johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

DIY Picknick im Auto „Post sponsored by Volkswagen“

12. April 2016 von Johanna 4 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  1 

Ich liebe Butterkekse! Vor Weihnachten backt man sie ja ständig und sticht sie in allen (un)möglichen Formen aus. Aber auch zu anderen Gelegenheiten sind Butterplätzchen gute Begleiter. Zum Beispiel beim romantischen Picknick mit meinem Mann im Fond eines Volkswagen Golf Variant.

I love butter cookies! During Christmas season I bake them quite often and cut them out in all (im)possible shapes. But there are many other occasions on which it’s nice to have some butter cookies. For example, when I’m having a romantic picnic with my husband on the back seat of a VW Golf Estate.

DIY PICKNICK: Mit meinen Deko-Tipps und einem köstlichen Keksrezept wird aus deinem Kofferraum der schönste Platz für ein romantsiches Date mit deinem Schatz. Lichterketten, Kissen, Decken und der kleiner Picknickkorb sind dann nur noch die Statisten. Ein Tutorial von johannarundel.de

Wir sind ja schon eine ganze Weile (im März waren es dann 20 Jahre…) ein Paar und kennen uns in- und auswendig. Manchmal muss man da der jugendlichen Romantik, die im Alltag mit Job, Häuslebau und zwei kleinen Kindern gerne mal hinten runter fällt, wieder ein bisschen auf die Sprünge helfen.

Gerne gehen wir dafür – ohne Kinder – schön Essen. Ab und zu reicht die Energie sogar für ein Konzert oder Kinobesuch. Aber seien wir ehrlich: Als frischverliebtes Paar mit 17/18 hat man viel verrücktere Dates gehabt, oder? Ich erinnere mich daran, dass wir mit unserem ersten eigenen Auto (äh, sponsored by Omi), einem knallroten VW Golf 2, auf den Feldberg gedüst sind um uns die Perseiden-Schwärme im August anzuschauen. Oder wir haben, mitten in der Nacht, mit einem höchstens semiprofessionell aufgepusteten Schlauchboot den Weiher der nächstgelegenen öffentlichen Grünanlage beschippert.

Hachz, was waren wir jung und ungestüm. Aber nun zurück zu den Keksen und dem Anlass für diese Backware.

We’ve been a couple for quite some time now (in March, it’s been 20 years…) and know each other reeeally well. As a result of our daily routine, building a house together and raising two little kids, we sometimes need to rekindle the romance in our relationship.

We really like to go out (without the kids) for a nice dinner. Sometimes, we even have enough energy to go to the movies or visit a concert. But, let’s be honest: when you’re around 17/18 and newly in love, you go on way more crazy dates, don’t you? I remember how we went to the Feldberg in our first own car (sponsored by granny), a blazing-red VW Golf 2, to go and see the Perseid meteor showers in August. Or sailed on a nearby lake in a public park in the middle of the night in a semi-professionally inflated rubber dinghy.

Ah well, we were young and wild. But now, let’s get back to biscuits and the perfect occasion to enjoy these delicious pastries. 

DIY PICKNICK: Mit meinen Deko-Tipps und einem köstlichen Keksrezept wird aus deinem Kofferraum der schönste Platz für ein romantsiches Date mit deinem Schatz. Lichterketten, Kissen, Decken und der kleiner Picknickkorb sind dann nur noch die Statisten. Ein Tutorial von johannarundel.de

Was braucht es für ein romantisches Date in einem Kofferraum? Zuallererst einen großen Kofferraum 😉 und eine schöne Lichtstimmung. Die bekommt man gut mit einer batteriebetriebenen Lichterkette hin. Viiiiiele Decken und Kissen machen aus dem Kofferraum dann eine Kuschelhöhle. Und natürlich gehören ein gut gefüllter Picknickkorb, eine Thermoskanne Tee und ein paar Blümchen dazu.

Na, sieht das nicht total romantisch aus?

What do you need for a romantic dinner in the boot of your car? First and foremost, a spacious car boot 😉 And a nice illumination. You can use a battery-powered chain of lights. Maaany blankets and pillows turn the trunk into a cuddling cave. And of course, you need a nicely filled picnic basket, a thermos flask, tea and a couple of flowers.

Doesn’t that look absolutely romantic?

DIY PICKNICK: Mit meinen Deko-Tipps und einem köstlichen Keksrezept wird aus deinem Kofferraum der schönste Platz für ein romantsiches Date mit deinem Schatz. Lichterketten, Kissen, Decken und der kleiner Picknickkorb sind dann nur noch die Statisten. Ein Tutorial von johannarundel.de

Wir haben es uns gut gehen lassen. Geredet, Tee getrunken und lecker Kekse gegessen. Hier kommt das Rezept:

Zutaten:

  • 360 g Mehl
  • 1 Tl. Backpulver
  • 225 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei (Größe L), in Zimmertemperatur
  • 1 Päckchen Vanillezucker

We really enjoyed ourselves. We talked, drank Tea and ate some delicious cookies. And here’s the recipe:

What you need:

  • 360 g flour
  • 1 teaspoon of baking powder
  • 225 g soft butter
  • 200 g sugar
  • 1 Egg (size L), at room temperature
  • 1 Package of vanilla sugar

DIY PICKNICK: Mit meinen Deko-Tipps und einem köstlichen Keksrezept wird aus deinem Kofferraum der schönste Platz für ein romantsiches Date mit deinem Schatz. Lichterketten, Kissen, Decken und der kleiner Picknickkorb sind dann nur noch die Statisten. Ein Tutorial von johannarundel.de

Zubereitung:

  1. Mische das Mehl und das Backpulver in einer separaten Schüssel.
  2. Gib Zucker und Butter in eine Rührschüssel und schlage beides mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig auf.
  3. Füge das Ei hinzu und schlage es unter.
  4. Nun kommt noch der Vanillezucker dazu. Immer weiter rühren.
  5. Füge die Mehl-Backpulvermischung nach und nach hinzu. Zunächst bilden sich eher Krümel/Streusel, aber nach einer Weile klumpt der Teig immer mehr zusammen und wird zu einem schönen, glänzenden Teig.
  6. Nehme den Teig aus der Schüssel und knete ihn mit den Händen noch einmal kräftig durch. Forme eine Kugel und wickle diese in Frischhaltefolie ein. Der Teig sollte nun für etwa 20 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  7. Während der Teig ruht, kannst du den Backofen auf 180°C vorheizen.
  8. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank, wickle ihn aus der Folie und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 6 mm dick aus.
  9. Steche mit einem Wasserglas o. Ä. runde Teiglinge aus und platziere diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
  10. Manche Gläser haben einen besonders schönen Boden (meines z.B. ist ein ehemaliges Senfglas aus dem Supermarkt). Mit der Unterseite kann man hübsche Muster auf die Keksoberfläche stempeln.
  11. Schieb das Blech für etwa 10 Minuten in den Ofen und backe die Kekse hell aus.. Je nach Ofen und Dicke der Kekse kann die Zeit variieren. Deshalb bitte immer wieder prüfen, ob sie schon gut sind. 
  12. Lass die Kekse auf dem Blech auskühlen.
  13. Jetzt kannst du sie vernaschen!

How it’s done:

  1. Mix flour and baking powder in a separate bowl.
  2. Pour sugar and butter in a mixing bowl and use a mixer to stir it until it’s fluffy.
  3. Add an egg and mix it in.
  4. Now add vanilla sugar and keep stirring.
  5. Add the mixture off flour and baking powder bit by bit. At first, crumbs/sprinkles will begin to form but after a while the dough will begin to lump and then turn into smooth, shining dough. 
  6. Take the dough out of the bowl and knead the dough thoroughly with your hands. Form a ball and wrap it up in cling film. The dough should rest in the fridge for about 20 minutes.
  7. While the dough rests, you can preheat the oven to 180°C.
  8. Take the dough out of the fridge, unwrap it from the cling film and roll it out on the worktop covered with flour, the spread-out dough should have a thickness of about 6 mm.
  9. Use a drinking glass to cut out round dough pieces and place them on a baking tray covered with baking paper.
  10. Some glasses have a particularly nice bottom (mine for example is a mustard jar from the supermarket). You can use these bottoms to stamp nice patterns on the surface of the cookies.
  11. Now put the tray into the oven for about 10 minutes. Depending on the oven and the thickness of the cookies, the perfect time needed may vary. So please make sure to check and see when they’re done. 
  12. Leave the cookies on the tray to cool down.
  13. Now, you can finally enjoy them!

DIY PICKNICK: Mit meinen Deko-Tipps und einem köstlichen Keksrezept wird aus deinem Kofferraum der schönste Platz für ein romantsiches Date mit deinem Schatz. Lichterketten, Kissen, Decken und der kleiner Picknickkorb sind dann nur noch die Statisten. Ein Tutorial von johannarundel.de

Was war denn dein verrücktestes Date ever? Ich hole mir jetzt mal einen Tee und ein paar Butterkekse und warte auf deine romantischen Anekdötchen – ich liebe solche Geschichten!

Picknick im Kofferraum, Butterkekse im Sommer… klingt verrückt? Diese und viele weitere kreative Ideen tragen wir gerade auf dem Volkswagen Pinterestboard „DIY Bloggers for Volkswagen“ zusammen – schau doch mal vorbei!

What was your craziest date ever? I’ll go and get some tea and a couple of butter cookies and wait for you to tell me your romantic anecdotes – because I love to hear such stories!

A picnic in the car boot, butter cookies in summer… sounds crazy? You can find this and many more creative ideas on the collaborative Pinterest board “DIY bloggers for Volkswagen” – so make sure to check it out!

Wishing all of you a creative, romantic time (together)!

Eine kreativ-romantische Zeit (zu zweit) wünsche ich dir!

Unterschrift_Johanna_mittel

Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Volkswagen entstanden und deshalb als ANZEIGE gekennzeichnet. Alle Ideen, Tutorials und Texte wurden von mir verfasst und spiegeln meine eigene, ehrliche Meinung wider. Was das angeht, bin ich nicht käuflich.

This post was created in cooperation with Volkswagen and is therefore labelled as an advert. I have created all ideas, tutorials and descriptions and they reflect my personal, honest opinion. For that matter, I‘m not for sale.

Related posts:

Eine plüschige Ostergesellschaft!
Meine last-minute Verkleidung für den Fasching: die Becherkrone!
DIY (Oster-) Hasenschachtel aus Papier mit Download-Vorlage

Comments

  1. Judith says

    13. April 2016 at 23:50

    Süße Idee, ein Picknick im Auto. Das hast du auch wirklich gemütlich und romantisch gestaltet. Und die Idee mit den Keksen ist super, wer braucht schon extra einen Stempel. 🙂

    Liebe Grüße, Judith

    Antworten
  2. merlanne says

    21. April 2016 at 14:21

    Picknick im Auto, warum nicht?! Butterkekse kann ich eh überall essen.
    Liebe Grüsse,
    Claudine

    Antworten
  3. Regine says

    1. Mai 2016 at 09:36

    Welch reizende Idee! Mein Mann und ich steuern auf den 36. Hochzeitstag zu, die Kinder sind aus dem Haus( noch nicht lange) und wir können uns wieder auf uns als Paar konzentrieren. Ich habe Diene Picknick Bilder gerade meinem Mann gezeigt und wir haben uns richtig für Euch gefreut! Ich nehme das als Inspiration für eigene Abenteuer. Mal sehen!
    Das Ungewöhnlichste, was mir so in Erinnerung ist, sind Matratzen auf dem Balkon und laue Nächte unterm Sternenhimmel. Leider bellt unser Hund immer, wenn der Zeitungsbote kommt.

    Antworten
    • Johanna says

      1. Mai 2016 at 12:11

      Hey Regine,
      wow, 36 Jahre verheiratet! Herzlichen Glückwunsch! Bis unsere Kinder aus dem Haus sind, dauert es noch eine Weile. Bis dahin lagern sie ab und zu zu ihren Großelter aus und machen es uns schön!
      GLG Johanna

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel