johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Zwanzig : Mustermix, Retro-Charme und farbenfrohes Einrichten mit Julia

20. Dezember 2017 von Johanna 24 Kommentare

Zwanzig : Mustermix, Retro-Charme und farbenfrohes Einrichten mit Julia

Im Interview heute: Julia Ballmaier und ihr Blog "My Home is my Horst". Außerdem kannst du bei meinem letzten Adventskalendertürchen ihr Buch "Wohnen unter 1000,- Euro" gewinnen!

Mein letztes Türchen im Adventskalender habe ich für meine liebe Bloggerfreundin Julia Ballmaier alias My Home is my Horst reserviert. Sie ist meine persönliche Queen, was das Einrichten angeht, denn sie hat den gleichen Faible für Flohmärkte, Vintagekram, Farben und Muster wie ich.

Für dich hat sie ihr sensationelles Buch Wohnen unter 1000,- Euro – Große Wohnideen, kleiner Preis* als Gewinn mitgebracht. Viel Glück! [Weiterlesen]

Sechzehn : Jelly Roll Party mit der Quiltmanufaktur

16. Dezember 2017 von Johanna 16 Kommentare

Sechzehn : Jelly Roll Party mit der Quiltmanufaktur

Hinter Türchen Nummer 16 wird es heute richtig stoffig! Andrea Kollath ist mit ihrem Laden Quiltmanufaktur mit an Bord. Der/die Gewinner*in darf sich aus Andreas Sortiment, das man auch im Onlineshop ansehen kann, eine Jelly Roll aussuchen.

Hinter Türchen Nummer 16 wird es heute richtig stoffig! Andrea Kollath ist mit ihrem Laden Quiltmanufaktur mit an Bord. Der/die Gewinner*in darf sich aus Andreas Sortiment, das man auch im Onlineshop ansehen kann, eine Jelly Roll aussuchen.

Andrea hat ihr künstlerisches Talent von ihrer Mutter und von ihrem Vater die Geduld für komplizierte Sachverhalte geerbt. Sie näht seit ihrer Kindheit, ist gelernte Schneiderin und hat auch noch Bekleidungstechnik studiert. Nach verschiedenen beruflichen Stationen, u.a. bei ESCADA, ist sie seit Anfang 2014 Inhaberin eines kleinen aber feinen Patchworkgeschäfts in Frankfurt am Main und extrem happy! Sie darf das machen, was ihr am meisten Spaß macht – Nähen!

Portrait Andrea Kollath / Quiltmanufaktur

Die Quiltmanufaktur ist ein bezaubernder kleiner Stoffladen im Brückenviertel, dem kreativen Szenequartier in Frankfurt – Sachsenhausen und ist dort der Heimathafen für alle Näher, Patchworker und Quilter. Hier bekommt ihr Stoffe, Nähzubehör und Anleitungen für euer Hobby, Hilfe bei euren Projekten und Anregungen zum kreativen Arbeiten. Neben dem angebotene Material finden auch regelmäßig Kurse und Workshops zum Thema Patchwork und Quilten statt. Im Onlineshop oder im Geschäft findet ihr Stoffkollektionen von Free Spirit (u.a. Denyse Schmidt, Anna Maria Horner und Parson Grey), Michael Miller, Robert Kaufman, Moda, Makower, Andover, Cotton & Steel und vielen anderen mehr …

Hinter Türchen Nummer 16 wird es heute richtig stoffig! Andrea Kollath ist mit ihrem Laden Quiltmanufaktur mit an Bord. Der/die Gewinner*in darf sich aus Andreas Sortiment, das man auch im Onlineshop ansehen kann, eine Jelly Roll aussuchen.Und jetzt erzählt uns Andrea im Interview unter anderem, wie sie zu einem Patchworkladen kommt und was eine Jelly Roll ist

Johanna: Hallo Andrea! Du hast den großen Schritt gewagt und im szenigen Frankfurter Brückenviertel einen kleinen Laden für Quilt-, Patchwork- und Nähbedarf eröffnet. Dort verkaufst du ausgesuchte Stoffe, Nähzubehör, vorgeschnittene Quilt-Pakete und handgearbeitete Quilts. Außerdem leitest du Workshops und betreibst einen Online-Shop. Welches Konzept läuft am besten und was kaufen deine Kunden am liebsten?

Andrea: Das ist gar nicht so leicht zu beantworten, denn irgendwie hängt ja alles miteinander zusammen! Wenn Kunden in den Laden kommen, dann hören Sie von meinen Workshops und melden sich prompt dazu an. Auch im Onlineshop biete ich nicht nur meine Stoffe und Zutaten an, sondern auch da kann man sich zu den Workshops anmelden. Viele Teilnehmer kommen von weit her und sind froh, wenn Sie meine Stoffe dann im vollen Vertrauen auch im Shop bestellen können.

Umgekehrt ist es so, dass Kunden zunächst auf meinen Shop aufmerksam werden und dann sehen, dass ich auch ein Geschäft habe. Die kommen dann, um sich alles live anzuschauen und schlagen dann hier zu. Ich glaube also gar nicht, dass das eine ohne das andere wirklich laufen würde!

Hinter Türchen Nummer 16 wird es heute richtig stoffig! Andrea Kollath ist mit ihrem Laden Quiltmanufaktur mit an Bord. Der/die Gewinner*in darf sich aus Andreas Sortiment, das man auch im Onlineshop ansehen kann, eine Jelly Roll aussuchen.

Am liebsten kaufen meine Kunden natürlich meine modernen Stoffe, die ich aus vielen verschieden Kollektionen nach eigenem Geschmack zusammenstelle. Aus diesen fertige ich für den Verkauf auch sog. „Precuts“. Das sind schon vorgeschnittene Stoffstücke, mit denen „Patchworker“, aber auch reine „Näher“ schnell tolle Projekte verwirklichen können. Dann habe ich noch einen Kundenstamm, der sehr gerne meine Quilts und weitere Produkte liebt, die ich im Laufe der Zeit anfertige.

Meine Mutter ist auch seit Jahrzehnten in der Patchwork-Szene unterwegs, trotzdem hat sie noch nie etwas von einer Jelly-Roll gehört? Bitte kläre uns auf – was ist das?

Andrea: Biskuit Rollen würde man dazu auf gut Deutsch sagen – in dem Fall natürlich nichts zum Naschen, sondern aus Stoff!

Den Begriff „Jelly Roll“ hat die Firma Moda kreiert. Es handelt sich um bis zu 40 Streifen verschiedener Stoffe aus einer Stoffkollektion oder auch individuell zusammengestellt. Sie sind je 2,5“ Inch / 6,4 cm breit geschnitten. Alles Stoffstreifen werden dann übereinander gestapelt und zusammengerollt. Durch die verschieden farbigen Stoffe ergibt sich auf der Ober- und Unterseite der Rolle so eine Art Muster, wie man sie eben von der Biskuit Rolle her kennt.

Aus Jelly Rolls lassen sich unzählige tolle Patchwork Decken herstellen. Sie eignen sich auch ganz besonders für Anfänger, weil das Zuschneiden mehr oder minder wegfällt!
Ich habe auf Pinterest eine Pinnwand, da kann man mal einen Eindruck bekommen, was so alles mit Jelly Rolls gemacht werden kann.

Hinter Türchen Nummer 16 wird es heute richtig stoffig! Andrea Kollath ist mit ihrem Laden Quiltmanufaktur mit an Bord. Der/die Gewinner*in darf sich aus Andreas Sortiment, das man auch im Onlineshop ansehen kann, eine Jelly Roll aussuchen.

Johanna: Ich selbst habe für jedes meine Kinder zur Geburt einen Quilt genäht. Naja, zumindest habe ich damit angefangen… zum Glück hast du mir aus der Patsche geholfen und den Bettüberwurf für meinen Sohn zu seiner Einschulung für mich fertig gequiltet (Daaaaaaaanke nochmals). Zu was für einem Muster und Projekt rätst du einem Patchwork-/Quilt- Einsteiger. Worauf sollte man auf jeden Fall achten?

Andrea: Deine Decke für deinen Sohn habe ich wirklich gerne gequiltet! Das ist ziemlich genau die Intension, die ich beim Herstellen von Quilts habe: Sie sollen für jemanden gemacht sein, der sie gebrauchen kann und benutzen wird – Wandbehänge sind Staubfänger…..

Eine gute Voraussetzung für´s Patchworken ist, dass man mit seiner Nähmaschine gut umgehen kann und möglichst gerade Nähte hinbekommt.

Anfangen würde ich mit dem klassischsten Patchwork Muster bestehend aus lauter gleichgroßen Quadraten. Da kann man sich farblich schon mal wunderbar austoben und sich am gleichmäßigen Nähen und am Treffen der Nahtverläufe horizontal und vertikal ausprobieren.

Hinter Türchen Nummer 16 wird es heute richtig stoffig! Andrea Kollath ist mit ihrem Laden Quiltmanufaktur mit an Bord. Der/die Gewinner*in darf sich aus Andreas Sortiment, das man auch im Onlineshop ansehen kann, eine Jelly Roll aussuchen.

Wichtig ist aber vor allem eins: Wenn was nicht genau stimmt, also z.B. die Nähte nicht genau aufeinander passen – so what?! Keiner außer einem selber wird das nachher sehen. Es soll vor allem Spaß machen!

Viel wichtiger erscheint mir immer die Wahl der Materialien. Qualitativ hochwertige Baumwollstoffe – kein Materialmix! – sind das A und O beim Patchwork, ähnlich wie beim Nähen von Kleidung. Was länger halten soll, dass sollte man aus guten Zutaten machen. Die Stoffe, die ich meine, gehen kaum ein, bluten nicht aus verziehen sich nicht. Also lieber zwei, drei Euro mehr ausgeben!

Nähen ist ja absolut im Trend, zumindest was Klamotten und Accessoires angeht. Spürst du diesen Hype auch oder ist das beim Patchwork und Quilten anders?

Andrea: Nein, das geht einher! Ich glaube, es geht bei diesem Hype grundsätzlich ums Nähen und da ist es egal, ob Klamotte, Tasche oder Quilt. Mir kommt vor, das eine ganze Generation das Nähen, sowie Stricken und Sticken – you name it – in der Schule oder zu Hause nicht mehr gelernt haben.

Ich habe das alles noch von meiner Omi und Tante lernen können und in der Schule hatte ich noch den strammen Handarbeitsunterricht, wo man der Handarbeits-Lehrerin nichts recht machen konnte. Meine Kinder haben in der Schule max. zwei Grundschuljahre so einen Unterricht noch genossen, dann waren andere Fächer wichtiger. Diese Generation und vielleicht auch noch etwas ältere entdecken jetzt die verschiedenen Handarbeiten wieder für sich.

Hinter Türchen Nummer 16 wird es heute richtig stoffig! Andrea Kollath ist mit ihrem Laden Quiltmanufaktur mit an Bord. Der/die Gewinner*in darf sich aus Andreas Sortiment, das man auch im Onlineshop ansehen kann, eine Jelly Roll aussuchen.

Und Patchwork gehört wunderbarer Weise auch dazu. In meinen Workshops habe ich viele junge Kunden (auch Männer!), die sich voll Enthusiasmus an die Maschine setzten und alles ausprobieren und das zu Erlernende wie ein Schwamm aufsaugen! Auch wenn das Patchwork in unseren Sphären noch nicht die Tradition und damit den Bekanntheitsgrad wie z.B. in den Staaten hat, werden es immer mehr, die das für sich entdecken.

Was meinst du, über welches (kleine) Weihnachtsgeschenk würde sich jede/r ambitionierte Nähfreund/in am meisten freuen?

Andrea: Ich gehe mal von mir aus: Ich freue mich immer über Stoff! Wenn jemand meinen Geschmack kennt und/oder meine farbliche Vorliebe, dann kann er mir die größte Freude damit bereiten, mir ein Stück Stoff oder entsprechende Precuts zu schenken. Wenn der Schenkende nicht über die Info´s verfügt, dann kann ich sehr gut und entspannt mit einem Gutschein aus einem Lieblingsstoffladen leben!

Du bekommst Andreas Stoffe und Patchworkzubehör ganz analog in ihrem Laden Quiltmanufaktur

Wallstrasse 18
60594 Frankfurt
Telefon: 069 67 808 400

Öffnungszeiten:
Mo: geschlossen | Di – Fr: 11:00 bis 19:00 | Sa: 11:00 – 16:00

Oder aber im Internet, in ihrem Online-Shop: https://www.stoffe-quilts.de

Hinter Türchen Nummer 16 wird es heute richtig stoffig! Andrea Kollath ist mit ihrem Laden Quiltmanufaktur mit an Bord. Der/die Gewinner*in darf sich aus Andreas Sortiment, das man auch im Onlineshop ansehen kann, eine Jelly Roll aussuchen.

So machst du beim Gewinnspiel mit:

Weil es hier bis Weihnachten ja fast jeden Tag etwas zu gewinnen gibt, habe ich mich entschlossen, ein Tool für die Verlosung zu nutzen. Das erleichtert mir enorm die Arbeit. Hier erkläre ich dir kurz, wie das mit dem Rafflecopter funktioniert:

  1. Logge dich im Rafflecopter-Tool mit deiner Email-Adress oder Facebook ein.
  2. Schreibe deine Antwort auf die Gewinnspielfrage in das ganz normale Kommentarfeld unter meinem Blogpost.
  3. Setze einen Haken in das Kästchen unter der Kommentarfunktion und akzeptiere damit meine Datenschutzbedingungen (ist leider rechtlich nötig und hat nichts mit dem Gewinnspiel zu tun).
  4. Schicke den Kommentar ab, wähle dann „Hinterlasse einen Kommentar“ im Rafflecopter und klicke danach auf „Ich habe kommentiert“. Nun hast du ein Los.
  5. Jetzt kannst du noch zwei Zusatzlose bekommen, in dem du die beiden anderen Felder im Rafflecopter ebenfalls anklickst und mir auf Pinterest und/oder auf Facebook folgst.

Die Rafflecopter Verlosung findest du ganz unten, unter meiner Signatur – manchmal erscheint aus unerfindlichen Gründen nur ein Link – bitte draufklicken! 

Die Teilnahmebedingungen kannst du hier noch mal genau nachlesen.

Das Gewinnspiel läuft immer 24 Stunden von 8h-8h. Viel Glück!

Unterschrift_Johanna_mittel

a Rafflecopter giveaway

Acht : Weihnachstleckereien mit dem Kuchenbäcker

8. Dezember 2017 von Johanna 27 Kommentare

Acht : Weihnachstleckereien mit dem Kuchenbäcker

Türchen No. 8 : Der Kuchenbäcker. Tobi hat dir sein neustes Buch Bake & the City – Christmas Tours mitgebracht und ein Rezept für leckeres Weihnachtsgebäck!

Heute wird es richtig lecker! Türchen No. 8 hat nämlich Tobias Müller alias Der Kuchenbäcker reichlich gefüllt! Er hat dir sein neustes Buch Bake & the City – Christmas Tours* mitgebracht und ein traumhaftes Rezept für leckeres Weihnachtsgebäck hat er auch noch im Gepäck!

Wer ist der Kuchenbäcker? Stell dich mal kurz vor:

Ich bin Tobias, nähere mich in schnellen Schritten der 40, und bin ein echter Backonkel. Ja: Ich backe gern.

In erster Linie backe ich klassische Kuchen und Torten, entweder für’s nachmittägliche Kaffeekränzchen oder ich überrasche Freunde mit süßem Backwerk zum Geburtstag, zum Einzug oder zu Anlässen, zu denen eben ein leckerer Kuchen passt.

Ich liebe die schönen Dinge und möchte mich auch interessanten Lifestyle-Themen, Culinary Travel, DIY und Interior widmen. Lasst Euch überraschen.

Tobias_Mueller_Kuchenbaecker_Portrait

So, und jetzt frage ich Tobias Müller, wie er überhaupt zum Kuchenbäcker wurde

Johanna: Hallo Tobi! Auf deinem Blog Der Kuchenbäcker verwöhnst du uns mehrmals die Woche mit köstlichen Rezepten für Süßes, Gebackenes, deftige Hauptspeisen und leckere Drinks. Außerdem entführst du uns in schönen (Reise-)Berichten an unbekannte Orte und zeigst uns schöne Produktwelten. Warum heisst dein Blog denn nun eigentlich „Der Kuchenbäcker“?

Tobi: Das ist eigentlich ganz einfach. Angefangen habe ich vor gut fünf Jahren als reiner Backblog. Der Name ist inspiriert von einer US Serie, die 2007/2008 produziert wurde. Pushing Daisies.

Leider war die Serie in den Staaten nicht so erfolgreich und sie wurde nach zwei Staffeln abgesetzt. Der Protagonist war „Der Kuchenbäcker“ (im Original der „Piemaker“). Kuchenbäcker fand ich gut, die Domain war noch frei und so kam es dazu.

Irgendwann fragten die Leute auch nach herzhaften Rezepten. Anfangs habe ich einen Kochblog geführt, weil ich glaubte, der Kuchenbäcker Blog dürfe nur süß sein, weil dies der Name mit sich bringt, habe mich aber Anfang des Jahres entschlossen, beide Blogs zusammenzulegen. Eine gute Entscheidung, wie ich im Nachgang sagen kann.

Türchen No. 8 : Der Kuchenbäcker. Tobi hat dir sein neustes Buch Bake & the City – Christmas Tours mitgebracht und ein Rezept für leckeres Weihnachtsgebäck!

Johanna: Du bist ja auch nicht nur Blogger, sondern seit einiger Zeit auch Buchautor! Nach Bake & the City – süße Grüße aus 60 Städten* (eine Buchrezension und ein tolles Rezept von Tobi findet ihr in diesem Beitrag), und Süß & sündig Backen* ist nun dein drittes Buch Bake & the City – Christmas Tours* beim blv-Verlag erschienen! Wie funktioniert das mit dem Kochbücher schreiben? Entwickelst du „nur“ die Rezepte oder backst du die Leckereien dann auch für die Fotos, stylst die Bilder und feilst am Layout?

Tobi: Eigentlich beides. Für das erste Buch habe ich die Rezepte entwickelt und alles selbst gebacken. Beim Styling war ich dabei und habe mit Hand angelegt. Bei den beiden Folgebüchern wurden die Backwerke von den Fotografen zubereitet und abgelichtet. In Zukunft werde ich aber wieder selbst backen und fotografieren.

Türchen No. 8 : Der Kuchenbäcker. Tobi hat dir sein neustes Buch Bake & the City – Christmas Tours mitgebracht und ein Rezept für leckeres Weihnachtsgebäck!

Johanna: Du bist viel unterwegs, kochst Shows auf Messen, führst Instawalks und organisierst Blogger-Lounges. Und dazu kommt noch das Blogbeiträge- und Bücherschreiben… Machst du das alles neben einem „regulären Job“ oder kannst du mittlerweile von deiner Marke „Der Kuchenbäcker“ leben?

Tobi: In der Tat, ich bin recht umtriebig und viel unterwegs. Ich würde sagen, die Mischung machts und ich verdiene heute einen Teil meines Einkommens mit dem Blog. Mein Haupteinkommen verdiene ich als Berater.

Türchen No. 8 : Der Kuchenbäcker. Tobi hat dir sein neustes Buch Bake & the City – Christmas Tours mitgebracht und ein Rezept für leckeres Weihnachtsgebäck!

Johanna: Ich vermute, du probierst alle deine Rezepte mehrmals aus, bevor sie den Weg in eines deiner Bücher finden, oder? Heisst das im Gegenzug, dass es bei dir zu Hause ständig Kuchen und andere Leckereien gibt?

Tobi: Die Rezepte meiner Bücher werden mindestens zweimal, oft sogar dreimal gemacht, bevor sie es ins Buch schaffen. Über die Kuchen und süßen Leckereien freuen sich dann Familie und Freunde.

Johanna: Dein neustes Buch ist ja ein Weihnachtsbackbuch – mit welchem Rezept aus Bake & the City – Christmas Tours* kann ich die Schwiegermama an Heilig Abend am meisten beeindrucken und warum?

Tobi: Ich würde sagen, der New York Christmas Cheesecake, aber auch der Ris ala mande Kuchen wird Deiner Schwiegermutter schmecken.

Muerbchen Traumstuecke: Türchen No. 8 : Der Kuchenbäcker. Tobi hat dir sein neustes Buch Bake & the City – Christmas Tours mitgebracht und ein Rezept für leckeres Weihnachtsgebäck!

Rezept für Mürbchen Traumstücke

  • 500g Mehl
  • 5 Eigelb
  • 250g Butter
  • 150g Puderzucker
  • 2Pck Vanillezucker
  • 1/2 TL Zimt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten mit den Händen oder den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten.
  2. In Frischhaltefolie einwickeln und 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Backofen auf 180°C vorheizen.
  4. Gekühlten Teig in Teigstränge von ca 2-3 cm Durchmesser formen und in 1cm breite Stücke schneiden.
  5. Backblech mit Backpapier belegen und Teilstücke mit Abstand darauf legen.
  6. Auf der mittleren Schiene für ca 15 Minuten goldgelb backen.
  7. Noch warm dick mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: In einer Blechdose halten sich die Kekse mehrere Wochen.

Türchen No. 8 : Der Kuchenbäcker. Tobi hat dir sein neustes Buch Bake & the City – Christmas Tours mitgebracht und ein Rezept für leckeres Weihnachtsgebäck!

Wie kannst du am Gewinnspiel teilnehmen?

Weil es hier bis Weihnachten ja fast jeden Tag etwas zu gewinnen gibt, habe ich mich entschlossen, ein Tool für die Verlosung zu nutzen. Das erleichtert mir enorm die Arbeit. Hier erkläre ich dir kurz, wie das mit dem Rafflecopter funktioniert:

  1. Logge dich im Rafflecopter-Tool mit deiner Email-Adress oder Facebook ein.
  2. Schreibe deine Antwort auf die Gewinnspielfrage in das ganz normale Kommentarfeld unter meinem Blogpost.
  3. Setze einen Haken in das Kästchen unter der Kommentarfunktion und akzeptiere damit meine Datenschutzbedingungen (ist leider rechtlich nötig und hat nichts mit dem Gewinnspiel zu tun).
  4. Schicke den Kommentar ab, wähle dann „Hinterlasse einen Kommentar“ im Rafflecopter und klicke danach auf „Ich habe kommentiert“. Nun hast du ein Los.
  5. Jetzt kannst du noch zwei Zusatzlose bekommen, in dem du die beiden anderen Felder im Rafflecopter ebenfalls anklickst und mir auf Pinterest und/oder auf Facebook folgst.

Wenn ich dem Rafflecopter-Eintrag keinen Kommentar zuordnen kann, wird er nicht gezählt und umgekehrt. Sprich: Nur Kommentieren reicht nicht und nur Raffelcoptern auch nicht 😉

Die Rafflecopter Verlosung findest du ganz unten, unter meiner Signatur – manchmal erscheint aus unerfindlichen Gründen nur ein Link – bitte draufklicken! 

Die Teilnahmebedingungen kannst du hier noch mal genau nachlesen.

Das Gewinnspiel läuft immer 24 Stunden von 8h-8h. Viel Glück!

Unterschrift_Johanna_mittel

a Rafflecopter giveaway

Alle Links mit einem * sind Affiliate-Links und führen zum großen Internetversender. Bestellst du dann dort, erhalte ich eine kleine Provision. Dich kostet das Produkt dabei keinen Cent mehr! Vielen Dank, dass du so meinen Blog unterstützt.

Sieben : Leckerschmecker Lakrids aus dem selezione concept store

7. Dezember 2017 von Johanna 29 Kommentare

Sieben : Leckerschmecker Lakrids aus dem selezione concept store

Hinter Türchen No. 7 verbirgt sich Claudia Claussen und ihr selezione - concept store. Sie hat dir ihre liebste Leckerei aus dem Laden mitgebracht: Lakrids!

Hinter Türchen No. 7 verbirgt sich Claudia Claussen und ihr selezione – concept store. Sie hat dir ihre liebste Leckerei aus dem Laden mitgebracht: Lakrids! [Weiterlesen]

Sechs : 101 Rudi und eine DIY Yogatasche mit frau scheiner

6. Dezember 2017 von Johanna 15 Kommentare

Sechs : 101 Rudi und eine DIY Yogatasche mit frau scheiner

Türchen Nummer 6 mit Anita Scheiner von frau scheiner - schnitte und ideen mit der 101 Rudi Nähchallenge und dem eBook Yogini.

Happy Nikolaus! Heute füllt Anita Scheiner mit ihrem Label „frau scheiner – schnitte und ideen“ das Türchen Nummer sechs meines Adventskalenders. Und sie hat dir etwas ganz feines hineingepackt: Ihr aktuelles Ebook Yogini in 3 Größen!  [Weiterlesen]

Fünf : johannarundel meets Cuchikind und jede Menge Bügelperlen

5. Dezember 2017 von Johanna 17 Kommentare

Fünf : johannarundel meets Cuchikind und jede Menge Bügelperlen

Adventskalender No. 5 mit johannarundel, cuchikind und DIY Bügelperlenbroschen als Last-Minute Geschenk für Weihnachten

Heute habe ich keinen Gast, sondern bin selbst ein Gast. Bei Steffi von Cuchikind! Sie veranstaltet jedes Jahr einen tollen DIY Adventskalender mit 24 wunderbaren Blogger*innen. In diesem Jahr gibt es bis Weihnachten täglich eine Idee für ein Last-Minute Geschenk. [Weiterlesen]

Vier : Fabelhafte Papeterie mit la mesa

4. Dezember 2017 von Johanna 21 Kommentare

Vier : Fabelhafte Papeterie mit la mesa

Adventskalender Türchen Nummer Vier mit Sabine Wittig von la mesa und wunderschönen Papierengeln von Jurianne Matter

Hinter dem Türchen Nummer Vier verbirgt sich heute Sabine Wittig und ihr Online-Shop la mesa. Diesmal dürfen sich gleich drei Gewinner*innen über ein Engelset von Jurianne Matter freuen! [Weiterlesen]

Drei : Weihnachtliches aus Fimo mit Mein Feenstaub

3. Dezember 2017 von Johanna 24 Kommentare

Drei : Weihnachtliches aus Fimo mit Mein Feenstaub

DIY Freunde Adventskalender Türchen Nummer 3 mit Lisa von Mein Feenstaub und weihnachtlichen FIMO Ideen

Heute öffnet sich Türchen Nummer drei, mit Lisa Tihanyi vom Blog Mein Feenstaub! Sie hat dir ein Exemplar ihres Buches Weihnachtliches aus FIMO: Geschenkanhänger, Baumschmuck, Deko und mehr* mitgebracht (natürlich mit einer persönlichen Widmung) und erzählt uns ein bisschen darüber, wie es ist ein DIY-Celebrity zu sein 😉 [Weiterlesen]

Zwei : Stempel-Lieblinge von Perlenfischer

2. Dezember 2017 von Johanna 30 Kommentare

Zwei : Stempel-Lieblinge von Perlenfischer

Adventskalender 2017 Aufmacherzahl 2

Hinter dem zweiten Türchen hat sich heute Katja Kücherer vom Label Perlenfischer versteckt. Und auch sie hat dir etwas ganz Feines mitgebracht! Perlenfischer macht ja unglaublich schöne Stempel, verkauft die dazu passenden Stempelkissen in den tollsten Farben und macht wunderhübsche Papeterie. Und das kannst du vielleicht auch bald – denn ich darf das Stempelset „Kleiner Fuchs“ verlosen! [Weiterlesen]

Eins : Plotter-Spass mit Happy Serendipity Design

1. Dezember 2017 von Johanna 16 Kommentare

Eins : Plotter-Spass mit Happy Serendipity Design

Adventskalender_Türchen_Nummer_1

Juchuh, es geht endlich los mit meinem Adventskalender von und für DIY Freunde! Schön, dass du dabei bist.

Ich habe auch gleich etwas ganz besonders Schönes für dich. Ich habe die liebe Louisa Celestino vom Blog Happy Serendipity zu Gast, die jetzt auch einen eigenen Shop hat Happy Serendipity Design – mit Plotterdateien! Und falls du einen Plotter besitzt und dieses Jahr vielleicht keinen Adventskalender bekommen hast (oder gerne noch einen weiteren hättest)… heute hast du die Chance Lous sensationellen Plotter-Adventskalender 2017 zu gewinnen!!! YAY! [Weiterlesen]

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel