johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Die Badrevolution – DIY Seifenspender mit easypeasy Transfertechnik

27. September 2016 von Johanna 22 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  36 

Nachdem ich den Frühjahrsputz dieses Jahr habe ausfallen lassen, verfalle ich gerade in einen Art Herbst-Putzwahn. Es soll alles schön und ordentlich und vor allem heimelig werden, jetzt wo wir doch immer mehr Zeit im Haus verbringen, weil es draussen immer ungemütlicher wird.

Ein easypeasy DIY für individuelle Pflegeprodukt-Pump-Spender - so sieht es im Bad aufgeräumt aus und man fühlt sich ein bisschen wie in einem teuren Hotel.

Und dann fallen mir solche Sachen plötzlich auf: Im schönen, neuen Bad stapeln sich die Shampoo- und Conditioner Flaschen, Seifen und Duschgels in einem grellbunt-gemischten Haufen und machen das ruhige, schlichte Ambiente kaputt! Jetzt aber nur noch weisse, grüne oder gelbe Verpackungen kaufen, weil sie besser ins Bild passen, dafür aber gegen Schuppen (habe ich nicht), für fettiges Haar (habe ich auch nicht) oder trockene Haut (nope, kann ich nicht mit dienen) helfen, ist ja auch irgendwie doof…

Ein easypeasy DIY für individuelle Pflegeprodukt-Pump-Spender - so sieht es im Bad aufgeräumt aus und man fühlt sich ein bisschen wie in einem teuren Hotel.

Also, wofür ist man denn so eine Basteltante und DIY-Tüftlerin? Im Internet lief mir irgendwann mal ein Video über den Weg, in dem jemand aus Laserkopien und einfachem Paketklebeband Aufkleber gebastelt hat – und sofort war mir klar, das ist die Lösung! Das musste ich natürlich sofort ausprobieren und siehe da, es klappt wirklich! Dann habe ich beim Möbelschweden die passenden Seifenspender für lächerliche 0,69 Euro gefunden und bin in Produktion gegangen. Und das Ergebnis ist einfach spitze geworden, oder, was meinst du?

Ein easypeasy DIY für individuelle Pflegeprodukt-Pump-Spender - so sieht es im Bad aufgeräumt aus und man fühlt sich ein bisschen wie in einem teuren Hotel.

Nachdem ich ja für meinem letzten Fernsehauftritt schon ausgiebig mit dem Thema Transfertechnik auseinandergesetzt hatte, habe ich nun noch eine weitere ins Repertoire aufgenommen. Hier schau mal, wie einfach das ist:

Das brauchst du:

  • Laserausdruck des gewünschten Schriftzuges
  • breites, durchsichtiges Paketklebeband
  • Rakel, Esslöffel oder Pfannenwender
  • Seifenspender aus Glas
  • Schere

Anleitung: Ein easypeasy DIY für individuelle Pflegeprodukt-Pump-Spender - so sieht es im Bad aufgeräumt aus und man fühlt sich ein bisschen wie in einem teuren Hotel.

Und so wird es gemacht:

  1. Möchtest du meine Schriftzüge verwenden, kannst du dir das PDF mit der Vorlage hier herunterladen. Drucke diese dann auf einem Laserdrucker aus (oder lasse sie in einem Copyshop ausdrucken). Oder gestalte dein eigenes Design.
  2. Klebe dann auf den Schriftzug das Paketklebeband – möglichst ohne Falten und Bläschen.
  3. Nimm einen Rakel, Esslöffel oder Pfannenwender und reibe damit über den Schriftzug. So überträgt sich die Tonerfarbe des Laserdrucks auf das Klebeband.
  4. Schneide den Schriftzug aus dem Papier aus.
  5. Dann weichst du das Papier in etwas warmem Wasser ein, bis es sich vollgesaugt hat.
  6. Nun kannst du das Papier vorsichtig mit den Fingern abrubbeln. Mache das so lange, bis das Klebeband völlig klar und frei von Papierresten ist.
  7. Klebe das Band auf den Seifenspender. Dafür muss die Unterseite des Bandes feucht sein. Reibe von der Mitte aus zum Rand hin das Wasser unter dem Klebeband heraus – so hält es statisch fest. Nach dem abtrocknen hält dann auch der Kleberrest den Aufkleber an seinem Platz.
  8. Fülle dein Lieblingsshampoo o.Ä. in den Spender um.

Ein easypeasy DIY für individuelle Pflegeprodukt-Pump-Spender - so sieht es im Bad aufgeräumt aus und man fühlt sich ein bisschen wie in einem teuren Hotel.

Easypeasy, oder? Mir fallen spontan noch etliche Verwendungsmöglichkeiten für diese Technik ein. Zum Beispiel auf Vorratsgläsern, Windlichtern oder Cookie-Jars.

Ich freue mich jetzt jeden Tag über meinen neuen, aufgeräumten Look im Bad. Das hat so was von Hotel, oder? Und wenn man jetzt noch Nachfüllpackungen Seife kauft, tut man sogar noch eine Kleinigkeit für die Umwelt. Vielleicht sollte ich demnächst auch noch anfangen mein eigenes Shampoo herzustellen. Eins, das ein bisschen herber (aber eben nicht männlich) riecht und nicht immer nur so blumig-süßlich. Das mag ich nämlich viel lieber. Oder hast du da vielleicht einen heissen Tipp für mich?

Ich wünsche dir eine kreative Woche – genieße den Herbst!

Unterschrift_Johanna_mittel

Verlinkt zum Creadienstag

Related posts:

Flamingo Drink Marker - jedem seinen eigenen komischen Vogel!
Türsteher aus Beton - weiche Schale, harter Kern
DIY Schmuck aus Perlen und Messingrohr

Comments

  1. Kirstin // Augusthimmel says

    27. September 2016 at 12:16

    Staunend sitze ich vor dem PC… Das geht?! In Echt?!!!

    Coole Sache – werde ich unbedingt probieren-

    LG, Kirstin

    Antworten
    • Johanna says

      3. Oktober 2016 at 18:28

      Hey Kirstin! Ja, das geht ganz in echt! Ich habe auch erst mal gestaunt.
      Viel Spaß beim Nachbasteln!
      xoxo Johanna

      Antworten
      • Kirstin // Augusthimmel says

        12. Oktober 2016 at 16:36

        Ich hab es heute probiert 🙂 und ich bin entzückt!!! Noch nicht perfekt, aber ich sehe, wo meine Frhler lagen (kleine Papierreste waren noch dran und ich habe zu sehr mit dem Fingernagel das Papier abgerubbelt und hatte dadurch Kratzer in der Klebeschicht…)

        Jetzt wird noch mal neu gemacht und nächste Woche gezeigt. Danke für diese geniale Inspiration !

        Antworten
  2. Kathrin says

    27. September 2016 at 21:30

    Kuckuck! 🙂 was für me coole Idee! Werd ich gleich mal nachmachen, klappt bestimmt auch super für Gewürzgläser.
    Liebe Grüsse, Kathrin

    Antworten
    • Johanna says

      3. Oktober 2016 at 18:28

      Hallo Kathrin,
      ja, die Gewürzgläser stehen bei mir auch als nächstes auf der To-Do-Liste!
      LG Johanna

      Antworten
  3. Unser kleiner mikrokosmos says

    28. September 2016 at 07:14

    Tolle Idee, ich mag diese bunten Verpackungen auch nicht. Das werde ich auf jeden Fall probieren.
    Liebe Grüße
    Silke

    Antworten
    • Johanna says

      3. Oktober 2016 at 18:29

      Ja, oder? Das sieht immer noch irgendwie nach WG aus. So ist es jedenfalls viel hübscher 😉
      Liebe Grüße
      Johanna

      Antworten
  4. Kathrin says

    3. Oktober 2016 at 17:01

    Liebe Johanna, das ist eine super Idee! Ich hab das bei einzelnen Flaschen oder Tiegeln schon mit diesen DYMO-Labeln gemacht, aber Deine Variante mit dem Lettering-Schriftzug ist wirklich sehr edel! Liebe Grüße, Kathrin

    Antworten
    • Johanna says

      3. Oktober 2016 at 18:31

      Huhu, Kathrin!
      Oh, DYMO mag ich auch sehr, aber anscheinend habe ich da auch noch nicht den richtigen Bandhersteller gefunden… bei mir fallen die Dinger IMMER wieder ab…
      GLG Johanna

      Antworten
      • Kathrin says

        12. Oktober 2016 at 16:00

        Also ich hab diese original DYMO Bänder, die halten wie Bombe! 😉

        Antworten
  5. Steffi says

    3. Oktober 2016 at 20:20

    Hallo Johanna,
    das sieht wirklich toll aus. Ich mache sowas immer mit dem Plotter, aber irgendwie geht mir da immer was schief und die Friemelei am Ende nervt. Die Methode ist echt cool. Werde ich mal testen.
    Paul Mitchell hat einige nicht so blumig riechende Shampoos, z.B. green tea oder ginger. Die sind leider etwas teuer, aber das Haar sieht damit einfach schöner aus.
    LG Steffi

    Antworten
  6. Nina says

    4. Oktober 2016 at 15:34

    Sieht auch bestimmt auf diesem Seifenspender hier schön aus :

    http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60291478/

    Antworten
  7. Birgit says

    7. Oktober 2016 at 11:08

    Liebe Johanna,

    das sieht echt toll aus, Danke für das tolle Tutorial!
    Eine Frage hätte ich: bei mir sieht das Ergebnis auf den Gläsern so bläulich aus. Das Klebeband bekommt irgendwie einen komischen Blaustich und sieht nicht so hübsch transparent aus wie bei dir. Habe es erst mit dem Kristall-Paketband von Tesa probiert und anschließend mit einem ganz gewöhnlichen. Beides sah ähnlich aus. Vielleicht hast du einen Tipp für mich.
    Vielen Dank & liebe Grüße,
    Birgit

    Antworten
    • Johanna says

      7. Oktober 2016 at 16:41

      Hey Birgit,
      leider habe ich keine Ahnung, woran das liegen könnte… ich habe ganz billiges Klebeband aus dem 1,- Euroshop verwendet und es hat einwandfrei funktioniert. Ich hoffe du findest noch ein passendes Band.
      Liebe Grüße und gutes Gelingen
      Johanna

      Antworten
  8. Ramona Schmidt says

    10. Oktober 2016 at 06:42

    Könnten Sie das Video auf YouTube hier verlinken, oder wissen Sie noch wie das hieß?
    Ich bin nicht ganz so firm in solchen Sachen , und hätte mir das vorher gern mal angeschaut.
    Lieben Dank R. Schmidt

    Antworten
  9. Kretschmer Sandra says

    12. Oktober 2016 at 13:43

    Hallo liebe Johanna,
    grandios!! Ich habs zwar mit einem Edding selber beschriftet, da mein Mann meint, das Klebeband wird evtl. irgendwann
    recht „grintig“ am Rand oder geht ab wenn dauernd das Wasser hinkommt, jedenfalls habe ich es so einfach mal probiert.
    Und es sieht so toll aus 🙂 wirklich wie im Hotel, hihi …. jetzt müßte nur täglich jemand putzen …. 🙁 wie im Hotel …
    Vielen Dank für dein DIY – immer wieder tolle Sachen bei dir auf dem Blog!
    Liebe Grüße,
    Sandra

    Antworten
  10. Daniela says

    25. Oktober 2016 at 07:51

    Hallo liebe Johanna,
    ich finde diese Idee super.
    Wir ziehen bald um und ich möchte gerne gleich von Anfang an alles schön haben und da ist diese Idee Klasse, von vier Personen Duschgel und Co in der Dusche zu haben sieht schnell aus wie bei Rossmann im Regal.
    Ich hätte gerne noch einige individuelle Aufkleber, ich finde deine Schriftart & Designe super, verrätst du mir wo und mit welchem Programm du diese Schrift gefunden hast?

    Liebe Grüße
    Daniela

    Antworten
    • Johanna says

      25. Oktober 2016 at 09:13

      Hallo Daniela,
      ich freue mich, dass dir mein DIY so gut gefällt! Die Schriften heissen Sweet Pea und Springtime, du kannst sie, für den persönlichen Gebrauch kostenlos, bei http://www.dafont.com herunterladen. Ich habe mit InDesign gearbeitet aber du kannst deine Etiketten mit jedem Programm gestalten, welches individuelle Schriftarten unterstützt.
      Viel Spaß beim Nachbasteln und einen hoffentlich stressfreien Umzug!
      xoxo Johanna

      Antworten
  11. Christina says

    26. Oktober 2016 at 12:22

    Mensch Johanna, das mit dem Transferdruck per Klebeband ist ja suuuper! Und Deine neuen Seifenspender sehen toll aus. Die sollten mal bei mir einziehen, denn auf unserem Badewannenrand sieht grausig aus. 🙂

    Ganz liebe Grüße
    Christina

    Antworten
  12. Gaby says

    12. Dezember 2016 at 14:22

    Auch richtig cool sind die Seifenspender von schnaps-idee

    Die haben auch eine Anleitung zum Nachrasten. Habe da selbst schon ein paar gebastelt und verschenkt. Alle im Freundeskreis fanden das super.

    Antworten

Trackbacks

  1. Friday Roundup Part 2 - DIYs To Try | The Craftables sagt:
    14. Oktober 2016 um 15:32 Uhr

    […] 2. Handmade Bathroom Accessories by Johanna Rundel […]

    Antworten
  2. 20 Ideen Für Seifenspender Diy – Beste Ideen und Inspirationen sagt:
    6. November 2021 um 06:47 Uhr

    […] Beste Seifenspender Diy von Die Badrevolution DIY Seifenspender. Quellbild: http://www.johannarundel.de. Besuchen Sie diese Site für Details: http://www.johannarundel.de […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel