{Werbung: Post Sponsored by Volkswagen}
Kennst du diese tollen Holzkisten auf Rollen, in denen man Bücher, Spielsachen oder Kuscheltiere verstauen kann? Meine Familie und ich sind ja richtige Bücherwürmer, in jedem Winkel unseres Hauses stehen welche und sogar die Kinder haben schon ihre eigene Bücherwand (nur mit Kinderbüchern). Aber trotz der ganzen Auswahl, haben wir doch immer ein paar Lieblingslektüren und diese dann gerne schnell zur Hand.
Have you seen this cool crate on wheels for storing books, games or cuddly toys? In my family, we’re all bookworms. There are books all over the house, and the kids even have their very own wall of bookshelves. But, even with such a range available, we all have our favourite reading material that we want to keep close at hand.
Genau dafür ist so ein fahrender Untersatz für Bücher & Co. einfach genial. So kannst du den aktuellen Schmöker, das Vorlesebuch, das neuste Bilderbuch oder die alten Comics immer dorthin fahren, wo du sie gerade benötigst. So was brauchen wir auch, dachte ich – und ich mache das natürlich selbst.
Und weil das hier ja eine Kooperation mit VW ist, habe ich nicht nur eine einfache Kiste gebastelt – nein, es ist ein Bücher-Bulli geworden! Quasi ein T3 in klein.
That’s where the wheels come in! So if you can’t put a particular book down, need a favourite picture book at all times, or always want access to your old comics, just bring them with you. It looked so handy I thought we needed one in our house – and, of course, I wanted to make it myself. Since I’m working with Volkswagen, I wasn’t going to settle for any old box on wheels: I made a VW book bus! You might say it’s like a miniature T3.
Ich habe dafür eine fertige Holzkiste zu einem Bulli umgebaut, in dem Bücher geparkt werden können und der auch Platz für ein Tablet oder einen eReader bietet. Wieso ein Tablet? Mittlerweile gibt es viele tolle Bücher auch als eBook, es werden interaktive Inhalte angeboten und ab und zu müssen wir beim Lesen auch mal was nachschlagen (gestern z.B. kam die Frage nach den sieben Weltmeeren auf – und, kriegst du sie zusammen ohne eine Suchmaschine zu befragen?). Doch gerade weil die Welt um uns herum immer digitaler wird und schon kleine Kinder ganz selbstverständlich mit Tablets und Smartphones interagieren, sollten echte Bücher immer einen festen Platz in unserem Leben haben!
Mit dem Bücher-Bulli vereinst du die neue und die alte Welt in einer Kiste ;-). Und mit dem coolen LED-Strip an der Front und den Seiten wird der rollbare Bücher-Butler auch schnell zu einem ganz besonderen Nachtlicht.
{Bitte stelle sicher, dass dieses Projekt von einem Erwachsenen umgesetzt wird!}
I made a wooden crate into a bus for storing books in, with a seat at the front for a tablet or e-reader. Why a tablet? Because there’s great reading material available as e-books these days with interactive content and we all like to look things up sometimes while we’re reading (yesterday a question about ‘the seven seas’ came up; how would you ever find out about that without looking online?). But we need to make sure real books have a fixed place in our lives – precisely because the world around us is increasingly digital, and even little people interact naturally with tablets and smartphones. So, the book bus is a way to combine the new and the old in a single crate 😉 The sparkly headlights from an LED strip on the front and sides also turn this book bus into a useful night light.
{Please make sure that an adult is working on this project!}
Das brauchst du:
- eine stabile Holzkiste (z.B. vom Möbelschweden)
- abschraubbare Rollen ø ca. 40 mm
- 4 große Schraubglasdeckel aus Metall
- Sprühfarbe weiß, matt
- Lack schwarz, matt
- Pinsel
- Schrauben
- Stichsäge
- langes Lineal
- Bleistift
- Akkuschrauber
- Bohrer
- Bits
- Schraubzwingen
- feines Schleifpapier
- Malerkreppband
- LED-Streifen ca. 60 cm lang
- evtl. Mehrfachsteckdose
- dicke Pappe oder etwas Sperrholz für die Reifen
- schwarzer Permanentmarker
You will need:
- A sturdy wooden flat-pack crate (try a well-known Swedish furniture store)
- Screw-on castors, diameter approx. 40 mm
- 4 large metal lids from jars
- White, matt spray paint
- Black, matt paint
- A paintbrush
- Screws
- A compass saw
- A long ruler
- A pencil
- A cordless screwdriver
- A drill
- Drill bits
- Screw-on clamps
- Fine sandpaper
- Masking tape
- An LED strip about 60 cm long
- Multi-socket power strip, if required
- Thick card or plywood for the tyres
- Black permanent marker
So wird es gemacht:
- Montiere zunächst die Kiste. Zeichne dann denn Autoumriss auf eine Seite der Kiste (dabei am besten die Maße der Bretter aufgreifen und die Silhouette entsprechend gestalten).
- Nun schraubst du die Kiste wieder auseinander und sägst deine aufgemalte Außenform mit der Stichsäge aus. Das solltest du am besten im Freien auf einer stabilen Unterlage (zum Beispiel einem Holztisch) tun und das Werkstück mit ein paar Zwingen am Tisch befestigen, damit es dir beim Sägen nicht wegrutscht.
- Versetze die Leiste, welche die Bretter zusammenhält, so weit, dass wieder alle Bretter an der Leiste befestigt sind. Dafür bohrst du die Löcher an den entsprechenden Stellen mit dem Akkuschrauber vor und schraubst danach die Schrauben (nimm genau die, mit denen die Leiste vorher auch befestigt gewesen ist) wieder ein.
- Übertrage anschließend den Umriss auf die zweite Seite der Kiste und wiederhole die Schritte 2 bis 3.
- Übertrage auch auf die kurzen Seiten die Höhen der Silhouette und kürze die Höhen der kurzen Seiten entsprechend mit der Stichsäge.
- Schleife alle gesägten Kanten mit etwas feinem Schleifpapier glatt.
- Nun baust du die Kiste wieder zusammen.
- Das Brett, das du an der vorderen kurzen Kistenseite abgesägt hast, kannst du nun als
„Frontscheibe“ an der Schräge der Autosilhouette befestigen. Dafür nimmst du ein Stückchen der gekürzten Leiste und steckst sie zwischen das Leistenstück, das noch am Brett dran ist und die Kiste. Bohre auch hier zunächst ein Loch vor und schraube dann mit einer langen Schraube durch alle drei Holzteile. Die Schraubenspitze sollte hinten aber nicht wieder aus dem Holz austreten. - Genau so verfährst du auch auf der anderen Seite.
- Das zweite Brett, das beim Absägen übrig geblieben ist, kannst du mit derselben Methode hinten an der Kiste als „Heckspoiler“ anbringen.
- Nun ist die Grundform der Autokiste fertig und du kannst sie mit weißer Farbe besprühen. Benutze dafür Einweghandschuhe und eventuell einen Mundschutz. Sprühe am besten im Freien. Unterlage (beispielsweise Zeitungspapier) bitte nicht vergessen!
What to do:
- First assemble your crate. Then draw the outline of your bus on the side of the crate (it’s best to think about the size of the slats and shape the outline accordingly).
- Then unscrew the crate again and use the saw to cut around the outline you’ve drawn. You should be doing this outdoors, on a solid surface (like a wooden table), and use a couple of clamps to attach the side of the crate to the table so it doesn’t slip while you’re using the saw.
- Shift the batten holding the slats together until you can fasten all the slats back onto the batten. Using your cordless drill, drill holes in the right places to reattach them, then screw the screws back in (use the same ones that were holding them onto the batten before).
- Now transfer the outline to the second long side of the crate and repeat steps 2 and 3.
- Transfer the height of the outline to the short sides of the crate and cut them to size using the saw.
- Sand down all the cut edges with some fine sandpaper until smooth.
- Now reassemble the crate.
- You can now use the slat which you cut off the short side of the crate at the front as a windscreen by attaching it onto your vehicle outline at an angle. To do this, take a small piece of offcut and use it as a billet between the new slat and the crate. Once again, drill a hole first, then screw through all three bits of wood with a long screw. Make sure the tip of the screw doesn’t poke out of the other side of the wood.
- Do the same to attach the other side.
- You can use the second slat which you cut off to do the same at the back of the crate to create a spoiler.
- The basic shape of your bus is now ready to be spray-painted white. Use disposable gloves for this, and possibly a mask over your mouth. It’s a good idea to use spray paint outdoors. And don’t forget to put something (like newspaper) underneath!
Und jetzt pimpen wir das Bücher-Auto noch zum Bücher-Bulli:
- Sprühe die Schraubdeckel mit einem Metallic-Lack an. Benutze auch dafür Einweghandschuhe und eventuell einen Mundschutz. Sprühe am besten im Freien. Auch hier eine Unterlage nicht vergessen! Trocknen lassen.
- Klebe mit Malerkreppband die Umrisse der Scheiben und des „Unterbodens“ ab (innen und außen) und pinsele mit schwarzer Lackfarbe die Flächen innerhalb des Kreppbandes schwarz. Nach dem Trocknen ziehst du das Kreppband wieder ab.
- Schraube an den Boden der Kiste in jede Ecke eine Rolle.
- Wenn du magst, kannst du an den Rädern noch schwarze Reifen aufmalen oder mit einer etwas größeren schwarzen Scheibe, aus dicker Pappe oder Sperrholz geschnitten, die Gummireifen simulieren. Zeichne die Felgen mit einem Permanentmarker auf die Deckel. Dann befestigst du über den Rollen seitlich auf der Kiste zunächst die Papp- oder Sperrholzscheiben, dann die Metalldeckel.
- Eventuelle Höhenunterschiede kannst du mit einem passenden Stück Holz ausgleichen – auch hier kannst du die übriggebliebene Leiste vom Sägen verwenden. Schraube dann eine Schraube mittig durch das Metall, den Karton- oder Sperrholzreifen und den Abstandhalter und in die Kistenseite. Wiederhole diesen Schritt mit allen vier Rädern.
- Nun kannst du, wenn du magst, noch ein LED-Band als Beleuchtung um die Front des Autos legen und im Inneren eine Mehrfachsteckdose (mit einer handelsüblichen Kindersicherung ausgestattet) zum Laden des Tablets anbringen.
Now pimp your ride:
- Spray the jar lids with metallic paint. Use disposable gloves for this too, and possibly a mask over your mouth. It’s a good idea to use spray paint outdoors. Don’t forget to put something underneath! Leave it to dry
- Stick masking tape around the edge of the windscreens and floor (inside and out) and use a brush to apply black paint to the surfaces inside the masking tape. Once the paint has dried, remove the masking tape.
- Screw the rollers to the bottom of the crate, one in each corner.
- If you like, you can paint black tyres onto the wheels, or make tyres out of thick cardboard or plywood to form a thicker layer of black. Use a permanent marker to draw on the rims. Next fix the tyres (if desired), and then the lids, onto the side of the rollers.
- If the lids are different heights, you can even these out with a suitable piece of wood – you might find one among your offcuts. Now screw through the middle of the metal, cardboard or plywood tyre, and spacer, into the side of the crate. Repeat this process with all four wheels.
- Now it’s time to add an LED strip to light up the front of your bus, and add a multi-socket power strip (with the relevant childproofing) so you can charge your tablet.
Meine Tochter hat den Bücher-Bulli übrigens sofort annektiert und er steht nun direkt neben ihrem Bett. Sie geht in die zweite Klasse und liest wie eine Weltmeisterin. Mit dem Bücher-Bulli hat sie ihren Lesestoff jetzt stets griffbereit. Und wenn der Papa abends noch eine Gutenachtgeschichte für die Kinder liest, nimmt er auch manchmal sein Tablet als E-Reader – das finden die Kids dann besonders spannend. Neue und alte Welt eben.
In my case, my daughter claimed the book bus for herself straightaway and it now lives next to her bed. It’s her second year at school and she just loves reading. This way, she’s got everything she needs within easy reach. If her dad reads her a bedtime story before she goes to sleep, he sometimes uses his tablet as an e-reader, which adds to the excitement. It mixes up the new and the old ways of doing things.
Meine Nichte (2 Jahre) hat auch schon mal alle Bücher ausgeräumt (das machen die in dem Alter ja sehr gerne) und hat sich in die Kiste gesetzt. Mein Sohn hatte einen Heidenspaß dabei, seine Cousine mit dem Bücherauto durch die Gegend zu rollen! Bei solchen Aktionen muss man bloß aufpassen, dass das Tablet nicht mehr vorne drin steckt… Zum Glück hatte mein Mann das schon in Sicherheit gebracht!
My niece is two years old and has also been known to clear out the books and sit in the crate car herself, as you do. My son really enjoys rolling his cousin around everywhere in the crate! Our top tip is to make sure your tablet or e-reader isn’t still in the front before they set off … Luckily we managed to avoid that in our house.
Hat dir die Idee gefallen? Dann schau doch mal auf dem Pinterest Board DIY-Bloggers for Volkswagen vorbei. Dort haben die unterschiedlichsten DIY Blogger, z.B. Lu von Luloveshandmade, die drei Kreativdamen von We Love Handmade oder Nähmarie, ganz tolle Ideen für Volkswagen zusammengetragen!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln oder in diesem Fall muss ich ja eigentlich „Nachwerkeln“ sagen – es ist schon ein etwas aufwändigeres Projekt geworden.
Did you like this idea? Then take a look at the Volkswagen Pinterest board ‘DIY Bloggers for Volkswagen’. A wide variety of DIY bloggers like Lu from Luloveshandmade, the three creative ladies from We Love Handmade and Nähmarie have cobbled together some cool ideas for Volkswagen!
I wish you all the best with this craft project – although it’s actually more like DIY, one of our more ambitious projects.
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Volkswagen entstanden und deshalb als ANZEIGE gekennzeichnet. Alle Ideen, Tutorials und Texte wurden von mir verfasst und spiegeln meine eigene, ehrliche Meinung wider. Was das angeht, bin ich nicht käuflich…
This post was produced in association with Volkswagen and is therefore classed as advertising. I came up with all the ideas, tutorials and texts myself and they reflect my own true opinions. When it comes to crafting, I can’t be bought!
Der ist ja wohl richtig cool geworden!
Lustig, wie ein DIY-Blog und VW zusammengehen 😉
Liebe Grüße!
Hey Vera,
ja, oder? Man muss halt nur was finden, was zum Thema passt. Aber Basteln geht doch eigentlich immer, oder?
LG und bis bald
Johanna