johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko

johannarundel ist mein DIY Blog. Hier findest du wöchentlich kreative Do It Yourself Ideen, Upcycling Projekte und Inspirationen zum Basteln, Handarbeiten und Selbermachen.

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Zugvögel – eine herbstliche Fensterdeko

9. September 2014 von Johanna 49 Kommentare

Zugvögel – eine herbstliche Fensterdeko

Am Wochenende bin ich über einen echten Schatz gestolpert! Tatsächlich habe ich in einem alten Koffer zig Rollen Klebefolie entdeckt. Ja, irgendwann hatte ich sie wohl mal dorthin „aufgeräumt“, aber das hatte ich tatsächlich völlig vergessen… Und weil ich mich so gefreut habe, habe ich auch gleich was draus gebastelt: Zugvögel.

Voegel_auf_der_stange_Fensterbild

Ich finde sie ganz niedlich – und wenn der Herbst vorbei ist, kann man sie einfach ziehen lassen, äh abziehen! Diese Deko ist echt super schnell gemacht und etwas ältere Kinder haben vielleicht auch Spaß daran die Piepmätze auszuschneiden und aufzukleben.

Ist zwar piep-einfach, aber ich erkläre hier trotzdem mal schnell wies geht:

Material:

  • verschiedene selbstklebende Folien
  • Drucker und Papier
  • Bleistift
  • Schere

Und so funktioniert es:

  1. Drucke dir meine PDF der Vogelvorlage aus (drei unterschiedliche Vogel-Umrisse).
  2. Schneide die Umrisse aus.
  3. Übertrage sie mit dem Bleistift auf die Rückseite der Folie.
  4. Schneide den Vogel aus der Folie aus.
  5. Wiederhole diesen Vorgang so oft, bis du eine anständige Anzahl Vögel für deine Stange zusammen hast.
  6. Schneide aus einem dunklen Stück Folie drei dünne Streifen als Stangen aus.
  7. Klebe zuerst die Stangen ans Fenster, dann die Vögel darauf.

Anleitung_Birdies

So, das wars auch schon für heute! Ich bin momentan ziemlich im Stress, arbeite gerade ein zwei tollen neuen Projekten von denen ich in Kürze berichten werde und komme vor lauter beruflicher Bastelei kaum noch zum privaten Basteln 🙁

Deshalb schaue ich jetzt mal bei Anke vorbei, was es dort so alles schönes zum Gucken und Staunen gibt und hoffe wir lesen uns bald!

Bis dahin, eine kreative Woche

xoxo Johanna

birdies2

Die verrückte Häkeleule

2. September 2014 von Johanna 22 Kommentare

Die verrückte Häkeleule

Manchmal verselbständigt sich ein Projekt einfach…

Eigentlich wollte ich so eine kleine, süße Herbst-Eule zum Anstecken häkeln. Herausgekommen ist ein völlig bekloppter Vogel – der mir trotzdem unheimlich gut gefällt 😉

Crazy_crocheted_owl

Ich bin ja nicht so die Häkeltante, allgemein ist Wolle nicht meine beste Freundin – obwohl ich sie aus tiefstem Herzen verehre. Aber, stricken und häkeln fällt mir unheimlich schwer. Allein um so eine Anleitung zu lesen und richtig zu verstehen brauche ich Stunden, ständig wird aufegribbelt und zurückgestrickt, weils einfach nicht aussieht. Naja.

Deshalb, liebe Profihäklerinnen und -häkler, bitte nicht über meine stümperhafte Laien-Anleitung ärgern… wenn ihr mir Tipps geben möchtet, ich wäre ich euch seeeeehr dankbar!

Nun, denn, los geht´s:

Material:

  • (Baum-)Wollreste
  • passende Häkelnadel
  • dicke Wollnadel
  • Füllwatte
  • zwei größere Knöpfe
  • zwei kleinere Knöpfe
  • Anstecknadel

Anleitung_Crazy_Bird

Anleitung:

  1. Einen „magischen Ring“ arbeiten (ja, das kannte ich bisher auch noch nicht 😉 ), eine super Video-Anleitung dafür findest du hier.
  2. In den Ring 7 feste Maschen Häkeln (insg. 7FM). Die Runde mit einer Kettmasche schließen.
  3. In der nächsten Runde in jede feste Masche 2 feste Maschen häkeln (insg. 14FM). Die Runde mit einer Kettmasche schließen.
  4. In der nächsten Runde in jede erste feste Masche eine und in jede zweite feste Masche zwei feste Maschen häkeln (insg. 21FM). Die Runde mit einer Kettmasche schließen.
  5. Jetzt die Farbe wechseln und mit den Ohren anfangen. Dafür häkelst du: *in die erste FM eine feste Masche, in die nächste ein halbes Stäbchen, in die nächste zwei Stäbchen, in die nächste ein halbes Stäbchen* dann zwei feste Maschen und von * bis * wiederholen. Den Rest der Runde häkelst du in jede erste und zweite feste Masche eine und in jede dritte feste Masche zwei feste Maschen. Die Runde mit einer Kettmasche schließen.
  6. In der nächsten Runde startest du wieder mit den Ohren: * eine feste Masche, dann in das halbe Stäbchen noch eine feste Masche, in das erste Stäbchen ein Stäbchen und ein Doppelstäbchen, dann ein Doppelstäbchen und ein Stäbchen in das nächste Stäbchen, eine feste Masche in das halbe Stäbchen* zwei feste Maschen und von * bis * wiederholen. Den Rest der Runde häkelst du in jede erste und zweite und dritte feste Masche eine und in jede vierte feste Masche zwei feste Maschen. Die Runde mit einer Kettmasche schließen und abketten.
  7. Für die Rückseite das ganze wiederholen, aber ohne Farbwechsel.
  8. Dann nähst du Vorder- udn Rückseite mit einer Wollnadel aneinander. Lass dabei eine Öffnung zum Füllen.
  9. Den Eulenkörper füllst du nun prall mir Füllwate und nähst dann das Füll-Loch zu.
  10. An den Ohren mehrmals mit Wolle einen Faden durchziehen und am Ansatz  fest umwickeln, verknoten und abschneiden. Dann die „Zipfel“ trimmen.
  11. Einen kleineren auf einen größeren Knopf legen und zusammen, als Auge, auf die Eule nähen. Mit dem zweiten Auge genau so verfahren.
  12. Zum Schluss nähst du hinten eine Anstecknadel an die Eule.

crazy_crochet_owl_hand

Und, was sagst du? Crazy or what? Aber, irgendwie auch witzig. Meiner Tochter hat sie jedenfalls super gefallen und musste sofort an ihrem Kindergartenrucksack befestigt werden.

So, nun aber mal schnell rübergewetzt zu Anke und schauen was du so hübsches farbriziert hast! Eine kreative Woche und

xoxo Johanna

Friday Flowers | Schon wieder Dahlien!

29. August 2014 von Johanna 6 Kommentare

Friday Flowers | Schon wieder Dahlien!

Die Dahlien sind einfach zu schön im Moment! Da kann ich kaum was anderes auf den Tisch stellen. Nachdem sie letzte Woche Baden gegangen sind, kommen sie heute in geballter Pracht daher – in rot, rosa, purpur und pink.

Dahlienstrauss

Wahnsinn, was für ein Farbfeuerwerk. Und das ist jetzt nur die eine Farbpalette – gelb, orange und weiß fehlen in diesem Strauss der Woche. Sind aber im Garten zahlreich vertreten.

Schön zu den knalligen Farben der Blüten finde ich auch die knallige Vase. Und bei dem trüben, grauen Wetter der letzten Woche tut so ein warmer, bunter Strauss einfach gut, oder was meinst du?

Dahleinstrauss_quer

Und jetzt gehe ich mit meinem Mann schön essen – muss auch mal sein! Ich wünsche die ein blümerantes Wochenende mit ganz viel Sommer und Sonnenschein, bevor es dann hier am Dienstag endgültig herbstlich wird.

xoxo Johanna

Dahlienstrauss_close

P.S. Mehr schöne Blumen gibt´s wie immer bei Helga zu bestaunen!

Macht´s euch gemütlich – mit diesen schicken Teelichthaltern aus Balsaholz!

26. August 2014 von Johanna 56 Kommentare

Macht´s euch gemütlich – mit diesen schicken Teelichthaltern aus Balsaholz!

Vom besten Freund meines Mannes habe ich einen dicken Packen Balsaholz geerbt… klar, nehm ich alles! Aber – was macht ich jetzt damit? Modellbauer bin ich nicht, ich baue keine Flugzeuge oder Schiffe für die man so Balsaholz brauchen könnte… Nee, ich baue schöne, stylische Kerzenhalter daraus! Yeah!

Teelichthalter_aus_Balsaholz

Das passt auch ganz wunderbar zu dem Schietwetter da draussen. Ich finde es schon echt ***schkalt für August und ein schöner heißer Tee scheint mir als Absacker momentan deutlich attraktiver als eine Weißweinschorle. Zum Einkuscheln und Teetrinken im Herbst (hallo, wir haben eigentlich August!?!) gehören für mich aber auch definitiv ein paar leuchtende Kerzen. Oder, was meinst du?

In einem Haushalt mit zwei Kindergartenkindern scheint mir das Aufstellen von offenem Feuer allerdings etwas zu riskant und deswegen kommen Kerzen momentan auch immer in ein Glas oder Windlicht. Und genau zwei dieser „Sicherheitsmaßnahmen“ habe ich heute gebastelt. Wie es geht zeige ich dir jetzt:

Das brauchst du:

  • Balsaholz ca. 5 mm dick
  • kleines Glas
  • Sprühfarbe
  • Malerkrepp
  • Cutter
  • Geodreieck

Und so wird es gemacht:

Anleitung_Balsaholz_teelichthalter

  1. Schneide zwei gleich große Stücke vom Balsaholz ab. Bei mir ist es ein Pärchen á 10 cm und eines á 8 cm Länge. Stimme die Höhe der Halter auf die Größe deiner Gläschen ab!
  2. Dann legst du das Glas mittig auf eine der Balsaholzplatten und zeichnest die Umrisse nach.
  3. Diesen schneidest du dann mit dem Cutter aus. Mit dem zweiten Balsaholzplättchen verfährst du genau so.
  4. Schneide in eine der Platten von unten nach oben einen ca. 5 mm breiten (also, eben so breit, wie dein Brettchen dick ist) und 3 cm langen Schlitz. In die andere Platte einen, vom Glasausschnitt von oben nach unten führenden, Schlitz in 5 mm dicke und der Länge die auf der anderen Platte zwischen dem Schlitz und dem Glasausschnitt gemessen werden kann.
  5. Klebe beide Teile in der gleichen Höhe ab.
  6. Und besprühe den nicht abgeklebten Teil mit Farbe. Trocknen lassen.
  7. Ziehe das Klebeband ab und stecke die beiden Teile ineinander.
  8. Nun noch das Glas hineinschieben – und fertig ist dein stylischer, neuer Kerzenhalter!

Balsateelicht_Ansicht_1

Balsaholz ist echt ein toller Werkstoff. Es ist ganz einfach mit dem Cutter zu bearbeiten und dazu noch federleicht. Na klar, es ist auch nicht so belastbar wie echtes Holz – aber für eine Dekoobjekt wie diese Teelichthalter reicht es allemal! Die Inspiration für diese Schönheiten habe ich mir übrigens bei abeautifulmess.com geholt, einer super Seite, die ich oft und gerne besuche.

Und, was hast du am heutigen Creadienstag so gebastelt? Oder flätzt du lieber bei einem heißen Tee und Kerzenlicht auf dem Sofa herum? Ich mache es mir nachher jedenfalls auch noch gemütlich, wenn schon kein Sommer mehr ist, genieße ich halt die schönen Seiten des Herbstes 😉

Eine kreative Woche und xoxo

Johanna

Teelichthalter_zusammen

Friday Flowers | Ein Dahlienaquarium

22. August 2014 von Johanna 10 Kommentare

Friday Flowers | Ein Dahlienaquarium

Heute sind meine Blumen abgetaucht… also eigentlich ist es ja nur eine Blume. Eine dicke orange-gelbe Dahlie mit ihrer kleinen Schwester. Dazu ein paar Stiele Dillblüte und dicke Kiesel, Wasser drauf und fertig!

Strauss_der_Woche_Dahlienaquarium

Sieht doch toll aus, oder? Ich mag so was ja total gerne, also wenn Wasser mit im Spiel ist. Schon als Kind wollte ich immer diese ominösen Wasserjungfern züchten, die es im Yps-Heft gab. Also richtete ich ein hübsches Galas her mit Wasserpflanzen, Steinen und Co und war sehr enttäuscht als sich die Meerjungfrauen als gemeine Wasserflöhe enttarnten… Die Sehnsucht nach Wasser ist aber bis heute geblieben.

Dahlienaquarium_mehere

Also, werden immer mal wieder ein paar Blümchen unter Wasser gesetzt – die Meerjungfrauen stelle ich mir dann einfach dazu vor 😉

Ich wünsche euch ein blümerantes Wochenende und hoffe auf ein paar warme Sonnenstunden im gefühlten Herbst…

xoxo Johanna

Dahlienaquarium_glasP.S. Noch mehr schöne Blümereien findet ihr bei Helga!

Ohlala – kann es Liebe sein!

19. August 2014 von Johanna 22 Kommentare

Ohlala – kann es Liebe sein!

Heute bin ich zurück aus der Sommerpause – die Kinder haben endlich wieder Kindergarten und die Mama Zeit, sich um den Blog zu kümmern 😉 Und aus den Sommerferien bringe ich einen klitzekleinen kreativen Ausbruch mit. Ohne Tutorial, ohne Klimbim, einfach nur so. Und das kam so:

Madame_Monsieur-aime

Isch abe misch verlibt! Nein, kein neuer Mann… nee, in zwei schöne dicke Eicheln! Mein Sohn hat sie im Wald gefunden und ich hatte sofort dieses Bild im Kopf. Madame und Monsieur, sie mit einem strengen Dutt, er mit einer trés französichen Baskenmütze. Und genau so sind sie dann auch geworden – frankophil!

Das liegt bestimmt auch daran, dass wir dieses Jahr nicht im Urlaub waren, kein frisches Baguette bei der Boulangerie um die Ecke gekauft haben, keine Brocante besuchen konnten und auch nicht im Meer gebadet haben… ich hatte einfach ein kleines bisschen Sehnsucht nach Frankreich – und deswegen so eine merkwürdige Eingebung.

Madame

Erschwerend kommt dazu, dass das Wetter, das Licht und die Stimmung in den letzten Tagen deutlich in Richtung Herbst umgeschwungen ist. Und Eicheln sind für mich irgendwie auch schon ziemlich herbstlich.

Ja, doch, ich mag den Herbst. Aber, doch bitte jetzt noch nicht – wir haben August!!! Geht es euch auch so? Seht ihr auch schon Blätter fallen, rot, orange und braune Farbschemen und Kürbissuppen vor dem inneren Auge? Ich wehre mich gerade ein wenig dagegen, aber es klappt nicht so ganz.

Monsieur

Da helfen nicht mal die frischen Franzosen. Wie fangt ihr denn so den Sommer ein? Sirup, Marmelade, Rumtopf oder was? Oder doch lieber Lillet blanc, selbstgemachte Limonade und Salat von eigenen Tomaten?

Ich bin hin und her gerissen, wünsche mir Sommer und fühle schon Herbst. Zum Glück kommt beides – früher oder später – jedes Jahr wieder. Ich stürze mich jetzt erst mal wieder in die Arbeit und bin froh und ein bisschen traurig, dass die drei Wochen mit den Lütten vorbei sind und wieder eine Art Alltag einkehrt.

Und weil das so ist, muss ich jetzt erst mal luschern gehen, was ihr so alles gewerkelt habt in meiner Sommerpause 😉 – deshalb huschhusch rüber zum Creadienstag.

Eine kreative Woche und

xoxo Johanna

Madame_Monsieur

Get Together im Garten mit Stockbrot, Grilladen und Bratäpfeln

25. Oktober 2013 von Johanna 4 Kommentare

Get Together im Garten mit Stockbrot, Grilladen und Bratäpfeln

Apfel

Bevor nun schon das nächste Wochenende beginnt, wollte ich euch noch schnell vom letzten berichten. Es war ja unglaublich schönes Wetter am Samstag, doch unser kleines Get-Together mit Familie und Freunden im Feldgarten hatten wir leider auf Sonntag gelegt – es regnete den ganzen Morgen… Trotzdem habe wir Mittags die Picknicktaschen gepackt und sind mit Sack und Pack in den Garten aufgebrochen. Es war ein traumhafter Nachmittag!

Stockbrot

Für die Kinder hatte ich Stockbrot vorbereitet, das ist immer wieder ein Hit und der Teig lässt sich einfach vorbereiten und kann in einem Zip-Lock-Beutel verpackt auch ganz einfach mitgenommen werden: 500g Mehl, 1 Würfel frische Hefe, 2 EL Olivenöl, 1,5 TL Salz und 250ml lauwarmes Wasser zu einem Hefeteig verarbeiten, eine gepresste Zehe Knoblauch und Kräuter der Provence hinzugeben und nochmals durchkneten. Den Teig zu langen dünnen Würsten rollen und um die Spitze eines langen auberen Astes wickeln – über die Glut halten bis das Brot goldbraun und durchgebacken ist.

Würstchen

Lamm-Spieße

Salat

Der Rest des Picknicks war dann auf den Paleo-Mann abgestimmt: frische Chorizo-Würstchen und Lammspieße vom Grill, dazu ein Blattsalat mit frischem Borretsch und Kapuzinerkresse-Blüten als Topping.

Im Ofen in der Hütte haben wir dann noch köstlichste Bratäpfel zubereitet, dafür einfach acht mittelgroße Äpfel mit dem Apfelausstecher entkernen und die Löcher mit einer Paste aus gehackten Mandeln, Walnüssen und soften Datteln füllen, einen Stich Butter auf jeden Apfel und ab in den Ofen. Nach etwa einer Stunde sind die Äpfel butterweich und der perfekte Nachtisch für Steinzeit-Esser 😉

Bratäpfel

Ofen

Kännchen

Zum Abschluss noch ein paar herbstliche Impressionen. Ich wünsche euch ein wunderschönes, goldenes, letztes Oktoberwochenende!

xoxo Johanna

Eisenvogel

Wein

Herbstlicher Strauss der Woche

18. Oktober 2013 von Johanna 3 Kommentare

Herbstlicher Strauss der Woche

Herbststrauss

Diese Rubrik habe ich in letzter Zeit leider ziemlich vernachlässigt… nicht weil ich keine Blumensträuße mehr gebunden hätte und meine Wohnung jetzt ganz kahl daherkommt, nein, einfach weil ich nicht dazu gekommen bin meine Sträuße zu fotografieren! Entweder es war schon abends und das Licht war weg, oder aber, ich habe mir zu lange Zeit gelassen – bis die ersten Blumen schon leichte Verwelkungserscheinungen zeigten… Aber heute zum Wochenende schenke ich euch noch mal einen ganzen Strauss Herbstblüher aus dem wundervollen Garten meiner Mama.

Mit dabei Klassiker, wie Dahlien und Astern und die nun wirklich wunderschön anzuschauenden Gräser (in meinem Strauss habe ich Diamantgras verarbeitet). Aber auch Knalliges wie Leberbalsam oder das blaue Eisenkraut (argentinische Verbene). Zarte Rosatöne liefern die Dolden der Rispenhortensie und und meiner geliebten Sterndolde, welche allerdings nur noch als Nachblüte zu finden ist – aber das macht ja nichts!

Ich wünsche euch allen eine fabelhaftes, sonniges und warmes Herbstwochenende! Genießt die letzten Sonnenstrahlen und schmeisst noch einmal den Grill an, ich werde es mit Sicherheit tun!

xoxo Johanna

Blumencollage

Wir trotzen dem Herbstregen mit einer DIY-Retro-Regenhaube!

1. Oktober 2013 von Johanna 19 Kommentare

Wir trotzen dem Herbstregen mit einer  DIY-Retro-Regenhaube!

Retroregenkappe

Die Handtasche der Tick-Tack-Oma (U(h)r-Oma) entpuppte sich heute als wahre Fundgrube! Jaja, sie hatte natürlich so eine voll altmodische Regenhaube in durchsichtig-mit-weissen-Punkten einstecken! Und ich habe letztens irgendwo auf Pinterest so was gesehen und dachte – irgendwie witzig, oder? Naja, also habe ich die alte Wachstischdecke die ich letztens auf dem Flohmarkt ergattert habe geschnappt, den Schnitt vom ollen-Oma-Teil abgenommen, und drauflos genäht! Was dabei rausgekommen ist? Eine echt wahnsinnige Retro-Regenkappe, was haltet ihr davon? Kann man so was anziehen, oder ist das peinlich? Praktisch ist es in jedem Fall, denn das Häubchen lässt sich in Packmaß von 10x5cm zusammenfalten – perfekt für die Handtasche!

allequatsch

Wenn ihr die Kappe mögt und sie gerne nacharbeiten würdet – ich stelle hier gerne noch den Schnitt ins Netz! Ich finde das Teil supercool, trotzdem weiss ich noch nicht, ob ich mich traue das auch wirklich anzuziehen… vielleicht schenke ich sie auch der Ur-Oma, dann hebt sie sich von den durchsichtig-gemusterten-Scheusalen ein wenig ab… oder?

Ich wünsche euch einen tollen Creadienstag!

xoxo Johanna

Strauss der Woche: feurig

16. Oktober 2012 von Johanna Kommentieren

Strauss der Woche: feurig

Die meisten Blumen die jetzt noch Blühen habe eine ähnliche Farbe wie sie das Laub der Bäume jetzt annimmt: gelb, orange, rot, pur-pur oder braun. So sieht mein Strauss der Woche jetzt auch ziemlich feurig aus! Ganz besonders sticht die Tagetes mit ihren knallorangen Blütenblattern hervor. Ebenso knallig ist die Dahlie in rot, dezent dagegeb nimmt sich der japanische Petersilie zurück und gibt den Chrysanthemen die Bühne frei. Herrlich!

Strauss der Woche

 

  • « Voherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Heyhey und Hallo!

Schön, dass Du da bist! Ich bin Johanna und hier zeige ich Dir, was mein kreatives Herz bewegt: DIY, Flohmarkt, Blumen, Rezepte und vieles mehr… Also, hole Dir einen Kaffee, mach´s Dir gemütlich und schau Dich um!

Newsletter abonnieren

DIY-Anleitungen, Rezepte und Lifestyle-Themen!
Anmeldung und Versand erfolgen über den US-Anbieter Mailchimp. Mehr Infos zu Anmeldung, Versand, stat. Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Suche

Meine Bücher:

[instagram-feed num=4 showbutton=false showfollow=false]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Kategorien:

  • DIY
  • Flohmarktfunde
  • Friday Flowers
  • Giveaway
  • Häkeln & Stricken
  • Rezepte

Seiten

  • Do-It-Yourself
  • Rezepte
  • Flohmarktfunde
  • Über mich
    • Veröffentlichungen in den Medien
    • Design
  • Kooperationen
  • Impressum

Kontakt

Johanna Rundel
info@johannarundel.de

Impressum + Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Johanna Rundel