johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Ein Rundumschlag zum neuen Bake and the City Backbuch vom Kuchenbäcker

3. Oktober 2016 von Johanna 22 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

Wahnsinn, jetzt ist es tatsächlich schon wieder über zwei Wochen her, dass ich auf der grandiosen Buch-Release-Party von Tobis neuem (und erstem) Buch Bake and the City – Süße Grüße aus 60 Städten* eingeladen war. Aber dafür konnte ich für dich noch ein kleines Gewinnspiel organisieren – du kannst dieses wundertolle Buch nämlich hier gewinnen! Aber dazu später mehr.

bake_and_the_city_cover

Jetzt muss ich erst mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Tobi und seinen Blog Der Kuchenbäcker kenne ich schon ziemlich lange, er war einer meiner ersten Bloggerkollegen, die ich persönlich getroffen habe. Zusammen mit Claudia von ilmondodiselezione organisert er nämlich seit ein paar Jahren die Bloggerlounge und die Trendscout-Tour auf den, für Blogger interessanten, großen Frankfurter Messen. Er ist also ein versierter Großevent-Organisator und das hat man auch bei seiner Buchparty gemerkt. Die Location, der schicke Private Supper Club des Wyndham Grand Hotel in Frankfurt, war perfekt gewählt, es gab Sektchen zum Empfang und Barefoot-Weine bis zum Abwinken. Mein absoluter Favorit – und für mich ganz neu – war der derzeit so beliebte Sommerdrink Eierlikör mit Maracujasaft auf Crushed Ice… Der Eierlikör und ich, wir sind eigentlich keine großen Freunde, aber zusammen mit dem Maracujasaft ist er einfach der Hit! Außerdem hat Tobi uns mit Knabbereien, Weingummis und super leckerem Pulled Pork, Coleslaw, Kartoffelwedges und Toppings, serviert in to-go Pappbechern, verwöhnt.

Da man ja nicht mit leeren Händen auf so eine Buchparty gehen kann, haben wir uns im Vorfeld auch etwas für Tobi überlegt. Wir haben aus seinem Buch gebacken und so einen fulminaten Sweet-Table mit seinen eigenen Backrezepten auf die Beine gestellt. Sein Gesicht hättest du mal sehen sollen, als wir mit dem, mit Luftballons und Wunderkerzen dekorierten, Servierwagen in den Raum gefahren kamen!!! Unbezahlbar! Er hat sogar ein paar Tränchen verdrückt 😉

kuchewagen_collage_bake_and_the_city

Mein Beitrag zum Nachtischbuffet waren die Kardamom-Gifflar mit Zimtfüllung von Seite 118. Sie gehören zur Route 7 von Malmö über Moskau nach Istanbul. Zwischendrin gibt es z.B. noch Kladdkaka aus Stockholm, White Russian Cup Cakes aus St. Petersburg und Ayran-Grieß-Kuchen aus Edirne. Und das ist nur einer der kulinarischen Trips auf den Tobi uns mitnimmt.

Nun zurück zu den Gifflar. Jetzt wo ich dir wahrscheinlich Lust auf Gebäck gemacht habe, darf ich dir sogar das Rezept für die leckeren Hefe-Teilchen verraten:

[yumprint-recipe id=’11‘]collage_zimt_gifflar

Die wunderschönen Fotos im Buch hat übrigens Andrea vom Blog zuckerimsalz gemacht. Sie und Tobi waren ganz schön gerührt ob des Rummels der während der Party um sie herrschte. Natürlich darf da ein Foto der Autoren nicht fehlen und eine persönliche Widmung brauchte ich selbstverständlich auch im Buch. Wenn du wissen willst, wie das Buch entstanden ist, welche Pannen es gab und wo die schönen Fotos entstanden sind, schau mal beim Tobi vorbei, er hat eine Making-Of-Story geschrieben.

autrogramm_kuchenbaecker

Und zum Schluss habe ich auch noch etwas für dich! Da ich dir jetzt so viel von dem Buch vorgeschwärmt habe, kannst du ein Exemplar hier auf dem Blog gewinnen! YAY!

Und ich will schwer hoffen, dass du mir dann auch zeigst, was du aus dem Buch nachgebacken hast – ich kann mich nämlich kaum entscheiden, was ich als nächstes Backen soll, es sieht alles sooooo gut aus!

*GIVEAWAY* Was musst du dafür tun?

  • Hinterlasse mir hinter diesem Post bis zum 17.10.2016, 23:59 einen Kommentar, in dem du mir erzählst, warum gerade du das Kuchenbäcker-Buch gewinnen möchtest.
  • Ein Like für unsere Facebookseiten: für mich und den Kuchenbäcker hinterlassen! Oder schon Fan sein 😉
  • Gerne darfst du das Gewinnspiel auf FB teilen – ist aber kein muss!
  • Lies dir die Teilnahmebedingungen am Ende des Postings durch

Ich wünsche dir ganz viel Glück beim Gewinnspiel und schöne Momente in deiner Backstube (bei dem Schietwetter da draussen, macht das Backen doch gleich noch mehr Spaß, oder?)

Unterschrift_Johanna_mittel

DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET – DIE GEWINNERIN WURDE SCHRIFTLICH BENACHRICHTIGT.

#Teilnahmebedingungen:

  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden
  • Teilnehmen darf jede Person ab 18 Jahren mit einer Meldeadresse in der Deutschland, an welche der Gewinn verschickt werden kann.
  • Nur wer eine gültige eMail-Adresse angibt kann am Gewinnspiel teilnehmen.
  • Jede Person darf nur einmal teilnehmen, doppelte Kommentare werden von mir gelöscht.
  • Das Gewinnspiel läuft vom 03.10.2016, 11:00h bis zum 17.10.2016, 23:59h.
  • Im Laufe des 18.10.2016 werde ich mittels Zufallsgenerator (random.org) den/die Gewinner/in ermitteln und danach persönlich benachrichtigen. Meldet sich der/die Gewinner/in nicht binnen einer Woche, behalte ich mir vor den Preis unter den übrigen Teilnehmern erneut zu verlosen.
  • Der/die Gewinner/in erklärt sich damit einverstanden, dass sein/ihr Name sowohl hier auf dem Blog, als auch auf FB veröffentlicht wird.
  • Ich behalte mir vor das Gewinnspiel zu ändern, anzupassen oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit dazu besteht.
  • Die vom Teilnehmer übermittelten Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn du auf den Link mit dem * klickst, kommst du zum großen Internetversender. Bestellst du dann dort, erhalte ich eine kleine Provision – DANKE!

Die Bücher für diesen Post und die Verlosung wurden mit Unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Dieser Beitrag spiegelt meine ehrliche Meinung wider.

 

Related posts:

Shibori-Workshops und ein kleines Giveaway
Wohlig wärmendes Kürbis-Süppchen
Neues Lieblingsfrühstück: Chia-Kokos-Pudding mit Früchten

Comments

  1. Bette says

    3. Oktober 2016 at 11:09

    Sieht nach einem tollen Buch aus! Und Backbücher kann man nicht genug haben!
    Außerdem muss ich dann nicht mehr zu Ikea fahren um gifflar zu kaufen, die back ich dann nämlich selber

    Antworten
  2. Marina says

    3. Oktober 2016 at 11:11

    Hi Johanna, auf der Party wäre ich auch gern gewesen Das Buch würde ich gern haben wollen, weil ich die Bäckerin der Familie bin und immergrüne Inspirationen brauche. Außerdem finde ich Tobi supercool (folge ihm schon lange) und hätte einfach gern sein Buch Folge euch auf FB als Mari Na. Liebe Grüße

    Antworten
  3. Marina says

    3. Oktober 2016 at 11:29

    Meine Tochter und ich backen sehr gerne zusammen. Allerdings meistens nur Marmorkuchen, Amerikaner und Mürbeteigplätzchen. Wir könnten neue Ideen sehr gut gebrauchen!

    Antworten
  4. Elke Kerper says

    3. Oktober 2016 at 12:57

    Hallo Johanna,
    da hast Du mir den Mund aber wirklich wässerig gemacht.
    Mein Vater wird in diesem Monat 80 Jahre alt und Deine Idee mit dem dekorierten „Sweet-Table“ ist super.
    Das Buch wäre genau das richtige, um mal etwas neues auf den Tisch zu bringen.
    Und den Eierlikör mit Maracujasaft auf Crushed Ice.. probiere ich bei der Gelegenheit auch aus.
    Vielen Dank dafür.
    Lieben Gruß
    Elke

    Antworten
  5. Janina says

    3. Oktober 2016 at 13:00

    Hallöchen!
    Ich liebe schöne Backbücher und für unsere regelmäßigen Teekränzchen im Freundinnen-Kreis sind immer neue Ideen, Rezepte und Inspirationen höchst willkommen!
    Viele Grüße 🙂

    Antworten
  6. Sarah says

    3. Oktober 2016 at 14:03

    Liebe Johanna,
    wie du ja weißt backe ich sehr gerne und brauch immer neue Inspiration. Das Buch sieht toll aus und die Zimt Gifflar wären etwas für die nächste Weihnachtsparty!

    Antworten
  7. Betty says

    4. Oktober 2016 at 10:04

    Ich bin ein klassischer Backversager und eigentlich hab‘ ich’s aufgegeben:
    Der Marmorkuchen wird oben immer schwarz, der Pudding auf dem Tortenboden flüssig und die Blaubeeren sammeln sich stets im Tortenboden und machen alles matschig.

    Aber gegebenenfalls Gifflar mit Geling-Garantie gemeinsam mit den Kinder backen – gern gäb ich dem Backhandwerk unter literarischer Anleitung noch eine Chance.
    Wäre doch gelacht…
    Liebe Grüße
    Bettina

    Antworten
  8. Anke Jobs says

    4. Oktober 2016 at 10:17

    Liebe Johanna,

    ich habe mich beruflich ein bisschen umorientiert und habe deshalb auch endlich mehr Zeit zu kochen, backen und basteln – deswegen würde das Buch hervorragend in unsere Familienherbstnachmittage passen…..und Zimtschnecken lieben wir alle!!!!

    Antworten
  9. Magdalena says

    4. Oktober 2016 at 10:56

    Liebe Johanna,
    Das Buch brauche ich ,das auch ich ein gute Bäckerin werde 😉

    LG Magdalena

    Antworten
  10. Christiane Probst says

    5. Oktober 2016 at 12:00

    Mmmmmhhhhhh… gut sieht das aus! Das backe ich auf jeden Fall nach, da meine Jungs diese Zimtröllchen lieben! Ich hüpfe auch mal in den Lostopf!

    Liebe Grüße … Christiane

    Antworten
  11. JO says

    5. Oktober 2016 at 17:21

    Ich bin ein großes“Süßmaul“, so ein paar neue Backleckereien sind mir immer herzlich willkommen,da kann ich mich nie zurück halten…
    Liebe Grüße JO

    Antworten
  12. Birgit Stichel says

    5. Oktober 2016 at 19:57

    Hallo,
    ich liiiiebe schöne Koch- und vor allen Dingen Backbücher! Und dieses Buch sieht unwiderstehlich aus.

    lg
    birgit

    Antworten
  13. Andrea says

    6. Oktober 2016 at 11:13

    …ich liebe Kuchenbacken, ich liebe Gifflar, ich liebe Reisen!
    Würd mich über dieses tolle Buch sehr freuen.
    Viele Grüße,
    Andrea

    Antworten
  14. Susanne says

    16. Oktober 2016 at 09:37

    Oh Johanna, das liest sich ja sehr köstlich!
    Ich hab das Buch leider noch nicht und das ist natürlich 😉 ein wichtiger Grund, in den Lostopf zu wollen.
    Liebe Grüße aus der Pfalz!
    Susanne

    Antworten
  15. Viktoria says

    16. Oktober 2016 at 11:37

    Hallo Johanna! Ich folge dir so gerne! Ich habe schon ein paar deiner DIYs und Rezept ausprobiert. Genial fand ich den Rosmarin-Kumquat Gin Tonic :).
    Das obige Rezept backe ich für meinen Freund am Donnerstag zum Geburtstag nach. Und da ich sicher bin, dass es schmecken wird, würde ich mich natürlich sehr über das Buch freuen. Ich finde die Buch-Idee einfach toll!
    Liebe Grüße,
    Vicky

    Antworten
  16. Maria says

    16. Oktober 2016 at 15:35

    Das Buch wäre eine super Grundlage für meine Geburtstagsparty im November. Damit würde ich eine abwechslungsreiche Kaffeetafel erstellen. 😉

    Antworten
  17. Steffi says

    16. Oktober 2016 at 17:00

    Liebe Johanna, ich würde gerne gewinnen: dann back ich was für dich! Und du zeigst mir dann das Rezept für den Eierlikör-Drink… ok? Lg, Steffi

    Antworten
  18. Marion says

    16. Oktober 2016 at 19:29

    Gerne backe ich immer wieder mal was Neues, experimentiere gerne und lieben Koch-und Backbücher, die meinen Horizont erweitern

    Antworten
  19. diephotographin says

    16. Oktober 2016 at 21:15

    Ich habe schon einen kirzen Blick in das Buch geworfen und es kam sofort auf den Wunschzettel. Wenn ich das Buch jetzt hier gewinnen würde, müsste ich nicht aufs Christkind warten. 😉

    Lieben Gruß | Barbara

    Antworten
  20. Tapirette says

    16. Oktober 2016 at 22:03

    Hallo Johanna,
    da ich alle Zutaten zu Hause hatte- direkt mal die Gifflar ausprobiert. Leckoschmatz!
    Weitere Rezepte wären hier sehr willkommen!
    🙂

    Antworten
  21. Christa Groß says

    17. Oktober 2016 at 10:39

    Ich probiere gerne mal was neues aus und sammle Koch- und Backbücher. Das Buch ist bestimmt super interessant.

    Antworten

Trackbacks

  1. Acht : Buch & Rezept mit Weihnachstleckereien vom Kuchenbäcker sagt:
    8. Dezember 2017 um 07:01 Uhr

    […] – süße Grüße aus 60 Städten* (eine Buchrezension und ein tolles Rezept von Tobi findet ihr in diesem Beitrag), und Süß & sündig Backen* ist nun dein drittes Buch Bake & the City – Christmas […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel