johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Knusprig-krosses Kräuterhähnchen mit Wurzelgemüse – ein Wintergericht das auch Kindern schmeckt!

3. Januar 2014 von Johanna 2 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

Erst einmal wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr! Auf das es ein glückliches, gesundes, erfolgreiches und kreatives 2014 wird!

Kräuterhähnchen

Ich persönlich finde die Zeit zwischen den Jahren ja ziemlich furchtbar. Nach der großen Weihnachtssause fällt man in ein Loch, aus dem einen auch ein beschauliches Sylvester nicht herausholen kann… die Familie hockt zusammen, man ist träge und hat trotzdem irgendwie das Gefühl etwas machen zu müssen. Dieses Jahr war es besonders schlimm, weil wir alle krank waren. Die Kinder mit Fieber, Husten und Rotznasen, die Eltern mit Nasen-Nebenhöhlen-Entzündung und Kopfschmerzen.

Da überkommt einen schnell der Lagerkoller und die Stimmung wird ungemütlich: Kinder gehen die Wände hoch, Papas versuchen verzweifelt endlich etwas Zeit mit ihrem neuen Mini-Computer zu verbringen und entdecken, dass das große Kind auf unerklärliche Weise die richtige Tastenkombination für den Abbruch der Installation des Betriebssystems herausgefunden und gedrückt hat – nach bereits 16 Stunden Computerrödelei und nur noch vier fehlenden Stunden. Folge: Meltdown des Mannes. Sohn beschäftigt sich damit, sein neues Spielzeug auseinander zu nehmen und Teile verschiedenster Puzzles im ganzen Haus zu verteilen. Die Mutter (also ich) verkriecht sich in der Küche und hofft mit einem guten Mittagessen die Moral der Besatzung (des sinkenden Schiffes) zu heben.

Wurzelgemüse

Also, es wird ein Lieblingsessen gekocht: Brathähnchen! Das war schon mein Lieblingsessen als ich Kind war (und das meiner Schwester) und meine Kinder lieben es jetzt genauso. Und für die guten Vorsätze, die ja noch ganz frisch sind, gab es keine Kohlehydrate (also, Reis, Kartoffeln o.Ä.) dazu sondern allerfeinstes, winterliches Ofengemüse! Et Voilá hier kommt das Rezept:

Zutaten:

  • 1 Bio-Hähnchen (ca. 1500g)
  • jeweils zwei Zweige frischen Salbei, Rosmarin, Thymian und Oregano
  • 1 Bio Zitrone (also unbehandelt)
  • 6 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 4 EL Olivenöl

Für das Gemüse:

  • drei dicke Karotten
  • eine Fenchelknolle
  • vier kleine Rote Beeten
  • eine große gelbe Zwiebel

Zubereitung:

  1. Das Hähnchen waschen und trocken tupfen. Etwa eine Stunde bei Zimmertemperatur draußen liegen lassen, damit es nicht kühlschrankkalt in den Ofen kommt.
  2. Ofen auf 220°C vorheizen. Ein Rost auf der mittleren Schiene, Fettpfanne darunter.
  3. Die Kräuter waschen und trocken Tupfen. Von jeweils einen Zweig die Blätter abstreifen und klein hacken, eine Knoblauchzehen fein hacken. Eine Zitronenhälfte auspressen. Kräuter, Knoblauch und Zitronensaft mit dem Olivenöl, dem Senf, frisch gemahlenem Pfeffer und einem TL Salz verrühren.
  4. Mit den Händen unter die Haut des Hähnchen fahren und sie vom Fleisch ablösen. Das Hähnchen von Innen Salzen und Pfeffern. Den Hähnchenbauch mit den restlichen Kräuterzweige, Knoblauchzehen und Zitronenhälften (auch die ausgepresste) füllen. Das Kräuteröl unter die Haut und auf der Haut verreiben. Die beiden Bollen zusammenbinden und die Öffnung mit zwei Zahnstochern verschließen.
  5. Hähnchen 15 Minuten bei 220°C auf dem Rost braten. Während dessen das Gemüse waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Mit dem restlichen Kräuteröl vermischen.
  6. Nach 15 Minuten den Ofen auf 180°C runterschalten und das Gemüse in die Fettpfanne geben. Alles nochmal etwa 35-45 Minuten braten, bis das Hähnchen gar ist.
  7. Auf einer Platte anrichten. GUTEN APPETIT!

Und was gibt es bei euch als Seelentröster-Essen? Welche Köstlichkeit macht euch glücklich? Was war das Lieblingsessen eurer Kindheit oder ist das Lieblingsessen eurer Kinder? Ich bin gespannt!

Ein wundervolles Wochenende wünsche ich euch!

xoxo Johanna

Hänchen pur

Related posts:

Kim Chi
Rezept für geröstetes Karotten „Hummus“ ohne Kichererbsen
Mitbringsel aus dem Frankreichurlaub mit Freunden: ein geniales Paella Rezept!

Comments

  1. Kerstin says

    3. Januar 2014 at 20:31

    Mhmm, das hört sich aber lecker an…meine Jungs (also der eine große und der eine „kleine“) werden begeistert sein.
    Das gibts doch gleich am Wochenende 😉
    Danke fürs Teilen und noch schöne Ferien!

    Antworten
    • admin says

      7. Januar 2014 at 22:36

      Und, hat es den Jungs geschmeckt 😉 Unser Hähnchen war ratzfatz aufgefuttert 😉
      LG Johanna

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel