Diese süßen Bommel-Osterhasen sind die perfekten Caketopper für die leckersten Rübli-Muffins der Welt. Sie sind schnell gebastelt und ein echter Hingucker. Eine tolle Kombination für das Osterfest.
[Weiterlesen]Rübli-Muffins mit Frischkäsecreme und frühlingshaften Vogelhochzeit-Toppern
Dieser Post schmort ehrlich gesagt schon seit Ostern in meiner virtuellen Schreibtischschublade… irgendwie habe ich es bis heute nicht geschafft ihn online zu stellen, dabei bin ich ganz verknallt in die süßen Birdies, die zarten Farben und schönen Fotos. Und die Muffins waren sensationell lecker. [Weiterlesen]
Mmmmmh – Super saftiger Mohn-Nuss-Kuchen ohne Mehl und raffinierten Zucker
Backen ist zu einer echten Herausforderung geworden, seit mein Mann sich nach dem Paleo-Prinzip ernährt. Denn die typischen Backzutaten wie Mehl und Zucker sind bei dieser Ernährungsform tabu. Allerdings ist es nicht so, das wir deshalb keinen Kuchen mehr essen mögen. Gerade zu den üblichen Festen im Jahr – so wie nächste Woche Ostern – möchte ich natürlich gerne etwas Süßes auf die Kaffeetafel zaubern, aber etwas das alle essen. [Weiterlesen]
Zirkus-Geburtstagstorte mit Ombre-Effekt
Am Freitag haben wir Kindergeburtstag gefeiert und natürlich habe ich gebacken – gleich zwei mal! Morgens zum Geburtstagsfrühstück gab es den traditionellen Schoko-Smarties-Kuchen mit Kerzen und für die Party habe ich einen Zirkus-Geburtstagskuchen mit Ombre-Effekt gezaubert. Ich bin total stolz, denn eigentlich bin ich gar nicht so die Bäckerin, aber diese Torte ist einfach super geworden!
Das Rezept ist aus einer alten Lecker-Bakery und hat echt super gut funktioniert. Dazu habe ich noch einen fabelhaften Caketopper gebastelt – die Idee und Vorlage ist nicht von mir, aber ich fand das so genial, da musste ich gar nicht selbst was ausdenken. Also, wenn ihr auch mal ne Zirkusparty schmeissen wollt mit diesem schicken Cake-Topper, dann hüpft mal rüber zu One Charming Party. Ein paar Papierstrohhalme, etwas Bäckergarn geben das Hochseil ab und daran hängt die süße Akrobatin – kopfüber!
Dekoriert habe ich mit weißem Fondant, den ich einfach mit Speisefarbe angepinselt habe, Silberperlchen geben den Glamourfaktor. So und jetzt schreibe ich mal schnell das Rezept für euch auf:
[yumprint-recipe id=’3′]Die Torte war der Hingucker. Geschmeckt hat sie auch prima, obwohl sie eigentlich nicht mehr als ein bunter Rührkuchen mit Erbeermarmelade ist 😉 Aber bei 35°C im Schatten hätte ja auch jede Sahne- oder Buttercremefüllung die Grätsche gemacht. Und Kinder mögen „trockenen“ Kuchen sowieso am liebsten!
Auch, wenn es heute mal nicht so mega eigenkreativ war und ich mich bei Rezept und Deko sehr an die Vorlagen der Erfinder gehalten habe, schicke ich die Gebursttagstorte trotzdem schnell rüber zum Creadienstag und schau mal was ihr so gebastelt habt!
Eine kreative Woche wünscht euch
xoxo Johanna
Zuckersüßer Partylöwe aus einem Sektkorken
Zu Feiern gibt es ja momentan genug – ob Fußballtore, Mitsommer oder Grillparty – da knallt so mancher Sektkorken! Jetzt aber schnell hinterher, denn aus dem Korken und dessen Drahtkörbchen kann man z.B. so einen supersüßen Partylöwen basteln!
Meine Tochter wünscht sich ja eine Zirkusparty für ihren sechsten Geburtstag, da passt dieser kleine Leo ganz wunderbar zum Thema! Zum Beispiel als Caketopper! Ich bin gerade dabei eine Einladungskarte zu entwerfen und mir Spiele und Deko auszudenken, also wenn ihr Ideen oder Inspirationen habt – immer her damit!
Aber jetzt zeige ich euch erst mal wie man den Löwen bastelt:
Material:
- Sektkorken mit Drahtkörbchen
- gelbe & braune Acrylfarbe
- Zahnstocher
- braune Holzperle
- 2 weißköpfige Stecknadeln
- schwarzer Permanentmarker
- Kraftkleber
- Pinsel
- Flachzange
Und so wird er gemacht:
- Stecke in den Korken unten vier Zahnstocher als Beine und hinten einen als Schwanz. Mit der Flachzange auf die richtige länge trimmen.
- Male den Korken und die Zahnstocher komplett gelb an. Wenn die Farbe getrocknet ist, malst du dem Löwen eine braune Mähne.
- Jetzt kommt das Gesicht dran: Knipse den Stecknadeln einen guten Teil der Nadel ab und stecke den restlichen Teil als Augen in den Korken.
- Dann malst du mit Permanentmarker schwarze Punkte auf die Augen und dem Löwen ein Gesicht. Mit einem rosa Neon-Marker kannst du ihm noch hübsche rote Bäckchen zaubern.
- Stecke auf den Zahnstocher-Schwanz eine kleine braune Holzperle.
- Dann nimmst du dir das Drahtkörbchen vor: Zwirbel das überstehende Stück Draht auf und knipse mit der Zange so viel davon ab, dass du den Rest wieder zusammenzwirbeln kannst und das Zwischenstück genau so groß ist wie die drei anderen.
- Klebe den Partylöwen mit dem Kraftkleber auf das Drahtpodest.
Bestimmt lassen sich aus den Korken auch bezaubernde Nilpferd-Ballerinas, Ball-jongliernede-Walrosse oder Zirkusdirektoren zaubern… ich übe derweil noch ein bisschen und zeige euch dann nach dem Geburtstag was so alles an Zirkus-Partyzauber zusammen gekommen ist 😉
Eine kreative Woche wünscht euch
xoxo Johanna
P.S. Für mehr Inspirationen schaut euch doch mal auf dem DIY-Dienstagszirkus vom Creadienstag um! Roaaaaarh!