johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Schmackofatz Apfelküchle

16. November 2012 von Johanna 2 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

Heute habe ich mich in meine Kindheit zurück versetzt gefühlt! Meine Mama hat mir einen ganzen Korb Rote Boskoop Äpfel mitgegeben, die sind schön säuerlich und mürbe, perfekt für Apfelbeignets! Das ist eine richtige Schweinerei mit Bierteig in Fett ausgebacken und obendrauf noch eine dicke Schicht Zimt und Zucker – zum Reinsetzen!!!

Apfelküchle

Erst hatte ich ein bisschen Angst, dass sie mir nicht gelingen könnten, und das sie nicht so schmecken wie in meinen Erinnerungen. Aber das war völlig unbegründet, meine ganze Familie und ich haben geschmatzt und ein halbes Kilo Äpfel verputzt… jetzt muss ich wohl doch mal wieder zum Sport, um diese köstlichen Kalorien wieder ab zu trainieren.

Hier das Rezept:

500g säuerliche, mürbe Äpfel (z.B. Roter Boskoop) schälen und vorsichtig das Kerngehäuse ausstechen. Dann in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden. Sofort mit etwas Rum (oder, wenn Kinder mitessen, mit Zitronensaft) beträufeln, damit sie nicht braun werden. Aus 200g Mehl, 3 EL Zucker der abgeriebenen Schale von 1 Bio-Zitrone, 1/4l helles Bier und 2TL Olivenöl einen dickflüssigen Teig anrühren. 2 Eier trennen, die beiden Eiweiße steif schlagen und unter den Teig heben. 1l Öl erhitzen, bis an einem hölzernen Kochlöffel beim reintauchen Bläschen entstehen. Apfelscheiben nach und nach in den Teig tauchen, kurz abtropfen lassen und im heißen Fett hellgolden ausbacken. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Zucker und Zimt bestreut noch heiss genießen!

Guten Appetit!

 

Related posts:

Rezept für (Paleo) Rotkraut aus dem elektrischen Schnellkochtopf
Mandelfeinköstlicher Stollen-Butterkuchen
Das erste herrliche Frühlingswochenende!

Comments

  1. Jana says

    21. November 2012 at 13:57

    Ich liebe das Wort „Schmackofatz“! Wer dieses Wort gebraucht, muss wissen, was gut ist. Alleine deshalb werde ich das Rezept ausprobieren 😉

    Antworten
  2. wiebke says

    3. Mai 2013 at 08:54

    Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen aber meine Äpfel sind leider schon alle. Nun gut warte ich eben bis zum Herbst – aber dannn

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel