johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Paleo Knäckebrot – mein gesunder Ersatz für Chips und Co

23. September 2018 von Johanna 4 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  7 

Vor ein paar Wochen habe ich hier ein Rezept für Hähnchenleber-Paté gepostet. Das ist ja, wie ich weiss, nicht so jedermanns Sache. Allerdings wollten einige von euch gerne das Rezept für die Brot-Cracker, auf denen ich das Paté serviert haben. Et voilá hier ist es.

Diese super gesunden Paleo- (und Vegan!) Zucchini-Cracker sind der perfekte Chipsersatz und ganz leicht nach zu backen. Ein Rezept von johannarundel.de

Die Zutatenliste klingt schrecklich gesund… keine Getreide, kein Zucker, keine Eier oder Milchprodukte (äh, also tatsächlich auch vegan), dafür Leinsamen, Sonnenblumenkerne und – Überraschung! – Zucchini!

Die meisten Paleo-Backversuche sind bei mir zunächst einmal gründlich in die Hose gegangen. Doch diese Cracker sind auf anhieb gelungen! Tatsächlich würde ich ja hierbei auch eher nicht von Backen sprechen – trocknen trifft es eher. Hier kommt das Rezept.

Diese super gesunden Paleo- (und Vegan!) Zucchini-Cracker sind der perfekte Chipsersatz und ganz leicht nach zu backen. Ein Rezept von johannarundel.de

Zutaten für zwei Bleche Paleo Knaeckebrot Cracker

  • ½ Cup goldene Leinsamen
  • 1 ½ Cups geschrotete Leinsamen
  • 1 Cup Sonnenblumenkerne
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 2 TL granulierte Zwiebeln
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 2 TL Salz
  • 4 EL Zitronensaft

Zubereitung der gesunden Brotchips ganz ohne Getreide

  1. Lasse die goldenen Leinsamen über Nacht in Wasser einweiche, bis sie „schleimig“ werden. In einer weiteren Schüssel weichst du die die Hälfte der Sonnenblumenkerne ebenfalls über Nacht ein.
  2. Am nächsten Tag, raspelst du die Zucchini in feine Streifen und gibst sie in ein Sieb, streue etwas Salz darüber. Lass die Zucchini mit dem Salz etwa 10 Minuten stehen – das Salz entzieht der Zucchini Wasser. Danach quetscht du die Zucchini mit einem Spatel oder deinen Händen gegen das Sieb, so dass so viel Wasser wie möglich herausgedrückt wird.
  3. In einem Food-Processor zerkleinerst du nun die trockenen Sonnenblumenkerne zu einer Art Mehl. Füge dann geschrotete Leinsamen, Zwiebelpulver, Thymian, Zitronensaft und die ausgedrückte Zucchini hinzu und mixe alles noch einmal durch.
  4. Lass die eingeweichten Leinsamen und Sonnenblumenkerne abtropfen. Die Mischung aus dem Food-Processor in eine Schüssel umfüllen und die abgetropften Flohsamen und Sonnenblumenkerne untermischen.
  5. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig, etwa 3-5 mm dick auf der Fläche. Dafür benutzt du am Besten einen Gummischaber oder eine Palette. Teile die Fläche mit einem Messer in etwa 4 cm x 4 cm große Quadrate. Es reicht, wenn die Quadrate nur angeritzt sind – später kannst du sie an diesen Stellen dann leicht auseinander brechen.
  6. Stelle den Backofen auf 50° C und lasse die Masse etwa 7 Stunden lang trocknen.
  7. Wenn du einen Dörrer hast kannst du die Knäckestücke darin noch einmal so richtig durchtrocknen.
  8. Mit Hühnchenleber-Paté oder einem anderen Aufstrich geniessen!

Diese super gesunden Paleo- (und Vegan!) Zucchini-Cracker sind der perfekte Chipsersatz und ganz leicht nach zu backen. Ein Rezept von johannarundel.de

Ich habe das Paleo-Knäckebrot tatsächlich am liebsten pur als Chips-Ersatz geknuspert. Zum Beispiel Abends beim Serienmarathon oder zwischendurch als salzigen Snack für den kleinen Hunger. In einer Blechdose aufbewahrt (so, wie Weihnachtskekse auch) halten sich die Cracker theoretisch ein paar Wochen. Praktisch sind sie in kürzester Zeit aufgefuttert 😉

Schade, dass die Zucchini-Schwemme jetzt bald vorbei ist. Den Sommer über kann man sich vor dem grünen Supergemüse ja kaum retten. Ich bin immer dankbar für neue Zucchini-Rezepte und gerne auch welche, bei denen die Zucchini sich zurück nimmt und nicht heraus schmeckt. So wie beim Zucchini-Kuchen zum Beispiel, der Dank dem „Sommer-Kürbis“ sehr lange super saftig bleibt. Aber jetzt kommt ja endlich der Herbst und mit ihm die echte Kürbiszeit.  Die ich ja auch sehr liebe.

Mach dir deine Leberwurst doch einfach selbst! Mit diesem Rezept geht es ganz einfach und du weisst genau, was drin ist. Lass es dir schmecken! Ein Rezept von johannarundel.de

Hast du auch eine alternative für ungesunde Chips und fettige Snacks? Dann bitte: Immer her damit! Und dein liebstes (Sommer)Kürbis Rezept würde mich auch mal interessieren. Ich habe da auch ein Pinterest-Board „Kürbisrezepte“ zu angelegt, da könnte ich deine Vorschläge sofort weiterpinnen!

Ich wünsche dir einen köstlichen Start in die neue Woche

Unterschrift_Johanna_mittel

Related posts:

Frühlingshaft bestickte Holzschachtel
DIY Glitzerschriftzug und Geschenkpapiermuster - alles mit der Heissklebepistole!
Pimp your Mütze – mit diesem DIY wird deine Wintermütze unverwechselbar

Comments

  1. Littlejohnssewingmom says

    24. September 2018 at 05:14

    Moin Johanna,
    Flohsamenschalen über Nacht einweichen???…in der?Zutatenliste stehen nur Leinsamen?
    Das Rezept klingt sehr lecker.
    Viele Grüße Anja

    Antworten
    • Johanna says

      24. September 2018 at 06:12

      Hallo Anja,
      vielen Dank für den Hinweis! Natürlich muss auch im Rezepttext Leinsamen stehen. Die beiden Samen haben so ähnliche Eigenschaften – da bin ich wohl etwas durcheinander gekommen…
      GLG und bis bald auf dem Blog
      Johanna

      Antworten
  2. Hélène Schölhorn says

    25. September 2018 at 05:52

    Hallo Johanna,
    das klingt ja wirklich interessant, aber was sind granulierte Zwiebeln? Getrocknete Zwiebeln?
    Liebe Grüße
    Hélène

    Antworten
    • Johanna says

      25. September 2018 at 17:09

      Hey Hélène!
      Granulierte Zwiebeln sind getrocknete, pulverisierte Zwiebeln. Du findest sie im Gewürzregal!
      Viel Spaß beim „nachtrocknen“ 😉
      LG Johanna

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel