johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Anleitung und Giveaway: DIY-Trockenblumen-Reif

16. Juni 2021 von Johanna 6 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  16 

{WERBUNG unter Freunden}

Für unsere Eingangstür habe ich heute endlich einen sommerlichen DIY Türkranz gebastelt. Aus Trockenblumen, einem goldenen Reif und etwas dünnem Draht ist so eine Boho-Dekoration mit Sommerflair schnell gebunden. Zwei liebe Freundinnen haben gemeinsam ein DIY-Kit für diesen Boho-Blumenkranz zusammengestellt – und mit etwas Glück kannst du es gewinnen!

Einen sommerlichen Türkranz aus Trockenblumen zu binden ist gar nicht so schwer. Du brauchst dafür nur einen Metallreif, Trockenblumen, dünnen Blumendraht und eine Schere.

Endlich ein sommerlicher Trockenblumen-Kranz für unsere Haustür

Seit Anfang des Jahres hängt an unserer Eingangstür ein Lorbeerkranz. Und so sieht er mittlerweile auch aus… Trocken, ausgebleicht, graubraun – hässlich! Deshalb wollte ich ihn schon lange durch einen neuen Türkranz ersetzen. Am liebsten durch einem sommerlichen Trockenblumenkranz. Ich habe ja schon mal einen „Blumenverteiler“ für Trockenblumen gebastelt und liebe die Deko damit sehr. Aber wie das immer so ist: Ich komme zu nichts.

Jetzt hat das Schicksal mir einen Wink gegeben und ich musste mich einfach endlich an dieses Projekt geben: Zwei Freundinnen von mir haben ein DIY-Kit für exakt so einen Reif zusammengestellt und mich gefragt, ob ich es mal ausprobieren möchte! Was für eine Frage… Natürlich! Und es kommt noch besser – ich darf auch noch ein Set an eine*n von Euch verlosen! YAY!

Einen sommerlichen Türkranz aus Trockenblumen zu binden ist gar nicht so schwer. Du brauchst dafür nur einen Metallreif, Trockenblumen, dünnen Blumendraht und eine Schere.
Einen sommerlichen Türkranz aus Trockenblumen zu binden ist gar nicht so schwer. Du brauchst dafür nur einen Metallreif, Trockenblumen, dünnen Blumendraht und eine Schere.

Trockenblumen statt Hochzeitsfloristik – Corona macht erfinderisch

Meine liebe Freundin Bette habe ich auf dem Flohmarkt kennengelernt (sie kannte meine „Flohmarktfunde“ auf dem Blog und hat mich erkannt – sie war quasi mein erstes „Fangirl“ 😂). Seitdem gehen wir regelmäßig gemeinsam auf den Trödel und teilen auch andere Leidenschaften, wie Töpfern, Nähen oder Handarbeiten. Auf ihrem Instagram-Account @feines_von_bette zeigt sie nicht nur ihre Näh- und Strickprojekte, sondern auch vieles aus ihrem Alltag und ihre neuesten DIY´s wie zum Beispiel tolle Statement-Ohrringe aus Fimo.

Diese könnt ihr im Shop von Anna aka @miscanthus_ConceptStore jetzt auch kaufen. Genau wie das tolle DIY-Set Trockenblumenkranz „Half-Moon“, mit dem ich auch meinen Kranz gebunden habe. Anna ist gelernte Floristin und ebenfalls passionierte Flohmarktgängerin. Ihr Hauptgeschäft machte sie eigentlich mit Hochzeits-Floristik – und dann kam Corona. Um die Zeit ohne Aufträge zu überbrücken, machte sie kurzerhand einen eigenen Online-Shop auf. Dort gab es zunächst Trockenblumen, Kränze und Hoops. Bis Bette mit ihren handgemachten Ohringen, Tüchern und Keramik eingestiegen ist. Und seit kurzem gibt es eben auch dieses tollen DIY-Kits.

Einen sommerlichen Türkranz aus Trockenblumen zu binden ist gar nicht so schwer. Du brauchst dafür nur einen Metallreif, Trockenblumen, dünnen Blumendraht und eine Schere.
Einen sommerlichen Türkranz aus Trockenblumen zu binden ist gar nicht so schwer. Du brauchst dafür nur einen Metallreif, Trockenblumen, dünnen Blumendraht und eine Schere.

So bindest du einen DIY-Trockenblumen-Reif

Material:

  • Metallreif Ø ca. 25 cm*
  • Verschiedene Trockenblumen*
  • Dünner Metalldraht*
  • Samtband*
  • Schere

Oder du bestellst dir das DIY-Kit in Annas Shop.

Einen sommerlichen Türkranz aus Trockenblumen zu binden ist gar nicht so schwer. Du brauchst dafür nur einen Metallreif, Trockenblumen, dünnen Blumendraht und eine Schere.
Einen sommerlichen Türkranz aus Trockenblumen zu binden ist gar nicht so schwer. Du brauchst dafür nur einen Metallreif, Trockenblumen, dünnen Blumendraht und eine Schere.

Anleitung:

  1. Befestige das Drahtende am Metallreif.
  2. Nun beginnt schon das Binden. Nimm ein bis drei Blumenstiele zusammen und lege sie an den Reif. Wickle dann den Draht kurz unterhalb der Blüten zwei- bis dreimal um Stiele und Reif. Lege das nächste Bündel an und so weiter, bis der halbe Reif mit Blumen bedeckt ist.. Die vorherigen Stiele umwickelst du immer weiter mit. So hast du am Ende ein recht dickes Stielbündel am Reif.
  3. Schneide die Enden gerade ab und befestige das Drahtende im/am Stielbündel.
  4. Um das Stielende zu verbergen, wickelst du genau dort das Samtband herum und verknotest es zu einem Aufhänger.
  5. Zur Auflockerung kannst du noch ein paar Einzelne Blüten von der andere Seite einstecken.
  6. Binde eine Schleife aus dem restlichen Samtband und befestige diese am Aufhängeband.

Tipp: Eine symmetrischere Form bekommst du, wenn du aus den Trockenblumen zunächst kleine Sträußchen bindest und diese dann am Reif befestigst. So wird das Stielbündel nicht so dick. Arbeite dann von einer Mitte her in zwei Richtungen. Das Aufhängeband kommt dann an die „Nahtstelle“ in der Mitte.

Einen sommerlichen Türkranz aus Trockenblumen zu binden ist gar nicht so schwer. Du brauchst dafür nur einen Metallreif, Trockenblumen, dünnen Blumendraht und eine Schere.
Einen sommerlichen Türkranz aus Trockenblumen zu binden ist gar nicht so schwer. Du brauchst dafür nur einen Metallreif, Trockenblumen, dünnen Blumendraht und eine Schere.

Gewinne ein DIY-Set Trockenblumenkranz „Half-Moon“

Das Beste kommt wie immer zum Schluss 🤗 Eine*r von euch kann nämlich ein DIY-Set Trockenblumenkranz „Half-Moon“ gewinnen!!!

Es besteht aus: 1 Metallring 25 cm, (mattgold), je 1 Bund grüne und weiße Phalaris, 1 Sträußchen Schleierkraut, 1 Sträußchen Leinen, Draht und Samtband. Die Materialien kommen in einem wunderschönen Leinenbeutel mit Vintage-Spitzenborte (von Bette handgenäht), den du danach – zum Beispiel als Brotbeutel – weiterverwenden kannst.

Und so kannst du gewinnen:

  1. Lies dir die Teilnahmebedingungen am Ende dieses Blogpost durch.
  2. Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Blogpost und erzähle uns von deinem liebsten Blumenprojekt.
  3. Besuche uns auf Instagram und:
  • Folge @johannarundel
  • Folge @feines_von_bette
  • Folge @miscanthus_ConceptStore

Damit unterstützt du mit wenig Aufwand und völlig kostenlos ein kleines Label und hüpfst in den Lostopf. Ein zweites Los gibt´s übrigens auf meinem Instagram-Account zu ergattern.

🍀 Viel Glück! 🍀

DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET – DIE GEWINNERIN WURDE PER EMAIL BENACHRICHTIGT.

Einen sommerlichen Türkranz aus Trockenblumen zu binden ist gar nicht so schwer. Du brauchst dafür nur einen Metallreif, Trockenblumen, dünnen Blumendraht und eine Schere.

Ich verkrümele mich jetzt in unseren kühlen Keller und werkle an ein paar neuen DIY-Projekten. Dir wünsche ich noch eine kreative Woche (und ebenfalls ein kühles Plätzchen zum Werkeln und Wurschteln)!

Unterschrift_Johanna_mittel
Einen sommerlichen Türkranz aus Trockenblumen zu binden ist gar nicht so schwer. Du brauchst dafür nur einen Metallreif, Trockenblumen, dünnen Blumendraht und eine Schere.
Einen sommerlichen Türkranz aus Trockenblumen zu binden ist gar nicht so schwer. Du brauchst dafür nur einen Metallreif, Trockenblumen, dünnen Blumendraht und eine Schere.
Einen sommerlichen Türkranz aus Trockenblumen zu binden ist gar nicht so schwer. Du brauchst dafür nur einen Metallreif, Trockenblumen, dünnen Blumendraht und eine Schere.

Teilnahmebedingungen:

  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
  • Teilnehmen darf jede Person ab 18 Jahren.
  • Der Gewinn wird von Miscanthus Blumen zur Verfügung gestellt und direkt an den/die Gewinner*in versendet.
  • Der/die Gewinner*in erklärt sich damit einverstanden, dass seine/ihre Daten – ausschließlich zum Zwecke des Gewinnversands – an Miscanthus Blumen weitergegeben werden.
  • Der/die Gewinner*in muss eine Versandadresse in Deutschland haben.
  • Nur wer eine gültige E-mail-Adresse angibt kann am Gewinnspiel teilnehmen.
  • Jede Person darf nur einmal teilnehmen, doppelte Kommentare werden von mir gelöscht.
  • Das Gewinnspiel läuft vom 16.06.2021 bis zum 23.06.2021, 23:59h.
  • Mittels Zufallsgenerator (random.org) werde ich den/die Gewinner*in ermitteln und danach persönlich benachrichtigen.
  • Meldet sich der/die Gewinner*in nicht binnen einer Woche, behalte ich mir vor, den Preis unter den übrigen Teilnehmern erneut zu verlosen.
  • Der/die Gewinner*in erklärt sich damit einverstanden, dass sein/ihr Name sowohl hier auf dem Blog, als auch auf Instagram und Facebook veröffentlicht wird.
  • Ich behalte mir vor, das Gewinnspiel zu ändern, anzupassen oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit dazu besteht.
  • Die vom/von der Teilnehmer*in übermittelten Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt.

Wenn du auf den Link mit dem * klickst, kommst du zum großen Internetversender. Bestellst du dann dort, erhalte ich eine kleine Provision, dich kostet dein Einkauf dadurch keinen Cent mehr! DANKE für deine Unterstützung!

Related posts:

Last-Minute DIY-Halloween-Girlande aus Papier basteln
Weihnachtskarten – gekauft und gepimpt oder mit eigenem Design
Farbenfroher Paradiesvogel

Comments

  1. angie____2211 says

    16. Juni 2021 at 18:44

    Sehr schöner Kranz, würde ich direkt verschenken 🙂

    Antworten
  2. Sarah says

    17. Juni 2021 at 05:52

    Wie schön, den Dekotrend mit diesen Kränzen finde ich wunderschön! Ich mache gerne Kränze aus Heidelbeeren (bevor sie blühlen). Oder ich mach Blumenketten und Kränze fürs Haar aus Gänseblümchen … ist nur eine kurze Freude, aber macht dennoch Spaß.
    Gruss,
    Sarah

    Antworten
  3. dörte says

    17. Juni 2021 at 21:20

    Ich wollte mit meiner Mama eigentlich auch längst mal einen Blumenbindekurs besuchen, aber … wie du es so schön sagst … dann kam Corona. Ich hoffe ja, dass es trotzdem bald mal klappt, aber so lange würde ich mich über dieses Kit freuen für mich oder für meine Mama.
    Schön sieht’s aus!
    Lieber Gruß,
    dörte

    Antworten
  4. Claudia says

    18. Juni 2021 at 09:39

    Hallo,
    Unser kompletter Eingangsbereich wird demnächst neu gemacht und dieser Kranz ist das Tüpfelchen an der neuen Türe.

    Ganz liebe Grüße

    Antworten
  5. Caroline says

    20. Juni 2021 at 08:08

    Ich muss ja gestehen ich habe noch nie etwas mit Trockenblumen gemacht. Aber neulich ein Herz aus Gras, das trocknet ja dann auch ein. Ich finde das Wiesenlabkraut so schön, die feinen weißen Blüten.
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
  6. Andrea J. says

    21. Juni 2021 at 21:30

    Ich hab schon so ähnliche Kränze gebunden, allerdings mit einem Weidenrohling. Mit dem Metallring gefallen sie mir fast besser!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel