Im Januar habe ich immer das Bedürfnis nach einer grundsätzlichen Aufräum-, Ausmist- und Putzaktion. Ich möchte alles frisch und sauber haben. Auch meine Wäsche. Duftende, fluffige Bettlaken und Handtücher sind doch einfach nur herrlich, oder? Deshalb habe ich mir ein paar bunte DIY Trocknerbälle aus Wolle gefilzt und eine passende Mischung ätherischer Öle zum darauf träufeln zusammengestellt – ein hübsches Etikett zum Download gibt es gratis dazu. Mit einem einfachen Trick geht das Filzen übrigens viel schneller als du vielleicht denkst!
[Weiterlesen]Nachhaltige Geschenkverpackung: DIY Geschenkbeutel mit weihnachtlichem Plot
{ Werbung | Kooperation mit Cricut }
Dieses Jahr packe ich unsere Geschenke in DIY-Geschenkbeutel ein. Mit den weihnachtlichen Plotter-Designs zum Aufbügeln sehen die selbstgenähten Gift-Bags richtig schön festlich aus! Die Beutel lassen sich klein zusammenfalten und für den nächsten Einsatz platzsparend verstauen! Super, oder?
[Weiterlesen]DIY Adventskalender: Häuserzeile aus Verpackungen
Aus Papp-Verpackungen (zum Beispiel von Lebensmitteln) kannst du mit ein bisschen Farbe und Fantasie einen tollen DIY Adventskalender basteln. Die upcycling Häuserzeile ist zudem noch eine tolle, weihnachtliche Dekoration.
[Weiterlesen]DIY Bienenwachstücher – ein kleiner Schritt Richtung Zero Waste
Zero Waste – hast du bestimmt schon mal gehört. Dieser Trend beschäftigt auch mich schon eine ganze Weile. Allerdings finde ich es echt megaschwer weniger Müll zu produzieren, geschweige denn, gar keinen Abfall mehr zu verursachen. Vor allem mit bald zwei Schulkindern.
Gut, Quetschies, Bifi oder Fruchtriegel gibt es bei uns schon lange nicht mehr in die Schulbrotbox. Aber dafür gerne mal einen puren Joghurt (im Becher) oder eben das Schulbrot, das zur Vermeidung von Kontamination mit geschnittenem Obst, losen Nüssen oder Gurkenscheiben, immer noch mal in Butterbrotpapier eingewickelt wird. [Weiterlesen]
Kunterbunte Klamottentauschparty mit den Görrrrls und ein fabelhaftes Giveaway für dich!
{Werbung für edith´s / Rice)
Zwei bis dreimal im Jahr veranstalten meine Mädels und ich eine Klamottentauschparty (wir nennen es Swappen). Es ist die perfekte Gelegenheit den eigenen Kleiderschrank mal gründlich auszumisten und Klamotten, die noch super in Schuss sind aber trotzdem nicht mehr getragen werden an den Mann, bzw. an die Frau zu bringen. Kurz gesagt, jede bringt einen Haufen Klamotten, Accessoires, Schuhe aber auch Nagellack und Schmuck mit und das wird dann alles getauscht. [Weiterlesen]
Super praktische 2-in-1 Falttasche und ein tolles Gewinnspiel
{Werbung}
Mittlerweile haben wir uns ja alle daran gewöhnt, dass es in den Läden keine Plastiktüten mehr gibt – und das ist auch echt gut so! Ich hatte bisher immer einfach einen Jutebeutel in der Handtasche der jedoch ganz schön viel Platz weggenommen hat. Und ausserdem beim Wühlen (ja, ich muss gestehen, ich bin eine Handtaschen-Wühlerin, die das Handy meistens erst dann in den Untiefen der Tasche wiederfindet, wenn der Anrufer schon wieder aufgelegt hat…) immens gestört hat. Jetzt hat das aber ein Ende! Ich habe gleich drei schöne Falttaschen genäht, die, praktisch zusammengerollt, ganz wenig Platz in der Handtasche beanspruchen und noch dazu sehr schick aussehen. [Weiterlesen]
Selbstgenähte Schüsselcover – perfekt für den Sommer
Hach, diese Woche soll das Wetter ja wieder herrlich werden! Und dann gibt´s bestimmt wieder die ein oder andere Grillparty zu der ein selbstgemachter Salat, Dipp oder Nachtisch gewünscht wird. Bisher habe ich die Schüsseln (da ich leider keine einzige mit Deckel besitze) dann immer mit mehreren Lagen Frischhaltefolie versiegelt und mich später über den ganzen Müll geärgert. Jetzt ist Schluss damit! Ab heute gibt´s wiederverwendbare Schüsseldeckel aus Stoff und Wachstuch, die ganz fix selbst genäht sind!
Erst dachte ich, oh weh, wie bekommt man denn zwei Stoffstücke ordenlich zu einem Kreis genäht ohne sich einen abzubrechen… und dann war es am Ende doch ganz einfach – mit dem Wendetrick! Aber schaut selbst:
Das braucht ihr:
- hübschen Stoff
- Wachstuch
- Gummiband 1cm breit
- Sicherheitsnadel
- Schere
- Nähmaschine
- Garn
Und so funktioniert es:
- Stellt die Schüssel kopfüber auf den Stoff und malt sie ab. Dann gebt ihr rundherum noch 4 cm zu und schneidet den Kreis aus.
- Legt den Stoffkreis mit der schönen Seite nach unten auf die schöne Seite des Wachstuchs und näht knappkantig einmal im Kreis herum ab. Dabei lasst ihr ein etwa 4cm breites Stück offen, zum Wenden.
- Dann das ganze Ding wenden und die Kanten vorsichtig bügeln (nicht zu heiss, denn das Wachstuch mag keine Hitze 😉 )
- Dann steppt ihr etwa 1,5 cm innerhalb vom Außenrand einen zweiten Kreis ab. Diesmal braucht ihr nichts offen zu lassen.
- Durch den so entstandenen Tunnelzug fädelt ihr nun mit Hilfe einer Sicherheitsnadel das Gummiband.
- Gummiband strammziehen und Enden aneinander nähen.
- Das Wendeloch könnt ihr jetzt einfach mit der Nähmaschine verschließen, das sieht man durch das Gekräusel des Gummibandes später gar nicht mehr!
Und, sehen doch super aus, oder? Die sind zwar nicht 100% dicht, aber für den Transport zur Party oder die Aufbewahrung im Kühlschrank, als Schutz vor Fruchtfliegen und Wespen und als hübscher Hingucker taugen sie allemal!
So, ich gehe jetzt mal hier und dort luschern was die Anderen so gezaubert haben und lege mich dann wieder ins Bett, mich hat die virale Sommergrippe niedergestreckt und mich das ganze Wochenende mit Fieber ans Bett gefesselt… und da nächstes Wochenende ein Kindergeburtstag und mein erster Handmade Markt (Handmade Markt im Grünen auf dem Alten Flugplatz in Frankfurt Bonames) mit einem Stand zusammen mit Lou von Happyserendipity und Mitmachangebot bevorstehen – muss ich mich noch ein wenig schonen!
Wish you wat und genießt die Sonne!
xoxo Johanna
chocolate creative
Heute bin ich über einen netten Online-Shop aus England gestolpert chocolate creative. Margarita Lorenzo bietet in ihrem Shop einzigartige, handgemachte Homeware und Accessoires an. Alles wird nachhaltig in England und Spanien produziert. Ihr besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verbindung von traditionellen Handwerkskunst, wie Sticken oder drechseln mit modernen Techniken wie z.B. Siebdruck oder Laminieren. Inspiriert von klassischen Handwerksarbeiten, Antiquitäten, Vintage-Stoffen und alten Bildern entwirft Margarita z.B. Kissen, Handtücher, Porzellantassen und Teelichthalter. Besonders gut haben mir die Möbel- und Wandknäufe gefallen.
Damit kann man bestimmt jede noch so triste Wand oder langweilige Kommode aufpeppen! Klar, das Handarbeit auch seinen Preis hat, doch ich finde kleinen Brands sollten unterstützt werden und bei diesen tollen Knöpfen könnte ich wirklich schwach werden. Besonders weil meine kleine Schwester noch nach originellen Wandhaken sucht und, ich sag es ja ungern, Weihnachten ja auch schon bald wieder vor der Tür steht…