johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Mmmmmh – Super saftiger Mohn-Nuss-Kuchen ohne Mehl und raffinierten Zucker

5. April 2017 von Johanna 5 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  46 

Backen ist zu einer echten Herausforderung geworden, seit mein Mann sich nach dem Paleo-Prinzip ernährt. Denn die typischen Backzutaten wie Mehl und Zucker sind bei dieser Ernährungsform tabu. Allerdings ist es nicht so, das wir deshalb keinen Kuchen mehr essen mögen. Gerade zu den üblichen Festen im Jahr – so wie nächste Woche Ostern – möchte ich natürlich gerne etwas Süßes auf die Kaffeetafel zaubern, aber etwas das alle essen.

Ein super saftiger Mohn-Nusskuchen ganz ohne Mehl und raffinierten Zucker! Der perfekte Kuchen für die Paleo Kaffeetafel zu Ostern. Und mit ein paar echte Blüten als Deko auch noch ein frühlingshafter Hingucker. Ein Rezept von johannarundel.de

Deshalb war ich echt happy, dieses tolle Rezept auf der Seite von biskuitwerkstatt gefunden zu haben. Mohn mag ich ja sowieso total gerne und in der Kombi mit Nuss und ganz ohne Mehl, war dieses Kuchen-Rezept die perfekte Basis für meinen auf Paleotauglichkeit abgewandelten Oster-Kaffee-Kuchen.

Ein super saftiger Mohn-Nusskuchen ganz ohne Mehl und raffinierten Zucker! Der perfekte Kuchen für die Paleo Kaffeetafel zu Ostern. Und mit ein paar echte Blüten als Deko auch noch ein frühlingshafter Hingucker. Ein Rezept von johannarundel.de

Mohnkuchen

  • 180 g Mohnsamen (bei ganzen Samen bleibt der Kuchen saftiger, bei gemahlenem Mohn, ist er etwas leichter in der Konsistenz)
  • 180 g gemahlene Haselnüsse
  • 180 g flüssiger Honig
  • 180 g weiche Butter oder Margarine
  • 1 Prise Salz 
  • 6 Eier 
  • 100g Schokolade 70%
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 Springform ø 22 cm
  • Backpapier

Zubereitung

  1. Fette die Springform mit etwas Kokosöl ein und lege Backpapier auf den Boden der Form. Spanne den Ring um den Boden und klemme dabei das Backpapier stramm mit fest. Schneide aussen überstehendes Backpapier mit einer Schere ab.
  2. Heize den Backofen auf 175° C Ober- und Unterhitze vor.
  3. Trenne die Eier und schlage das Eiweiss in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit einer Prise Salz steif.
  4. In einer zweiten Rührschüssel schlägst du die weiche Butter oder Margarine mit dem Honig schaumig.
  5. Gebe dann die gemahlenen Haselnüsse, den Mohn und die Eigelbe hinzu und verrühre alles zu einer homogenen Masse.
  6. Nun schlägst du den Eischnee vorsichtig unter.
  7. Gib den Teig in die vorbereitete Springform und diese dann in den vorgeheizten Backofen.
  8. Nach ca. 35 Minuten den Kuchen herausholen und mit einem Schaschlikspieß eine Garprobe machen. Es sollte kein Teig mehr am Stäbchen kleben.
  9. Den Kuchen ca. 15 Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen. Danach den Kuchen völlig auskühlen lassen.
  10. Für die Schokoglasur die Schokolade klein hacken und im Wasserbad schmelzen. Dann ca. 2 EL Kokosöl hinzugeben und alles gut verrühren.
  11. Den Kuchen mit der Schokolade überziehen und über Nacht fest werden lassen (dabei zieht der Mohnkuchen auch noch wunderbar durch – er schmeckt dann noch viel besser!).

Ein super saftiger Mohn-Nusskuchen ganz ohne Mehl und raffinierten Zucker! Der perfekte Kuchen für die Paleo Kaffeetafel zu Ostern. Und mit ein paar echte Blüten als Deko auch noch ein frühlingshafter Hingucker. Ein Rezept von johannarundel.de

Wer mag kann den Kuchen noch mit ein paar echten Frühlingsblüten verzieren – aber auf keinen Fall, so wie ich, mit Helleborus, der ist nämlich giftig, wie ich erfahren habe!

Eine weitere tolle Eigenschaft dieses Kuchens ist, das er wirklich lange saftig bleibt. Ich habe ihn eine Woche lang im Kühlschrank gehabt und jeden Tag ein bisschen genascht – er wurde immer besser!

Ein super saftiger Mohn-Nusskuchen ganz ohne Mehl und raffinierten Zucker! Der perfekte Kuchen für die Paleo Kaffeetafel zu Ostern. Und mit ein paar echte Blüten als Deko auch noch ein frühlingshafter Hingucker. Ein Rezept von johannarundel.de

Für die Ostertafel hätte ich rein optisch ja eigentlich lieber etwas helles, fluffiges gesehen. Deshalb habe ich einfach ein paar frische Frühlingsblüten als Deko oben drauf gelegt. Sieht wunderschön aus und macht quasi keine Arbeit. Noch ist gar nicht ganz klar, wo wir Ostern feiern. Ob bei uns, meiner Schwester oder bei meinen Eltern. Am Ostersamstag hat auch noch meine Ma Geburtstag – Mensch, das gibt eine Feierei!

Ein super saftiger Mohn-Nusskuchen ganz ohne Mehl und raffinierten Zucker! Der perfekte Kuchen für die Paleo Kaffeetafel zu Ostern. Und mit ein paar echte Blüten als Deko auch noch ein frühlingshafter Hingucker. Ein Rezept von johannarundel.de

Und was hast du für die Feiertage geplant? Deko im ganzen Haus, Osterbrunch mit Freunden oder ganz entspannt den Frühling geniessen?

Ich wünsche dir eine tolle Woche

Unterschrift_Johanna_mittel

Ein super saftiger Mohn-Nusskuchen ganz ohne Mehl und raffinierten Zucker! Der perfekte Kuchen für die Paleo Kaffeetafel zu Ostern. Und mit ein paar echte Blüten als Deko auch noch ein frühlingshafter Hingucker. Ein Rezept von johannarundel.de

Related posts:

Holunderblütensirup
DIY Last-Minute Valentinstag Geschenke
Standhafter Adventskalender (oder Weihnachtkartenhalter) aus Beton und Draht

Comments

  1. Monica says

    5. April 2017 at 21:27

    Moaaahhh, ich gestehe, ich habe noch nie Kuchen ohne Mehl gebacken – aber der sieht so himmlisch aus, den backe ich bei nächster Gelegenheit nach, sabber.

    Antworten
  2. katja says

    10. April 2017 at 17:12

    Bitte nicht mit Helleborus verzieren, der ist in allen Pflanzenteilen giftig!
    Stiefmütterchen sieht doch auch gut aus!

    Antworten
    • Johanna says

      10. April 2017 at 17:20

      Oha, gut, dass du uns gewarnt hast!Ich merke es gleich an!
      LG Johanna

      Antworten
  3. Christin says

    6. April 2020 at 07:24

    Mega lägger,hab den Mohn zur Hälfe gemahlen und 1/3 der Nüsse durch gem. Mandeln ersetzt. Als Süße kam Ahornsirup zum Einsatz. Das Ergebnis ist himmlische!!!!!Vielen Dank für das Rezept

    Antworten
    • Johanna says

      6. April 2020 at 19:57

      Hey Christin!
      Ich freu mich, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat!
      LG Johanna

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel