johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Shibori-Workshops und ein kleines Giveaway

7. Juni 2016 von Johanna 17 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  1 

Wie du vielleicht schon bemerkt hast ist es hier auf meinem Blog gerade ganz schön still… dabei habe ich so viele Ideen und Projekte. Ich komme bloß nicht dazu sie umzusetzen und vor allem nicht dazu, sie dann auch zu verbloggen.

Shibori_Workshop_blaue_Finger

Am Wochenende bin ich mit meinem Arbeitsraum umgezogen – oh weh – das war vielleicht eine Schlepperei! Was sich in vier Jahren alles an Material, Werkzeug und Möbeln angesammelt hat ist kaum zu glauben. Und ich kann mich ja so schlecht trennen…

Material

Außerdem habe ich vorletzte Woche meinen ersten Shibori-Workshop gegeben! Auf der Nippon-Connection, einem japanischen Filmfestival, das jedes Jahr hier in Frankfurt stattfindet. Zehn Frauen (komisch, wieso machen Männer eigentlich nie bei DIY-Veranstaltungen mit, es sei denn der örtliche Baumarkt des Vertrauens schmeisst sie?) haben mit mir drei Stunden lang erst Papier gefärbt und dann daraus kleine Notizbücher in japanischer Hanfblatt-Bindung genäht.

Nippon_Connection_Shibori

Es war ein Heidenspaß und auch eine ganz schöne Sauerei aber es es hat sich voll gelohnt – am Ende ist jede mit einem wunderschönen Buch und glänzenden Augen nach Hause gegangen.

Buecher_binden

Und mein nächster Workshop-Termin steht auch schon fest! Bei „Mach dir deinen Sommer selbst“ in Imke Klattenhofs Atelier in Hamburg Bahrenfeld! Wenn du also aus Hamburg oder Umgebung kommst, und Lust hast, einen ganzen Abend lang die verschiedensten DIY-Techniken auszuprobieren, kannst du dir für den 9.7. ein Ticket sichern. Alle Infos dazu findest du auf der Seite von Imke.

mach_dir_deinen_sommer_selbst_Banner

Die DIY-Nacht „Mach Dir Deinen Sommer selbst!“ geht dieses Jahr in die zweite Runde und es wird 5 verschiedene Workshops geben:

Seesack Nähen: imkeklattenhoff.de
SommerbluseNähen: marximarx.de
Vintage Armband knüpfen: alice-und-ich.de
Origamischachteln falten: karina-bollmann.de
Shibori färben auf Papier & japanische Buchbindung: meine Wenigkeit.

Aufgehaengte_Shibori_Blaetter

Jeder der 30 – 40 Teilnehmer darf drei Workshops seiner Wahl besuchen und alles, was er „gewerkelt“ hat, später mit nach Hause nehmen. Im Preis ist Material, Buffet und Tombola (ich spende z.B. eins meiner Shibori-Bücher) inbegriffen.

Shibori_bei_der_Arbeit

Hach, das wird bestimmt toll. Und weil ich gerade wieder ganz oben auf der Shibori-Welle surfe und ich das Gefühl habe in jeder Zeitschrift, auf jedem Blog und überall auf Shibori zu treffen (das ist aber vielleicht auch ein bisschen so, wie mit dem Schwanger sein – plötzlich sieht man überall Bäuche…) möchte ich dich auch ein bisschen mit dem Shibori-Virus infizieren! Die Redaktion der Brigitte Kreativ  hat mir freundlicherweise ein aktuelles Heft zukommen lassen – grosses Thema: Shibori! Und weil dazu noch mein Blog in der Zeitschrift vorgestellt wird, verlose ich dieses Heft unter allen Kommentaren unter diesem Post.

Brigitte_Kreativ_Blog

Was musst du dafür tun?
Hinterlasse mir hinter diesem Post bis zum 14.06.2016, 23:59 einen Kommentar und erzähle mir was über Shibori 😉

Na, dann wünsche ich dir jetzt mal viel Glück, vielleicht sehen wir uns in Hamburg oder du bekommst Post von mir?

Eine kreative Woche und bis bald

Unterschrift_Johanna_mittel

DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET. DIE GEWINNERIN WURDE BENACHRICHTIGT.

Teilnahmebedingungen:

  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden
  • Teilnehmen darf jede Person ab 18 Jahren mit einer Meldeadresse in der Deutschland, an welche der Gewinn verschickt werden kann.
  • Nur wer eine gültige eMail-Adresse angibt kann am Gewinnspiel teilnehmen.
  • Jede Person darf nur einmal teilnehmen, doppelte Kommentare werden von mir gelöscht.
  • Das Gewinnspiel läuft vom 07.06.2016, 08:00h bis zum 14.06.2016, 23:59.
  • Am 15.06.2016 werde ich im laufe des Tages mittels Zufallsgenerator (random.org) den/die Gewinner/in ermitteln und danach persönlich benachrichtigen. Meldet sich der/die Gewinner/in nicht binnen drei Tagen, behalte ich mir vor den Preis unter den übrigen Teilnehmern erneut zu verlosen.
  • Der/die Gewinner/in erklärt sich damit einverstanden, dass sein/ihr Name sowohl hier auf dem Blog, als auch auf Facebook veröffentlicht wird.
  • Ich behalte mir vor das Gewinnspiel zu ändern, anzupassen oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit dazu besteht.
  • Die vom Teilnehmer übermittelten Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

* die Zeitschriften für die Verlosung wurden mit Unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Dieser Beitrag spiegelt meine ehrliche Meinung wider.

Gefaerbte_Shibori-Papiere

Related posts:

DIY (Oster-) Hasenschachtel aus Papier mit Download-Vorlage
Whoawhoawhoa - es ist Halloween!
Nachhaltige Geschenkverpackung: DIY Geschenkbeutel mit weihnachtlichem Plot

Comments

  1. Frollein Schoko says

    7. Juni 2016 at 08:07

    Ich bin zwar kein großer Fan von Batik, aber die Shibori-Technik finde ich sehr interessant und was dabei heruaskommt, finde ich sehr schön! Ich habe mich gestern bei dem DIY-Nacht angemeldet und mich unter anderem für den Shibori-Workshop entschieden. Die Notizhefte sahen richtig toll aus und ich freue mich schon, das Ganze selbst auszuprobieren! 🙂
    Und dich Johanna, persönlich kennenzulerne :). Deine Flohmarkt-Funde verfolge ich immer wieder gerne und jetzt erinnere ich mich daran, dass ich meine Flohmarkt-Funde von Sonntag heute Abend auch noch posten will 😀

    Liebe Grüße & dann wohl bis zum 9. Juli!
    Nadja
    (Frollein Schoko)

    Antworten
  2. Andrea says

    7. Juni 2016 at 08:56

    Eine wunderschöne Technik! Ich bin überhaupt ein großer Papier und Falt-Fan. (nur die Falten in meinem Gesicht, die mag ich nicht so gern). Ihr habt so schöne Bücher hergestellt, das möcht ich auch gerne probieren.
    Nach Hamburg für den Workshop ist leider von Bayern aus viel zu weit, die Zeitschrift wär spitze!
    Lieben Gruß,
    Andrea

    Antworten
  3. Kirsten says

    7. Juni 2016 at 10:01

    Ich muss die Shibori-Technik nun auch mal endlich ausprobieren, liebe Johanna!
    Überall sieht man die schönen Ergebnisse und so ein tolles Notizbuch hätte ich auch gerne!
    Beste Grüße,
    Kirsten

    Antworten
  4. Rike says

    7. Juni 2016 at 11:24

    Hallo Johanna,

    das hört sich ja nach ganz viel Spaß an, was ihr da getrieben und kreiert habt! Mit Shibori habe ich persönlich bis jetzt nur in Büchern Kontakt gehabt – oder mal auf Ausstellungen. Ausprobiert habe ich es selber (leider) noch nicht, aber es sieht ja wirklich nach ganz viel Spaß aus. Schade, dass HH soweit weg von Stuttgart ist. Da wäre ich auf jeden Fall dabei gewesen.

    Liebe Grüße,
    Rike

    Antworten
  5. Mich says

    7. Juni 2016 at 20:35

    Ah Shibori heisst diese Technik. Kaum zu glauben vor ca 20 Jahre habe ich das im bastellunterricht gemacht. Ich wusste nie wie diese Technik heisst und konnte es nie mehr machen!
    Cool, ändlich die Antwort!

    Antworten
  6. koni says

    8. Juni 2016 at 07:15

    liebe johanna,
    toll, diese shibori technik, vor allem weil man damit auch papier färben kann. leider kann ich dir nix darüber erzählen und genau deshalb würde ich gerne das brigitte kreativ gewinnen… denn hamburg ist ein bisschen zu weit, leider.
    herzliche grüße aus köln
    koni

    Antworten
  7. Viktoria says

    8. Juni 2016 at 09:33

    Hallo Johanna! Ich surfe so gerne bei dir vorbei, immer wieder entdecke ich etwas, was ich dringend mal nachmachen muss.
    Shibori hast du ja schonmal vorgstellt und ich fand es da schon faszinierend. Und jetzt wo der Sommer kommt, da wäre das Brigitte-Heft „Mein Somme rin Blau“ natürlich perfekt! Mein neuer Balkon wird nämlich komplett in blau und weiß gehalten. Mit einem schönen Mittelmeer-Urlaubs-Touch – hoffentlich 😉
    Ganz liebe Grüße,
    Viktoria

    Antworten
  8. osch says

    8. Juni 2016 at 21:00

    Oh Johanna, höre hier bei dir zum ersten Mal von Shibori… Da werde ich mich mal rasch schlau machen, denn wenn damit auch Papier gestaltet werden kann, ist es genau meins! LG Kerstin

    Antworten
  9. Sarah says

    8. Juni 2016 at 21:57

    Och, so blöd, dass ich so weit weg wohne von Hamburg. An deinem DIY Workshop hätte ich auch gern teilgenommen und über das ominöse Shibori mehr erfahren…

    So eine Zeitschrift rund um das Thema würde mich aber sicher sehr trösten. 😉

    Antworten
  10. Julia says

    9. Juni 2016 at 10:53

    Erst Beton, dann Kinderbarteln, jetzt Shibori…: Ich verfolge Deine kreativen Tätigkeiten gerne und muss mit Erstaunen feststellen, wie wunderbar leicht und beeindruckend die Shibori-Ergenbisse aussehen! Ich würde gerne mehr darüber lesen!

    Antworten
  11. Franzy vom Schlüssel zum Glück says

    9. Juni 2016 at 11:36

    Oh wie wunderschön!
    Ist ja schon so lange her, dass ich in der Schule mal etwas ähnliche sgemach thabe…
    Jetzt hätt ich total Lust auf einen Workshop 😉

    Ganz viele liebe Grüße

    Franzy

    Antworten
  12. Dörte says

    9. Juni 2016 at 13:38

    Sehr gern würde ich das Heft über Shibori gewinnen 🙂
    – Shibori ist eine alte Japanische Reservierungstechnik aus dem Jahre 710 -794
    – Shibori bedeutet in etwa wringen, drehen und pressen
    – es gibt verschiedene Varianten: mame-ire shibori, Mokume shibori, Awase-nui hikishimi shibori, karatmatsu shibori, Ori-nui shibori und noch viele andere

    Viele Grüße Dörte

    Antworten
  13. Johanna says

    10. Juni 2016 at 19:48

    Oh,oh ich soll was über „Shibori“ erzählen und weiß so gut wie nichts darüber. Es hat mit falten und färben und schönen Mustern ,die daraus entstehen, zu tun. Irgend wie japanisch und dann von allen übernommen und nach geahmt. Ich habe es leider noch nie ausprobiert, würde es aber sehr gern einmal machen. Nur der rechte Anstoß fehlt…
    LG (auch eine) Johanna

    Antworten
  14. Sandra says

    13. Juni 2016 at 06:15

    Shibori erinnert mich an meine alten Kindergartentage, da haben wir auch mit Papier gebatikt. Ich denk heute noch daran:)
    Ob das damals wohl schon Shibori war?
    LG
    Sandra

    Antworten
  15. merlanne says

    13. Juni 2016 at 10:54

    Hallo Johanna, Shibori begeistert mich ebenfalls sehr. Ich liebe es Stoffe zu färben und Shibori ist für mich sowas wie die edele Version vom Batiken. Schade, dass ich nicht in Hamburg lebe, denn an dem einen oder anderen Workshop hätte ich gerne teilgenommen. Schade auch, dass ich keine Adresse in Deutschland habe, denn das Brigitteheft sieht richtig interessant aus. Ganz liebe Grüsse von jemandem, der immer wieder gerne hier vorbeischaut und sich freut, wenn du mal wieder Zeit zum Bloggen hast.
    Claudine

    Antworten
  16. Britta says

    3. November 2022 at 12:05

    Hey Johanna,
    ich war damals in Hamburg beim Workshop dabei und wüsste gern, was für ein Papier wir für das shibori verwendet hatten. Ich habe hier batikpapier liegen, aber das kommt mir dünner vor.
    Wie dick muss das denn idealerweise sein?
    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
    • Johanna says

      13. November 2022 at 09:13

      Hey Britta,
      ich benutze immer Japanseide, die hat 25g/qm und ist schön reißfest,
      Liebe Grüße
      Johanna

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel