auch für den ein oder anderen Leser hier, der das von mir noch gar nicht kennt: eine Kooperation!

Als ich vor ein paar Wochen von LEGO DUPLO angeschrieben wurde, ob ich nicht die neue „Bastelfee“ für ihre Marke werden möchte, war ich ziemlich von den Socken! Echt jetzt – ich?

Meine Kinder lieben ihre DUPLO Steine ja heiß und innig, selbst die Sechsjährige baut noch damit, und wir haben eine Kiste voller bunter Steine. Deshalb kann ich mich mit LEGO DUPLO auch identifizieren und Bastelfee bin ich doch sowieso, oder? Also, na klar mache ich das, was für eine Frage!?!?

Duplo_Haus_DIY_Adventskalender

Mein erstes Projekt ist, passend zur Jahreszeit, einen DIY LEGO DUPLO Adventskalender. Vielleicht kennst du ja diese fertigen Adventskalender, die man in Spielzeugläden kaufen kann – zum Beispiel auch von den kleinen LEGO Steinen? Für DUPLO gibt es so etwas leider nicht, deshalb haben wir uns überlegt, einen eigenen DUPLO Kalender selbst zu basteln. Einfach mit Pappe, Papier, Butterbrottüten und den extra für dich entworfenen Illustrationen, die man als PDF herunterladen, ausdrucken und auf die Butterbrottüten kleben kann.

Arbeitsplatz_blog

Befüllen kannst du den Kalender ganz wie du magst. Oder aber, wenn du einen waschechten DUPLO Adventskalender haben willst, kannst du ein etwas größeres DUPLO Set kaufen und die Tüten mit den einzelnen Teilen füllen. Ich finde z.B. den Schatzraub dafür ganz toll, oder den Supermarkt – da sind viele besondere Teile dabei und, wenn es dann doch mal „nur“ ein einfacher Stein in die Tüte schafft, kann man ja immer noch einen kleinen Schokonikolaus mit dazu packen, oder?

Ich habe mir drei verschiedene Kalender-Varianten ausgedacht, die Basis bleibt immer die gleiche, nur das Kopfteil wird ausgewechselt. Denn, jeder hat ja einen ein bisschen anderen Geschmack, ne?

Das DUPLO Haus
Ein rotes Dach und eine blaue Tür sind die einladende Kulisse für das Hochhaus, in dem dieses Jahr die versammelte DUPLO Familie die Weihnachtszeit verbringen wird.

Der Schlossturm
Hier ziert ein geschwungenes, rosa Schlossdach den Turm und die Prinzessin winkt aus dem obersten Fenster. Hier könnte man zum Beispiel das DUPLO Set Dornröschens Schlossturm verstecken.

Der Burgturm
Große Burgzinnen lassen den Turm zum Zuhause von Ritter, Knappe, Pferd & Co werden. Die bunten Fahnen wehen fröhlich im Wind – genau das richtige zu Hause für das DUPLO Schatzraub Set.

Duplo_Adventskalender_alle_drei

So, jetzt aber genug erzählt: Nun zeige ich dir endlich, wie man die Kalender macht!

Das brauchst du:

  • ein ca. 150 cm x 50 cm großes Stück Wellpappe (z.B. Verpackungspappe vom großen schwedischen Möbelhaus) oder einfach eine Rolle Packpapier.
  • Rotes, rosafarbenes oder blaues Papier (kann z.B. auch Geschenkpapier sein) für Dach und Tür
  • 24 Butterbrottüten ca. 10 cm x 20 cm
  • Klebestift
  • Computer, Drucker und 6 Blatt weißes Papier
  • Schere und Cutter
  • großes Lineal und Schneideunterlage
  • Reißzwecken, Stecknadeln und Klebeband
  • evtl. Schaschlik-Spieße, Wimpel- oder Lichterkette
  • Ein LEGO DUPLO Set, z.B. Schatzraub oder Supermarkt

Duplo_Adventskalender_Anleitung

Und so wird es gemacht:

    1. Schneide mit Cutter und Lineal aus der Pappe ein 50 cm x 150 cm großes Rechteck zu. Außerdem ein Kopfteil nach Wahl, also Dach, Zinnen oder Turmspitze. Aus den Resten kannst du noch eine Tür schneiden. Solltest du keine Pappe haben, nimmst du einfach das Packpapier und befestigst es mit wiederablösbaren Klebestreifen direkt an der Wand.
    2. Beklebe das Kopfteil mit buntem Papier, auch die Tür kannst du auf diese Art verschönern.
    3. Klebe die einzelnen Teile zusammen und die Tür auf. Jetzt steht deine Kalender-Basis.
    4. Nun geht es an die Tüten: drucke das PDF mit den Illustrationen auf weißem Papier aus.
    5. Dann schneidest du sie, entlang der Beschnitt-Linien, auseinander. Jetzt hast du 24 kleine „Aufkleber“.
    6. Bestreiche die „Aufkleber“ mit Klebestift und klebe je einen auf jede Butterbrottüte.
    7. Schreibe in jedes Schildchen auf dem Aufkleber eine Zahl von 1-24. Befülle die Tüten, falte sie oben um und klebe sie hinten mit Klebeband zu.
    8. Jetzt kannst du die Fenster gleichmäßig auf dem Haus/dem Turm verteilen. Pinne sie mit je zwei Reißzwecken oder Stecknadeln an die Pappe oder, solltest du mit Packpapier arbeiten, klebe die Tüten mit Klebeband am Papier fest.
    9. Wenn du magst, kannst du deinen Kalender noch hübsch verzieren, mit Fähnchen, Fenstertürmchen, Girlande oder Lichterkette.
    10. Viel Spaß beim Nachbasteln!

Meine Kids schleichen jetzt schon die ganze Zeit um die Kalender herum… ist schon gemein, wenn die Mama die jetzt schon fertig hat, sie aber erst in zwei Wochen dran dürfen, oder? Tja, da müssen sie wohl durch!

Lego_Duplo_Adventskalender_Compilation

Ich bin ganz gespannt, wie dir meine Ideen gefallen und freue mich sehr über Feedback. Wenn du willst, kannst du dich auch, oben, rechts, für meinen Newsletter eintragen, dann bleibst du immer auf dem Laufenden (das ist ganz neu – wohooo!).

In nächster Zeit wird es dann wohl öfter mal was zum Thema LEGO DUPLO geben 😉 Ich bin noch ganz hibbelig und mich juckt es in den Fingern, mir das nächste Projekt für diese neue Kooperation auszudenken.

Und wenn es etwas gibt, was du schon immer zum Thema DUPLO gebastelt sehen wolltest – immer her mit den Vorschlägen! Ich bin da jetzt offizielle Bastelbotschafterin, hihi!

xoxo Johanna

Related posts:

Fräulein Zuckerminz' Designgesellschaft
Bestickte DIY Herzkette - nicht nur für den Valentinstag
Ein easypeasy DIY Mid-Century Mobilé für Erwachsene

Comments

  1. Monica says

    19. November 2014 at 18:31

    Eine ganz, ganz süße Idee! Leider haben wir für dieses Jahr schon einen Kalender. Aber nächstes Jahr ist meine Tochter dann drei Jahre alt und noch nicht aus dem Lego Duplo-Alter raus 😀

    Antworten
    • admin says

      23. November 2014 at 20:07

      Würde mich sehr freuen!
      LG Johanna

      Antworten
  2. Anita says

    19. November 2014 at 20:23

    Hallo liebe Johanna,
    wow, herzlichen Glückwunsch!!! Dat sind ja ma super geniale Neuigkeiten!!!
    Die Grafiken hast Du ganz bezaubernd gestaltet und wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich den Burgturm bauen.
    Herzliche Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit!
    Anita

    Antworten
    • admin says

      23. November 2014 at 20:06

      Ja, mein Sohn war auch sehr entzückt von der Ritterburg. Jetzt muss er nur noch eine Woche warten….
      xoxo Johanna

      Antworten
  3. Steffi says

    19. November 2014 at 20:48

    Wow, na bei so einer Kooperation würde ich sicher auch nicht nein sagen, toll! Die Idee finde ich prima und die Abbildungen sehr niedlich. Ich muss mich langsam auch mal an das Befüllen meines Kalenders machen.
    LG Steffi

    Antworten
    • admin says

      23. November 2014 at 20:05

      Ja, und ich muss mich langsam an meine Idee für deinen Adventskalender machen… 🙂
      GLG Johanna

      Antworten
  4. pfefferminzgruen Christin says

    19. November 2014 at 21:44

    Eine sehr süße Idee!
    Liebe Grüße
    Christin

    Antworten
    • admin says

      23. November 2014 at 20:04

      Danke Christin!
      xoxo Johanna

      Antworten
  5. Andrea says

    19. November 2014 at 22:01

    Schöne Idee

    Hatte letztes Jahr einen Lego Duplo Adventskalender gebastelt. Die Butterbrottüten hab ich auch genommen, allerdings hatte ich sie an einer Sprossenleiter angebunden.

    Mal gucken was noch so für Bastelideen kommen.

    Viel Erfolg

    Grüße Andrea

    Antworten
    • admin says

      23. November 2014 at 20:04

      Ja, ich bin auch schon ganz hibbelig und habe ganz viele Ideen!
      LG Johanna

      Antworten
  6. Mama³ says

    20. November 2014 at 09:31

    Das ist eine tolle Idee!!! Der würde bei uns auch prima ankommen 😉
    Und die Augen werden bestimmt leuchten!

    Liebe Grüße
    Stephi

    Antworten
    • admin says

      23. November 2014 at 20:03

      Leuchtende Augen – wie schön!
      xoxo Johanna

      Antworten
  7. Traveller says

    21. November 2014 at 15:29

    Herzlichen Glückwunsch zur Kooperation !
    und deine Kalender-Vorschläge finde ich saugut !

    viel Spaß allen, die in diesem Jahr einen Duplo-Kalender basteln

    lieben Gruß
    Uta

    Antworten
    • admin says

      23. November 2014 at 20:02

      Oh, Danke, liebe Uta! Ich freu mich, dass dir die Kalender so gut gefallen!
      Liebste Grüße
      Johanna

      Antworten
  8. Kati says

    21. November 2014 at 15:36

    Super toll. Unser Adventskalender war noch nicht fertig, also wird jetzt sofort ausgedruckt und nachgebastelt.

    Vielen Dank

    Antworten
    • admin says

      23. November 2014 at 20:01

      Juchuuuh, ich freu mich, dass der Kalender so gut ankommt! Und bin gesapnnt, wie er bei dir aussieht.
      GLG Johanna

      Antworten
  9. Vera says

    23. November 2014 at 13:37

    Super Ideen! Ich finde das toll, wenn der Adventskalender für jeden Tag nur eine Kleinigkeit bereithält, am Ende aber was tolles bei rauskommt.
    Und Duplo ist sowieso Spitze 😉 Schön, dass sich da so was tolles für dich ergeben hat! 🙂

    Lg und schönen Sonntag,
    Vera

    Antworten
    • admin says

      23. November 2014 at 19:59

      Danke, liebe Vera! Ja, ich bin auch noch ganz platt… aber es ist soooo coool!
      Liebste Grüße und dir auch noch einen wundertollen Sonntagabend
      Johanna

      Antworten
  10. Mila says

    23. November 2014 at 18:43

    Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. Ich würde allerdings nie einen Duplo oder Lego oder Playmobil oder sonstwas Kalender kaufen und deinen nur mit Süßigkeiten befüllen. Warum? Mein Ältester hatte einen von Playmobil. Eine Woche lang weckte er uns um fünf Uhr morgens vor Aufregung. Danach habe ich ihm befohlen, alle Türchen auf einmal zu öffnen. Mein Schlaf war mir einfach heilig… LG mila

    Antworten
    • admin says

      23. November 2014 at 19:57

      Haha, das kenne ich! Aber bei uns ist es leider schnurzpiepegal WAS im Adventskalender steckt – die Lütten stehen 24 Tage lang extra füh auf und lassen sich leider auch nach dem Auspacken nicht mehr zu einem Nickerchen überreden…
      GLG Johanna

      Antworten
  11. caro | the purple frog says

    10. November 2015 at 22:41

    Unfassbar. Wirklich ganz wunderbar! Falls ich noch einmal für ein kleineres Kind einen Kalender mache, dann wird es genau dieser!

    Antworten

Trackbacks

  1. Der Adventskalender des Herzenszwerges | scrap 'n' bake sagt:
    3. Dezember 2014 um 08:14 Uhr

    […] KLar war, es soll ein Lego Duplo Set hinein, denn das liebt er im Moment. Quasi in aller letzter Minute hab ich diesen tollen Lego Duplo DIY Adventskalender entdeckt mit kostenlosen Druckvorlagen. Schaut mal HIER. […]

    Antworten
  2. [Tutorial] Endlich ein Ninjago Adventskalender! › Sandras Testblog sagt:
    29. Oktober 2015 um 22:31 Uhr

    […] Vor zwei Jahren bastelte Johanna in ihrem Blog einen duplo Adventskalender. Er besteht aus einem großen Stück Pappe, an das für jeden Tag eine kleine Butterbrottüte gehangen wird. Superschön und schnell gebastelt! Zur Anleitung geht es hier lang. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel