johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kaffeeklatsch mit Bratäpfeln

27. Dezember 2012 von Johanna 1 Kommentar

Weihnachtskaffee

Weihnachtskaffee

Ohweh, was haben wir wieder geschlemmt an den Feiertagen! Und es war wie immer köstlich! Um die Kalorien zumindest in eine gesunde Verpackung zu stecken, habe ich am ersten Weihnachtsfeiertag, an dem wir mit der Schwiegerfamilie bei uns zu Hause gefeiert haben, einen Orangenkuchen und Bratäpfel mit zweierlei Füllung gemacht.

Der Orangenkuchen sah super aus, konnte aber gegen die wunderbarköstlichen Bratäpfel nicht ankommen, deshalb für Euch das Rezept für die Bratäpfel:

Backofen auf 200°C vorheizen. Acht Äpfel waschen, trockenreiben und das Kerngehäuse ausstechen.

Für die Bratäpfel mit Marzipan, Walnüssen und Cranberries: Je eine Hand voll Walnüsse und Cranberries grob hacken. 100g Marzipanrohmasse reiben und alles mit einem Eiweiß vermengen.

Für die Bratäpfel mit karamellisierten Trockenfrüchten: Eine Bio-Orange heiss abspülen und die Schale abreiben, Saft auspressen. 150g Trockenfrüchte (z.B. Datteln, Pflaumen, Rosinen und Cranberries) grob hacken. Saft, Schale, Trockenfrüchte 50g Butter und 50g braunen Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen bis alles karamellisiert ist.

Je vier Äpfel mit einer Sorte Füllung füllen in eine gefettete Form setzen und auf jeden Apfel ein Flöckchen Butter geben. Auf der mittleren Schiene 30-45Minuten backen bis sie fast zerfallen.

GUTEN APPETIT!

 

Lieblingsrezept: Dulce de Leche mit Fleur de Sel

10. Dezember 2012 von Johanna 4 Kommentare

Dulce de Leche

Dulce de Leche

In meinem Leben bin ich schon ziemlich viel herumgekommen, vor allem Süd- und Mittelamerika haben es mir sehr angetan und so war ich z.B. schon in Mexico, Kolumbien, Argentinien und für ein Austauschsemester in Rio de Janeiro, Brasilien. Überall dort gab es einen unglaublichen Brotaufstrich: Dulce de Leche. Eigentlich nix anderes als Karamell-Creme. In Mexico gab es sogar Dulce aus Ziegenmilch (Cacheta)! Hier in Deutschland gibt es diese Köstlichkeit nur in ausgewählten Geschäften für teuer Geld (in Süd- und Mittelamerika ist es quasi ein Grundnahrungsmittel!) Deshalb habe ich mich dran gemacht und meine eigene Dulce de Leche gemacht. Der Clou – am Ende rieselt noch eine Prise Fleur de Sel mit ins Glas! Einfach Göttlich!

Aber Vorsicht, diese süße Schweinerei macht süchtig, ich habe meinen Mann schon dabei erwischt wie er heimlich Eßlöffelweise genascht hat!

Hier das Rezept:

120g Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren lassen. Sobald alles flüssig ist den Karamell vom Herd nehmen und nach und nach unter ständigem rühren 40g Butter untermengen. Es sollte eine cremartige Masse entstehen. Danach ca. 80-100g Creme Frâiche unterrühren und nochmals drei Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch eine gute Prise Fleur de Sel untermischen. Die Creme in ein sauberes Schraubglas füllen.

Dieses Dulce de Leche ist im Kühlschrank ca. zwei Wochen haltbar – aber meistens hält sie keine zwei Tage…

Schmackofatz Apfelküchle

16. November 2012 von Johanna 2 Kommentare

Apfelküchle

Heute habe ich mich in meine Kindheit zurück versetzt gefühlt! Meine Mama hat mir einen ganzen Korb Rote Boskoop Äpfel mitgegeben, die sind schön säuerlich und mürbe, perfekt für Apfelbeignets! Das ist eine richtige Schweinerei mit Bierteig in Fett ausgebacken und obendrauf noch eine dicke Schicht Zimt und Zucker – zum Reinsetzen!!!

Apfelküchle

Erst hatte ich ein bisschen Angst, dass sie mir nicht gelingen könnten, und das sie nicht so schmecken wie in meinen Erinnerungen. Aber das war völlig unbegründet, meine ganze Familie und ich haben geschmatzt und ein halbes Kilo Äpfel verputzt… jetzt muss ich wohl doch mal wieder zum Sport, um diese köstlichen Kalorien wieder ab zu trainieren.

Hier das Rezept:

500g säuerliche, mürbe Äpfel (z.B. Roter Boskoop) schälen und vorsichtig das Kerngehäuse ausstechen. Dann in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden. Sofort mit etwas Rum (oder, wenn Kinder mitessen, mit Zitronensaft) beträufeln, damit sie nicht braun werden. Aus 200g Mehl, 3 EL Zucker der abgeriebenen Schale von 1 Bio-Zitrone, 1/4l helles Bier und 2TL Olivenöl einen dickflüssigen Teig anrühren. 2 Eier trennen, die beiden Eiweiße steif schlagen und unter den Teig heben. 1l Öl erhitzen, bis an einem hölzernen Kochlöffel beim reintauchen Bläschen entstehen. Apfelscheiben nach und nach in den Teig tauchen, kurz abtropfen lassen und im heißen Fett hellgolden ausbacken. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Zucker und Zimt bestreut noch heiss genießen!

Guten Appetit!

 

Lieblingsessen: Halloumi-Käse mit Limetten-Kapern-Vinaigrette

4. Oktober 2012 von Johanna Kommentieren

Halloumi2

Halloumi2Heute verrate ich euch eines meiner allerliebsten Lieblingsrezepte! Zugegeben, es ist sehr sommerlich, aber ich habe der warmen Jahreszeit auch noch nicht endgültig Lebewohl gesagt und versuche den Herbst noch ein wenig zu ignorieren. Was mir heute bei diesem Schietwetter leider etwas schwer fällt, aber naja…

Hier das Rezept für zwei Personen:

  • 1 Packung Halloumi-Käse (ca. 250g)
  • etwas Mehl, Salz und Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Für die Vinaigrette:

  • Saft und abgerieben Schale von einer Bio-Limette
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL abgetropfte Kapern
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL körniger Senf
  • 1/2 Bund frischen Koriander
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Halloumi1Die Zubereitung ist ganz einfach: Den Halloumi aus der Packung nehmen und trocken Tupfen. Danach in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden (ergibt pro Käse ca. 8-10 Scheiben), mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden.

Für die Vinaigrette alles Zutaten in einen Häcksler geben und zu einer Paste zerkleinern (ein Pürierstab geht auch, wird allerdings dann etwas flüssiger).

In einer Pfanne das Öl bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Halloumi-Scheiben hineinlegen. Pro Seite ca. 1 Minute anbraten, bis der Käse goldbraun gebacken ist.

Auf einem Teller mit der Vinaigrette zusammen anrichten und genießen! Ein Traum!!!

Guten Appetit!

Wohlig wärmendes Kürbis-Süppchen

25. September 2012 von Johanna Kommentieren

Suppenteller

Ach ja, seufz,  der Sommer ist vorbei… aber dem Herbst kann ich auch viele gute Seiten abgewinnen! Es wird kühler und dunkler und – gemütlicher! Man kann es sich zu Hause kuschelig machen, Tee trinken und leckere Herbstgerichte kochen. Wie zum Beispiel eine wohlig wärmende Kürbis-Suppe. Ich liebe Kürbis-Suppe und ich experimentiere da auch immer wieder gerne mit neuen Kombinationen, heute habe ich mir diese Rezept hier ausgedacht:

Kürbis-Süppchen mit Chili, Orangensaft, Kokosmilch und Koriander

Suppenteller

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1/4 Zimtstange
  • 2 kleine getrocknete Chilis
  • 1 Tl. Koriandersamen
  • 1/2 Tl. weiße Pfefferkörner
  • 1 Tl. grobes Meersalz
  • 1 Tl. Knoblauchpulver
  • Olivenöl
  • Instant-Gemüsebrühe
  • 1/2 Dose ungesüsste Kokosmilch
  • Saft von zwei Orangen
  • 1/2 Bund frischen Koriander

Den Backöfen auf 150° C vorheizen. Kürbis waschen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Aus den Gewürzen im Mörser ein feines Pulver mahlen, die Kürbisstücke in einer Schüssel mit einem guten Schuss Olivenöl überschütten und die Gewürzmischung dazugeben.
Alles gut vermischen und auf einem, mit Backpapier belegten, Backblech verteilen. Ab in den Ofen, bis der Kürbis weich ist (ca. 30-45 Min.). Kürbis in einen Topf umfüllen mit Gemüsebrühe bedecken und aufkochen lassen. Alles pürieren und nun die Koskosmilch und den Saft der Orangen hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Koriandergrün hacken und auf der Suppe anrichten. Guten Appetit!

Diese Suppe heizt dank der Chilis so richtig ein!

GewuerzeKuerbis mariniert

Picknick im Grünen

3. September 2012 von Johanna Kommentieren

Banana-Paranut-Cookies

Gestern haben wir einen Ausflug nach Bad Orb gemacht. Dort gibt es einen Barfußpfad und einen wunderschönen Kurpark. Für unser Picknick habe ich Sauerkraut Muffins, Weiße-Schokolade-Kürbis Muffins und Banana-Paranut-Cookies gebacken – ein Traum! Vor allem die Cookies und deshalb verrate ich Euch auch das Rezept 😉

Banana-Paranut-Cookies

Backofen auf 175° C vorheizen. 125g weiche Butter, 175g Zucker ein Päckchen Bourbon-Vanillezucker und eine Prise Salz verrühren. Dann ein Ei unterrühren. 200g Mehl mit einem Teelöffel Backpulver mischen. 100g Pecanuss-Kerne hacken und eine Banane mit der Gabel zerdrücken. Mehlmischung zügig unter die Butter-Zucker-Ei-Masse rühren und Banane mit den Paranüssen locker unterziehen, mit einer Prise Zimt würzen. Auf zwei Backbleche mit einem Esslöffel Teighäufchen setzen und etwas flach drücken. Die Bleche nacheinander 10 Minuten backen und auskühlen lassen.

Picknick

Ein richtiges Sonntagsessen! Und danach auf den Barfußpfad, sich so richtig dreckig machen. Im Wildpark Tiere beobachten, auf dem Spielplatz eine Rast einlegen, Teetrinken und Reste futtern und zum Abschluss noch einmal die Atemwege in der Saline befeuchten – fabelhaft!

Bulgogi

28. August 2012 von Johanna Kommentieren

Kimchi

Kimchi

Im Juni habe ich euch doch in mein Kimchi-Projekt eingeweiht. Heute, zwei Monate später habe ich es das erste mal so richtig Koreanisch verwendet. Heute gab es nämlich ein selbst gemachtes Bulgogi, also koreanisch mariniertes Rindfleisch, dazu hausgemachten Rettichsalat und mein suuperleckeres Kimchi. Das ganze wird auf einem Tischgrill gegart und später in einem Salatblatt aufgerollt gegessen – ein Traum!!!

Bulgogi

Normalerweise gibt es dazu auch noch Reis und Nori-Blätter, aber zum Asialaden habe ich es leider nicht mehr geschafft… Das kleingeschnittene Rindfleisch wird erst eine Stunde mariniert und später mit Frühlingszwiebeln und Champignon-Scheiben gegrillt. Ein richtiges kleines Food-Event und das an einem schnöden Montag.

Im Blatt

Thymian-Limonade

6. Juli 2012 von Johanna Kommentieren

Thymian-Limonade

Inspiriert von meiner Lieblings-Koch-Zeitschrift Lecker habe ich heute einen Thymian-Sirup gekocht. In der aktuellen Ausgabe der Lecker wurde eine Lavendel-Limonade vorgestellt, die habe ich am Wochenende auch gleich ausprobiert und es war so lecker, dass ich mir überlegt habe, dieses Rezept auch mal mit anderen Kräutern umzusetzen. Also, jetzt mit Thymian. [Weiterlesen]

Cream Tea

1. Juli 2012 von Johanna 6 Kommentare

Cream Tea

Meine lieben Tanten aus Dortmund waren zu Besuch. Und da ich gestern ganz frische Erdbeermarmelade eingekocht habe, habe ich mir zur Feier des Tages ausgedacht den Tantchen einen echten englischen „Cream Tea“ zu servieren. Die Tanten trinken zwar nur Kaffee, aber die Scones mit clotted cream und Erdbeermarmelade haben ihnen auch ohne Tee geschmeckt. [Weiterlesen]

Kim Chi

23. Juni 2012 von Johanna 1 Kommentar

Kim Chi

Koreanisches Essen erfreut sich ja zunehmender Beliebtheit und ich kann das sehr gut verstehen, es ist nämlich einfach köstlich! Ich mag besonders gerne diese vielen kleinen Leckereien die zum Essen dazu gereicht werden, eingelegter Lotus, Rettich, Algen oder eben Kim Chi. Da in unserer Bio-Gemüsekiste diese Woche zwei Chinakohle aufgelaufen sind und ich bei diesem Wetter partout nicht wusste was damit anzufangen, dachte ich mir, ich versuche mich mal selbst am einlegen von Kim Chi. [Weiterlesen]

  • « Voherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Johanna Rundel

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung