johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Orange Curd und wilde Kerle

20. Januar 2013 von Johanna 2 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  

Orange Curd

Wochenende ist doch immer wieder schön! Gestern waren auf dem Bio-Bauernhof und haben Kälbchen gestreichelt nur um später so gar nicht Öko beim großen gelben M zu Mittag zu essen. Heute habe ichdann Mann, Opa und die Kinder zum Dampflok fahren geschickt und hatte drei Stunden Müßiggang – herrlich! Genug Zeit um einen Orange-Curd zu kochen, also wie Lemon-Curd (hier ein tolles Rezept von http://livera.bplaced.net) nur mit Orangen statt Zitronen. Mmmmmmh lecker! Vor allem auf dem wahnsinnig köstlichen Brot das wir gestern im Bio-Hofladen gekauft haben.

Hier das Rezept für ein Glas (mehr sollte man nicht auf einmal kochen, denn es hält sich gekühlt nur ein paar Tage!):

Zwei unbehandelte Orangen heiss abspülen und trocken reiben. Schale abreiben oder Zesten ziehen. Auspressen. Schale, Saft 120g Butter und 180g Zucker in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und sich der Zucker aufgelöst hat. In einem zweiten Topf drei Eier mit einem Schneebesen verquirlen und die heiße (nicht kochende!) Butter-Zucker-Orangen-Mischung langsam einrühren.

Im Wasserbad solange weiterschlagen (am besten mit einem nichtmetallischen Schneebesen, da es sonst passieren kann dass das Curd später nach Metall schmeckt) bis die Masse beginnt dick zu werden. Die richtige, streichfähige Konsistenz bekommt das Orange-Curd erst wenn es abgekühlt ist!

Lecker auf Brot, auf Eis, im Kuchen, ach einfach immer! Ein wilder Kerl durfte probieren (Henry natürlich), die anderen mussten zuschauen!

Wilde Kerle

 

 

Related posts:

Paleo Knäckebrot - mein gesunder Ersatz für Chips und Co
Fotolampe - trés Chic!
Geschenkidee: DIY Hyazinthen-Zwiebeln in Wachs

Comments

  1. wiebke says

    3. Mai 2013 at 08:48

    Warum heisse ich nicht Henry – maul –

    Antworten
  2. wiebke says

    3. Mai 2013 at 08:50

    Hab ich übersehen – ich bin ja eine „Kerl..in“

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel