johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Frisch übern Tisch: eine DIY-Teller-Lampe

21. Januar 2014 von Johanna 22 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  2 

Mein neuer Arbeitsraum nimmt langsam Formen an! Ja, heute habe ich meine neuen Lampen installiert (aber leider noch nicht angeschlossen 🙁 )

Lampenschirm-Teller-Schrift

Ich habe neulich bei XENOS gestöbert und ganz tolle Lampenfassungen gefunden. An Tweed-Textilkabeln befestigte Porzellan-Fasssungen – ich war fassungslos! So was schönes in so nem, naja, freundlich gesagt, Billigladen!?! Obwohl, ich geh da schon ganz gerne hin, das kann ich leider nicht bestreiten…

Und da hingen sie dann, mit dicken Birnen, aber doch etwas schmucklos, das geht ja in einem Kreativlabor gar nicht! Und da ich schon vor längerer Zeit in einem anderen Discounter meines Vertrauens einen Satz Porzellan-Bohrer erstanden hatte habe ich mich an das Experiment gewagt, aus einem Teller ein GROSSES Loch auszubohren. Der erste Teller ist zerbrochen. Er war aus Porzellan und das offensichtlich zu hart für den Bohrer. Der zweite Teller war dann nur noch Steinzeug und siehe da, es klappt! Das Ergebnis könnt ihr also nun hier bestaunen.

Im Raum

Das brauchst Du:

  • Steinzeug Teller
  • Textilkabel & Porzellanfassung oder gleich ein Set
  • Fliesen-Lochsäge-Set
  • (Stand-) Bohrmaschine
  • Geodreieck & Permanentmarker

So wird es gemacht:

  1. Auf dem Teller mit dem Geodreieck die Mitte bestimmen und diese mit einem Marker markieren.
  2. Den von der Größe passende Bohraufsatz auf die Bohrmaschine stecken und mit niedriger Drehzahl gaaaaaanz vorsichtig und gaaaanz grade ein großes Loch bohren. Eine genaue Anleitung wie man am Besten in Porzellan bohrt findet ihr hier. Ein Foto, wie so ein Riesenbohrkopf aussieht zeige ich euch auch noch 😉

    in Porzellan bohren

  3. Den Teller säubern und zwischen den beiden Porzellanteilen der Fassung befestigen. Die Lampe aufhängen und anschließen, am besten von einem Fachmann machen lassen 😉

Ich habe überlegt die Oberseiten der hellen Teller noch mit ein paar Zeichnungen mit einem Porzellanstift zu verzieren, die schöne Seite des Tellers zeigt ja leider nach unten… Wenn es so kommt, zeige ich euch natürlich das Ergebnis!

Somit wünsche ich euch einen wunderbaren Creadienstag und geh jetzt mal spicken was ihr so gebastelt habt!

xoxo Johanna

Zwei Tellerlampen

 

Related posts:

Kette aus recycelten Filzstiftdeckeln
Origami Papierstern falten – ein weihnachtliches DIY
Nachhaltige Geschenkverpackung: DIY Geschenkbeutel mit weihnachtlichem Plot

Comments

  1. Glückskiste says

    21. Januar 2014 at 08:00

    Wow, superschön! Die könnte ich mir gleich bei uns im ganzen Haus vorstellen 😉
    LG Jutta

    Antworten
    • admin says

      21. Januar 2014 at 10:48

      🙂

      Antworten
  2. Frau Zuckerrübchen says

    21. Januar 2014 at 08:26

    Deine Lampen-Idee gefällt mir sehr gut. Schön schlicht und doch ganz besonders.
    Liebe Grüße
    Jennifer

    Antworten
    • admin says

      21. Januar 2014 at 10:49

      Merci!

      Antworten
  3. julimond says

    21. Januar 2014 at 08:38

    Oh, ich bin begeistert, was für eine wunderbare Idee!
    Danke für´s Zeigen.
    Liebe Grüße
    Karin

    Antworten
    • admin says

      21. Januar 2014 at 10:48

      Sehr gerne 😉

      Antworten
  4. Kerstin von Verflixt und Aufgetrennt says

    21. Januar 2014 at 09:10

    Hallo Johanna,

    Deine Tellerlampen sind toll geworden! Auch die Idee mit dem kleinen Spitzenuntersetzer über dem blauen Teller ist süß 😉

    Viele Grüße,
    Kerstin

    Antworten
    • admin says

      21. Januar 2014 at 10:47

      Hihi, das war eher eine Notlösung – der Teller ist nur petrol lasiert, innen ist er weiss, das blitze leider durch. Mit dem Spitzendeckchen sieht mans nicht mehr 😉
      LG johanna

      Antworten
  5. brigitte says

    21. Januar 2014 at 10:28

    wie ich sehe, kannst du auch nicht an lampenfassungen vorbeigehen…;-) ich kenne die schon aus holland aus dem gleichen laden und habe schon viele lampen gebastelt und verschenkt, aber deine idee ist auch wunderbar ,(habe mich bisher nicht an solche grossen bohrungen gewagt) werde es demnächst aber mal ausprobieren, danke für die inspiration!
    liebe grüsse brigitte

    Antworten
    • admin says

      21. Januar 2014 at 10:48

      Ich liiiiebe Lampen und es gibt viel zu viele schöne davon… aber die selbstgemachten sind eh am schönsten, oder?
      LG Johanna

      Antworten
  6. mme ulma says

    21. Januar 2014 at 11:15

    oh, wie sind die nett. bislang hab ich mich nicht drübergetraut, in etwas anderes als holz löcher reinzubohren (und die zeit, da ich sie in t-shirt-ärmel bohrte, ist auch längst vorbei :D) — aber die präzision, mit der du das geschafft hast, lässt mich diesbezüglich grade wieder mutiger werden.

    Antworten
  7. MiME says

    21. Januar 2014 at 11:53

    Hallo Johanna!
    Du bist ja genial! Schön wieder so eine ausgefallene Idee! Eigentlich ganz einfach, aber man muss erst mal darauf kommen! Finde ich prima!!!
    Ganz liebe Grüße …MiME

    Antworten
  8. Änni says

    21. Januar 2014 at 11:56

    Tolle Idee, vielen Dank fürs zeigen!
    Liebe Grüße, Änni

    Antworten
  9. Zauberflink says

    21. Januar 2014 at 12:54

    Hallo Johanna! Zwei wunderschöne Lampen sind das geworden! Viele Grüße von Lena

    Antworten
  10. ars pro toto says

    21. Januar 2014 at 13:06

    Toll toll toll! Danke für den Tipp mit dem Porzellanbohraufsatz. Schön außergewöhnlich ist das Ergebnis und ich bin sehr neugierig, wenn Du noch noch den Porzellanstift schwingst.
    Liebe Grüße
    Sonja

    Antworten
    • admin says

      21. Januar 2014 at 14:55

      Danke danke danke! Ich habe mir ja fürs neue Jahr vorgenommen wieder mehr zu Zeichnen – die Zeichen stehen also gut dafür, dass die Teller noch einen neuen Anstrich kriegen!

      Antworten
  11. Tag für Ideen says

    21. Januar 2014 at 13:07

    Genial…. einfach genial….
    Muss ich mir unbedingt merken, die sehen super aus!
    Die türkise ist mein kleiner Favorit & Liebling :-).
    Liebe Grüße
    Veronika

    Antworten
    • admin says

      21. Januar 2014 at 14:55

      Ja, meiner auch 😉

      Antworten
  12. lou says

    21. Januar 2014 at 14:50

    total cool. ich war gerade gestern im baumarkt und habe eine einzelne porzellanfassung gekauft und das textilkabel separat…. bei xenos hätte ich das auch nicht vermutet. wenn das nicht so affig MITTEN in dieser stadt wäre, würd ich da auch öfters mal vorbei schauen. aber gut zu wissen! die lampen sind klasse geworden!! muss ich mir mal merken das mit dem bohrer für keramik… 🙂

    Antworten
    • admin says

      21. Januar 2014 at 14:54

      Ich komme aus dem selben Grund auch nicht oft da hin… aber wenn, dann! Keramikbohren hat es in sich… üb am besten erst mal an einem Teller der dir nicht so am Herzen liegt 😉

      Antworten
  13. Herzensblut says

    21. Januar 2014 at 16:20

    Eine ganz tolle Idee! Ich brauche für meine Küche noch eine geeignete Lampe und so eine Mit nem Teller dumdidum, die sagt mir echt zu.

    Glg von Herzensblut

    Antworten

Trackbacks

  1. – 6 DIY pendant light ideas sagt:
    13. Juli 2015 um 10:07 Uhr

    […] lampshade by Ohoh Blog 5. DIY golden lamp by Design and form 6. DIY teller lamp by Johanna Rundel Do you love pendant lights too??  If you could make one of […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel